Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgermeister im Gespräch
Siegfried Walch über aktuelle Projekte in Karlstein

Die BezirksBlätter trafen Bürgermeister Siegfried Walch zum Interview über die Themen, die die Karlsteiner beschäftigen. Die Gemeinde, die vor allem für den HTL-Standort und die Uhrmacherschule sowie den Kräuterpfarrer bekannt ist, beherbergt mit Pollmann auch den größten Arbeitgeber im Bezirk. KARLSTEIN. Die Gesprächsthemen reichten dabei von der Volksbefragung zum Windkraftausbau im Hardwald, flächendeckende Abwasserentsorgung bis hin zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Stadtgemeinde Fischamend
7

Lebenswertes Fischamend
Thomas Ram: "Zusammenhalt wird Groß geschrieben"

Lebenswertes Fischamend! Unter diesem Motto steht die diesjährige Ortsreportage der Bezirksblätter Schwechat mit einleitenden Worten von Fischamend Bürgermeister Thomas Ram. FISCHAMEND. "Fischamend ist trotz aller Entwicklungen, die rundherum passieren eine kleine liebenswerte Stadt in der Zusammenhalt großgeschrieben wird. Mein Ziel als Bürgermeister ist es, dass sich alle Menschen egal welcher Herkunft und egal wie lange sie in Fischamend leben, in ihrer Heimatstadt wohlfühlen. Natürlich kann...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eingespieltes Führungsteam: Franz Fischer und Margit Auer | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Interview
Franz Fischer: "Raabs hat viel vor"

Nach seiner Amtsübernahme Ende März blickt der neue Raabser Bürgermeister Franz Fischer auf seine ersten Monate an der Spitze der Stadt. RAABS. Die BezirksBlätter baten Fischer zum Gespräch. BezirksBlätter: Wie war ihr Start ins Amt? Fischer: Die ersten vier Monate waren herausfordernd, aber auch so wie ich es mir vorgesteltl habe. Viel Arbeit natürlich und jeden Tag neue Herausforderungen. Trotzdem schön und spannend, das wichtigste ist das man weiß, man braucht ein Team um sich - sei es am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Hans Trink ist seit 20 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Teesdorf | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
2

Gastkommentar des Bürgermeisters
Was sich in 20 Jahren in Teesdorf getan hat

TEESDORF. Am 1. Juli 2023 feierte ich 20-jähriges Bürgermeisterjubiläum. Hier gibt es einen kleinen Rückblick auf die Projekte, die in den vergangenen 20 Jahren verwirklicht werden konnten. Mit einem engagierten Team aus Gemeinderätinnen und Gemeinderäten haben wir über parteipolitische Grenzen hinweg viel für unsere Bevölkerung umgesetzt. Die Sanierung der Spinnerei ist ein Sinnbild für den erfolgreichen Weg. Wir haben gekämpft, damit unser Wahrzeichen nun als wahres Schmuckkasterl in neuem...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Allander Bürgermeister Ludwig Köck. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Bürgermeister Ludwig Köck appelliert an Zusammenhalt

ALLAND. "Es liegen schwierige Jahre mit großen Einschränkungen hinter uns. Wir alle hoffen, dass wir im kommenden Herbst und Winter wieder unser normales, gewohntes Leben führen können. Gehen wir GEMEINSAM gestärkt in Richtung Herbst und Winter. Die Zeiten sind unbestritten schwierig, aber ich bin davon überzeugt, dass wir die an uns gestellten Aufgaben meistern werden. Apropos neue Aufgabe, am 06.09.2022 wurde Vbgm Ing. Gregor Burger einstimmig zum neuen Obmann der „Neuen Mittelschulgemeinde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2:28

Ortsreportage Bezirk Tulln
Wir beleuchten die Marktgemeinde Tulbing

Neuer Kindergarten für Tulbing Mit 5. September startete erstmalig der Kindergartenbetrieb in Tulbing TULBING. "Da der Kindergarten in Katzelsdorf ausgelastet ist, bestand dringend Handlungsbedarf. Daher haben wir auf die Volksschule, die bereits im Vorfeld so gebaut wurde, dass sie jederzeit erweitert werden könnte, einen Kindergarten obendrauf gesetzt", verrät Vizebürgermeisterin Anna Haider. Das Dach der Volksschule wurde dazu abmontiert und ein Holzbau, der nun als Kindergarten fungiert,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Burg Raabs | Foto: Daniel Schmidt
16

