Otto Knaus

Beiträge zum Thema Otto Knaus

Otto Knaus übernahm 1983 den elterlichen Betrieb, seit 2006 ist der Buschenschank auch bio-zertifiziert. | Foto: Knaus
Aktion 19

Bioversitätsbotschafter Otto Knaus
Ein Weinbauer, der Schlangen liebt

Moderne, zukunftsorientierte Landwirtschaft kann auch Hand in Hand mit dem Schutz der Artenvielfalt gehen. Weinbauer und Buschenschankbetreiber Otto Knaus aus Sulztal ist ein Paradebeispiel dafür und zählt zu den innovativsten Biodiversitätsbotschaftern in Österreich. GAMLITZ. Die Landwirtschaft steht oft im Spannungsfeld zwischen Produktion und Umweltschutz. Doch Otto Knaus aus Sulztal beweist seit Jahren, dass die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt auch in einer modernen,...

Bettina und Georg Tertinjek führen am Remschnigg direkt an der Grenze mit großer Begeisterung den Serschenhof.
1 87

20 Aushängeschilder im Naturpark Südsteiermark

Der Verein Naturparkspezialitäten Südsteiermark umfasst derzeit 20 Mitglieder, die mit inniger Begeisterung die Philosophie des Naturparks Südsteiermark leben. Der Naturpark Südsteiermark wurde heuer zum "Naturpark des Jahres" gekrönt. - Eine Auszeichnung, die für den Fleiß, den Innovationsgeist und die Einzigartigkeit der Produkte im Naturpark Südsteiermark spricht. Die Naturpark Spezialitäten sind besondes darum bemüht, durch ihre Produktionsweise und die tägliche Arbeit im Naturpark die...

1 111

17 Betriebe stehen hinter den Naturpark Spezialitäten Südsteiermark

Die Südsteiermark ist reich an Kostbarkeiten - das wurde bei der ersten Naturpark Spezialitäten Fahrt unter Beweis gestellt. Ein strahlend blauer Himmel, innovative Betriebe, hervorragende Gastgeber, interessante Geschichten und eine wunderschöne Landschaft, die mit keiner anderen vergleichbar ist: Dieses Bild wurde an einem Vormittag mit einem dicht gedrängten Programm im Rahmen der ersten Naturpark Spezialiäten Fahrt vermittelt. Unter der Projektleitung von Ursula Lechenauer wurden...

Otto Knaus (im Bild mit Gattin Beate) vom Bioweingut Otto Knaus in Sulztal organisierte die 8. Steirische Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz.
2 27

8. steirische Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz

Die ganze Vielfalt bekannter und neuer Sorten, klassische und kräftige Weine, weiß, orange, rosé und rot bot die Steirische Bioweinverkostung 2016. Zur mittlerweile bereits achten Auflage hatten Biowein Steiermark und Bio Ernte Steiermark unter Regie von Otto Knaus in den Leibnitzer Frischehof von Familie Robier eingeladen. Bunte Vielfalt An die 120 Weine von 19 Betrieben sorgten für eine repräsentative und spannende Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz. Dabei handelte es sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
12

Spezialitäten stärken Naturpark

Neuer Verein bündelt die Kräfte, um Bewusstsein für regionale Produkte zu schaffen. Viel Zeit, eine Portion Motivation, unzählige Gespräche und Diskussionen wurden investiert, ehe im heurigen Jahr der Verein "Naturpark-Spezialitäten im Naturpark Südsteiermark" gegründet wurde. Gemeinsam vom Naturpark und den Produzenten wurde über mehrere Jahre ein Leitbild entwickelt und Kriterien für Naturprodukte ertstellt, um den Naturpark und den Beitrag der Produzenten am Erhalt der Kulturlandschaft...

Im Bioweingarten von Otto Knaus tummeln sich viele Tiere. So auch diese Smaragd-Eidechse. | Foto: Otto Knaus
13

Bioweinbau auf dem Vormarsch

Otto Knaus erzählt dewr WOCHE Leibnitz, warum die Zahl der Bioweinbaubetriebe und deren Flächen stetig zunimmt. Seit 15 Jahren betreibt Otto Knaus in Sulztal an der Weinstraße Bioweinbau. "Das bedeutet in erster Linie, Mittel zur Stärkung der Pflanzen zu verwenden. Also Brennesseljauche als Dünger, verschiedene Teearten, Gesteinsmehle oder Öle, die die Reben stärken sollen und verhindern, das die Pflanze bei der Nährstoffaufnahme Stress hat. Kupfer und Schwefel setze ich mit Bedacht als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.