pöllau

Beiträge zum Thema pöllau

Vertreter aus dem Naturpark Pöllauer Tal mit Steiermark Tourismus-GF Erich Neuhold beim Steiermark-Frühling. | Foto: Markus Lang
4

Liebesgrüße aus dem Naturpark Pöllauer Tal

Postkartenpicknick im Steiermarkherz am Rathausplatz. Picknick´n mit Naturpark-Köstlichkeiten wie z.B. Steirerwurz´n, Hirschbirnsaft, Hirschbirn-Cider, uvm. und dabei den Lieben mit dem Schreiben einer Postkarte eine Freude bereiten. Der Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal lud ein Postkarten zu schreiben und das Porto weltweit für alle im Steiermark Herz abgegebenen Karten der Gäste zu übernehmen. Unter dem Motto: „Schöne Grüße vom Naturpark Pöllauer Tal mitten am Rathausplatz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
9

Mein Betrieb mit Zukunft

Dem inneren Schweinehund effizient begegnen So könnte man den Infoabend am Do, 2.3. im ***Superior Hotel Restaurant Gruber mit einem Satz beschreiben. Rund 25 Teilnehmer erhielten von den drei Vortragenden Mag. Thomas Loibnegger (LK Stmk), Josef Pöltl (Zach GmbH) und Johann Schirnhofer (Schirnhofer Heizung Sanitär GmbH) Einblick in die neuesten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung, -speicherung und die effizientesten Möglichkeiten Energie am landwirtschaftlichen Betrieb zu sparen. Neben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer
(v.l.n.r.): Markus Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich), Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Johann Schirnhofer (Pöllau), Stefan Käfer (Modellregionsmanager der KEM-Region Naturpark Pöllauerertal), Bürgermeister Johann Weiglhofer (Pöllauberg), Friedrich Hofer (Regionalstellenleiter Klimabündnis Steiermark) | Foto: Fotocredit: Stadtgemeinde Knittelfeld
2

Auszeichnung für Naturpark Pöllauertal

Im Rahmen einer Klimakonferenz in Knittelfeld wurde die KEM-Region Naturpark Pöllauertal von Landesrat Anton Lang für das Engagement im Rahmen der heurigen Mobilitätswoche ausgezeichnet. (Graz, 17. November) Klimakonferenz und Auszeichnungsgala in Knittelfeld. Rund 100 TeilnehmerInnen – überwiegend VertreterInnen von Städten und Gemeinden - kamen zur Klimakonferenz ins Kulturhaus nach Knittelfeld. Hauptreferent der unter dem Motto Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanierung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer
Preisverleihung bei der Auszeichnungsgala in Knittelfeld (vlnr. GR Anton Cividino, BGM Johann Schirnhofer, KEM-Manager Stefan Käfer, BGM Johann Weiglhofer, Christl Dornhofer und NMS Dir. Anneliese Strobl)

Auszeichnung im Rahmen der Klimakonferenz

Das Pöllauer Tal im Zeichen der Europäischen Mobilitätswoche 2016 Die Europäische Mobilitätswoche 2016 von 16. bis 22.9. ist bereits Vergangenheit. Neben Mobilitätstag & Nachhaltiger Wirtschaftsmesse am Hauptplatz und der Radwallfahrt von Pöllau auf den Pöllauberg mit anschließender Fahrradsegnung konnten auch unsere Schulen mit der Malaktion „Blühende Straße“ auf unsere Verkehrssituation aufmerksam machen. Die Volksschulen Pöllauberg und Saifen-Boden sowie die NMS Pöllau nahmen tatkräftig teil...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Käfer
Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer (l.) begrüßte Stefan Weiss im Pöllauer Tal. | Foto: KK

Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Pöllauer Tal

Die sieben Steirischen Naturparke nehmen im kürzlich bewilligten EU-Projekt „Aufladung Biodiversität - Schutz und Erhalt der Artenvielfalt" ihre Arbeit auf. In jedem Naturpark gibt es sogenannte Botschaftergruppen. Dazu zählen die Naturparkgemeinden, Naturparkmanagement, Naturparkschulen, Naturparkführer, Naturparkpartner und Landwirtschaftsbetriebe. Diese Gruppen tragen gemeinsam dazu bei, die Artenvielfalt bei Pflanzen, Tieren und deren Lebensräumen zu sichern und zu erhalten. Seit August...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Im Hotel-Restaurant „Waldhof Muhr“ in Pöllauberg wurde auch das kulinarische Angebot getestet.
3

Angebot noch besser vermarkten

Landesrat Christian Buchmann besuchte Tourismusbetriebe im Pöllauer Tal. Auf Einladung von Landtagsabgeordnetem Hubert Lang besuchte der Tourismusreferent der Steiermärkischen Landesregierung Landesrat Christian Buchmann mehrere renommierte Hotel- und Gastronomiebetriebe – Waldhof Muhr, Berggasthof König, „Zur Grünen Au“, Hotel-Restaurant Gruber, Jugend- und Familiengästehaus Pöllau – im Naturpark Pöllauer Tal. Ertragszahlen weiter steigern Mit in der Reisedelegation waren die Bürgermeister...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: pressfoto.at/Markus Tobisch
1 4

Mountainbiker im Pöllauer Tal

Der MTB-Marathon war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Knapp 400 Starter stellten sich den Herausfoderungen des 14. Mountainbike-Marathons Naturpark Pöllauer Tal, der auch heuer wieder vom USV Saifen-Boden perfekt organisiert wurde. Die Marathon-Strecke (75 km) konnte Wolfgang Krenn vor Andreas Waldmann und Josef Hausleitner für sich entscheiden. Schnellste Dame war Evelin Bröderbauer vor Ulrike Emesz. Die "Small-Strecke" (41 km) gewann Matthias Tiefengraber vom Team „RC ASVÖ Volksbank...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Franz Grabenhofer, Stv. Hermann Auerbäck, Kassier Jürgen Flicker und Schriftführer Hannes Kielnhofer mit Ehrengästen.
2

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Der Verein „Naturpark Pöllauer Tal“ war auch 2015 wieder sehr aktiv. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Überaus erfolgreich war auch die Bilanz des Jahres 2015, die bei der Generalversammlung im Gasthaus „Jagawirt“ Goger in Pöllauberg präsentiert werden konnte. Zahlreiche Aktivitäten Wichtigstes Projekt im Vorjahr war die Neuerrichtung des „Kräuterpfades der Sinne“ beim Alpenkräutergarten Käfer in Rabenwald....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Franz Grabenhofer

Der Obmann des Vereins Naturparks Pöllauer Tal präsentierte eine beeindruckende Bilanz über die Aktivitäten im Jahr 2015.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: pressfoto.at
1 2

14. MTB Marathon Naturpark Pöllauer Tal – 18. und 19. Juni 2016

Der Naturpark Pöllauer Tal steht am 18. und 19. Juni 2016 wieder im Zeichen des Mountainbike-Sports. Highlight ist heuer die Austragung der steirischen Meisterschaften im Marathon, Start und Ziel ist im Schlosspark Pöllau. Drei unterschiedliche Strecken (75km, 41km, 23km) garantieren jedem Starter die passende Herausforderung. Die Athleten erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus knackigen Anstiegen, schönen Trails, Forstwegen und rasanten Abfahrten. Im Ziel wird jeder Teilnehmer mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Die Hirschbirnen" zeigen in der Rabenwald-Halle Sketches und Begebenheiten aus dem Pöllauer Tal. | Foto: KK
3

Sketchabend mit der Theatergruppe „Die Hirschbirnen“

Die Theatergruppe „Die Hirschbirnen“ aus Pöllau zeigt auch heuer wieder in der Rabenwald-Halle Sketches und Begebenheiten aus dem Naturpark Pöllauer Tal. So wie die Hirschbirne das Pöllauer Tal bereichert, so wollen „Die Hirschbirnen“ mit Humor und Freude die Welt kulturell beleben. Aufführungstermine: Samstag, 5.März, 19.30 Uhr; Samstag, 12. März, 19.30 Uhr; Samstag, 19. März, 19.30 Uhr; Freitag, 18. März, 19.30 Uhr und Sonntag, 13. März, 17 Uhr. Kartenreservierungen unter Tel.: 0664/5839914...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Franz Grabenhofer, Stv. Hermann Auerbäck Kassier Jürgen Flicker und Schriftführer Hannes Kielnhofer mit Ehrengästen.

