Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Verbindung noch in Arbeit

Jetzt, wo die "Einkaufsmeile" Ruedlstraße durch die Umbauarbeiten im Stadtkern sichtlich an Attraktivität gewonnen hat, gilt es eine ebenso attraktive Verbindung zwischen Ruedlstraße und Hauptstraße zu schaffen. Dabei nimmt SPÖ-Bgm. Rupert Dworak den Watschinger Steg ins Visier: "Der gehört breiter gemacht und auch eingehaust." Auch das Verkehrskonzept gehöre laut Dworak überarbeitet: "Damit man von der Hauptstraße aus bei der Bahnüberführung rechts abbiegen kann. Der Bereich müsste breiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rote Schutzwege hielten nicht lange

Bei der Sporthauptschule/Mehrzweckhalle wurden rot-weiße Zebrastreifen angelegt. Nur einen knappen Monat danach heißt es für Ternitz bereits nachpinseln. SPÖ-Bgm. LA Rupert Dworak (Bild): "Die Schutzwege wurden an einem der heißesten Tage lackiert. Die Absperrung wurde wohl zu früh freigegeben. Daraufhin hat sich der Reifenabrieb sofort mit der roten Farbe vermischt." Am 2. September wurde nachgebessert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

Zu Kinderheim darf kein Puff werden. Die Argumente, die vom Herrn Bürgermeister in diesem Artikel als Kaufabsicht aufgezählt werden sind absurd! Zum einen werden die Betreiber sicher nicht Schlange stehen um ein Freudenhaus in Ternitz zu eröffnen und zum anderen gibt es ein paar hundert Meter weiter unten die Mehrzweckhalle, wo ca. 6 Umkleideräume und 4 Duschräume, mit insgesamt ca. 20 Duschen, zur Verfügung stehen. Ein plausibles Argument für mich persönlich für den Kauf wäre, dass dieses Haus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
38

Ternitz bekommt eine "Trüffel" und ein Spezialbrot zum Jubiläum

Die Stadtgemeinde Ternitz feiert am 14. September die Eröffnung des neu gestalteten Stadtkerns. Dabei wird auch gleich 65 Jahre Stadt Ternitz und 90 Jahre Gemeinde gefeiert. Nach Thomas Huber präsentierte Bäckermeister Robert Schlief seine Leckerbissen anlässlich der mehrfachen Feierlichkeiten. Schlief schickt eine süße Köstlichkeit in Gestalt des der "Ternitzer Trüffel" und das rustikale "Ternitzer Brot" in die Schlacht um verwöhnte Gaumen. Wer bei der feierlichen Segnung am 30. August dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gastronomie: Entscheidung heute

Milan Jeitler legt Ende September die Pacht für das Parkcafé zurück (die BB berichteten). Das Objekt dürfte begehrt sein. Denn laut Bürgermeister Walter Jeitler (SPÖ) gibt es dafür fünf Interessenten: "Von allen haben wir ein Businesskonzept verlangt." Darin enthalten sind neben den Öffnungszeiten auch etwaige geplante Umbauarbeiten und natürlich was aufgekocht werden soll. "Die Mehrheit der Bewerber hat verschiedene Änderungen vor", so der Ortschef. Eine Entscheidung sollte am 28./29. August...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neuer Belag für die Hessgasse

Mitte Juli wurden die Asphaltierungsarbeiten in der Hessgasse abgeschlossen. Auch die Wasserleitung sowie Post- und Stromanschlüsse wurden bei dieser Gelegenheit gleich neu verlegt. Im Rahmen der Generalsanierung wurde auch der Einfahrtsbereich von der Bundesstraße neu gestaltet. SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler: "Außerdem ist der Gehweg im Kreuzungsbereich nun barrierefrei."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Wimpassing baut um

Für den Gemeindebrunnen wurde ein neuer Platz gefunden. Das bringt auch Veränderungen an der B 17. Der Brunnen der Marktgemeinde Wimpassing sprudelt neuerdings im Eduard-Gaderer – unweit des Parcafé. Der Brunnen wurde in der St. Valentiner Straße Stück für Stück abgetragen und wieder zusammengesetzt. Über die Wintersaison war der Brunnen undicht geworden. Sanierungsarbeiten wären also ohenhin notwendig gewesen. 10.000 Euro für Brunnen Die Bereicherung der Parkanlage um den Brunnen hat aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heidi Kucera
2

Die Vereine und die Organisationen als Gäste

MARIA ENZERSDORF. Unter dem Motto „Gemeinsam & Miteinander“ lud Bürgermeister Johann Zeiner zu weiteren Vorstellungs-Empfängen in das Rathaus. Nach den Glaubensgemeinschaften (die Bezirksblätter berichteten) waren nun die Vereine sowie die Einsatzorganisationen, die Ärzte und die Apotheker zum Empfang geladen. Einmal mehr betonte der Ortschef die Wichtigkeit einer gemeinsamen Zusammenarbeit. „Aufgabe der Gemeinde ist es, Rahmenbedingungen auf politischer und verwaltungstechnischer Ebene zu...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Gemeinde Gaaden

"Die Lebensqualität ist bei uns sehr hoch!"