Raabs im Fokus
Lebendige Stadt am Zusammenfluss der Thaya

Die BezirksBlätter Waidhofen richteten ihren Fokus auf die Stadtgemeinde Raabs und fanden zahlreiche spannende Geschichten in einem lebendigen Ort. Raabs mit Nächtigungs- und GeburtenplusDie Nächtigungszahlen in der Stadtgemeinde entwickeln sich im aktuellen Jahr 2022 ganz hervorragend. So wurden in den Monaten Mai (4.710) und Juni (4.910) jeweils Rekordhöchststände erreicht, die nicht einmal im Landesausstellungsjahr 2009 erzielt werden konnten. Auch gibt es Positives von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Herynek vor dem Gemeindeamt in Windigsteig | Foto: Daniel Schmidt
3

Windigsteig
Manfred Herynek zieht sich als Bürgermeister zurück

Mit Ende August wird sich Bürgermeister Manfred Herynek aus der Lokalpolitik zurückziehen. Bereits mit 1. Juli geht er als Geschäftsführer der NÖ Saatbaugenossenschaft in Pension und tritt somit ab September seinen Ruhestand an. WINDIGSTEIG. Die BezirksBlätter trafen Herynek, zum Gespräch über seine Zeit als Bürgermeister der Marktgemeinde, die 2010 begonnen hatte. „Ich blicke auf eine schöne Zeit als Bürgermeister zurück. Die Zeiten haben sich immer gewandelt, es gab Krisen, Umbrüche und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rappottensteins Bürgermeister Josef Wagner (ÖVP). | Foto: privat

Wir, in der Gemeinde Rappottenstein
Wagner: "Gemeinde konstant weiterentwickeln"

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Rappottenstein gibt Einblicke auf die Vorhaben und Ziele der Kommune. RAPPOTTENSTEIN. BezirksBlätter: Wie hat sich die Gemeinde Rappottenstein aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren entwickelt? JOSEF WAGNER: "Die Entwicklung der Gemeinde war Corona bedingt in den letzten Jahren etwas gebremst. Aufgrund der ungewissen finanziellen Lage, konnten keine größeren Bauvorhaben in Angriff genommen werden. Umsetzen konnten wir kleinere Projekte, die aber auch wichtig...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
100 Jahre Niederösterreich: Der ganze Bezirk feiert das Jubiläum des Landes mit einem fulminanten Fest am 25. und 26. Juni in Scheibbs. | Foto: Daniela Mateyschek
2

Bezirksfest
Scheibbser feiern das Bundesland Niederösterreich

100 Jahre Niederösterreich – Scheibbs feiert mit! Großes Bezirksfest wird am 25. und 26. Juni ausgetragen. SCHEIBBS. in Jahrhundert nach der Lösung von Wien feiert ganz Niederösterreich mit Bezirksfesten in 22 Städten. Zum blau-gelben "Geburtstag" trumpft Scheibbs mit einem Begegnungsfest der Extraklasse auf und bietet Regionalkultur, Ehrenamt, Vereinen und Organisationen eine verdiente Bühne. Breitgefächerstes Programm Das breitgefächerte Programm startet bereits am 24. Juni.

Mit historischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Musikverein schätzt das Miteinander. Foto: Ehrenbrandtner, Schoißengeyr, Wallner, Fellner, Heuras, Wallner, Wallner, Reitbauer.
 | Foto: Musikverein St. Peter/Au
2

Ortsreportage
Die "Gesichter" der Gemeinde über St. Peter in der Au

Familienfreundlich, gut verbunden, vielseitig: Es gibt vieles, was die Leute an St. Peter/Au schätzen. ST. PETER/AU. Die Großgemeinde St. Peter/Au beherbergt sechs Ortsteile. In diesen wiederum leben viele Menschen, die allesamt sehr stolz auf ihre Heimat- bzw. Arbeitsgemeinde sind. Helfer schnell vor Ort "Die Leute aus St. Peter/Au engagieren sich sozial und bringen sich bei uns ehrenamtlich ein. Ganz stark merkt man dies bei der Jugend. Ein Großteil hat St. Peterer Wurzeln", sagt Michael...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Highlight auf der Burgarena Reinsberg im September: Willi Restarits und Stubnblues | Foto: Lukas Beck
2

