Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart

Bürgermeister Thomas Böhm | Foto: Bettina Homonnai
2

Loipersdorf-Kitzladen
Drei Fragen an Bürgermeister Thomas Böhm

Was ist für Sie das Spannendste am Bürgermeister sein? Dass man viel unter die Leute kommt und immer für sie da ist. Außerdem das aktive Mitgestalten der Gemeinde. Beschreiben Sie die Gemeinde mit drei Worten: attraktivlebenswertschönWo sehen Sie die Gemeinde in 10 Jahren? In 10 Jahren sehe ich die Gemeinde weiterhin als aufstrebende Gemeinde, in der sowohl Jung und Alt zusammenleben können.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Bürgermeister Marc Hoppel (SPÖ) - Gemeinde Grafenschachen | Foto: Elisabeth Kloiber

Gemeinde Grafenschachen
Drei Fragen an Bürgermeister Marc Hoppel

1. Welches Vorhaben in der Gemeinde ist für Sie am wichtigsten? Der Bau des neuen Gemeindezentrums sowie die Weiterführung des Straßenbaus. 2. Haben Sie einen Lieblingssänger oder Gruppe? Volxrock – die Band hat schon zweimal bei unseren Jugendfesten gespielt. Zudem haben wir die Jungs schon mehrmals in Südtirol besucht. 3. Was war Ihr erstes Auto? Ein Ford Orion.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die L359 Kroisegger Landesstraße wird aktuell durch das Straßenbauamt des Landes saniert. Im Oktober soll diese fertig sein. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Grafenschachen
Land saniert die L359 Kroisegger Straße

GRAFENSCHACHEN. Auf der L359 herrscht derzeit Hochbetrieb. Das Land saniert die Straße nach Kroisegg plus Nebenstraßen, beginnend vom Kreuzungsbereich beim Gasthaus Putz bis Höhe des Bauhofs. Im Zuge dessen werden Stromkabel, Gasleitung und Glasfaser verlegt. Dazu stellt die Gemeinde die Beleuchtung auf LED um. Die Kosten betragen rund 300.000 Euro für die Gemeinde.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Das neue Gemeindezentrum soll ein Ort der Begegnung werden, in dem Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art abgehalten werden können. | Foto: Planungsbüro Karner
5

Ortsreportage
Neues Gemeindezentrum Grafenschachen nimmt Formen an

Rund um das Gemeindeamt tut sich derzeit einiges, in den nächsten Wochen und Monaten wird fleißig gebaut. Denn gleich hinter dem Gemeindeamt entsteht das neue Gemeindezentrum. GRAFENSCHACHEN. "Damit das Fundament aufgrund von Feuchtigkeit nicht absinken kann, mussten wie beim Gemeindeamt zuerst Piloten gesetzt werden", erklärt Bürgermeister Marc Hoppel. Noch heuer – sprich vor dem Winter – sollen das Ziegelmauerwerk, der Dachstuhl und Dachdeckereiarbeiten folgen. "Die Fertigstellung des neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Das Clubhaus in Kroisegg wird umfassend saniert.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Gemeinde Grafenschachen
Kommunikationsstätten für die Ortsbevölkerung

KROISEGG/UNTERWALDBAUERN. Neue Kommunikationsstätten für Vereine werden erneuert oder sind derzeit im Entstehen. So wird in Kroisegg die ehemalige Volksschule, die aktuell als Clubhaus der Vereine genutzt wird, einer umfassenden Sanierung unterzogen. "Wir mussten die Mauern trockenlegen, Estrich und Böden machen sowie die Installationen und WC-Anlagen erneuern", erklärt Bürgermeister Marc Hoppel. Dorfgemeinschaft Unterwaldbauern Auch in Unterwaldbauern wird in die Dorfgemeinschaft investiert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Am 19. September findet die Einweihung statt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Jagdgesellschaft
Hubertuskapelle in Unterwaldbauern neu errichtet

UNTERWALDBAUERN. In zahlreichen Arbeitsstunden haben Mitglieder der ortsansässigen Jagdgesellschaft die neue Hubertuskapelle errichtet. Zuvor stand an Ort und Stelle ein altes Holzgestell, welches vor Jahren von Anton Pranger aufgestellt wurde. Die Gemeinde hat das Grundstück erworben und die Jagdgesellschaft hat in Eigenregie mittels Spenden eine neue Kapelle erbaut. Diese soll nun am Sonntag, dem 19. September, um 10 Uhr dem Heiligen Hubertus, dem Schutzheiligen der Jagd, geweiht werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Gemeinde Mischendorf setzt auf moderne Infrastruktur. | Foto: Michael Strini
8