Gaadens Bürgermeister Rainer Schramm über das Leben in der Gemeinde und die politischen Herausforderungen. Bezirksblätter: Was sind die Größten Eckpunkte die sie bisher in der Gemeinde verwirklicht haben? Rainer Schramm: Wir hatten früher nur eine Kindergartengruppe. Durch ein spezielles Timesharing-Modell ist es nun möglich, eine 2. Gruppe zu führen. Im Schulbereich haben wir derzeit einen Lehrermangel, auch hier haben wir eine Lösung gefunden, derzeit werden wir durch das Hilfswerk...

  • Mödling
  • Roland Weber
Das ist "meine Rose"
6 22

Kirchschlag i.d. Buckligen Welt

Rosenduft liegt in der Luft Betörend ist der Duft, der derzeit über dem Ort liegt. Rund um die Pfarre wurde ein wundervoller Duftrosengarten angelegt, in dem jeder seine eigene Rose finden kann. Und es gibt noch viel mehr zu sehen...

  • Wiener Neustadt
  • Loretta Leutner

Neuer Verbindungsweg zum Zentrum

Die Arbeiten am neuen Stadtzentrum Ternitz sind unübersehbar. Jüngst wurde beim Theodor-Körner-Hof eine Mauer durchgebrochen. Hier wird ein Verbindungsweg vom Körner-Platz über den Parkabschnitt zum Watschinger Steg angelegt. Die Gestaltung wird sich an die Zentrumsgestaltung anlehnen und soll hell-dunkelgrau geplfastert werden. Übrigens: Ab 3. Juni ist der Zentrumsbereich bei der Stadthalle für den kompletten Verkehr gesperrt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pachtbetriebe laufen gut

BAD VÖSLAU. Zufrieden mit der Entwicklung der von der Stadtgemeinde verpachteten Betriebe zeigt sich Stadtchef Christoph Prinz. Neben Thermenhalle, Kursalon und Startbahn erfreut sich auch die Fleischhauerei Nissler in Gainfarn guten Zuspruchs.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Frühlingsgefühle am Trockenrasen

BAD VÖSLAU. Nur noch wenige Tage - und dann werden sie ihre zartlila Blüten aus dem noch winterbraunen Gras stecken: Die seltenen Kuhschellen findet man in den Vöslauer Trockenrasen-Gebieten (etwa entlang des Sonnenweges). Über die reihe Flora der Region informiert auch das hübsche Büchlein "Gelber Lauch und Zypergras", das im Vöslauer Bürgerservice um 15 Euro erhältlich ist.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wanderparadies Bad Vöslau

Ein wesentlicher Tourismusmotor der Kurstadt ist sein weitläufiges Wandergebiet für jeden Geschmack. BAD VÖSLAU. Ausganspunkt für viele Wanderungen in und um Bad Vöslau ist der Kurpark. Es gibt kleiner und eher gemütliche Wanderungen, aber durchaus auch anspruchsvollere. Weithin sichtbar ist beispielsweise der Harzberg mit seiner Aussichtswarte, seinem gemütlichen Restaurant und Kinderspielplatz. (30 Minuten ab Kurpark) Ein gemütlicher familienfreundlicher Spazierweg ist der Sonnenweg, entlang...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Norbert Mykytycz, wiedergewählter VÖWI-Obmann | Foto: privat

VÖWI startet ins neue Geschäftsjahr

BAD VÖSLAU. Die Vöslauer Wirtschaft VÖWI startet mit viel Elan ins neue Geschäftsjahr, das am 1. April beginnt. "Wir setzen wieder auf unsere vier Top-Schwerpunkte im Jahr - das Maibaumaufstellen mit der langen Nacht der Geschäfte im Zentrum, die Teilnahme am Stadtfest, unsere Herbstfest und die Weihnachtsaktion", gibt der wiedergewählte Obmann Norbert Mykytycz gerne Auskunft. Besonders auf das Maibaum-Aufstellen Ende April blickt er schon gespannt. Es wird wieder ein großes Rahmenprogramm...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die "Staatsoper" im Kursalon

BAD VÖSLAU. Ein Mann mit Staatsopern-Erfahrung, Shpetim Bujupi, ist der neue Pächter im Kursalon. Er betreibt nicht nur - wie seine Vorgänger - das Restaurant, sondern bewirtschaftet den ganzen Kursalon. Er, der schon mit Anna Netrebko an einem Tisch saß, wird bestimmt demnächst mit SongContest-Stimmwunder Natália Kelly, einer waschechten Vöslauerin mit amerikanisch-brasilianischen Eltern, ein launiges Schwätzchen halten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Vöslauer Zentrum wird wie neu

