Palliativ

Beiträge zum Thema Palliativ

Volles Haus bei der Hospizenquete im Landtagssaal im NÖ Landhaus in St. Pölten am 4. Oktober 2023. | Foto: Hospiz NÖ
Aktion 8

Pflege Niederösterreich
Hospizenquete mit Themenschwerpunkt Demenz

Zum Auftakt der Hospizenquete betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in ihrer Begrüßungsrede in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einmal mehr die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger Pflegeangebote inklusive flächendeckender Hospiz- und Palliativversorgung: „Die Vernetzung funktioniert bei uns in Niederösterreich hervorragend, weil hier viel Engagement dahintersteht.“ ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit der Alterung unserer Gesellschaft wird Demenz in den unterschiedlichen Formen wie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
OA Dr. Dietmar Weixler ist Präsident der Österreichischen Palliativ-Gesellschaft | Foto: OPG
2

Assistierter Suizid
"Erst muss die Palliativ- und Hospizversorgung flächendeckend sein"

Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, den assistierten Suizid für schwer kranke Personen ab 2022 zu erlauben. REGION. Dietmar Weixler ist Präsident der Österreichischen Palliativ-Gesellschaft und Oberarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Er sieht das neue Gesetz, das ab Jänner 2022 Schwerkranken das Recht geben soll, innerhalb von zwei Wochen assistierten Suizid zu begehen, kritisch. Erst muss die Palliativ-Infrastruktur passen "Wir können uns nicht gegen das Gesetz stellen, aber auf die...

  • Horn
  • Simone Göls

Wege gemeinsam gehen

Anlässlich des Welthospiztages veranstaltet das Mobile Hospizteam Purkersdorf am 10. Oktober 2014 um 18 Uhr einen Hospiztag an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz. Im Laufe des Abends möchte das Team seine Dienste vorstellen, neue MitarbeiterInnen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit gewinnen, und die Hospizidee der Öffentlichkeit zugänglicher machen. Alle InteressentInnen sind dazu sehr herzlich eingeladen und haben die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Die...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Beer

Kinderhospizenquete - "...schwere Zeit - wer (beg)leitet mich"

Der Landesverband Hospiz NÖ präsentiert bei dieser Veranstaltung HoKi NÖ, das neu gegründete Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Der Alltag mit einem schwerkranken Kind oder Jugendlichen ist für betroffene Familien zwar oft sehr belastend. Dennoch wünschen sich die meisten Familien, möglichst viel Zeit mit ihrem schwer kranken Kind zu Hause, in der vertrauten Umgebung, verbringen zu können. HoKi NÖ, das neue, kostenfreie Entlastungsangebot für pflegende und betreuende...

  • Mödling
  • Andrea Dankovsky
Der Vorstand des HOSPIZfördervereins Amstetten: v.l. sitzend: Christine Winklmayr, Ester Steininger, Martina Wiedner. v.l. stehend: Eva Maria Klaus, Michael Hofer, Heidrun Swoboda, Rita Sperr, Karin Swoboda, Getrud Gruber, Maria Bichl, Gerlinde Steinböck. | Foto: privat

Mehr Akzeptanz für Tabuthema

„Leben bis zuletzt“ lautet das Motto des HOSPIZfördervereins Amstetten. Neue Homepage bietet Infos. AMSTETTEN. (DSH) Der HOSPIZförderverein Amstetten ist mit einer neuen Homepage online. Unter www.hospizfoerderverein.at gibt es viel Wissenswertes sowie ausführliche Informationen rund um das Thema Leben bis zuletzt. Anfang Dezember 2003 wurde der HOSPIZförderverein Amstetten gegründet. Würde des Einzelnen bewahren Seither hat das Engagement des Teams rund um die Allgemeinmedizinerin und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.