Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Bischof Manfred Scheuer freut sich über die Wahl von Papst Leo XIV. Dieser werde die Linie des verstorbenen Papstes Franziskus fortsetzen.  | Foto: Diözese Linz/Wakolbinger

Bischof Manfred Scheuer
Freude und Zuversicht nach Wahl von Papst Leo XIV.

Der 69-jährige US-Amerikaner Robert Francis Prevost ist der neue Papst Leo XIV. Das Mitglied des Augustinerordens gilt als Mann der Mitte. Er war jahrelang als Missionar in Peru tätig und ein enger Vertrauter des verstorbenen Papstes Franziskus. In seiner ersten Ansprache rief Papst Leo XIV. dazu auf, durch Dialog „Brücken zu bauen“ und richtete einen „Appell des Friedens“ an „alle Völker“. Für den Linzer Bischof Manfred Scheuer kommt die Entscheidung des Konklaves zur Wahl von Prevost eher...

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

Foto: Vorich

Wohin Papst Franziskus die Kirche steuert – Vortrag in Altheim

ALTHEIM. Großer Andrang herrschte beim Vortragsabend des Pastoraltheologen Paul Zulehner 
im fast bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal in Altheim.
 Im zum Teil heiteren, aber auch zum Nachdenken anregenden und mit Karikaturen 
untermalten Vortrag erläuterte er den Kurs von Papst Franziskus und vermittelte den Zuhörern damit einen neuen Denkanstoß.
 Elisabeth Wiesner-Landerl bedankte sich zum Abschluss mit 
einem kleinen Gastgeschenk.

Der Linzer Bischof Manfred Scheuer lud zum Empfang in seinen Garten. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
1 23

Ein Paradies mitten in Linz

"Ein Garten ist ja durchaus so etwas wie ein Paradies", erklärte Bischof Manfred Scheuer mit einem Schmunzeln. Zum ersten Mal öffnete er Tore in die grüne Oase des Bischofshofs anlässlich des Medien-Emfangs. Passend dazu referierte Edeltraud Artner-Papelitzky, geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrats, zum Thema "Schöpfungsverantwortung, Umwelt- und Klimaschutz und Nachhaltiger Lebensstil" anhand der Enzyklika "Laudato si", die Papst Franziskus im Jahr 2015 publizierte. "Es lohnt sich, gut...

Foto: Servicio fotografico - l'osservatore Romano
3 24

Papst zu Friedenslichtkind Niklas: "Bitte bete für mich."

Rom. Am Mittwoch hat der zehnjährige Niklas Dumhart das Friedenslicht bei der letzten Generalaudienz vor Weihnachten am Petersplatz an Papst Franziskus überreicht. Der Schüler aus St. Georgen an der Gusen sagte zum Pontifex: "Heiliger Vater, ich bringe dir das Friedenslicht aus Bethlehem. Frohe Weihnachten." Der Papst freute sich sichtlich über dieses Geschenk, bedankte sich bei dem Jungen auf Deutsch und bat ihn, für ihn zu beten. "Es war bewegend, berührend und eine Begegnung auf Augenhöhe....

  • Linz
  • Rita Pfandler
Diözesanbischof Ludwig Schwarz überreicht die päpstliche Auszeichnung an Erna Putz. | Foto: Diözese Linz
3

Silvesterorden für Jägerstätter-Biografin

LINZ, ST. RADEGUND. Papst Franziskus ernannte nun die Jägerstätter-Biografin, Erna Putz, zur "Komturdame des päpstlichen Ordens vom Hl. Papst Silvester". Bischof Ludwig Schwarz überreichte Putz in Linz den Orden und hob die Bedeutung ihrer Forschungsarbeit für die Jägerstätterrezeption hervor: "Durch einen eher zufälligen Besuch bei Franziska Jägerstätter 1979 stieß Putz auf die Gefängnisaufzeichnungen von Franz. Nachforschungen in der Biografie führten die Geehrte zur wissenschaftlichen...

Dr. Alfons Kloss, Michael Weixlbaumer, Günther Hartl und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit Papst Franziskus | Foto: Photographic Service, L´Osservatore Romano
17

Das Friedenslicht beim Heiligen Vater

Bischof Ludwig Schwarz und Landeshauptmann Josef Pühringer besuchten mit 250 oberösterreichischen Pilgern Papst Franziskus bei seiner letzten Generalaudienz vor Weihnachten. Dabei überbrachte Michael Weixlbaumer aus Kematen an der Krems das Friedenslicht, das aus Betlehem geholt und zuvor an Abgeordnete des Europaparlaments übergeben worden war. Für Pühringer ein bezeichnender Weg des Lichts vom Ort der Verkündung der Friedensbotschaft zur Politik, die den Frieden für Europa umsetzt, bis in den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.