Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Das Osterfeuer war Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher.  | Foto: Privat
3

Regionale Osterbrauchtümer
Osterbrauchtum in St.Margarethen/Patergassen.

Auch heuer gab es in St. Margarethen wieder den Brauch des Osterfeuerabbrennens und des Böllerschießens. PATERGASSEN, ST. MARGARETHEN. Osterbrauchtum wird im Oberen Gurktal aktiv gelebt. Gelebtes BrauchtumDie „Magretha“ möchten sich bei der Trachtenkapelle Patergassen, der FF Patergassen für die Mitgestaltung bedanken. Aber auch bei der sehr kooperativen Gemeinde, der Exekutive sowie der BH Feldkirchen. Dank geht auch an alle Besucher aus dem In- und Ausland.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Johannes Golautschnig und Hannah Fido | Foto: Christopher Polesnig
1 1 23

Bildergalerie
Landjugend Sittersdorf begeistert mit Tradition und Gemeinschaftssinn

Die traditionellen Osterfeuer ziehen jährlich viele Besucher an, die an diesen Spektakeln teil haben wollen. SITTERSDORF. Am gestrigen Abend versammelten sich viele Schaulustige am idyllischen Sonnegger See, um das traditionelle Osterfeuer der Landjugend Sittersdorf zu erleben. Unter der Leitung ihres Obmanns Johannes Golautschnik fand das Event erstmals direkt am Seeufer statt, eine Neuerung, die bei den Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Neuer Schauplatz, alte TraditionenDas...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
2 98

Bildergalerie
Viel los bei Osterfeuern in Vassach und Pogöriach

VILLACH. Gleich zwei Zechen, die Ledige Zechgemeinschaft Vassach und die Oberdörfer Zech, luden in Villach zu ihren Osterfeierlichkeiten. Um es vorweg zu erwähnen: Beide Veranstaltung wurden von vielen Brauchtumsbegeisterten regelrecht gestürmt. Das Osterfeuer in der Zechgemeinschaft Vassach blickt schon auf eine lange Tradition zurück. „Heuer findet unser großes Osterfeuer bereits zum 47. Mal statt“, weiß Zechobmann Thomas Wiegele zu erzählen. „Die große Wiese direkt unter dem Gasthof Bacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Zum Osterfeuer lädt auch heuer wieder die Brauchtumsgruppe Steindorf.   | Foto: BTGST
2

Osterfeuer in Steindorf
Osterfeuer der Brauchtumsgruppe

Die Brauchtumsgruppe Steindorf lädt auch heuer wieder zur traditionellen Osterfeier auf die Steinhauswiese in Steindorf ein. STEINDORF. Am Ostersamstag, dem 30. März geht es bereits ab 19 Uhr los. Der Kinderosterfeuerhaufen wird um 20 Uhr entzündet, der große Osterhaufen dann um 22 Uhr. Livemusik und VerpflegungLivemusik wird wieder von Markus Wutte und Schursch Rossmann geboten. Die Brauchtumsgruppe freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
In Kärnten wird es teils sehr windig. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/trendobjects

Achtung bei Osterfeuer
In Kärnten wird es teils sehr stürmisch

Das Wetter am Osterwochenende wird in Kärnten teils sehr warm, aber in manchen Regionen werden starke Windböen erwartet. Vorsicht beim Osterfeuer ist geboten. MeinBezirk sprach mit Alexander Hedenig, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Tag soll sich der Nebel im Klagenfurter Becken zu Mittag auflösen, der Nachmittag verläuft recht sonnig. Doch es soll vor allem im Südosten teils sehr windig werden: "Es ist mit bis zu 60 km/h Böen zu rechnen. Am stärksten wird der Wind...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Ossiacher Dorfjugend lädt am Ostersamstag zum Fackelzug nach der heiligen Messe und zum Osterfeuer. | Foto: Privat
3

Ostern in Ossiach
Ossiacher Osterfeuer

OSSIACH. Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder am Karsamstag das Ossiacher Osterfeuer statt. Es beginnt um 21 Uhr mit einem Fackelzug nach der Kirchenmesse. Um ca. 21.30 Uhr wird gemeinsam das Feuer am Strandbadparkplatz angezündet. Für Speisen und Getränke ist  bestens gesorgt. Die Ossiacher Dorfjugend freut sich auf zahlreichen Besuche, um den Brauch aufrecht zu erhalten. Baum- und Heckenschnitt-Annahme von 27. bis 30. März mit Voranmeldung bei den Mitgliedern der Ossaicher Dorfjugend und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Der OKV Hardegg lässt das Osterschießen aufleben, am Abend des Karsamstage gibt da dazu noch ein Osterfeuer. | Foto: Privat

