Pinzgauer Ortsreportagen: 100 Jahre Republik

Hier finden Sie alle bisherigen Ortsreportagen aus dem Pinzgau zum Thema "100 Jahre Republik". Auch alle zukünftige Reportagen werden hier zu finden sein.

Ortsreportagen Pinzgau

Beiträge zum Thema Ortsreportagen Pinzgau

Dieses Notgeld wurde 1920 nach einem Entwurf von Anton Faistauer gedruckt | Foto: Aus der Gemeindechronik, 2007

Maishofen druckte im Jahr 1920 Notgeld

MAISHOFEN. Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg stand auch in Maishofen im Zeichen des Mangels an Lebensmitteln. 1920 war der Bezug von Lebensmittel noch immer an den Besitz von Lebensmittelkarten gebunden. Viele Maishofner hatten kein Geld, um die für sie vorgesehenen Lebensmittelfassungen zu bezahlen. Die Gemeinde musste einen Kredit aufnehmen, und zahlte den ärmsten Bürgern nun drei Kronen pro Tag. Auch das Fehlen von Saatgetreide stellte ein großes Problem dar, nachdem ein Brand auf Schloss...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Schmittenhöhebahn 1927
3

Ortsreportagen Hundert Jahre Republik
Ortsreportage Zell am See unter dem Motto "100 Jahre Republik"

Kann man Demokratie lernen? Man muss - das zeigt exemplarisch das Beispiel von Zell am See in der Ersten Republik. Kinderstube der DemokratieDie Zeit nach dem 1. Weltkrieg war in Zell am See politisch hochbrisant - und wesentlich geprägt von starken Bürgermeisterpersönlichkeiten, die mit ihrer jeweiligen politischen Gesinnung die Kursrichtung der Gemeinde bestimmten. Der Krieg hatte dem Gemeinwesen alles abverlangt, und in den Bemühungen, die Lebensmittel- und Rohstoffknappheit, die Versorgung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Sissi und Gotthard Dick - zukünftiger Obmann vom Heimatverein St. Georgen - mit den Alben, die alte Ansichtskarten und noch mehr "Schätze" von früher enthalten. | Foto: Christa Nothdurfter
12

Ortsreportage Bruck - Eine Rückschau auf die Zeit nach dem 1. Weltkrieg

BRUCK. Beim Heimatverein St. Georgen fanden wir von den Bezirksblättern den richtigen Ansprechpartner für unseren kleinen Rückblick auf die Ära in Bruck nach der Ausrufung der Republik. Gotthard Dick - im Bild mit seiner ihn bei der Vereinsarbeit unterstützenden Gattin Sissi; sie ist auch in der Gemeindevertretung und als Obfrau beim Seniorenbund aktiv - wird am 30. Juni 2018 von Gertraud Schernthaner-Heimhofer die Obmannschaft des Vereins übernehmen. Eines seiner Ziele: Mit Hilfe von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Theatergruppe führte schon 1918 das erste Stück "Der Gmoalump" auf. | Foto: Archiv Stuhlfelden
2 6

100 Jahre Republik in Stuhlfelden - Krieg, und dann Theater

Stuhlfelden kann mit der weitum schönsten Kirche aufwarten, doch in der Not half dieser Umstand nicht. STUHLFELDEN (vor). In dieser Gemeinde gab es die erste Pfarre im Oberpinzgau - daher steht hier auch die älteste, schönste und kostbarste Kirche. Zwischen Zell am See und Krimml hat kein anderes Gotteshaus so schöne Bauglieder aus der romanischen Zeit. Die Lebensmittelnot verschlimmerte sich Vor 100 Jahren jedoch litt man auch hier unter denselben Problemen wie die ganze Region: Nach dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Anton Solinger, Chronist und Schützenhauptmann. | Foto: Entnommen der "Solinger Chronik".
1 2

100 Jahre Republik Österreich - Krimml

Der Krimmler Schützenhauptmann Anton Solinger sammelte einst Daten und Infos und schrieb seitenlange Texte. KRIMML (cn). Nach dem Ende des 1. Weltkrieges im Jahre 1918 kamen viele Soldaten, die von der Südfront zurückkehrten, über den Krimmler Tauern, doch auch in der westlichsten Gemeinde des Pinzgaus herrschte eine große Lebensmittelknappheit. Das Schmuggelwesen über den Tauern, der zwischen Südtirol und Krimml liegt, blühte, sodass dort ein Zivilwachenstützpunkt errichtet wurde. Sechs Leute...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alois und Viktoria Vorderegger mit Familie | Foto: Archiv/Wald
1 23

100 Jahre Republik Österreich - Wald im Pinzgau

Hungersnot, Geldentwertung und dazu noch die Spanische Grippe WALD (vor). Wald war früher von der Land- und Forstwirtschaft geprägt. Wie nicht schwer zu erraten, kommt daher auch der Ortsname. Bis zum Ende des 1. Weltkrieges (1914-1918) lebten die Leute in der kleinen Gemeinde nicht schlecht. Nach dem Krieg spürte man aber auch hier die große Hungersnot. So gab es zehn Wochen lang kein Brot für die damals ca. 590 Einwohner zählende Gemeinde. Auch die Spanische Grippe machte vor Wald - wie vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.