Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Foto: selensergen/Fotolia

Osterfeier für Kinder

ENNS. Heuer gibt es in der Pfarre Enns – St. Laurenz erstmals eine Osterfeier für Kinder. Dafür treffen sich Interessierte am Karsamstag, 15. April, um 15 Uhr im Pfarrzentrum St. Laurenz. Bei dieser Feier machen sich die Teilnehmer die Geschichte der Karwoche bewusst. Die Osterfeier beginnt mit dem Ereignis, als Jesus in Jerusalem einzog, später folgt ein gemeinsames Essen, so ähnlich wie es Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern gemacht hat. Im Anschluss an die Feier findet eine Ostereiersuche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: coramuller/panthermedia.net

Ostereiersuchen mit Kasperl und Pezi

SIERNING. Die Kinderfreunde laden von 15 bis 17 Uhr zur Ostereiersuche am Samstag, 15. April in das Kinderfreundeheim Letten ein. Der Osterhase hat die Ostereier versteckt, die müssen nun gesucht werden. Auch der Kasperl kommt mit lustigen neuen Abenteuern vorbei. Saft für die kleinen Besucher, sowie Kaffe und Kuchen für alle stehen bereit. Die Kinderfreunde freuen sich auf einen lustigen Nachmittag. Wann: 15.04.2017 15:00:00 bis 15.04.2017, 17:00:00 Wo: Kinderfreundeheim Letten, Mühlauweg 11,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Der Ostermarkt lädt am 8. April wieder ins Bezirksseniorenheim Leumühle ein. | Foto: Spale/SHV-Eferding
2

Ostermarkt im Seniorenheim Leumühle

Schmackhaftes, Gesundes und Handwerk findet man auch dieses Jahr wieder beim Ostermarkt im Bezirksseniorenheim Leumühle (Pupping). Am Samstag, 8. April können die Besucher von 10 bis 17 Uhr wieder tolle Sachen aus der Region entdecken. Für Kids gibt es um 14 Uhr ein lustiges Ostereiersuchen. Wann: 08.04.2017 10:00:00 bis 08.04.2017, 17:00:00 Wo: Bezirksseniorenheim Leumühle, Leumühle 1, 4070 Leumühle auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Landjugend Diersbach teilt Ostereier aus

In Diersbach ist es Brauchtum, dass die Landjugend nach der Osternacht die Ostereier austeilt. Am Gründonnerstag wurden dabei in kurzer Zeit 400 Eier gefärbt. Nach der Osternacht wurden dann die Ostereier an die Bevölkerung von Diersbach ausgeteilt.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Paschings Bürgermeister Peter Mair spielte den "Ersatzosterhasen". | Foto: Gemeinde

Paschings Bürgermeister Mair auf "Osterhasenmission"

PASCHING (red). Ganz schön voll war das Auto von Bürgermeisters Peter Mair, als er die Ostereier in sämtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Pasching verteilte. Wie jedes Jahr ist der Gemeindechef vor Ostern als „Ersatzosterhase“ unterwegs. Die mehr als 400 Ostereier wurden persönlich den Kindern und Pädagoginnen übergeben. Dafür hatte jede Einrichtung auch eine Überraschung parat, sei es ein selbstgebasteltes Ei oder ein Palmbuschen, auch ein einstudiertes Lied wurde vorgetragen....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bitte achten Sie beim Kauf von Ostereiern auch auf den Tierschutz!
1

Ostereier und Tierschutz

Appell der Linzer TierTafel: Bitte achten Sie beim Kauf von Ostereiern auch auf den Tierschutz! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Franz Karlhuber und Franz Reisecker (von links) | Foto: LK OÖ