Osterbrauch
Über dem Glantal wird es zu Ostern laut und hell

Der Brauchtumsverein OKV Hardegg ist für die alljährlichen Ostertraditionen in Zweikirchen bereit - Osterschießen und Osterfeuer inklusive. ZWEIKIRCHEN. Weiters gehören die Osterratschen, welche das Kirchengeläut der Pfarrkirche während der Osterruhe ersetzen und das monumentale und beleuchtete Holzkreuz beim Oberkreutler dazu. Der unüberhörbare Höhepunkt wird das Osterschießen, welches am Karsamstag nach der Fleischweihe beginnt. Geschossen wird am Rauschnkogel am Karsamstag von 13 bis 19 Uhr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Beeindruckend: Das Osterfeuer in Pogöriach aus dem letzten Jahr. Auch heuer werden in der Region wieder einige zelebriert. | Foto: MeinBezirk.at

Tradition rund um Ostern
Heurige Osterfeuer in Villach Stadt & Land

Pünktlich zu Ostern werden in Villach Stadt & Land die Osterfeuer entzündet. Die Woche gibt einen Überblick. VILLACH, VILLACH LAND. Am Karsamstag finden die traditionellen Osterfeuer in der Region Villach Stadt und Land statt. Da diese zu den Brauchtumsfeuern zählen, müssen diese der zuständigen Gemeinde spätestens vier Werktage vor dem Abbrennen gemeldet werden. Weiters ist auch eine für das Osterfeuer verantwortliche Person bekanntzugeben. Verbrannt werden dürfen ausschließlich unbehandelte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Osterfeuer: Vom Karsamstag auf den Ostersonntag  | Foto: Pixabay

Osterfeuer
Brauch: Darauf müssen Sie achten

Das Osterfeuer verlangt eine Anmeldung plus Vorsichtsmaßnahmen. KLAGENFURT. Ostern rückt näher und somit auch das traditionelle Osterfeuer. Was dabei nicht vergessen werden darf, ist die rechtzeitige Anmeldung. Die Anträge dafür stehen online ab sofort unter www.klagenfurt.at sowie auf www.berufsfeuerwehr.at zur Verfügung oder können im Bürgerservicebüro im Rathaus oder direkt bei der Berufsfeuerwehr abgeholt werden. Anmeldungsablauf Das vollständig ausgefüllte Ansuchen muss bis spätestens vier...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Landjugend Oberdrauburg
Video 27

Bildergalerie
Osterfeuer der Landjugend Oberdrauburg

Trotz Feuerverbot durfte die Landjugend Oberdrauburg ihr Osterfeuer mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen entzünden. OBERDRAUBURG. Am Samstag, den 8. April um 9.30 Uhr wurde das traditionelle Osterfeuer beim Feuerwehrhaus in Oberdrauburg entfacht. Für Speis und Trank wurde ebenfalls bestens gesorgt. Der Erlös kommt der Kultur sowie Brauchtumspflege zugute. Die LJ Oberdrauburg bedankt sich bei allen fleißigen HelferInnen und BesucherInnen für den tollen Abend sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Foto: FF St. Martin
5

Osterfeuer
Osterhaufen beschäftigten die St. Martiner Florianis

Gleich dreimal mussten die Kameraden der FF St. Martin in der Karwoche ausrücken. Der Grund: In den Nächten brannten vorzeitig angezündete Osterhaufen. ST. MARTIN. Der erste Einsatz, der die Florianis aus St. Martin beschäftigte,  war am Donnerstag, dem 7. April. "Um 00:14 Uhr wurden wir von der Landesalarm- und Warnzentrale – LAWZ – über den unkontrollierten Abbrand eines Brauchtumsfeuers im Bereich Sittich alarmiert", so Hermann Maier von der FF St. Martin. "Nach kurzer Zeit war dieser Brand...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In Pogöriach wurde ein Holzturm entzündet. | Foto: MeinBezirk.at
Video 9

Brauchtum
Die Osterfeuer erhellten den Samstagabend in Villach

Vorbeigschaut bei den Osterfeuern in Pogöriach und Vassach am Karsamstag. Das Wetter spielte nicht ganz mit, das Brauchtum konnte dies jedoch nicht abhalten. POGÖRIACH, VASSACH. Schon im Vorhinein war klar, das Wetter wollte nicht so recht mitspielen. Regen und kühle Temperaturen herrschten vor. Dennoch zogen die Oberdörfer Zech in Pogöriach und die Ledige Zechgemeinschaft Vassach ihre Osterfeuer-Veranstaltungen durch. Mit Erfolg. Die Zuschauer kamen und unterhielten sich prächtig. Anbei ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Die ledige Zechgemeinschaft Vassach (kleines Bild) hatte in den letzten Tagen einiges zu tun. Höhepunkt: Karsamstag ab 18 Uhr, auf der Wiese vor dem Gasthof Bacher | Foto: Privat
4