BAD VÖSLAU. Dem Vöslauer Zentrum steht ein wahrhaftiges "Facelifting" bevor. "Es wird sich schon sehr verändern", freut sich Stadtchef Christoph Prinz. Die Stadt hat nun alle drei Tremelhof-Grundstücke (rund um das ehemalige Sport Husar an der Wr. Neustädterstraße) in ihren Besitz gebracht und macht sich noch dieses Jahr dran, einen Architektenwettbewerb für das zentral gelegene Areal durchzuführen. Ziel ist es, Wohnungen, Geschäfte und auch Parkplätze zu errichten und Bad Vöslau ein modernes,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Drei Frauen, fünf Jahre

Die Gemeinschaftspraxis von Mag. Begonia Saiz, Dr. Ilse Hruby und Michaela Haasz besteht nun schon seit fünf Jahren. Zur Jubiläumsfeier kam Gesundheitsstadträtin Inge Kosa, um im Namen der Stadtgemeinde Bad Vöslau zu gratulieren. Mag. Begonia Saiz Dr. Ilse Hruby Michaela Haasz feierte am 26.2. ihr 5. Jubiläum. Gesundheitsstadträtin Inge Kosa gratulierte im Namen der Stadtgemeinde.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
VÖWI-Mitglieder werben in Tracht für das Maibaumaufstellen in Bad Vöslau am 30. April. | Foto: VÖWI/privat

VÖWI vertraut wieder dem selben Vorstand

Vorige Woche tagte die Generalversammlung des Vöslauer Wirtschaftsvereins VÖWI. Der Vorstand wurde wiedergewählt und besteht aus folgenden Leuten: Obmann Norbert Mykytycz, Obmann-Stellvertreterin Mag. Ilse Wunderlich, Schriftführer Ing. Werner Koizar, Schriftführer-Stellvertreter Gerhard Hohl, Kassier Michael Rosenberg, Kassier-Stellvertreter Joe Kreuzer. Der VÖWI will im kommenden Geschäftsjahr (ab 1. April) seine mediale Präsenz verstärken und auch im Sinne der Innenstadt-Belebung weiter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Natália Kelly - der Tourismus-Motor

Mit der erst 18-jährigen Natália Kelly hat die Kurstadt einen neuen Mega-Superstar. Die Schülerin der Musikschule wird Österreich heuer im Mai beim Eurovisions-SongContest im schwedischen Malmö vertreten. Erst kürzlich war ein schwedisches Kamerateam in Bad Vöslau, um Natálias Heimat und Herkunft zu filmen. Die Bilder aus Bad Vöslau werden um die ganze Welt gehen. Für den heimischen Tourismus nahezu unbezahlbare Werbung. Stadtchef Christoph Prinz ist mit der Entwicklung der Nächtigungszahlen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Alland: Idylle mit modernem Antlitz

Alland, die Metropole des Schwechattales, entwickelte sich in den letzten Jahren aus einem kleinen, verschlafenen Ort zu einer leistungsfähigen, modernen Gemeinde, die trotzdem ihren ländlichen Charakter erhalten hat. Ein Markt im ursprünglichen Sinn ist nicht nur ein Ort, wo Kleinhandel und Geschäfte betrieben werden, ein Markt ist vielmehr auch ein Ort der Kommunikation, der Auseinandersetzung, manchmal ein Ort des Tratsches und des Miteinander-Streitens, aber auch der Versöhnung. Genau so...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bau des Unholzrechens in Pöllerbach als Rückhaltemaßnahme. | Foto: Marktgemeinde Alland
5

Alland vor der Flut schützen

Fast sieben Millionen Euro werden investiert, um das Zentrum von Alland hochwasser-sicher zu machen. ALLAND. Man erinnert sich entlang der Schwechat nur ungern an die katastrophalen Hochwässer der Jahre 1997 und 2002. Damals kam es zu schwerwiegenden Überflutungen mitten im Ort Alland. Brücken und Ufermauern waren einsturzgefährdet. Ausgehend von diesen Katastrophen wurde ein Gefahrenzonenplan erarbeitet. Dieser belegt die große Gefährdung durch Hochwässer mit einer bis zu 30 m breiten Roten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Zwei "Native Speaker" zu Besuch in Alland

ALLAND. Ende Jänner erhielten die Schüler/innen der 4. Klassen an der Neuen Mittelschule Alland Besuch von zwei englischen und einem amerikanischen „Native Speaker“. Die Kids wurden animiert, ihre Englischkenntnisse praktisch in den Themenbereichen „Umwelt“ und „New York City“ anzuwenden. Die Kinder bekamen auch Informationen über die Heimat der Native Speakers. (Manchester, Portsmouth, Kansas City). Englisch und Informatik waren schon bisher Schwerpunkte der Hauptschule Alland. Dieses Projekt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Übernachten in Alland

ALLAND. Neben Wanderwegen und schönen Sehenswürdigkeiten bietet Alland auch elf Beherbergungsbetriebe mit 136 Gästebetten für jeden Geschmack - vom Urlaub am Bauernhof bis zum 4 Sternehotel und Gourmettempel Hanner.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.