Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Auf dem Foto ist Georg Hiegelsberger gerade Magdalena und Sara behilflich, die letzten Eier aufzuhängen. | Foto: Voithofer

Ortsplatz österlich geschmückt

MEGGENHOFEN. Ein Ostereierbaum schmückt wieder den Ortsplatz von Meggenhofen. Initiert vom Dorfentwicklungsverein Lebens(t)raum Meggenhofen sorgten dieses Jahr die Kinder des Kindergartens Meggenhofen, daß möglichst viele Eier auf den Baum kamen. Bei strahlendem Frühlingswetter waren viele Kinder mit Eifer dabei den Baum zu schmücken. Eltern und Großeltern durften auch mitmachen. Für Stärkung nach getaner Arbeit sorgten die Frauen vom Dorfentwicklungsverein mit Speis und Trank.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Eddie Hasenmann - gezeichnet und optisch zum Leben erweckt von der jungen Steyrer Anime und Manga Zeichnerin Mariella Cermak. | Foto: Mariella Cermak
6 17

Eddie Hasenmann hat Blasen - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 22

Es grünt und sprießt, die Sonne lacht, ja sogar der Osterhase späht schon ab und zu durch den Gartenzaun. Schließlich muss er die Menge seiner Eierlieferung genau kalkulieren... Mich hat er auch schon besucht - und zwar in Form von "Eddie Hasenmann". Der Held meiner neuen Geschichten war plötzlich da und wollte in Geschichtenform nichts wie raus ins Frühlingsgetümmel. Viel Spaß beim Lesen ! Eddie Hasenmann hat Blasen "Ojemine, ich kann nicht mehr!" Todmüde schaffte es Eddie Hasenmann gerade...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Digital Fritz

Ostereierfärben in der FUZO Kirchdorf

Pünktlich zur Osterzeit wird es in der Bezirkshauptstadt wieder bunt: Am Karsamstag, den 30. März, findet in der Kirchdorfer Fußgängerzone wieder das Ostereierfärben nach bäuerlicher Tradition statt. Von 10 bis 15 Uhr können am S. Redtenbacherplatz wieder persönliche Kunstwerke aus reinen Naturprodukten gestaltet werden. Zur Freude der Kinder kommt heuer sogar der Osterhase mit einem Traktor vorbei und unterstützt die fleißigen Helfer beim Eierfärben. Die Veranstaltung findet bei jeder...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
4

Schüler schmücken Eferding mit Ostereiern

EFERDING. Wer versteckt die Ostereier? Ganz klar – der Osterhase. In Eferding allerdings werden am Stadtplatz und am Schiferplatz die Eier gut sichtbar von den Schülern der Sport Neuen Mittelschule Süd an den Bäumen angebracht. Unter der Leitung der Fachlehrerinnen Olga Wojakow-Wiesinger und Simone Mayerhofer wurden die Bäume am Stadtplatz und am Schiferplatz mit mehr als 1000 Eiern und bunten Bändern dekoriert. Die Schüler der Klasse 2s der Sport Neuen Mittelschule Eferding haben dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Karl Antensteiner aus Oberweng (Spital/Pyhrn) beim Palmbuschen binden. | Foto: Weymayer

Zu Ostern beginnt eine 50-tägige Freudenzeit

Vom Eier färben bis zum Palmbuschen binden: Ostern ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK (wey). Ostern ist die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Der Ostersonntag ist der Ausgangspunkt des Kirchenjahres. 40 Tage Fastenzeit gehen zu Ende, es beginnt die fünfzigtägige Freudenzeit bis Pfingsten. Zahlreiche Traditionen sind mit Ostern verbunden, vom Osterhasen bis hin zum Osterlamm. Das Haus wird mit frischen Zweigen, Palmkätzchen und Ostersträußen geschmückt. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Ostermarkt

SCHLÜSSLBERG. Die Seelsorgestelle Schlüßlberg lädt am Sonntag, 17. März von 9 bis 12 Uhr zu einem Ostermarkt. Kirchengemeinschaft und der Kopftuchgruppe verkaufen Türkränze, Kerzen, Palmbuschen, Osterschmuck aus Heu, Schürzen und Ostereier. Die Kopftuchgruppe bietet wieder Gulaschsuppe, Würstl, Kaffee und Kuchen an! Der Erlös wird sozialen Einrichtungen zugeführt. Wann: 17.03.2013 09:00:00 Wo: Seelsorgestelle, 4707 Schlüßlberg auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Frau Angela Lang ist passionierte Eier-Malerin und Organisatorin der Kunsthandwerk- Verkaufsausstellung. | Foto: Privat

19. Pockinger Ostereier- und Kunsthandwerk- Verkaufsausstellung

Ei, Ei, Ei… Zwar wie gewohnt fünf Wochen vor Ostern, aber heuer wegen des kurzen Faschings ganz besonders früh, nämlich am 23. und 24. Februar, findet die 19. Ostereier- und Kunsthandwerk- Verkaufsausstellung statt. Und da der Umbau der Stadthalle immer noch in Gang ist, zum zweiten Mal in der Mittelschule Pocking in der Indlinger Straße 16. Aula und Turnhalle verwandeln sich wieder in ein riesiges Osternest. Die Veranstaltung ist weit über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt und beliebt...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger
280 Eier pro Henne: Eine Legehenne deckt den Eier-Jahresbedarf eines Österreichers. | Foto: Kropp/Fotolia

Ostereier aus dem Bezirk

36 Millionen Eier werden pro Jahr im Bezirk produziert – rund drei Prozent davon sind Bioeier. (höll). „Auf jedem zweiten Betrieb im Bezirk Braunau läuft zumindest eine Henne umher“, weiß Braunaus Bauernkammerobmann Ferdinand Tiefnig. Insgesamt 128.700 Legehennen produzieren mehr als 36 Millionen Eier pro Jahr – eine Million davon sind Bio-eier. „213 Betriebe im Bezirk produzieren Bioeier. Sie sind wesentlich strengeren Haltungs- und Fütterungsrichtlinien unterworfen als konventionelle...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Ostereiersuche mit der Pferdekutsche

Mit der Pferdekutsche auf Ostereiersuche für Kinder ab ca. 5 Jahren ohne Begleitung Eine besondere Art Ostereier zu suchen findet am Ostersonntag und Ostermontag in St. Florian statt. Mit der Pferdekutsche ziehen wir durchs wunderschöne Florianerland und begeben uns in einem Waldstück auf die Suche nach bunten Ostereiern. Abfahrt um 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr am Marktplatz St. Florian. Anmeldung unbedingt erforderlich! Kosten pro Kind und Fahrt € 12,--, Wann: 08.04.2012 14:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.