Ottenschlag im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Ottenschlag im Mühlkreis

Von links: Obmann Hermann Kastler, Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner, Obmann-Stellvertreterin Christa Eibensteiner. | Foto: Reingruber

Private Spende
Förderansuchen für Senioren fand ein Happy-End

Keine Einigung hat es rund um das jährliche Förderansuchen für die Weihnachtsfeier 2021 (in der Corona Zeit nur als regionaler Gutschein vorgesehen) zwischen der Gemeindevertretung Reichenau und dem örtlichen Seniorenbund gegeben. Dieses Ansuchen, welches schon jahrzehntelang an die Gemeinden in Haibach, Ottenschlag und Reichenau gerichtet wird, fand in den Gremien der Gemeinde Reichenau keine Zustimmung. REICHENAU. In einem Brief, unter anderem auch an die Verantwortlichen der Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Obmann Hermann Kastler (rechts) mit seinen Stellvertretern Christa Eibensteiner und Josef Reingruber freuen sich, die Spende übergeben zu können. | Foto: Reingruber

Reichenau-Haibach-Ottenschlag
Senioren spenden für Nachbar in Not

Der Krieg in der Ukraine hat vielen Menschen von einem Tag auf den anderen ihre Lebensgrundlage genommen und den Alltag für sie zum Albtraum gemacht. REICHENAU. Die weltweiten Solidaritätskundgebungen – auch in Österreich – sind überwältigend und ein positives Signal des Beistands an die Ukraine und ihre Bevölkerung. Auch die Seniorenbundmitglieder von Reichenau-Haibach-Ottenschlag haben den Reinerlös aus einem Kuchenverkauf für „Nachbar in Not“ gespendet. „Viele unserer Mitglieder haben noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Loschka
2

Naturjuwel Stadlerwiese
Lederhosenklub bewirtschaftet Sumpfwiese

Nach einigen Jahren Pause wird das Naturschutzgebiet Stadlerwiese wieder vom Lederhosenklub Ottenschlag bewirtschaftet. OTTENSCHLAG. Das vielfältige Naturschutzgebiet ist vor allem im Sumpfbereich sehr aufwändig und großteils nur händisch zu bearbeiten. Dass solche Sumpf- und Feuchtwiesen gerade jetzt sehr wichtig sind, wird vielen Menschen immer mehr bewusst. Denn Feuchtgebiete leisten einen entscheidenden Beitrag zur Vielfalt der bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Moore und Feuchtwiesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.