Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Auf Parkplatz abgestellt
Unbekannter stahl versperrtes E-Bike in Egg

Am heutigen Freitag kam es in Egg am Faakersee zu einem schweren Diebstahl. Eine derzeit noch unbekannte Täterschaft stahl ein hochwertiges E-Bike. EGG AM FAAKERSEE. Laut polizeilichen Informationen kam es zu dem Diebstahl in der Zeit von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr. Das E-Bike soll in Egg am Faakersee am Parkplatz abgestellt und versperrt gewesen sein. Hoher Schaden "Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen höheren vierstelligen Eurobetrag", schildert die Polizei. Weitere Erhebungen werden geführt.

Die Täter zwangen die versperrte Kunststoffhalterung am Heck des Pkws auf. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/calla
3

Pkw-Halterung aufgebrochen
Mountainbike auf Parkplatz Villach gestohlen

Auf einem Parkplatz in Villach wurde ein Mountainbike vom Auto des Besitzers gestohlen. Die Täter öffneten gewaltsam die verschlossene Halterung am Pkw. Der Schaden belaufe sich auf tausende Euro. VILLACH. Den Informationen der Polizei zufolge ereignete sich in der Zeit von 18. bis 20. August dieses Jahres ein Einbruchdiebstahl in Villach. Von den derzeit unbekannten Täter sei das Mountainbike eines 48-jährigen deutschen Staatsbürgers gestohlen worden. Auf einem Parkplatz Die Polizei erklärt:...

Der Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gefahren. (Symbolbild)
 | Foto: Bernhard Knaus
2

Unfall auf dem Dobratsch
Motorradfahrer fährt durch Musikkapelle

Am gestrigen Freitag ereignete sich auf dem letzten Parkplatz des Dobratsch Gipfelweges auf der Rosstratte ein Motorradunfall. Der Motorradfahrer fuhr durch eine Musikkapelle und stürzte vor einem Gastronomiebetrieb. DOBRATSCH. Ein 63-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Mödling, Niederösterreich, fuhr nach aktuellem Ermittlungsstand gegen 13.30 Uhr vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu schnell in die letzte Kurve der Dobratsch-Gipfelstraße. Diese mündet direkt auf den...

Beschädigt wurden fünf Pkws am Parkplatz vorm Geschäft. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jens Rother
3

Bei Autohaus in Villach
Mehrere Pkws zerkratzt - Täter unbekannt

Bei einem Autohaus in Villach wurden mehrere Fahrzeuge mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Täter ist bis dato noch nicht bekannt. VILLACH. In der Zeit von 30. Juli bis 31. Juli dieses Jahres habe, laut Polizei, ein unbekannter Täter im Stadtgebiet von Villach bei einem Autohaus fünf Pkws zerkratzt. Alle Fahrzeuge seien unmittelbar vor dem Geschäft am dortigen Parkplatz abgestellt gewesen. "Mit spitzem Gegenstand" "Die Beschädigung wurde vermutlich mittels spitzen Gegenstandes...

Die Parkplätze vor dem Bahnhof sind derzeit für Taxis reserviert.
6

Bahnhof Villach
Taxis kehren ab 14. Juli zurück auf ihren Stammplatz

Seit einigen Tagen stehen die Taxis nicht mehr an ihrem gewohnten Standort, sondern direkt vor dem Bahnhof Villach. MeinBezirk.at hat nachgefragt, warum das so ist - und ob es so bleibt.  VILLACH. Seit einiger Zeit dominieren Schienenersatzbusse das Bild vor dem Hauptbahnhof Villach. Der Grund: Aufgrund von Bauarbeiten an der Lieserbrücke in Spittal an der Drau verkehren zwischen Spittal und Villach derzeit Ersatzbusse. Um Platz für die Busse zu schaffen, mussten die Taxis vorübergehend auf...

Grüne Zonen (wie hier in Wien-Umgebung) wird es bald auch in Villach geben. Die Einnahmen sind zweckgebunden. | Foto: MeinBezirk.at/Regionautin Deborah Panic
3

Parkraummanagement wird erweitert
Villach führt jetzt Grüne Zonen ein

In Klagenfurt, Graz und anderen Städten gibt es schon seit geraumer Zeit Grüne Zonen, die an blaue Kurzparkzonen grenzen. Bald verlangt auch die Stadt Villach außerhalb der Innenstadt Parkgebühren. VILLACH. Erst zum Jahresbeginn hat die Stadt Villach die (blauen, Anm.) Kurzparkzonen ausgeweitet. Seit Anfang Jänner muss bei den davor kostenfreien Flächen beim LKH Villach und vor der Friedensschule (jetzt kompletter Parkplatz kostenpflichtig, Anm.) ein Parkticket gelöst werden. Für viele war es...