Osterfeuer
Die Vassacher Zech ist bereit für großes Spektakel

Am Karsamstag werden in der Region wieder Osterfeuer entzündet. Für eines davon zeichnet die Ledige Zechgemeinschaft Vassach verantwortlich. VILLACH. Wer in den letzten Tagen entlang der Drautal Straße fuhr, sah auf Höhe Vassach einen  großen Holzhaufen liegen. "In den Wochen vor Ostern sammeln wir beinahe täglich Baum- und Grünschnitt von den Dorfbewohnern ein und bringen es zum Osterhaufen", erklärt Hannes Haynl von der Zechgemeinschaft das Procedere. Vor drei Tagen wurde mit dem Aufbau der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die Gruppe der Landjugend St. Michael freut sich auf zahlreiche Besucher und einen lustigen Abend. | Foto: Privat

8. April
Landjugend St. Michael lädt zum traditionellen Kreuzheizen

ST. MICHAEL. Einen ganz besonderen Osterbrauch erweckt die Landjugend St. Michael heuer nach zehn Jahren wieder zum Leben, nämlich das traditionelle „Kreuzheizen“ am Ostersamstag. „Wir wurden im Dezember darauf angesprochen ob wir das Kreuzheizen heuer übernehmen möchten und wir haben direkt zugestimmt. Es ist einfach etwas Traditionelles, dass zu Ostern dazugehört“, so Anja Salzmann von der LJ St. Michael. Programm Um 19.30 Uhr werden beim „Weinzel Bankerl“ gegenüber vom Pollheimerwirt Fackeln...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Am Karsamstag finden im gesamten Bezirk wieder viele Osterfeuer statt.  | Foto: stock.adobe.com - Ingairis

Osterfeuerheizen
Die Vereine laden heuer wieder zum Osterfeuer ein

In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag brennen wieder zahlreiche Osterfeuer in der Region. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der ursprünglich heidnische Brauch wird heutzutage sehr gerne dazu genutzt, um mit Freunden, Nachbarn und der Familie einen geselligen Abend zu verbringen. Gerne veranstalten Vereine so ein Osterfeuer, immer unter der Voraussetzung, dass die Osterfeuer zuvor gemeldet wurden. Osterfeuer der LandjugendenZum großen Osterfeuerheizen 2023 am 8. April lädt die Landjugend Zedlitzdorf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Traditionelle Osterfeuer gelten als Brauchtumsfeuer. | Foto: RegionalMedien

Streng geregelt
Meldepflicht für Osterfeuer

Osterfeuer sind in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag zulässig, sind aber bei den Gemeinden zu melden. BEZIRK FELDKIRCHEN. Brauchtumsfeuer sind in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag unter bestimmten Umständen erlaubt – Besondere Rücksicht auf Tiere und Umwelt nehmen. Osterfeuer sind zu meldenWie jedes Jahr tritt zu Ostern die Kärntner Verbrennungsverbot-Ausnahmeverordnung in Kraft. Osterfeuer sind demnach in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag grundsätzlich zulässig....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
In Kärnten gehört zu den weit verbreiteten Osterbräuchen das Verbrennen der Osterhäufen. | Foto: Privat

Brauchtum in der Osterwoche
Osterfeuer im Bezirk

BEZIRK ST. VEIT. Am Karsamstag abend werden in Kärnten traditionell wieder viele Osterhaufen brennen. So es die Witterung zulässt und kein Feuerverbot ausgegeben wird. Hier eine Übersicht zu den Veranstaltungen am 8. April: Hirter Osterfeuer, Alte Ziegeleiwiese bei Goggerwenig, ab 19.30 Uhr Eintritt zehn Euro, Gratis Shuttle ab Bahnhof St. Veit ab 19 Uhr möglich Ostern in der Mühle, Wayerfeld, St. Veit, ab 19 Uhr Eintritt outdoor frei Eintritt indoor mit Live Musik, 15 Euro Osterhaufn hazn der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Das Abrennen von Osterfeuern ist zwar erlauft, muss aber bei der Gemeinde gemeldet werden. Feuerverbot ist zu beachten.  | Foto: Privat