Ortsreportage Reinsberg
Ein Ort voller Kultur und Innovation im Mostviertel

Das Kulturdorf Reinsberg ist ein echter Hot Spot für alle Kulturgenießer in unserer Region und darüber hinaus. REINSBERG. Unsere Region wäre ohne regionalen Kulturtourismus bedeutend ärmer. Wie man Kultur als Wirtschaftsfaktor und mutige Ideen vor Ort umsetzen kann, beweist das Kulturdorf Reinsberg. Kulturdorf seit dem Jahr 2010 Aus der gelebten Praxis spricht Franz Faschingleitner. Als Bürgermeister der Gemeinde Reinsberg berichtet er vom regen kulturellen Leben in dem im Jahr 2010 zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Marktgemeinde Türnitz/Knett

Ortsreportage
Ein Kommentar von Türnitz' Bürgermeister Christian Leeb

TÜRNITZ. Mit den Türnitzer Alpen, dem Naturdenkmal Falkenschlucht und Europas schönstem Radweg haben wir ein Paradies vor den Toren von Wien und St. Pölten. Mit der Fertigstellung des Hochwasserschutzes beim Sulzbach wurde ein Meilenstein zur Sicherheit für die Türnitzer Bevölkerung gelegt. Die Fortsetzung des Hochwasserschutzes an der Traisen und die Errichtung eines zweiten Flusskraftwerkes an der Türnitzer Traisen wird 2022 fortgesetzt. Wir stellen uns den künftigen Herausforderungen und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Amtleiter Werner Stieglitz, Topothekar Andreas Schildböck und Bürgermeister Christian Leeb | Foto: Marktgemeinde Türnitz

Ortsreportage
Die gesamte Gemeinde Türnitz auf einen Blick entdecken

In der "Topothek" (digitales Fotoarchiv) gibt es über 5000 Fotos von der Marktgemeinde. TÜRNITZ. "Als Bürgermeister der Marktgemeinde Türnitz freut es mich besonders, mit dem Online-Archiv Topothek einen speziellen Zugang zu unserer geschichtlichen Vergangenheit der Gemeinde präsentieren zu können. Damit haben wir die Möglichkeit, all jenes historische Material und Wissen für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, Wissen zusammenzuführen und so vor dem Vergessen zu bewahren", sagt...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bürgermeister Karl Bader | Foto: Gemeinde Rohrbach

Ortsreportage
Karl Bader schreibt über Zukunftspläne von Rohrbach

Bürgermeister Karl Bader berichtet über "seine" Gemeinde Rohrbach und gibt Einblicke in deren Zukunft. ROHRBACH. Rohrbach liegt im Herzen des Gölsentales, wo dieses seine größte Breite entfaltet. Die sonnige Lage abseits der B 18 bietet eine sehr hohe Lebensqualität. Ein ganz wesentliches Merkmal Rohrbachs ist die gelebte Dorfgemeinschaft, die sehr wesentlich von den Vereinen und Institutionen getragen wird. Das breite Vereinsangebot reicht von Kultur über soziale Angebote bis zum Sport. 2022...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bürgermeister Albert Pitterle vom Hainfeld. | Foto: SPÖ

"Kleine, feine Stadt"
Kommentar von Bürgermeister Albert Pitterle aus Hainfeld

Für die Ortsreportage Hainfeld hat Bürgermeister Albert Pitterle ein kurzes Vorwort geschrieben.  HAINFELD. "Hainfeld, die Einkaufs- und Ausflugsstadt! Hainfeld ist eine kleine, feine Stadt mit einer großartigen Infrastruktur mitten im Grünen. Eine Einkaufsstadt mit viel Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet viele Freizeitmöglichkeiten zwischen Wienerwald und den Alpen. Fünf bewirtschaftete Schutzhütten im Gemeindegebiet sind einzigartig. Kultur bieten die Museen und die Kulturmeile....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ottenschlag | Foto: Gemeinde
2

Wir sind Ottenschlag
"Man braucht bei uns kein Zweitauto"

Wer sich in Ottenschlag niederlässt, kann sich auf eine vollständig intakte Infrastruktur freuen. OTTENSCHLAG. Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP) steht der Marktgemeinde Ottenschlag seit der letzten Gemeinderatswahl im Jänner 2020 als Bürgermeister vor. Wir haben ihn im Rahmen der Reportage "Wir sind Ottenschlag" zum großen Interview getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist die Zeit seit Ihrem Amtsantritt für Sie verlaufen? PAUL KIRCHBERGER: "Zunächst war sie für mich vor allem zeitlich noch sehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Martin Leonhardsberger ist Ortschef und Familienmensch. | Foto: SG Mank