Ortsreportage Mischendorf
Straßenerweiterung bis Wohnbau in Ortsteilen

Die Gemeinde Mischendorf investiert in Wohnbau und Infrastruktur. MISCHENDORF. Die Gemeinde Mischendorf saniert und erweitert auch heuer Straßenzüge. "In Rohrbach wird "Am Waldrand" fertig gestellt. Die Straße wurde komplett neu aufgebaut und mit Gehsteig ergänzt. Die Energie Burgenland ersetzte die Freileitung durch Erdverkabelung, A1 bereitete Glasfasernetz vor, auch Kanalanschlüsse sind vorbereitet", fasst Bgm. Martin Csebits zusammen. Fernheizwerk und WohnbauDas Unternehmen KD Nahwärme...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Freiwillige von "Nachbarschafts Plus" in Mischendorf wurden fürs Radio interviewt. | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
2

Nachbarschaftshilfe Plus
Freiwillige engagieren sich in Mischendorf

Nachbarschaftshilfe Plus für "Kommunal Impuls Awards" nominiert. MISCHENDORF. Der Verein "Nachbarschaftshilfe Plus" ist in der Gemeinde Mischendorf sehr aktiv. So verteilten Mitglieder Testkits an die Bevölkerung. Am 17. Juni 2021 trafen sich einige Ehrenamtliche im Gemeindeamt für ein Radio-Interview. Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor entlockte ORF-Moderatorin Kristina Buconjic den TeilnehmerInnen berührende Erlebnisse und auch heitere Geschichten. Der Verein Nachbarschaftshilfe Plus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Martin Csebits | Foto: Michael Strini

Mischendorf
Drei Fragen an Bürgermeister Martin Csebits

Was wolltest du als Kind nie essen? Krautfleckerl, mittlerweile liebe ich sie aber. Ich probiere auch gerne Sachen aus, die ich nicht kenne. Was war das lustigste Erlebnis als Bürgermeister? Lustig (unter Anführungszeichen) ist es mitunter, wenn Kurzurlauber sich ärrgern und mich kontaktieren, dass ich dem Pfarrer sage, dass die Kirchenglocken nicht alle 15 Minuten läuten sollen. Worauf verzichtest du im Urlaub nie? Im Sommer mache ich auch immer eine Fußwallfahrt nach Mariazell. Dabei würde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neun Kindergartenkinder starten nun in das Abenteuer Volksschule. | Foto: Gemeinde Mischendorf

Kindergarten Mischendorf
Schultaschenfest für angehende Volksschüler

MISCHENDORF. Neun Vorschulkinder feierten am 2. Juli 2021 im Kindergarten ihr Schultaschenfest. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die gute Zusammenarbeit von Seiten der Pädagoginnen des Kindergartens. Den Kindern wünschen wir einen tollen Schulstart und alles Gute für die Zukunft.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die TG Rohrbach/Teich hat nach einem erfolgreichen Jahr noch einiges vor. | Foto: TG Rohrbach/Teich
3

Tennisgemeinschaft Rohrbach/Teich
12 Mannschaften und weitere Aktivitäten

Die Tennisgemeinschaft Rohrbach/Teich startet richtig durch. ROHRBACH/TEICH. Dass sich die TG Rohrbach/Teich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelte, zeigt die Tatsache, dass heuer bereits 12 Mannschaften an der Mannschaftsmeisterschaft des Burgenländischen Tennisverbandes teilnahmen. Hierbei wurden die bisher größten Erfolge in der Vereinsgeschichte erzielt: In der Allgemeinen Klasse wurde die erste Mannschaft in der zweithöchsten Liga des Landes (Landesliga 8) Vizemeister und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Gert Polster und Tourismus-Geschäftsführer Richard G. Senninger blicken positiv in die Zukunft. | Foto: Michael Strini
16

Ortsreportage Bad Tatzmannsdorf
Tourismus bleibt weiter im Fokus

Volksschule Bad Tatzmannsdorf wird erneuert und der Tourismus für die Zukunft weiter fit gemacht. BAD TATZMANNSDORF. Die Tourismusgemeinde Bad Tatzmannsdorf investiert jedes Jahr in den Straßenbau, sowie Modernisierung und Erweiterung von Kanal und Wasserleitungen. Auch in diesem Jahr werden in einigen Seitengassen Asphaltierungsarbeiten umgesetzt. Zudem werden in Jormannsdorf Bushaltestellen neu errichtet, sowie wie in anderen Teilen der Gemeinde adaptiert. Finanziell ist die Situation durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Gert Polster | Foto: Michael Strini