Die St.-Martiner-Straße in Villach ist eine "Rumpelpiste". | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"St.-Martiner-Straße regt uns seit Jahren auf"

Auch in der St.-Martiner-Straße und am Gratisparkplatz in Villach-Völkendorf sehen unsere Leser Handlungsbedarf: "Hier wäre neuer Asphalt kein Fehler!" VILLACH. In der letzten Ausgabe von MeinBezirk (KW 11, ET: 12. März) haben wir unsere Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" gestartet, mit der wir den Zustand des Asphaltes im Bezirk genauestens unter die Lupe nehmen. Villachs "Rumpelpisten" im Visier "Katastrophaler Zustand"Daraufhin hat sich MeinBezirk-Leser Arnulf A. (Name der Redaktion...

Tom Pulverer (rechts) und Contipark-Österreich-Süd-Betriebsleiter Michael Galli-Magerl vor der Interspar-Garage im Herzen von Villach. | Foto: Privat
2

Seit 25 Jahren
Tom Pulverer ist Villachs MacGyver des Untergrunds

Als Garagenkassier hat Tom Pulverer seine Karriere vor einem viertel Jahrhundert begonnen. Heute ist er Senior Carpark Operator in zwei Villacher Parkgaragen. VILLACH. Vor exakt 25 Jahren hat Tom Pulverer nach einer familienfreundlichen beruflichen Herausforderung gesucht und diese bei der damals von Ö-Park betriebenen Interspar-Garage in der Villacher Innenstadt gefunden. Heute betreut er den "Interspar-Untergrund" als Senior Carpark Operator der Firma Contipark sowie die Parkgarage in der...

Auf der Website der Stadt Villach sind alle 130 Behindertenparkplätze der Stadt gut ersichtlich auf einer virtuellen Karte aufgelistet. | Foto: Stadt Villach
3

Spitzenreiter
Villach hat die Nase vorne bei den Behindertenparkplätzen

Was Behindertenparkplätze anbelangt, ist die Draustadt kärntenweit ein Vorbild. Aber Probleme gibt es auch hier. Vor allem "Altlasten" aus der Vergangenheit müssen noch optimiert werden. VILLACH, VILLACH LAND. Die Stadt Villach bietet eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten für beeinträchtigte Personen. Konkret stehen etwa 130 Behindertenparkplätze bereit. "Ich kann bestätigen, dass in der Innenstadt genügend Parkplätze für Beeinträchtigte vorhanden sind. Leider entsprechen viele davon nicht den...

In Villach fließen die Parkeinnahmen ab sofort ins Öffi-Netz. | Foto: Stadt Villach/Kofler
4

Vorstoß aus Villach
Parkgebühren und Organstrafen kärntenweit erhöht

Die Parkgebühren und Organmandate wurden in Villach und Velden erhöht. An der kärntenweiten Erhöhung der Organstrafverfügungen ist indirekt Villach "schuld". VILLACH, VELDEN. In der Villacher Innenstadt gibt es rund 5.000 Parkplätze. 840 davon in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen. Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals seit drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Also...

Neue Gebührenpflichten
Villacher Parkengel klären auf statt zu strafen

Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals nach drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Das alles ist ab sofort zu beachten. Die Parkengel der Draustadt stehen zur Seite. VILLACH. In der Draustadt haben sich SPÖ, FPÖ und ÖVP auf folgende Änderungen geeinigt, die seit 1. Jänner in Kraft sind: Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Die 20 Gratis-Minuten bleiben und werden auto­matisch angerechnet. "Damit bleibt...

Jürgen Misotitsch warnt vor höheren Strafen. Auch die Bergwacht stellt Organmandate aus. | Foto: MeinBezirk.at
4

500 Euro pro Vermüllung
Müllsünder zahlen in Villach bald mehr

Im gesamten Bezirk nehmen Müllsünden überhand. Die Stadt Villach reagiert und erhöht die Strafen. Für eine nachgewiesene Vermüllung sind jetzt 500 Euro fällig. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk-Leserin Klara hat sich an uns gewendet, weil der Gemeindepark Treffen von vielen Menschen als Mülldeponie zweckentfremdet wird und sich auch entlang ihrer Laufstrecke zwischen Treffner Bach und Villach der Müll sammelt. "Dreimal pro Woche komme ich mit mindestens drei prallgefüllten 'Hundesackerln' und...

