Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Johanna Strickner | Foto: solopix.at
2

Orgelklänge
Imagekorrektur: Die Königin der Instrumente soll auch Popmusik rauspfeifen dürfen

"Es gibt so viele Orgeln hier im Land und so wenige Musiker, die sie tatsächlich spielen", sagt Johanna Strickner. Die Musikschullehrerin für Klavier und Orgel hat es sich mit einer Hand voll Kollegen zum Ziel gemacht, das Orgelspiel wieder zu beleben, ins rechte Licht zu rücken. TELFS. Da gab es diesen Moment im Leben der damals zehnjährigen Johanna Strickner aus Polling. Ihr Mentor und Lehrmeister am Klavier Albert Knapp (heutiger Domorganist in Innsbruck) nahm seine ganze Klavierklasse mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der italienische Organist und Gewinner des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-Preises 2022 Alberto Gaspardo flankiert von den VereinsgründerInnen Johanna Strickner und Simon Brandlechner. | Foto: solopix.at

Orgelklänge
Ein italienischer Stargast in der Pfarrkirche Telfs

TELFS. Die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs 2023 ist in vollem Gange. National und international bekannte KünstlerInnen zeigen an der Reinisch-Pirchner-Orgel in der Pfarrkirche Peter und Paul Woche für Woche ihr Können.   Ein seltenes JuwelAm vergangenen Samstag, dem 20. Mai konzertierte der italienische Organist und Gewinner des Innsbrucker Paul-Hofhaimer-Preises 2022 Alberto Gaspardo in der Marktgemeinde Telfs. Er begeisterte das Publikum mit Werken von Tunder, Byrd, Buxtehude und Mendelssohn....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Orgelklänge Telfs-Gründer Johanna Strickner(l.) und Simon Brandlechner(r.) mit den Tänzerinnen Sonja Golubkowa und Sophie Charlotte Becker mit dem Stamser Stiftsorganisten Elias Praxmarer(m.). | Foto: solopix.at
23

„moving sound“
OrgelKlänge entführten in eine Welt voller Klang und Bewegung

Getreu dem Motto „moving sound“ wurden vergangenen Samstag die OrgelKlänge Telfs in der Pfarrkirche Peter und Paul eröffnet. TELFS. Im Licht von bunten Scheinwerfern bewegten sich die Tänzerinnen Sonja Golubkowa und Sophie Charlotte Becker elegant durch den Kirchenraum zu Musik von Buxtehude, Grigny und Bach, gespielt von Elias Praxmarer. Der Stamser Stiftsorganist gab nicht nur die einzelnen Werke zum Besten, sondern improvisierte dazwischen gekonnt in eigenem Stil. Zu dritt entführten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Viele begabte OrganistInnen werden sich heuer bei den Telfer Orgeklängen die Ehren geben. Unter ihnen auch der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard. | Foto: Irene Beltrame

Konzertreihe startet
Moving sound – Bewegende Orgelklänge in Telfs

„moving sound“ – unter diesem Motto startet die Konzertreihe OrgelKlänge Telfs in eine neue Runde. TELFS. Mit Musik etwas bewegen, das ist die Absicht des Vereins OrgelKlänge Telfs. Die Gründer Johanna Strickner und Simon Brandlechner wollen mit ihrer Konzertreihe viele und vor allem junge Menschen wieder für die Orgelmusik begeistern und das Instrument aus seinem verstaubten Image holen. Hochkarätiges ProgrammGetreu dem Motto wird die diesjährige Konzertreihe von Sonja Golubkowa und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Kirchengemeinde mit dem Organisten und Geburtstagskind Georg Haselwanter(mitte). | Foto: Lothar Müller
2

Organist feiert Geburtstag
Polling: Für Georg singt auch Gott mit

POLLING. „Bei diesem „Happy Birthday“ dürfte auch der liebe Gott mitgesungen haben, so kräftig war es“. So der Kommentar eines Mitfeiernden beim Wortgottesdienst am letzten Sonntag in Polling. Über 80 Jahre an der OrgelDas „Happy Birthday“ in der Kirche galt dem Organisten Georg Haselwanter. Am Vortag seines 96. Geburtstages. „Orgel gelernt“ hat Georg ab dem Jahr 1941. Die Nazis haben damals den Lehrern verboten, weiterhin diesen kirchlichen Dienst zu versehen. Georg war einer von denen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ließen die Orgel am letzten Konzerttag nochmal in all ihrer Pracht erklingen: v.l.: Michael Schöch, Zuzanna Mika, Fabien Moulaert. | Foto: Orgelklänge Telfs
2