Früher Ostertermin - Herausforderung für die Eiererzeuger

Ostern fällt heuer auf den 27. März. Dieser frühe Ostertermin stellt Bauern, Färbereien und Packstellen vor eine große Herausforderung, denn die zusätzliche Nachfrage aufgrund der Osterzeit neben dem kontinuierlich laufenden Haushaltseinkauf und der Nachfrage aus dem Wintertourismus verlangt enorme Stückzahlen an Eiern. WARTBERG, OÖ. Das Hauptgeschäft der Legehennenbetriebe beginnt im Herbst mit dem Ende der Schulferien, wenn die Urlauber zurückkehren, und erreicht seinen Höhepunkt mit der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Traditionelles Ostereiersuchen der SPÖ Ernsthofen

ERNSTHOFEN (red). Dieses Jahr wurden die Einladungen so gestaltet, dass die Kinder die Bilder darauf ausmalen konnten, für jedes Bild gab es dann vom Osterhasen eine Überraschung, die Ostereier mussten im Garten gesucht werden. Über 100 Bilder waren wunderschön ausgemalt. "Danke an Gemeinderat Thomas Himmelbauer, den Vorsitzenden der sozialistischen Jugend Moritz Grillnberger und die Helfer im Hintergrund, die mitgeholfen haben um den Kindern eine Freude zu bereiten", sagt Ottilie Dolzer von...

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

BUCH TIPP: Selbst bestickte Unikate für Ostern

Nicht bemalte sondern mit Kreuzstichmotiven überzogene Ostereier sind heuer für Osterhasen und -häschen ein "Must have"! Wie einfach das geht, zeigt Helga König auf nur 60 Seiten: Neben dem Grundkurs Sticken und Materialbedarf wird verständlich, Schritt für Schritt und mit vielen Fotos erklärt, wie die bestickten Schmuckstücke für Deko und Osterstrauch hergestellt werden. 450 Ideen von Symbolen bis zu Frühlingsmotiven dienen als Vorlage. Gutes Gelingen! Stocker Verlag, 60 Seiten, 9,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LKOÖ Mayringer
2

Oberösterreicher essen zu Ostern 12 Millionen Eier

Beim Einkauf von Ostereiern auf heimische Herkunft achten BEZIRK. Einer der saisonalen Höhepunkte der Nachfrage nach Eiern ist die Zeit vor Ostern. Zu den Osterfeiertagen werden laut Landwirtschaftskammer allein in Oberösterreich knapp 12 Millionen Ostereier verzehrt. Von den acht Ostereiern, die ein Österreicher im Schnitt isst, werden mittlerweile sechs Eier bereits gekocht und gefärbt gekauft. Wer im Lebensmittelhandel bereits gefärbte Ostereier kauft, sollte auf die österreichische Herkunft...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten!
3 2 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Ostereier Verteilaktion bei Nahversorger in der Gemeinde St. Pantaleon-Erla.

ST. PANTALEON-ERLA (red). Bereits zur Tradition ist  das Verteilen von Ostereiern am Karsamstag bei unseren Nahversorgern geworden. In Pyburg und Erla bei der Bäckerei Stockinger und in St. Pantaleon bei Nah & Frisch Aistleitner. Schon am frühen Morgen standen die Funktionäre der SPÖ St. Pantaleon-Erla vor den Geschäften  und verteilten rote Ostereier an alle Passanten und wünschten ein frohes Osterfest.

  • Enns
  • Oliver Wurz
David Ruhmanseder freut sich über den Sieg, den Schokohasen und die Eier.
1 114

Schokohasen und Eier für den Nachwuchs

18 U10- und U8-Teams kickten beim ATSV Osterhasenturnier. Sieger wurde jeweils der ATSV. SCHÄRDING. Nach den einzelnen Matches der U10 zogen die Mannschaften von ATSV und SK Schärding ins Finale ein. Das Team des ATSV konnte den Finalkrimi beim Sieben-Meter-Schießen für sich entscheiden. Bei den Wettkämpfen der U8-Teams siegten ebenfalls die ATSV-Neulinge. Direkt im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Jede Mannschaft wurde mit einem großen Schoko-Hasen geehrt und die ersten drei Plätze...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Osterwanderung zum Pfenningberg mit dem Alpenverein

