Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

Anzeige

Das Parkpickerl droht auch in Simmering!

Vizebürgermeisterin Vassilakou will bald alle unbelehrbaren Autobesitzer "bessern" Als in den ersten Bezirken das Parkpickerl einfach eingeführt wurde, verlagerte sich der Parkplatz-Druck auf die umliegenden Bezirke. Ein fast logischer Vorgang. Als dann Grün mit seinen Segnungen auf uns losgelassen wurde, fand man diese Idee so gut, dass man das Abzockpickerl gleich auf ganz Wien ausdehnen wollte. Dies gelang allerdings nur zum Teil, da sich in einigen Bezirken Widerstand dagegen regte. Dann...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl

Simmeringer Zahl der Woche 42/2013

95 Prozent der Parkplätze in Simmering sind unter der Woche verparkt. Das ergab eine Erhebung der Stadt Wien. Vor Erweiterung des Pickerls waren es 92 Prozent im Elften. In den Pickerl-Bezirken sank die Quote auf 70 Prozent.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Schlupfloch: Auch wenn Katharina W. die maximale Parkdauer überschreitet, nachweisen könnte man es nicht. | Foto: Schwarz
7

Parkpickerl mit Makel

Ziel der Kurzparkzone ist, den Wechsel der Parker zu erzwingen. Die Umsetzung ist aber schwierig. Eineinhalb bis drei Stunden: Die maximale Parkdauer in den Kurzparkzonen ist in den Bezirken unterschiedlich geregelt. Die Parkraumbewirtschaftung setzt sich das Ziel, parkende Autos aus anderen Bezirken zum Wegfahren zu zwingen, um Platz für Anrainer zu schaffen. Einziges Problem: Die Exekutierung ist nahezu unmöglich. "Beim Handyparken ist es gar nicht machbar, aber auch beim normalen Parkschein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
2

Parkpickerl: Die größten Fallen

Gilt ab 1. Oktober – Worüber sich die Anrainer am meisten ärgern Meterlange Schlangen am Schalter des Magistratischen Bezirksamts in der Gasgasse 8 in Rudolfsheim-Fünfhaus. Die meisten haben dasselbe Anliegen: Sie wollen ein Parkpickerl beantragen. Um den Andrang zu bewältigen, wurden fünf neue Kräfte eingestellt. Ab 1. Oktober wird die Parkraumbewirtschaftung auf Teile der Bezirke 12, 14, 16 und 17 sowie den gesamten 15. Bezirk ausgeweitet. Die Zeit für die Anträge wird knapp: Zwei Wochen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: PID
16

Parkpickerl: Ein ABC für Wiens Autofahrer

Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung stiftet Verwirrung. Die bz hat alle Fakten. Antrag: Bewohner können ab 1. August bei den jeweiligen Magistratischen Bezirksämtern oder online auf www.wien.gv.at das Parkpickerl bestellen. Ausweitung: Ab 1. Oktober gelten die neuen Kurzparkzonen im gesamten 15. Bezirk sowie in Teilen der Bezirke 12, 14, 16 und 17. Ausnahmezonen: Im Bereich rund um die Stadthalle gilt das Parkpickerl von 9 bis 22 Uhr anstatt von 9 bis 19 Uhr (siehe Grafik). Feinstaub:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
17

Parkpickerl: Warum es uns auf 180 bringt

Die Ausweitung der Zone erhitzt die Gemüter. Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer erklärt, wieso. Am 1. Oktober soll das Parkpickerl ausgeweitet werden. Der Widerstand ist enorm. Warum? CORNELIA EHMAYER: „Dieses Problem kennt man aus dem Umweltbereich, Experten nennen es „die Allmende-Klemme“: Für den Einzelnen ist der Nutzen des Autofahrens sehr hoch, für die Gruppe entsteht aber großer Schaden.“ Inwiefern ist das für das Parkpickerl relevant? „Da man nach der Ausweitung für den Parkplatz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Andreas Hauer sieht keine Probleme für eine Volksbefragung in Wien. | Foto: Kepler Universität
4

Parkpickerl: Jetzt sind die Gutachter am Zug

Drei Juristen, drei Meinungen: Das bewahrheitet sich auch in der Diskussion, ob die Volksbefragung über die Ausdehnung der Kurzparkzone und die damit verbundene Ausweitung des Parkpickerls der Stadtverfassung entspricht. Erstes Gutachten positiv In einem Kurzgutachten kam der Verfassungsexperte Andreas Hauer von der Johannes Kepler Universität in Linz zu dem Urteil, dass die beabsichtigte Volksbefragung nicht eine Gemeindeabgabe zum Thema habe und damit legal sei. "Die Frage betrifft die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Zahlen fürs Parken: Ab 1. Oktober soll die Parkraumbewirtschaftung ausgedehnt werden. | Foto: Christian Schwarz
12

Parkpickerl: Wie es wirkt

VP und FP wollen es mittels Volksbefragung verhindern. Die Grünen argumentieren mit Studien. In Wien gibt es zwei Arten von Menschen: Parkpickerlgegner und -befürworter. Derzeit herrscht ein erbitterter Kampf zwischen den beiden Lagern. Über 75.000 Unterschriften konnten ÖVP und FPÖ bisher für eine Volksbefragung sammeln – und die Zahl steigt täglich. Entlastung am Vormittag Gelassen sehen das die Grünen. Sie verweisen auf die positive Erfahrung in den Innenstadtbezirken. "Die Wirkung des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und SP-Verkehrssprecher Karlheinz Hora präsentierten eine Parkraum-Studie. | Foto: W. Schaub-Walzer/PID
12

Parkpickerl: Streit um Volksbefragung

57.200 Unterschriften wären für eine Volksbefragung notwendig. Derzeit sammeln ÖVP und FPÖ, um das Quorum zu erfüllen. Ihr Ziel: das Parkpickerl zu Fall zu bringen. Dabei gibt es einige Hindernisse: Derzeit belaufen sich die Unterschriften auf ein paar tausend, von der erforderlichen Marke ist man noch entfernt. Sollte eine Befragung durchgeführt werden, wäre diese für den Gemeinderat außerdem nicht bindend. Zudem steht die Verfassungsmäßigkeit infrage. "Zuerst müssen die notwendigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Mehr Fahrrad, weniger Auto: Verkehrsstadträtin Vassilakou (Grüne) favorisiert das Rad. | Foto: Halada/PID
19

Parkpickerl toppt jede Diät!

Experten sind sich einig: Wer statt des Autos das Rad oder seine Füße wählt, lebt gesünder. Da wird selbst Sasha Walleczek blass vor Neid: Die Ausweitung des Parkpickerls bedeutet mehr Bewegung für die Wiener und damit einen gesünderen Lebenswandel. Ab September wird die Parkraumbewirtschaftung auf Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals ausgedehnt. Mehr Wege zu Fuß „Das Parkpickerl erhöht die Alltagsbewegung“, erklärt Michael Kolb vom Institut für Sportwissenschaft der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.