Pabneukirchen

Beiträge zum Thema Pabneukirchen

Fronleichnamskonzert am Marktplatz

Der Musikverein Pabneukirchen lädt sehr herzlich zum Fronleichnamskonzert, Leitung Kapellmeister Erwin Haderer. Donnerstag, 7. Juni, 19 Uhr, Marktplatz. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 9, Juni, 2012, 19 Uhr, Marktplatz. Kapellmeister Erwin Haderer und seine Musiker konnten heuer bereits jubeln! Bei der Konzertwertung in Bad Kreuzen gab es mit 92,75 Punkten einen "Ausgezeichneten Erfolg". Zu Gehör wurden die Stücke: Variationen des lieben Augustins - Gerd Kofler Durch den Strudengau -...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Weiterhin Wetterbeobachter im Bezirk gesucht!

Das Onlineportal Wetter-Pabneukirchen sucht weiterhin Wetterbeobachter für die Gemeinden Münzbach, Klam, Baumgartenberg, Saxen, Mitterkirchen, Perg, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein und Allerheiligen. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, die Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine Profi-Wetterstation...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist ein Downburst?

Ein starker Abwind, der nach außen gerichtete, zerstörerische Windböen am oder nahe am Boden erzeugt. Exakt definiert als ein lokaler, abwärts gerichteter Luftstrom unter einer Gewitterwolke, der in 90 m über dem Boden eine Geschwindigkeit von 130km/h überschreitet. Ein Downburst verursacht eine gefährliche Böe am Erdboden bzw. in Bodennähe, die sich konzentrisch nach allen Seiten ausbreitet und das vorhandene Windfeld umkehren kann. Downbursts können Zerstörungen vergleichbar denen eines...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Lothar Pühringer, Hermann Wenigwieser, Bgm, Vizebgm, Alexander Wenigwieser, Christian Winkler (Planer), Helmut Schörgi
4 87

Neuer Brunnen schmückt Flaniermeile am Kai

GREIN. Nach einem Sektempfang beim Meisl Brunnen für engagierte Mitarbeiter des Arbeitskreises Hochwasserschutz wurden weitere Details der großteils fertig gestellten Kaibaustelle besprochen. Auf einer Länge von knapp 1,7 km wird die Strudengaustadt vom Hochwasser geschützt. Gesamtkosten: Über 21 Millionen Euro. Kernstück mit der „Flaniermeile“ ist der Kai. Zur Gestaltung gab es dafür 300.000 Euro und Sponsor-Beiträge von Greiner Unternehmern. Bürgermeister Manfred Michlmayr hob die...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
23

Keine Sau in Sicht, nur Menschen! Waidmannsheil!

Schwarze Komödie brillant dargestellt. GREIN. Sicher ist: Die romantische Idylle vom edlen Waidwerk im tiefen Tann ist dahin. „Waidmannsheil“, die bitter-schwarze Komödie im grünen Rock von Susanne Hinkelbein spielt im Jägermilieu. Und im Stadttheater Grein. Jäger müssen sich aber nicht angegriffen fühlen. Die zwei Männer, brillant dargestellt von Christian Scharrer und Alexander Marton, könnten überall sein. Nicht nur auf der Jagd. Die Welt außerhalb des Hochsitzes ist voller Neid, Missgunst,...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof

Rund ums Wetter - Kaltfronten...

Eine Kaltfront ist die grenzfläche zwischen warmen und kalten Luftmassen, wenn kältere Luft die wärmere Luft am Boden verdrängt. Beim Durchzug einer Kaltfront dreht der Wind unter Auffrischen nach rechts (meist von SW auf NW), die Lufttemperatur sinkt plötzlich (Temperatursturz) und der Luftdruck beginnt zu steigen. Das Wetter nach Frontdurchgang: windig, kühl, häufig Regenschauer (das sog. "Rückseitenwetter"). Unmittelbar nach Durchzug einer Kaltfront ist es jedoch für einige Stunden wolkenlos...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Greiner Innenstadt soll attraktiver werden – wie das gelingen soll, wird derzeit diskutiert.
1

„Small Towns“ ruft zu Zusammenarbeit auf

Die Greiner müssen zusammenarbeiten, sich vernetzen, um die Stadt attraktiver zu machen, heißt es. GREIN. Ein besserer Austausch zwischen den drei Entscheidungsträgern Gemeinde, Tourismus und Greiner Wirtschaft müsse ehest zustande gebracht werden, versprechen jetzt die Verantwortungsträger. Bürgermeister Manfred Michlmayr geht einen Schritt weiter: Ein professionelles Stadtmarketing ist Voraussetzung für die Umsetzung vieler kreativer Ideen. Das Forschungsprojekt Small Towns, eine Initiative...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Manfred Michlmayr (links) und Karl Hohensinner mit den barocken Ofenkacheln, die ausgestellt werden.