Reportage Bad Tatzmannsdorf
Drei Fragen an Bürgermeister Gert Polster

Wo hast du heuer den Urlaub verbracht? In Bad Tatzmannsdorf Was wolltest du als Kind werden? Erwachsen! Ein Berufswunsch a la Astronaut, Polizist oder dergleichen hatte ich nie. Was nimmst du Positives aus der Corona-Zeit mit? Das Schärfen des Bewusstseins auf die wesentlichen Dinge im Leben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Wilhelm Hotwagner ist der Waldteich "Hotspot" des Eisschützenvereins, Wohlfühloase für Fischer, Wanderer, Stockschützen und fixer Bestandteil des Sport- und Kulturlebens des Kurortes.
11

Mit Wilhelm Hotwagner durch Bad Tatzmannsdorf spazieren
Wohlfühloase Waldteich Bad Tatzmannsdorf

ESV-Obm.-Stv. Wilhelm Hotwagner führt uns zu reizvollen Orten und idyllischen Plätzen seines Heimatortes. BAD TATZMANNSDORF. "Ich bin gerne in der Natur und genieße die reizvolle Naturlandschaft rund um meinen liebenswerten Heimatort, wo ich das gesellschaftliche Miteinander unter den Vereinen besonders schätze", erzählt Wilhelm Hotwagner, Obmann-Stellvertreter des Eisschützenvereins, beim gemeinsamen Spaziergang durch den größten Kur- und Thermenort des Landes. Einer von vielen beeindruckenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Gerald Zetter und Gert Polster freuen sich auf den Wettbewerb im Kurpark. | Foto: Michael Strini
2

Bad Tatzmannsdorf
Bundeslehrlingswettbewerb der Gärtner und Floristen

Die besten Junggärtner und -floristen zeigen ihr Können am 15. September. BAD TATZMANNSDORF. In Bad Tatzmannsdorf finden am 15. und 16. September die Bundeslehrlingswettbewerbe der Gärtner und Floristen statt. "Am 15. September gibt es einen Open Day mit einem Besucherparcours durch den Kurpark mittels einer Einbahnstraße. So können die Gäste den Jungfloristen und -gärtnern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen", berichtet Richard Senninger. "Es werden alle neun Bundesländer sowie Südtirol...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Michael Strini
12

Bad Tatzmannsdorf
Bewegt im Park und am Joseph Haydn-Platz

BAD TATZMANNSDORF. "Fit durch den Sommer" hieß es jeden Dienstagabend für eine Stunde auf der Bühne vom Joseph Haydn-Platz. Bewegung in der Natur und Spaß standen im Zentrum der Initiative "Bewegt im Park", die auch in Bad Tatzmannsdorf umgesetzt wurde. Dabei gab es abwechselnd dance2befit, Smoveys oder Yoga.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Robert Marlovits
2

Schachendorf
Drei Fragen an Bürgermeister Robert Marlovits

SCHACHENDORF.  Welche Eindrücke sind von der Olympiade in Japan geblieben? Die Olympischen Spiele waren beeindruckend, auch ohne Zuschauer – und die 7 Medaillen waren eine großartig Leistung. Was steht ganz oben auf der Agenda des Bürgermeisters? Der Bau eines Campus gemeinsam mit den benachbarten Gemeinden Schandorf und Markt Neuhodis hat oberste Priorität. Wo machen Sie heuer Urlaub? Mein Reiseziel ist seit 20 Jahren die Insel "Krk" in Kroatien – hier wird stets im selben Quartier und im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Lern- und Feriencamp ein voller Erfolg für die Kids aus Schachendorf und Dürnbach
7

Schachendorf
Projekte mit den Nachbar-Gemeinden werden realisiert

Gemeindeüberschreitende Projekte werden künftig immer mehr im Fokus benachbarter Gemeinden stehen. SCHACHENDORF. Ein zweisprachiger Campus gemeinsam mit Schandorf und Markt Neuhodis steht ganz oben auf unserer gemeinsamen Agenda. LH Hans Peter Doskozil steht dieser Idee sehr positiv und aufgeschlossen gegenüber – ein zentraler Platz in Dürnbach stünde hierfür schon bereit. "Kinder sind unser wertvollstes Kapital und eine Betreuung der Kleinsten (bis zu 10 Jahre) wird auch von den berufstätigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Die Kinder im Lern- und Feriencamp haben ihren Spaß. | Foto: Michael Strini
22