Sicherheit beim Brauchtum
Osterfeuer müssen gemeldet werden

Brauchtumsfeuer sind in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag unter bestimmten Umständen erlaubt. Besondere Rücksicht ist auf Tiere und Umwelt zu nehmen. ST. VEIT. Das Oster-Wochenende naht und zu dieser Zeit tritt die Kärntner Verbrennungsverbot-Ausnahmeverordnung in Kraft. Osterfeuer sind demnach in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag grundsätzlich zulässig. Allerdings ist auf etwaige lokale Feuerverbote zu achten. Brauchtumsfeuer sind der zuständigen Gemeinde spätestens vier...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Das Osterfeuer auf der Schleppealm ist sehr beliebt. | Foto: Privat/Pössenbacher

Osterfeuer in Klagenfurt
Nur mit rechtzeitiger Anmeldung möglich

Osterfeuer innerhalb von Klagenfurt müssen bis 4 Tage vor Entzündung angemeldet werden, durchschnittlich werden jährlich rund 20 Osterfeuer veranstaltet. KLAGENFURT. Das Osterfest rückt näher, und damit auch die Feierlichkeiten rund um Ostern und seine Brauchtümer. Eines davon ist das Osterfeuer, das vielerorts in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag entzündet wird. In Klagenfurt ist das größte Osterfeuer auf der Schleppe-Alm zu finden, jährlich werden etwa 20 Osterfeuer, über das gesamte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Oskar - stock.adobe.com

Lavanttal
Das ist beim Osterhaufen heizen in Wolfsberg zu beachten

Das Osterhaufenheizen ist ein beliebter Brauchtum. Auf folgendes sollte jedoch in der Stadtgemeinde Wolfsberg geachtet werden. WOLFSBERG. Wer heuer einen Osterhaufen in der Stadtgemeinde Wolfsberg abbrennen möchte, muss dies zuvor bei der Baurechtsabteilung (Tel. 04352/537 DW 307 und DW 212) anmelden.  Innerhalb des bebauten GebietesFür das Verbrennen im Freien im bebauten Gebiet ist gemäß Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung (K-GFPO, LGBl. Nr. 67/2000, idgF.) ist eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Alexandra Pansy mit Lena und Silvia Hornbogner  | Foto: Christopher Polesnig
38

Bildergalerie
Traditionelles Osterfeuer bei der alten Stadtgrenze

Osterfeuer sind ein beliebter Brauch und eine lange Tradition zu Ostern. KLAGENFURT. Ostern zählt zu den schönsten Festen des Jahres. Das große, traditionelle Osterfeuer ist dabei ohne Zweifel eines der Höhepunkte des Osterfestes. So wuchsen die Holzhaufen in den letzten Wochen an vielen verschiedenen Stätten zu beachtlichen Gebilden und warteten darauf, am Karsamstag entzündet zu werden. Mit ein Grund, dass der "Kulturverein Pokeritsch" am Samstag beim Entzünden des angesammelten Osterhaufens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christopher Polesnig
Foto: FF St. Andrä
2

In St. Andrä
Funken von Osterfeuer entzündeten ein Nebengebäude

Am Karsamstag wurden die Feuerwehren Jakling, Eitweg, Fischering und St Andrä zu einem Nebengebäude Brand nach Wölzing in der Gemeinde St Andrä alarmiert. ST. ANDRÄ. Aufgrund des Funkenflugs bei einem traditionellen Brauchtumsfeuer, entzündete sich ein benachbartes leerstehendes Nebengebäude. Das berichtet die FF St. Andrä. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, wurden sofort mehrere Löschleitungen aufgebaut und der Brand konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Klose
Große Osterfeuer sollten wegen Tieren, Umwelt und Feinstaub besser nicht stattfinden | Foto: stock.adobe.com/at/magicbeam

Umwelt, Tiere und Feinstaub
Land Kärnten rät von großen Osterfeuern ab

Landesrätin Schaar empfiehlt der Umwelt zuliebe, von Osterfeuern Abstand zu nehmen – Grundsätzlich verboten sind sie nicht. Grund für den Appell sind Umweltschutz, Tierwohl und Feinstaubbelastung. KÄRNTEN. "Brauchtum und Tradition sind mit dem Osterfest eng verbunden. Man darf aber nicht vergessen, dass die Umwelt-Belastung am Osterwochenende besonders hoch ist. Die Feinstaub-Belastung steigt, aber auch Tiere, welche den Osterhaufen als Unterschlupf oder Brutplatz nutzen, sind in Gefahr", sagt...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.