Jahresabschluss 2022
OrgelKlänge Telfs machen Orgelreise durch Europa

TELFS. Orgelwerke aus ganz Europa waren am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Peter und Paul im Rahmen des letzten Konzerts des Jahres der "Orgelklänge Telfs" zu hören. Höhepunkt zum AbschlussEs war dieses Konzert, das den Höhepunkt und Abschluss der diesejährigen Konzertreihe bildete. Die Orgel wurde von Zuzanna Mika, Fabien Moulaert und Michael Schöch bespielt und die Aufführung wurde von Siljarosa Schletterer moderiert. Das Motto des Konzertes war "Europa im EinKLANG" und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Team rund um die “Orgelklänge Telfs” bei der Eröffnung der Konzertreihe 2022 in der Peter und Paul Kirche Telfs. | Foto: solopix.at
5

Konzertreihe ist gestartet
Die OrgelKlänge Telfs sind eröffnet

TELFS. Am 4. Juni wurde die Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“ vom Organist und Mitgründer des gleichnamigen Vereins, Simon Brandlechner, eröffnet. Begeisternder BeginnMit Werken von Bach, Böhm und Planyavsky präsentierte er gekonnt, was die Orgel in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs zu bieten hat: Jedes einzelne der 33 Register bekam die Chance zu erklingen. Das Publikum war von Simons abwechslungsreicher, höchst virtuoser und äußerst musikalischer Darbietung hellauf begeistert. Besser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Johanna Strickner und Simon Brandlechner haben kürzlich den Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. | Foto: solopix.at/Strickner
16

Erfolgsweg wird weitergeführt
Neuer Verein "OrgelKlänge Telfs" gegründet

TELFS. Johanna Strickner ist die Organisatorin der Konzertreihe „OrgelKlänge Telfs“. Im vergangenen Jahr fand die Premiere der Orgel-Konzertreihe in der Pfarrkirche Telfs statt. Nachdem diese Konzerte sehr erfolgreich verliefen, wurde nun der gleichnamige Verein „OrgelKlänge Telfs“ gegründet. Die Orgel im RampenlichtGemeinsam mit Simon Brandlechner (Orgelstudent bei Michael Schöch und selbst erfolgreicher Organist) hat sich Johanna Sticker mit ihrem neuen Verein ein klares Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Pollinger Organistin Johanna Strickner fungiert als Initiatorin.  | Foto: solopix Foto/Martin Strickner
9

Konzertreihe
Orgelklänge Telfs 2021 in der Pfarrkirche Peter&Paul

TELFS. Drei Matineen und ein Hauptkonzert sind heuer in der Konzertreihe "Orgelklänge Telfs 2021" geplant. Das Projekt der Pollingerin Johanna Strickner findet in der Pfarrkirche Peter&Paul statt. Orgel-Potential wird ausgeschöpftMit 33 Registern, ca. 2.700 Pfeifen und zwei Spieltischen bietet die 1987 erbaute Reinisch-Pirchner-Orgel in der Telfer Pfarrkirche Peter & Paul enormes musikalisches Potenzial. Im Juni werden arrivierte und junge Top-OrganistInnen dieses ausschöpfen – bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Werk ist vollendet und erstrahlt in innerlich und äußerlich in neuem Glanz und neue Klangkraft.
Pfarrökonom Josef Kranebitter präsentiert stolz die „neue“ Orgel. | Foto: Karl Schnegg
Video 14

Orgelrenovierung St. Antonius
Rietzer Kulturschatz wurde gerettet

RIETZ. In einer langwierigen und groß angelegten Renovierungsaktion wurde die Orgel in der Wallfahrtskirche St. Antonius in Rietz über die letzten Monate und Jahre komplett erneuert. Zwei Jahre RestaurationDie Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Orgel, die für die Rietzer Pfarrgemeinde einen wichtigen Kulturschatz darstellt, war langsam in die Jahre gekommen. Nach knapp zwei Jahren kann man nun stolz das Ende der Restaurierungsarbeiten bekanntgeben. Da die hölzernen Einzelteile teilweise fast...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Erfolgreiche Suppen-Verkäuferinnen: Helga Hartl und Christina Streitberger. | Foto: Müller
3

Orgel neu besetzt
Pfarre Polling wirbt für Fastensuppenaktion

POLLING. Die Pfarrkirche Polling hat heuer wieder eine Fasten-Suppenaktion für den guten Zweck veranstaltet. Neues gibt es auch bei der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes.  Aufruf zum Fasten und Spenden„Wir hoffen wirklich auf eine hohe Teilnahme bei der Fasten – Suppenaktion am kommenden Sonntag. Durch die Partnerschaft mit der Katholischen Frauenbewegung bekommen die Frauen im westlichen Hochland von Guatemala eine Chance, mit ihren Familien zu überleben. Jeder Quadratmeter Boden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Georg Haselwanter mit sangeslustigen Pollingerinnen. | Foto: Müller
5

