orchester wiener akademie

Beiträge zum Thema orchester wiener akademie

Foto: Laura Jagoschütz
12

Lisztfestival feiert Geburtstag des Meisters
Happy Birthday Franz Liszt!

Am 22. Oktober 2023 hätte Liszt seinen 212. Geburtstag. An diesem Tag ging der Oktoberzyklus des Lisztfestivals in Raiding zu Ende. Dem Anlass entsprechend spielte das Orchester Wiener Akademie unter dem Dirigat von Martin Haselböck mit dem russischen Starpianisten Eduard Kiprsky ausschliesslich Werke des Meisters.  Liszt purDas Programm mit der Überschrift „Liszt pur“ umfasste die Werke „Vom Fels zum Meer!“ – Deutscher Siegesmarsch für Orchester, S. 358, „Totentanz“ für Klavier und Orchester,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Stargeiger Mario Hossen | Foto: Mario Hossen
4

Lisztfestival Raiding
Liszt und Paganini sorgen für ausverkauftes Haus

Niccolo Paganini und Franz Liszt gelten als Synonyme für musikalische Virtuosität – der eine mit der Geige, der andere am Klavier. Beide waren Superstars ihrer Zeit – und sorgen auch heute für ausverkaufte Konzerte. Im Rahmen des Lisztfestivals spielte das Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck mit Stargeiger Mario Hossen einige deren anspruchsvollsten Kompositionen. RAIDING. Wie immer stimmte Dirigent Martin Haselböck die Gäste mit Kostproben seines unerschöpflichen musikalischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Tomasz Konieczny und Stephanie Houtzeel flankiert von den Brüdern Kutrowatz und Martin Haselböck. | Foto: Otto Krcal
31

Höhepunkt des Liszt Festival Raiding
Bariton Weltstar singt „Titan“-Uraufführung

Der polnische Star-Bariton Tomasz Konieczny gastierte in Raiding und sang die Welturaufführung von Liszts „Der Titan“. Martin Haselböck dirigierte das Orchester Wiener Akademie und den Chorus Viennensis. Auf dem Programm standen auch weitere Liszt-Raritäten. RAIDING. Liszts „Titan“- Komposition wurde erst vor kurzer Zeit entdeckt und nun im Rahmen des Liszt-Festivals erstmals gespielt. Selbst Liszt hat sein Stück nie gehört. Bei den Proben entstand die erste Einspielung auf CD, die nun...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Mezzosopranistin Iris Vermillion . | Foto: R. Frankl
3

Konzert
Mahler und Bruckner im Wiener Neustädter Dom

Martin Haselböck und das Orchester der Wiener Akademie gastiert gemeinsam mit Mezzosopranistin Iris Vermillion am 30. September im Wiener Neustätder Dom. Am Programm stehen Gustav Mahlers Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert, sowie Anton Bruckners Symphonie Nr. 4, Es-Dur „Die Romantische“. WIENER NEUSTADT. Iris Vermillion ist vielgefragter Gast an den wichtigsten inter- nationalen Opernhäusern und Konzertsälen. Höhepunkte der vergangenen Jahre umfassen Schulhoffs Die Flammen am...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Orchester Wiener Akademie | Foto: Stephan Polzer

Lisztfestival "Ungarische Rhapsodien"

Orchester Wiener Akademie „Ungarisch haben wir diese Rhapsodien genannt, weil es Unrecht wäre, in Zukunft zu trennen, was in der Vergangenheit vereinigt gewesen wäre. Die Magyaren haben die Zigeuner als Nationalmusiker angenommen. Ungarn hat also ein gutes Recht, eine Kunst die seine zu nennen, die von seinem Korn und seinen Reben genährt, in seiner Sonne gereift, in seinem Schatten aufgewachsen und durch seine Liebe und seine Fürsorge verschönt worden ist.“ Die Vorliebe von Franz Liszt für...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Oktober 2024 um 11:00
  • Brucknerhaus Linz
  • Linz

Martin Haselböck & Orchester Wiener Akademie

Zwei außergewöhnliche Sinfonien und ein Violinkonzert zeigen, dass die Komponistinnen des 19. Jahrhunderts ihren männlichen Kollegen in nichts nachstanden. Sinfonisches Selbstbewusstsein Schwer lastet die kompositorische Tradition auf den Tonarten c-Moll und d-Moll. Ausgehend von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-moll steht erstere für ein nahezu unerreichbares und dennoch immer wieder angestrebtes Ideal auf dem Gebiet der Sinfonik, was nicht zuletzt die Tatsache zeigt, dass sowohl Felix...

  • Linz
  • Brucknerhaus Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.