Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Symbolbild: Färbst du deine Ostereier selber? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Färbst du deine Ostereier selber?

Ostern steht vor der Türe. Was hierbei natürlich nicht fehlen darf sind die schön bunten Ostereier. SALZBURG. Wir möchten diese Woche gerne erfahren ob du deine Ostereier selber färbst oder einfach im Laden kaufst. Wir sind gespannt auf deine Antwort. Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch oder lass einen Kommentar da. Wir freuen uns drauf. :) Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Deine Meinung ist gefragt Teil uns diese bei unseren Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Die dunklen Eier sind mit Zwiebelschalen gefärbt, die helleren mit schwarzem Tee. Das Muster stammt von Blättern junger Pflanzen. | Foto: sm
1 Aktion 14

Schritt-für-Schritt
Die Ostereier werden heuer natürlich gefärbt

Ostereier lassen sich zu Hause auf ganz natürliche Weise mit Zwiebelschalen und Tee färben. Dazu braucht es nicht viel. Mit wenig Aufwand, ohne Chemie, dafür mit Spaß lassen sich die Ostereier schnell und einfach färben. SALZBURG. Man sieht sie jetzt an jeder Ecke: gekochte, bunte Ostereier. Wer so ein Osterei zu Hause färben möchte, dem stehen verschiedene Mittel zur Verfügung. Ob Stifte, Pulver oder Flüssigfarbe – bunt ja, aber auch immer eine "Patzerei". Mit folgender Methode verursacht man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.