Pfarre Polling gratuliert ihrem Organisten Georg Haselwanter
28 Jahre an der Orgel

Polling. Seit 28 Jahren dient Georg Haselwanter (Pettnau) als Organist in der Pfarre Polling. Er ist damals als Nachfolger von Irma Rauchnagl „eingestiegen“. Auch mit 93 noch in DienstAm Ende des Gottesdienstes mit Pfarrer Martin Ferner überreichte Pfarrsekretärin Maria Burger dem seit dieser Woche 93 – Jährigen ein originelles Versorgungspaket. Georg erzählt von seinem Anfang – 1943 - als Orgelschüler: Damals hatten die Nazi den Lehrern verboten, diesen Dienst weiter auszuführen. Bischof...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gottfried Jaufenthaler komponierte ein wahres Orgel-Inferno für den großen Tiroler Autor. | Foto: privat

Hommage an Mitterer
Ein "Orgel-Inferno" aus Mutters

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters, der aufgrund seiner vielseitigen Aktivitäten als hervorragender Musiker, Musikpädagoge, Komponist und Buchautor dem Publikum bestens bekannt ist, komponierte eine aufregende Orgelmusik als Hommage an den bekannten Tiroler Autor Felix Mitterer. Das Werk hat einen passenden Titel: "Orgel-Inferno"! Orginetta Seine tiefe Verbindung zur Orgel geht weit zurück in Gottfried Jaufenthalers Kindheit in Mutters. In den 1960er Jahren kaufte sich sein Vater eine winzige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Ebert-Orgel in der Hofkirche ist eine der ältesten in Österreich. Sie wurde 1558 gebaut und 1561 erstmals öffentlich gespielt. | Foto: TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Orgel-Stadt Innsbruck

In vielen Kirchen der Stadt finden sich herrliche Instrumente. Die Orgeln begleiten nicht nur kirchliche Messen, sondern sind auch regelmäßig in Kirchenkonzerten zu hören. Die vielleicht schönsten Instrumente finden sich im Dom zu St. Jakob, der Hofkirche, der Stiftskirche und der Basilika Wilten, der Pfarrkirche von Mariahilf sowie in der Georgskapelle im Alten Landhaus. Im Dom steht eine barocke Orgel aus dem Jahr 1725, die vom Meraner Orgelbauer Johann Caspar Humpel gebaut und 2000 vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Sommer 2017

Die aktuelle Bezirksblätter-Beilage "Freizeit Innsbruck Stadt & Land" informiert Sie über Tirols schönste Ausflugsziele. Jetzt e-paper online lesen! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Gottfried Jaufenthaler "verabschiedete" die alte Stadtsaalorgel standesgmäß – das gewaltige Ergebnis liegt auf CD vor! | Foto: privat
2

Rendezvous mit dem Tod

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters "verabschiedet" die Stadtsaalorgel standesgemäß musikalisch! Der Stadtsaal Innsbruck – jahrzehntelang Veranstaltungsort für Bälle und Konzerte, Proberaum des Symphonieorchesters Innsbruck und Herberge einer großen, barocken Orgel, die in den vergangenen Jahren nur mehr selten gespielt wurde. Der Mutterer Musiker Gottfried Jaufenthaler war viele Jahre lang Organist in den verschiedensten Kirchen Tirols. „Meine Leidenschaft galt seit jeher der Improvisation auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Peter Martischnig

Best of der TastentigerInnen!

Klavier, Keyboard, Orgel, Cembalo.... Am Donnerstag, den 26. April findet um 17.00h im Mehrzwecksaal der Musikschule Telfs das Fachbereichskonzert für alle Tasteninstrumente statt. Interessierte sind herzlich zu diesem "Best of" der TastentigerInnen eingeladen! Wann: 26.04.2012 17:00:00 Wo: Mehrzwecksaal Musikschule, Obermarktstraße 43, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir
Einen großen Erfolg konnten die Landesmusikschule Zirl und Michael FP Huber mit der ‚Missa Teriola‘ feiern. | Foto: Wolfgang Alberty

Fulminante ‚Missa Teriola‘

Standing Ovations beim Konzert der Landesmusikschule Zirl ZIRL. Mit einer herausragenden Uraufführung der „Missa Teriola“ von Michael FP Huber durch die Landesmusikschule Zirl wurde der abschließende Höhepunkt des 15-Jahr Jubiläums der Institution gesetzt. Dieses Konzert übertraf die Erwartungen des Publikums in vielfacher Weise. Nicht mehr enden wollender Standig-Ovation-Applaus drückte die Einmaligkeit dieser Aufführung besonders deutlich aus. Nach den Intraden des Blechbläserquintetts von...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.