Am Kelag-Gelände in Villach rollen gerade die Bagger. | Foto: Kelag
4

Doppelt nützliche PV-Dächer
Kelag überdacht 140 Mitarbeiter-Parkplätze

140 Mitarbeiter von Kelag Netz, Kelag Energie & Wärme und Kelag parken ab Februar am Standort Villach unter doppelt nützlichen Photovoltaik-Carports. VILLACH. Wer unlängst am Kelag-Gelände in der St. Magdalener Straße vorbeigefahren ist, hat bestimmt bemerkt, dass gerade nicht nur das Hauptgebäude aufgestockt wird, sondern sich auch bei den Parkplätzen so einiges tut. MeinBezirk hat bei Martin Hernah (Abteilungsleiter für Photovoltaik und Windkraft) und Johannes Petrej (Projektleiter der...

Gebührenpflicht ausgeweitet
Parken wird in Villach ab Jänner teurer

Die ersten 50 Minuten kosten in der Draustadt künftig 70 statt 60 Cent. Gratis-Parken am Freitagnachmittag wird genauso gestrichen wie viele Gratis-Stellplätze. Letztere mit blauer Farbe. VILLACH, KLAGENFURT. Die Stadt Villach wird in der nächsten Gemeinderatssitzung eine Anpassung der Parkgebühren ab 2025 beschließen. Es ist die erste Erhöhung seit drei Jahren. SPÖ, FPÖ und ÖVP haben sich angesichts der dramatischen Inflation in diesem Zeitraum auf eine moderate Anpassung um 10 Cent geeinigt....

Führerscheinabnahme
Alkolenker baute Unfall auf Parkplatz in Villach

Am heutigen Mittwoch kam es in Villach zu einem Unfall auf einem Parkplatz eines Supermarktes. Der Unfallverursacher war alkoholisiert, ihm wurde der führerschein abgenommen. VILLACH. Um 9.20 Uhr lenkte ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach seinen Pkw in einem offensichtlich alkoholisierten Zustand von seiner Wohnadresse im Bezirk Villach zum Parkplatz eines Supermarktes. Am Parkplatz stieß er beim Einparken gegen den Pkw einer 57-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Villach....

Hier kostet das Parken bald Geld. Und das hat einen guten Grund. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schon ab April 2024
Am Kanzianiberg wird Parken kostenpflichtig

Ab April kostet Parken am Kanzianiberg in Finkenstein etwas. MeinBezirk.at hat sich erkundigt, warum Parkgebühren eingeführt werden, Wildcamper ein Problem darstellen und wann ein zweiter Parkplatz kommt. FINKENSTEIN. Das Naherholungsgebiet Kanzianiberg ist als eines der größten und ältesten Klettergebiete Österreichs weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. Ebenso der dazugehörige Parkplatz, den die Agrargemeinschaft der Ortschaft Mallestig finanziert und bewirtschaftet. Hier...

Nachhaltigkeit
Zwei Parkplätze in Villach mit Photovoltaik überdacht

Wie berichtet setzt man auch in Kärnten alles daran, die Energiewende zu beschleunigen. In der heutigen Pressekonferenz gab Landesrat Sebastian Schuschnig bekannt, dass eine Parkplatzüberdachung des sogenannten Willroiderparkplatzes (SEZ-Parkplatz) geplant sei. Auch die Italienerstraße ist betroffen. Versiegelte Flächen sollen dementsprechend genutzt werden. VILLACH. "Wir wollen verstärkt bereits versiegelte Flächen nutzen, um Sonnenstrom zu produzieren und wollen dafür auch entsprechend die...

Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming" | Foto: Céline Struger
4

Mitten in Arnoldstein
Bäckerei-Parkplatz mit Kunst-Skulptur veredelt

Die Bäckerei Selitsch in Arnoldstein ist um eine Kunstinstallation reicher. Die aus Arnoldstein stammende Künstlerin Céline Struger übergibt am Samstag, 23. September, ihre "California Dreaming"-Skulptur. ARNOLDSTEIN. Die Bäckerei Selitsch in der Kärntner Straße 43 in Arnoldstein schnappt sich Strugers Skulptur "California Dreaming". "Das Unternehmen hat meine Bootsskuptur aus Beton und Stahl für den gerade frisch umgebauten Parkplatz angefragt, worüber ich mich sehr freue", verrät die...