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Das Vorstandsteam des Vereins „Naturpark Pöllauer Tal“ wurde einstimmig bestätigt. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Überaus erfolgreich war auch die Bilanz der letzten Jahre, die bei der Generalversammlung im Hotel-Restaurant Gruber in Obersaifen präsentiert werden konnte. Zahlreiche Aktivitäten Wichtigste Projekte waren die Neuerrichtung des Naturkraftparks in der Hinterbrühl, der 2014 mit dem Gütesiegel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde der „Kräuterpfad der Sinne“ in Rabenwald eröffnet. | Foto: KK

Kräuterpfad der Sinne im Pöllauer Tal eröffnet

Ausgehend vom Alpenkräutergarten Käfer in Rabenwald können die Kräuter erwandert werden. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Gerhard Kurzmann und LAbg. Hubert Lang, wurde der „Kräuterpfad der Sinne“ als neue Attraktion im Naturpark Pöllauer Tal eröffnet. Ausgehend vom Alpenkräutergarten Käfer in Rabenwald können zehn interaktive Stationen in Form eines rund 3 km langen Rundweges erwandert werden. Die Wanderer erwartet unter anderem eine Phantasiereise im Kräuterbett,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LAbg. Hubert Lang Franz Winkler (Obmann des Vereines Herkunftsschutz Pöllauer Hirschbirne), Margareta Reichsthaler und Alois Pöltl (v.l.) waren maßgeblich an der Auszeichnung durch den EU-Herkunftsschutz beteiligt.

Hirschbirne mit EU-Herkunftsschutz

Die GenussRegion Österreich stärkt mit dem Herkunftsschutz die regionale Landwirtschaft. Die steirische GenussRegion Pöllauer Hirschbirne g.U. darf sich mit dem EU-Herkunftsschutz "geschützte Ursprungsbezeichnung" schmücken und ist damit bereits die elfte GenussRegion, der diese besondere Ehre zu Teil wird. Seit fast 30 Jahren steht die Hirschbirne als regionales Leitprodukt im Mittelpunkt der Arbeit der Landwirte und Tourismusbetriebe im Naturpark Pöllauer Tal. Mit der international...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Am Samstag, 25. April, wird zum 8. Pöllauer Genussfrühling geladen. | Foto: TV Naturpark Pöllauer Tal

Auf zum Pöllauer Genussfrühling

Am Samstag, 25. April, von 10 bis 17 Uhr findet im Schloss Pöllau der achte Pöllauer Genussfrühling statt. Die Besucher dürfen sich auf regionale Schmankerl aus den Naturpark Pöllauer Tal-Betrieben, ein Rahmenprogramm und musikalische Unterhaltung freuen. Dazu präsentieren die Gastregionen "Friaul Julisch-Venetien" und "Steirischer Vulkanlandschinken" ihre Spezialitäten.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LR Gerhard Kurzmann mit dem Obmann des Naturparks Pöllauer Tal Franz Grabenhofer. | Foto: Büro LR Dr. Kurzmann

Naturparke finanziell abgesichert

Am 09.04.2015 beschloss die Steiermärkische Landesregierung auf Antrag von Natur- und Umweltlandesrat Dr. Gerhard Kurzmann die sieben steirischen Naturparke mit einer Basisförderung in der Gesamthöhe von € 560.000,-- für das Jahr 2015 zu unterstützen. Für den „Naturpark Pöllauer Tal“ bedeutet das eine Förderung von € 70.000,-- und damit die finanzielle Absicherung des Fortbestandes des Naturparks. Aufgrund der ausbleibenden finanziellen Mittel seitens der EU, war es Landesrat Kurzmann Anliegen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

e-via 2014 - DIE ELEKTRORALLY kommt am 19.09.2014 um 9:15 nach Pöllau auf den Hauptplatz