Ortsreportage Mank
Seit 17 Jahren an der Spitze der Stadtgemeinde Mank

Läufer, Familienmensch und Genießer: Der Manker Ortschef im Portrait. MANK. Martin Leonhardsberger. Wer? Diese Frage stellt sich in Mank niemand. Der Ortschef ist seit 17 Jahren für die Geschicke in der Stadtgemeinde verantwortlich und ist immer nahe dran an seinen Bürgern. "In all diesen Jahren haben wir zig Gemeindeprojekte umgesetzt. Es macht mich stolz, bei der Entwicklung in der Stadt mit ländlicher Struktur dabei zu sein", sagt der dreifache Familienvater. Doch wer ist Martin...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Franz Heiderer. | Foto: Archiv

Wir sind Grafenschlag
Ein Ort für Familien mit vielen Zukunftsprojekten

Die Bezirksblätter haben Franz Heiderer, den Bürgermeister von Grafenschlag zum Interview gebeten. GRAFENSCHLAG. BEZIRKSBLÄTTER: Wie haben Sie die erste Zeit als Bürgermeister von Grafenschlag erlebt? Ist die Amtsausführung so wie Sie es sich vorgestellt haben? FRANZ HEIDERER: "Die erste Zeit für mich als Bürgermeister war bis jetzt sehr herausfordernd, jedoch bin ich in einem guten Dialog mit meinem Vorgänger, sodass ich jederzeit Rat einholen kann. Nachdem ich schon fast ein Jahrzehnt als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm besuchten die Baustelle.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
Bauarbeiten in Fischamender Straße schreiten voran

Die zweite Bauphase im Brucker Stadtkern ist in vollem Gange BRUCK/LEITHA. Der zweite Bauabschnitt vom Gymnasiumweg bis zur Eisenbahnquerung für das große Straßenbauprojekt Fischamender Straße ist in vollem Gange. Nachdem im Bereich der Eisenbahnkreuzung bei der Hanuschstraße die Wasserleitungsknotenpunkte erneuert wurden, folgten alle anderen Infrastrukturarbeiten - wie etwa die Erneuerung der weiteren Wasserleitungsknotenpunkte und Kanalanschlüsse und Vorbereitungsarbeiten für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 8

Die graue Schallschutzwand die Ortsbildverschandelung
Gemeindepaket 2020

Wöllersdorf Das Landschaftsbild ist die Einladung für Touristen, Besucher und Freunde zum verbleiben im eigenen Land. In Wöllersdorf wurde eine neue graue Schallschutzmauer zwischen der Bahn- und KFZ-Verkehr errichtet. Die Bürger und Steuerzahler fragen sich welcher Schall von welchen Verkehrsmittel dem anderen Verkehrsmittel schützt? In über 15 Meter Entfernung hinter der grauen Wand neben den Bahngleisen stehen sehr große Bäume und Gebüsche - vielleicht werden die Laubbäume vom KFZ-Schall...

  • Wiener Neustadt
  • Klaus Genialoge
Foto: Gemeinde Mannersdorf

Stadtpark
Mannersdorf saniert Kinderspielplätze

MANNERSDORF. Am Stadtpark bringt die Stadtgemeinde Mannersdorf in den nächsten Wochen einen Zaun an. Anschließend werden die Spielplätze saniert und Neugeräte angeschafft. Neue Spielgeräte Am Spielplatz Stadtpark Mannersdorf dürfen sich die Kinder auf eine neue Eltern-Kind Schaukel und auf eine Wasserspielanlage mit Sandkiste freuen. Alle bestehenden Spielgeräte werden saniert. In Wasenbruck errichtet die Gemeinde ein neues Federwippgerät für Kleinkinder, ein Boden-trampolin, eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Herbert Osterbauer

Neunkirchen
Die Beichte des Bürgermeisters

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Verletzung quält den Stadtchef. Bürgermeister Herbert Osterbauer versucht seinen Angaben zufolge alles was möglich ist, in Neunkirchen zu kaufen. "Leider bekomme ich nicht alles", so der ÖVP-Stadtchef zerknirscht. Was fehlt? "Herrenmode in meiner Größe", so Osterbauer, der inzwischen wieder 100 kg auf die Waage bringt. Dabei war Osterbauer noch vor kurzem oft zu Fuß unterwegs und unternahm auch Wanderungen z.B. zum Türkensturz. "Momentan muss ich beim Gehen pausieren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.