Hohensinner im Theater

Sammlungen des Greiner Historikers Karl Hohensinner sind ab 23. Mai im Stadttheater zu sehen. GREIN. Hohe Auszeichnung für die historischen Sammlungen von Karl Hohensinner. Sie werden am Mittwoch, 23. Mai, um 19 Uhr als „Stadtmuseum Grein“ in den Räumen des Stadttheaters eröffnet. „Heuer steht das Hafnergewerbe im Vordergrund. 2013 ist der Schwerpunkt dem ehemaligen Fotostudio Pollak gewidmet“, so Hohensinner. In den vergangenen Jahren hat er tausende Objekte gesammelt. Heuer geben barocke...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Flechtfrisuren-Workshop“, Donnerstag, 31. Mai, GH Samböck

Mehr Bilder dazu auf http://www.meinbezirk.at/pabneukirchen/magazin/was-frauen-wollen-flechtfrisuren-d191178.html Mehr Bilder dazu auf http://www.meinbezirk.at/pabneukirchen/magazin/was-frauen-wollen-flechtfrisuren-d191178.html „FRAUENSTAMMTISCH“ (für ALLE interessierten Frauen). WANN: Donnerstag, 31.05.2012 um 20.00 Uhr. WO: Gasthaus Samböck, Pabneukirchen. Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns, um gemeinsam zu diskutieren, Erfahrungen und Ideen auszutauschen oder einfach nur, um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Austellungsraum Pabneu
4

Ausflug der Rieder Senioren nach Pabneukirchen

Bei herrlichen Sonnenschein Empfang und Besichtigung der Firma Pabneu durch Bürgermeister Buchberger Johann von Pabneukirchen, anschließend ein Rundweg durch die Holzwelten, am Nachmittag Weiterfahrt ins Machland, Besichtigung des Machlanddammes mit Führung durch August Moser, Abschluss einkehr beim Moserhof. Wo: Pabneukirchen, Pabneukirchen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Walter Helmut Himmelbauer
Mehr Fotos gibt es unter (Gemeindehomepage http://www.st-nikola.at/) und (Homepage von Christian Leitner St. Nikola.TV http://www.sanktnikolatv.com/) zu sehen. | Foto: Gemeinde St. Nikola
1 3

St. Nikola eröffnete Gemeindezentrum

ST. NIKOLA (Text und Bilder Gemeinde). Nach vier Jahren Bauzeit war es am ersten Maiwochenende soweit. Das neue Gemeindezentrum am Standort der ehemaligen Pfarrwiese konnte eröffnet werden. Die neuen Gemeindeeinrichtungen mit Kindergarten, Gemeindeamt, Musikheim, Feuerwehrdepot, Bauhof sowie Gemeindesaal und eine Hackschnitzelheizung, welche auch Pfarrkirche, Pfarrhof und Volksschule mit Wärme versorgt, stellen wesentliche Infrastruktureinrichtungen unserer Heimatgemeinde dar. Vielen von uns...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Helmut Schörgi und Christoph Lettner (rechts) ergriffen die Initiative für die Tempo-70-Beschränkung bei der Donaubrücke.
8

Greinbrücke: Tempo 70 kommt

Eine Beschränkung auf 70 km/h wird Mitte Mai im Bereich der Donaubrücke in Grein eingerichtet. GREIN. Mitte Mai werden Raser und Drängler auf der B3 Donaubundesstraße im Bereich der Donaubrücke eingebremst. Es kommt eine 70 km/h Beschränkung. Spitzengeschwindigkeiten von 150 km/h an dieser Stelle werden dann teuer kommen. Über 1000 Lenker brausten im Beobachtungszeitraum an dieser Kreuzung mit über 100 km/h durch. Die Initiative ergriff der Greiner Tourismusverband mit Helmut Schörgi und...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
Verschiedene Wolkenarten...
1

Rund ums Wetter - Wolken und deren Entstehung

Wolken sind eine ansammlung von kleinen Wassertröpfchen oder Eisteilchen, deren Fallgeschwindigkeit so gering ist, dass die Wolken in der Atmosphäre zu schweben scheinen. Wolken entstehen durch Abkühlung feuchter Luft in der Höhe infolge Hebung, bis der Wasserdampf kondensiert. Man unterscheidet Wolken ohne Struktur, Wolken mit Struktur und Wolken mit vorwiegend vertikalem Aufbau. Die Wolken stellen eine Stufe im Wasserkreislauf dar: von der Erdoberfläche verdampft Feuchtigkeit, wird als...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2 150

