Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

St. Martin (Gem. St.Michael)
5 43

Osterfeuer im Lungau

Die Lungauer Jugend ist wieder fleißig beim Osterfeuer bauen. Diese kunstvoll aufgezimmerten hölzernen Türme, vor denen während der napoleonischen Kriege die schreckhaften Franzosen angeblich getürmt sind. Die Muhrer waren besonders fleißig und hatten ihres schon am Palmsonntag fertig. In Mariapfarr wird ein schönes aufgezimmert. Und auch die Unternberger Landjugend ist wieder eifrig. Die Erfinder der Osterfeuerschraube. Das sind keine Schrauben welche die Hölzer zusammen halten, sondern das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 40

Gonesrennen in Wölting

Auch dieses Jahr hat am Ostermontag in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, das die Dorfmusik Wölting wiederbelebt hat. Mit Speis und Trank und Blasmusik gestärkt, ging es los zur fröhlichen Mädchenjagd, an der auch der neue Vereinigten-Kommissär Max Kandolf teilgenommen hat. In bewegten Bildern festgehalten, von einem Kamerateam des ORF. Ein Bericht davon wurde noch am selben Tag, in der täglichen Bundeslandsendung „Salzburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 3 25

Lungauer Osterfeuer

Im ganzen Lungau sind diverse Traditionsvereine dabei, wieder die traditionellen Osterfeuer zu bauen. Damit haben die Lungauer schon Anno 1800, die Franzosen verjagt, welche bei der überhasteten Flucht, angesichts der vermeintlichen Lagerfeuer des Gegners, offenbar allerlei Ausrüstungsgegenstände zurück gelassen haben! Ob Napoleon persönlich darunter war, ist leider nicht überliefert. Ähm - damit meine ich natürlich ob er mit ihnen geflohen ist und nicht ob sich Napoleon unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 34

Gonesrennen Wölting

Am Ostermontag, hat in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Am 1. April! Ganz ohne Aprilscherz! Mehrere Paare stellen sich hintereinander auf. Nur ganz vorne ist ein einzelner Mann. Der „Gones“. = Hahn! Dieser ruft: „Gones, Gones - Kikeriki! Das letzte Paar´l her für mich“! Worauf das letzte Paar in der Reihe beidseits nach vorne läuft um sich dort wieder zu vereinen. Was der Gones zu verhindern sucht, indem er des Mädchens habhaft wird. Mal gelingts, mal nicht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
5 12

Brandeinsatz Osterfeuer

Feuerwehr Ramingstein RAMINGSTEIN : Kurz vor 2 Uhr morgens war am Samstag, den 30.03. 2013 im Gemeindegebiet von Ramingstein ein starker Brandgeruch wahr zu nehmen . Wenige Minuten darauf wurde die Feuerwehr Ramingstein per Sirene und SMS zu einem \"Brand - Flur, Wald \" alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmmeldung rückten drei Fahrzeuge mit 18 Mann zum Einsatzort am Bahnhofsgelände/Murweg aus. Bereits auf der Anfahrt waren starker Rauch und ein Feuerschein auszumachen. Am Einsatzort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Muhr
1 35

Osterfeuer im Lungau

Ostern im Schee. So was gibts ja nicht alle Jahre. Aber so ein bischen Schnee hält echte Lungauer nicht auf. Die haben ja etwas Frostschutz im Blut! Und so baut die Lungauer Jugend eifrig an den Osterfeuern, wie es seit alters her der Brauch ist, welche am Karsamstag angezündet werden. Dazu die Kinder von Lessach, die laut ratschend durch ihren Heimatort zogen. Denn wie man weis, fliegen die Kirchenglocken übers Osterwochenende nach Rom! Mit Ratschen sind natürlich laut klappernde hölzerne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
40

Lungauer Osterfeuer 2012

Wieder haben viele Krampus- und Landjugendgruppen das Oster-Brauchtum im Lungau hochgehalten und fleißig Osterfeuer gezimmert. Etwas abweichend von der Tradition, das Osterfeuer der Landjugend Unternberg. Weil´s letztes Jahr so schön war haben sie es auch diesmal wieder schraubenartig Verdreht. Diesmal war auch ein Kamerateam vom ORF anwesend, die auch vom Osterfeuer der Krampusgruppe St. Michael Aufnahmen machten, welche in der „Salzburg heute“ - Sendung vom darauffolgenden Ostersonntag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ramingstein
20

Lungauer Osterfeuer

Osterfeuer gibt es an vielen Orten. Aber im Lungau sind sie etwas besonderes. Hierzulande werden, mitunter auch von Vereinen wie Landjugend und Krampuspassen, sorgfältig gezimmerte Holzstöße errichtet. In Unternberg hat sich die Landjugend was besonderes einfallen lassen und ein Osterfeuer gebaut, das sich um die eigene Achse dreht, sich sozusagen in die Höhe schraubt, was eine interessante Optik ergibt. Ein Witzbold konnte sich diese Erscheinung nur so erklären, dass ein Tornado durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.