Am 19. September 2014 um 9:15 Uhr macht die e-via 2014 Halt am Hauptplatz in Pöllau. Nutzen Sie die Chance, um Elektromobilität hautnah erleben zu können. Neben den Elektroautos gibt es auch noch weitere Highlights, wie *den 1. Pöllauer Mobilitätstag, *die Eröffnung der ersten Elektrotankstelle im Pöllauer Tal, *eine Elektro-Autos/Bikes Ausstellung und Vorführungen *sowie Infostände und Aktionsgutscheine! Am 19. September 2014 startet in Weiz die e-via 2014 mit über 30 motivierten Teams zu je 2...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Messner
Hannes Kielnhofer, Franz Grabenhofer, Hermann Auerbäck und Jürgen Flicker freuen sich über die Auszeichnung.

Erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Die Verantwortlichen des Vereins „Naturpark Pöllauer Tal“ konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seit 1999 ist die erfolgreiche Entwicklung des Naturparks Pöllauer Tal untrennbar mit Obmann Franz Grabenhofer verbunden. Überaus erfolgreich war auch die Bilanz, die bei der Generalversammlung im Berggasthof König in Pöllauberg präsentiert werden konnte. Zahlreiche Großprojekte wurden abgeschlossen bzw. befinden sich knapp vor der Finalisierung. Zahlreiche Aktivitäten Obmann Grabenhofer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Obmann Franz Grabenhofer freut sich mit BM Andrä Rupprechter  und Michael Jungmaier von E.C.O. | Foto: KK

NaturKraftPark ist zertifiziert

Der Naturpark Pöllauer Tal zählt zu den österreichischen Themenwegen des Jahres 2014. Im Rahmen des vom Lebensministerium finanzierten und von E.C.O. Institut für Ökologie durchgeführten zweijährigen Projektes „Zertifizierung von Themenwegen in den Schutzgebieten Österreichs“ wurden etwa 130 Themenwege begangen und begutachtet. Unter Verwendung eines über 100 Qualitätskriterien umfassenden Kriterienkatalogs kristallisierten sich 33 dieser Themenwege heraus – ihnen wurde in Anwesenheit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Filmteam im Kreis der Ehrengäste bei der Premiere in Pöllau.
4

Natur schützen durch nützen

Im Schloss Pöllau wurde erlebte eine Dokumentation über die Naturparke ihre Weltpremiere. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal im Schloss Pöllau anlässlich der Premiere der TV-Dokumentation „Schützen durch nützen“, in der Regisseur Alfred Ninaus, Drehbuchautor Fritz Aigner und Kameramann Reinhold Ogris die die Facetten dieser einzigartigen Landschaften sowie die Zusammenhänge von Natur und Kultur beleuchten. Moderator Gernot Rath vom ORF Steiermark freute sich dazu unter anderem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Ehrenamtliche Naturpark-Mitarbeiter wurden von Obmann Franz Grabenhofer und LR Gerhard Kurmann geehrt.

Naturpark feierte 30. Geburtstag

Große Feier: Im Jahr 1983 wurde dem Pöllauer Tal offiziell das Prädikat „Naturpark“ verliehen. 30 Jahre Naturpark Pöllauer Tal bildeten den Anlass zu einer Feier, bei der der Große Freskensaal im Schloss Pöllau aus allen Nähten zu platzen drohte. Obmann Franz Grabenhofer freute sich dazu auch zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Umweltlandesrat Gerhard Kurzmann, die Landtagsabgeordneten Hubert Lang, Wolfgang Böhmer und Anton Kogler, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer sowie die sechs...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.