ENNS (red). Am Karsamstag, 19. April 2014 startete die Saison des Familienwanderprogramms des Ennser Alpenvereins mit einer Tour zum Pfenningberg mit 17 Teilnehmern. Die sehr gemütliche Wanderung, immer mit Blick auf die Donau, Linz mit Dom, den Pöstlingberg, viele Kühe, Mufflons, Kräuterwiesen, das 3-Buchenkreuz gipfelte schließlich mit Riesenspaß beim Ostereisuchen am Gipfelkreuz.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Foto: Brugger
4

Osterkorb von Jugendtreff-Mitgliedern für Altenheimbewohner

KLAFFER, ULRICHSBERG. Mädchen des Jugendtreffs Klaffer besuchten am Ostersonntag die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims Ulrichsberg. Sie überbrachten einen Osterkorb mit Eiern, die die Jugendlichen selbst im Treff bemalt hatten. Die Senioren freuten sich besonders über das Engagement der Jugend aus Klaffer und bedankten sich herzlich.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
An manchen Eiern ist auch ein Osterlied erkennbar. | Foto: Privat
3

Gotteslob-Lieder auf Ostereiern

GAFLENZ. Beim Ostermarkt wurden heuer besondere Eier verkauft. Karin Rögner hatte die Idee, man könnte ja auch Ostereier mit Gotteslob-Liedern verzieren. So bleiben die alten Gotteslob in guter Erinnerung und die neuen können mitfinanziert werden. „Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Siebzig Eier wurden an die Besucher des Pfarrkaffees am Vormittag des Passionssonntags verkauft“, freut sich Pfarrassistent Martin Rögner. Frieda Pürscher verkaufte die von ihr gestalteten Osterkerzen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Österliches Kunsthandwerk im Schloss Enssegg

ENNS (red). Vom 5. bis 6. April, von 10 bis 17 Uhr findet im Schloss Ennsegg in Enns wieder der Markt "Österliches Kunsthandwerk" statt. Dabei gibt es alles rund ums Thema Ostern zu bestaunen, von der Osterkerze bis hin zum Osternest. Zudem wird eine besondere Ostereieraustellung angebotenund die Besucher können den Künstelrn vor Ort bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. Der Verein Wirthauskultur sorgt mit selbstgemachten Mehlspeisen und Snacks für das leibliche Wohl.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Endlich hat Eddie es gefunden - sein herzallerliebstes Palmkätzchen. Puh... hab aus Mangel an brauchbaren Fotos selbst wieder mal zu Bleistift und Zeichenblock gegriffen - aber der "Rost" blättert von den Fingern ab... ; - )
10 14

Ein Haustier für Eddie Hasenmann – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 23

Ostern steht vor der Tür und somit auch das Palmbuschen-Binden. Da viele Weiden schon in voller Blüte stehen, ist es höchste Zeit, die dafür nötigen Palmkätzchen zu schneiden. Gestern erst habe ich versucht, ein Weidenzelt für meinen kleinen Sohn zu bauen, das nach einiger Zeit natürlich anwachsen soll. Dazu benötigt man allerdings eher Korbweiden, Purpurweiden, Grauweiden oder Silberweiden. Wissenswertes über die Sal-Weide, sprich den Palmkätzchen-Strauch: Die Magie der Weide besteht für mich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Brauchtum leben

Das wichtigste Fest der katholischen Kirche wird jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der Vollmond steht für die Fülle der göttlichen Liebe. Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, erinnern sich die Gläubigen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Palmbuschen aus Weidenkätzchen, Buchsbaum und anderen Zweigen ersetzen Palm- und Olivenzweige, die der Huldigung Jesu dienten. Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht läuten die Glocken der Kirchen nicht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Bitte beim Kauf von Ostereiern auf den Tierschutz achten!
1 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.