Unfall in Velden
Pkw-Lenker (50) fuhr 13-jähriger Tochter über Fuß

Am gestrigen Sonntag kam es zu einem Unfall auf einem Parkplatz in Velden. Ein 50-jähriger Vater fuhr seiner Tochter mit dem Auto über den Fuß. VILLACH. Am Sonntag gegen 21.30 Uhr lenkte ein 50-jähriger deutscher Staatsangehöriger einen Pkw von einem Parkplatz in Velden/WS, gleiche Gemeinde, Bezirk Villach. Beim Anfahren des Pkw habe er jedoch nicht bemerkt, dass seine 13-jährige Tochter noch nicht im Pkw Platz genommen hat. Mädchen verletzt Beim Ausparken fuhr er mit dem rechten hinteren...

Wertsachen gestohlen
Unbekannte brachen in abgestelltes Wohnmobil ein

In Villach gelang es Unbekannten heute in ein Wohnmobil einzudringen. Die Täter stahlen einiges an Bargeld und elektronische Geräte. VILLACH. Heute, gegen 12.00 Uhr, drangen unbekannte Täter in Treffen, Bezirk Villach, in ein auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes abgestelltes Wohnmobil ein und stahlen aus dem Fahrzeug Bargeld, elektronische Geräte und zwei E-Bike-Akkus. Unbekannter Schaden Bei dem Einbruch und dem Diebstahl entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Die...

Was ist das NikolaiQuartier?
Stadt Villach lädt zur Diskussion über neues Stadtviertel

Villach gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten Österreichs. Daher werden mehrere neue Stadtviertel geplant. Eines nennt sich NikolaiQuartier. VILLACH. Wie es aussehen könnte, wird nun bei einer öffentlichen Veranstaltung diskutiert. Villach ist beliebt. Das zeigt sich an der steigenden Zahl der Einwohner. Vom 1. Jänner 2021 bis zum 1. Jänner 2023 konnten rund 2000 neue Bürger begrüßt werden. Dies ist die stärkste Wachstumszahl aller Städte Kärntens. Projekt „NikolaiQuartier“Die...

Interspar senkt Gebühren
Parken in Villach wird bald günstiger

Die Interspar-Parkgarage in der Villacher Ringmauergasse reagiert mit neuen Tarifen auf die Teuerungswelle: Ganztagsparken wird noch im März deutlich günstiger. VILLACH. Für das Abstellen eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs im blau gekennzeichneten Kurzparkzonenbereich der Villacher Innenstadt ist bekanntlich eine Parkgebühr zu entrichten. Pro halbe Stunde werden 60 Cent fällig, wobei die Gesamtabstelldauer 180 Minuten nicht überschreiten darf. Zudem kann man für kurze Erledigungen mit...

Auch der nächste Schritt von Villachs Photovoltaik-Offensive ist in Planung: Die Schaffung von PV-Anlagen auf Freiflächen. | Foto: Stadt Villach
2

Mit PV-Anlage
Am "Willroider-Parkplatz" entsteht ein Gratis-Parkdeck

Die Stadt Villach ist derzeit mit einem vielversprechenden Interessenten in Verhandlung, der am Parkplatz "Drauboden", besser bekannt als "Willroider-Parkplatz", im Westen der Draustadt ein Parkdeck mit PV-Anlage entwickeln möchte. VILLACH. "Derzeit wird das eingereichte Modell geprüft, das Finanzierungsmodell evaluiert und bautechnische Möglichkeiten werden rechtlich abgeklärt. Bis Ostern sollten die Detailgespräche abgeschlossen sein", erfährt die Woche aus dem Büro für...

Am "Willroider-Parkplatz"
180 Stellplätze mit PV-Dach geplant

Am "Willroider-Parkplatz" könnten 180 Parkplätze bald doppelt genutzt werden und Strom erzeugen. VILLACH. VILLACH. Der Drauboden-Parkplatz, landläufig auch "Willroider-Parkplatz" genannt, wird täglich von unzähligen Villachern und Pendlern genutzt, die sich die Parkplatzgebühren in der Innenstadt ersparen möchten und gerne ein paar Minuten zu Fuß Richtung City spazieren. Die Stadt Villach überlegt gerade, rund 180 Stellplätze mit einer Photovoltaikanlage zu überdachen. Daraus würden sich rund...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.