ortskernbelebung

Beiträge zum Thema ortskernbelebung

Neueröffnung in Jagerberg: Das Generationenhaus "Mittendrin" mit Café und Bibliothek soll Alt und Jung zusammenbringen. | Foto: Marktgemeinde Jagerberg
3

Mittendrin
Generationenhaus mit Café und Bücherei in Jagerberg eröffnet

In Jagerberg wurde das Generationenhaus "Mittendrin" eröffnet. Der neue Begegnungsort für Jung und Alt in der 1.600-Seelen-Marktgemeinde soll u.a. Vereinen, aber auch Privaten, für Besprechungen, Vorträge oder Workshops dienen. JAGERBERG. Das neue Generationenhaus "Mittendrin" ist auch Heimat der öffentlichen Bücherei. Donnerstag bis Sonntag lassen sich am neuen Jagerberger Begegnungsort in gemütlicher Atmosphäre Kuchen und Kaffee genießen. Zu dieser Zeit ist die Bibliothek uneingeschränkt...

Der Weg zu starken Zentren in der Steiermark
Starke Zentren für ein besseres Leben

Das oberste Ziel der Landes- und Regionalentwicklung ist die Sicherung und nachhaltige Stärkung der hohen Lebensqualität in der Steiermark. Die Steiermark soll auch in Zukunft durch dynamische Standorte und lebenswerte Gemeinden geprägt sein. Der Weg dahin führt unter anderem über die steirische Siedlungsentwicklung und ihre Konzentration auf Zentrumslagen. Das hat die Steiermärkische Landesregierung in ihrer Agenda Weiß-Grün als zentralen Schwerpunkt definiert: Orts- und Stadtkerne sollen als...

Eine Jury wählt Anfang Jänner 2024 unter allen Einreichungen drei Gemeinden aus, die die Chance bekommen, kostenlos am Projekt teilzunehmen.  | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Wettbewerb
Landentwicklung will steirische Ortskerne lebendig machen

Steirische Gemeinden können sich ab sofort für den Wettbewerb "„Lebendige Orte - Lebendige Gemeinde“ der Landentwicklung Steiermark bewerben. Die Gewinnergemeinden erwartet ein dreimonatiges kostenloses Projekt zum Thema  Gestaltung und Belebung von Gemeinden. STEIERMARK. Das Projekt soll mit konkreten Maßnahmen Ortskerne stärken und das Miteinander in der Gemeinde fördern, sagte Landesrätin Simone Schmiedtbauer: "Lebendige Orte brauchen einen Ort der Versammlung und der Begegnung, damit wir...

Im Team: Sandra Höbel, Barbara Eibinger-Miedl, Frank Fartek (Mitte) mit Kerstin Dohr, Oliver Stangl, Bianca Lamprecht, Ulrike Elsneg, Johanna Reinbrecht (v.l.). | Foto: WOCHE

Landentwicklung
Ideen der Menschen sind gefragt

Wenn es um die Gestaltung der Heimat geht, ist der Verein "Landentwicklung Steiermark" erster Ansprechpartner für die 287 Gemeinden in den 13 Bezirken. Unter dem neuen Slogan "Das Wir für die Zukunft" heißt das Zauberwort Bürgerbeteiligung. Sie nämlich gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen Landflucht. Rund 1,1 Millionen Euro im Jahr stehen der Landentwicklung für Dienstleistungen zur Verfügung. Ihre Netzwerkpartner in Sachen Projektfinanzierung sind das Regionalmanagement, die...

1

Tieschen will Ortskern beleben

Leer stehendes Gebäude soll für Wohnprojekt revitalisiert werden. Das ehemalige Kaufhaus Tölg im Ortszentrum von Tieschen steht seit etwa zehn Jahren leer. Die Gemeinde Tieschen hat dieses Objekt um 120.000 Euro gekauft. 70 Prozent des Kaufpreises hat das Land gefördert. Nun will die Gemeinde das Gebäude revitalisieren. "Wir wollen Wohnprojekte in Zukunft nicht nur im Grünen bauen, sondern vermehrt leer stehende Gebäude nutzen", betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.