Hoffest der Ortsbauernschaft lockte Hunderte zum Ortlehner

PABNEUKIRCHEN. Die Ortsbauernschaft Pabneukirchen mit Johann Haider und Barbara Payreder an der Spitze, die Gastgeber Sabina und Dipl. Ing. Johannes Riegler, Ortlehner, sowie die vielen freiwilligen Helfer boten nicht nur Kulinarisches. Musik, Volkstanz, Wettmelken, Traktorausstellung, Traktor-Geschicklichkeitwsbewerb, Produkte aus der Region, Kunsthandwerk, Käseverkostung, Imkerspezialitäten, Hüpfburg und Kinderbetreuung sorgten für viel Abwechslung. Es war ein Sonntag, in der sich nicht nur...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gewitter über Pabneukirchen! | Foto: Haider Dietmar

Rund ums Wetter - Gewitter...

Mit Donner und Blitz einhergehende elektrische Entladung in Wolken oder zwischen Wolke und Erde, meist mit kräftigen Schauerniederschlägen verbunden. Gewitter enstehen durch rasches Aufsteigen feuchtwarmer Luft und deren rasche Abkühlung. Diese Bedingungen sind gegeben bei schneller Erwärmung des Untergrundes durch Sonneneinstrahlung, labiler Schichtung der Atmosphäre und ausreichender Feuchte. Diesee führen zu "Wärmegewittern", während "Frontgewitter" in Zusammenhang mit Tiefdruckwirbeln...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Ortschef Josef Fraundorfer (rechts), Udo Maurer und Alexandra Schlager mit Tina und Nora.
2

Einwohner: Klam mit sattem Plus

Bei Einwohnern bis 19 Jahren konnten nur Klam und Sankt Thomas zulegen. BEZIRK. Der Bezirk Perg zählt 65.626 Einwohner. Damit gehört er zu den Wachstums-Bezirken in Österreich. 1671 Einwohner konnten in den vergangenen zehn Jahren gewonnen werden. Seit 1961 sind es gar 19.000 Einwohner mehr. Die meisten Leute drängen nach Perg. Die Bezirksstadt wuchs in den vergangenen zehn Jahren um knapp 600 Einwohner auf 7727. Für die Überraschung in der Einwohner-Statistik sorgt Klam. Ein Zuwachs von satten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
281

Ersthelfer-Nachwuchs beim Jugendrotkreuztag in Perg

PERG. Über 650 Schüler, Bewerter, Statisten und Helfer stellten sich beim diesjährigen Bezirkstag des Jugendrotkreuzes (ÖJRK) in den Dienst der guten Sache. Die Gastgeber, die HS 1 Perg, sicherten sich im Erste Hilfe Bewerb den Sieg. In der Oberstufe war die HLW Perg eine Klasse für sich. Für die ganz große Überraschung sorgte die VS Pabneukirchen beim Helfi-Bewerb. Beim erstmaligen Antreten holten sich die Pabneukirchner neben dem Sieg auch noch den 3. Platz. Beim Mini-Helfi Bewerb sicherten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetterrückblick April 2012

Am Anfang weiß, am Ende heiß: Am Ostersonntag (8.4.) gab es noch an vielen Wetterstationen des Onlineportal Wetter-Pabneukirchen einige Schneeschauer. Das letzte April-Wochenende brachte dann Hitze-Rekorde: Die höchste Temperatur wurde dabei in Arbing gemessen mit 31,4 Grad am Sonntag (29.04). Selbst in Pabneukirchen wurde der Temperaturrekord von 2000 mit 26,6 Grad mit 28,8 Grad (29.04) übertroffen. Wetterrückblick April 2012 Durchschnitts Temperatur: 8.7°C (um 1.6°C zu warm) max. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Temperaturen der einzelnen Gemeinden im Bezirk Perg

Rekord Temperaturen im Bezirk Perg- Hitzewelle Ende April!

Viel Sonne und Temperaturen wie im Hochsommer gab es vergangenes Wochenende im Bezirk Perg. Nachdem bereits am Samstag (28.04.12) der heißeste April-Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Bezirk vermeldet wurde, hat am Sonntag (29.04.12) Arbing mit 31,4 Grad einen neuen Rekord aufgestellt. Schon am Samstag war mit 27,9 Grad in Pabneukirchen der aus dem Jahr 2000 stammende Rekord von 26,6 Grad gebrochen worden. Ursache für die außergewöhnliche Hitze war subtropische Luft aus der Sahara, so...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.