Großpetersdorf
Neue Betriebe mit Service und viel Spaß im Sommer

Die Marktgemeinde Großpetersdorf bietet Gemütlichkeit, Arbeitsplätze und Wohnraum. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf investiert weiter in die Infrastruktur. "Wir erneuerten in den letzten Jahren schrittweise Straßen und Wasserleitungen. Die aktuelle Etappenlösung und Einbahnregelung auf der Hauptstraße funktioniert gut", berichtet Bgm. Wolfgang Tauss. Stolz auf UnternehmenEin wichtiges Anliegen ist dem Bürgermeister auch die Situation der Wirtschaftstreibenden. "Ich freue mich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bewohner der Kirchengasse organisierten ein Benefiz-Fest. | Foto: Gemeinde Schachendorf

Schachendorf
1.583 Euro bei Benefiz-Kirchengassenfest für Flutopfer

Die Anrainer der Kirchengasse in Schachendorf organisierten ein Gassenfest für Flutopfer in Westösterreich. SCHACHENDORF. Am 6.8.2021 veranstalteten die Anrainer der Kirchengasse Schachendorf ein Benefiz-Gassenfest. Der Reinerlös von 1.583,26 Euro kommt den Flutopfern in Westösterreich zugute. Es gab Hausgemachtes und Regionales sowie Live-Musik. Das Gassenfest war außerordentlich gut besucht, ein eigenes Covid-Konzept wurde selbstverständlich zum Schutz der Besucher genauestens umgesetzt. Den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die jugend Schachendorf-Dürnbach veranstaltete einen gemütlichen Kirtag. | Foto: Michael Strini
10

Dürnbach
Jugend Schachendorf-Dürnbach lud zum Kirtag ein

DÜRNBACH. Die Jugend Schachendorf-Dürnbach lud am Sonntag, 15. August, zum 6. Kirtag in die Mehrzweckhalle Dürnbach ein! Beim Frühschoppen sorgte Dieter Bencsics für Stimmung, fürs leibliche Wohl war ebenso gesorgt. Sonntagabend gab es ab unter dem Motto "Das Leben ist ein Wunschkonzert" Unterhaltungsmusik mit den besten Hits aus den 80ern, 90ern und den Hits von heute.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Besuch bei den neuen Mietern in der Schlaininger Straße. | Foto: OSG
5

Großpetersdorf
Bungalows und Reihenhäuser der OSG fertig gestellt

Neues Bauprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Großpetersdorf startet in Kürze. GROSSPETERSDORF. Nach dem Projekt ist vor dem Projekt und so wird auch in Großpetersdorf gleich wieder voll durchgestartet! Zwei Bungalows und sechs Reihenhäuser wurdenin der Schlaininger Straße im 1. Bauabschnitt bereits errichtet. „Wir fühlen uns hier sehr wohl“ sind sich die neuen Mieter Vera Marx und Tochter Larissa, Andreas Gabler mit Sohn Semino sowie Jennifer Puhr einig.Bürgermeister Wolfgang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf der Baustelle des neuen Leitspitals der Region wird auf Hochtouren gebaut. 2024 soll die Übersiedlung stattfinden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Dornburggasse Oberwart
Top-Adresse für die Gesundheit und Wohnen

In der Dornburggasse entstehen das neue Krankenhaus und die neue Rotkreuz-Bezirks-stelle Oberwart. OBERWART. "Die Gesundheitsstraße", wie die Dornburggasse oft liebevoll genannt wird, befindet sich aktuell im Umbruch. Sie erhält Zuwachs durch den Bau des neuen Schwerpunktspitals. Der Standort Oberwart soll ein Leitspital mit einem modernen und erweiterten Leistungsangebot für die gesamte Region werden. Der Baufortschritt des im letzten Jahr begonnen Baus ist unverkennbar. Das neue Spital wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Tennis-Doppel zum Jubiläum vom UTC Miedlingsdorf: SPORTUNION Vizepräsident Wolfgang Hadek, UTC Miedlingsdorf Obmann Stv. Franz
Schitter, Obmann Klaus Balog und Oberwarts Vbgm. Hans Peter Hadek auf der Tennisanlage des
UTC Miedlingsdorf | Foto: Sportunion Burgenland

Sportunion
Hadek-Brüder gewinnen Tennis-Einladungsdoppel in Miedlingsdorf

Die SPORTUNION Burgenland spielte ein Tennis-Einladungsdoppel in Miedlingsdorf. MIEDLINGSDORF. Der UTC Miedlingsdorf feierte Mitte Juli sein 30-jähriges Bestehen. Da aufgrund der Urlaubszeit kein Vertreter der SPORTUNION beim Festakt anwesend sein konnte, wurde einige Wochen darauf ein Einladungsdoppel gespielt und die Gratulation nachgeholt. Auf diesem Weg gratulierte SPORTUNION Burgenland Vizepräsident Wolfgang Hadek gemeinsam mit seinem Bruder Hans Peter Hadek (Obmann SPORTUNION Oberwart,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.