Passagiere

Beiträge zum Thema Passagiere

Das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt jährt sich am 29. Februar zum 60. Mal. Die „Britannia 312“ der British Eagle International Airlines zerschellte am Glungezer – alle Insassen kamen damals ums Leben. | Foto: ZVG/Kendlbacher
8

Gedenken und Erinnern
60 Jahre nach dem Flugzeugabsturz in Tulfes

Das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt jährt sich am 29. Februar zum 60. Mal. Im Februar 1964 kam es in Tulfes zu einem tragischen Vorfall, bei dem eine britische Maschine mit 75 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern am Gipfel des Glungezers abstürzte – alle Insassen kamen ums Leben. TULFES. Es ist das schwerste Flugzeugunglück der österreichischen Luftfahrt. Am 29. Februar 1964, genau um 13:04 Uhr Innsbrucker Ortszeit, durchschnitt das Passagierflugzeug „Britannia...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gelber Punkt am Himmel über dem Wilden Kaiser. | Foto: Kogler

Ballonfahren
Im Ballon hoch über dem "Koasa"

BEZIRK KITZBÜHEL. Hoch über dem Wilden Kaiser fuhr an einem strahlenden Wintertag ein Heißluftballon über die Region. Der Ausblick für die Passagiere dürfte "gewaltig" gewesen sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: Mathias Gnida – "Was passiert beim Fliegen? - 100 Fragen - 100 Antworten für Passagiere"
Was passiert beim Fliegen? 100 Fragen - 100 Antworten

Viele Menschen haben Flugangst. Dieses Buch kann helfen, diese Angst zu überwinden, indem es alles rund ums Fliegen erklärt. Ein besseres Verständnis wirkt beruhigend auf die Fluggäste: Warum sackt das Flugzeug nach dem Start oftmals gefühlt ab und warum biegen sich die Flügel so stark durch? Diese und weitere 100 häufige Fragen beantwortet der ehemalige Pilot und Flugangst-Coach Mathias Gnida. Motorbuch Verlag, 144 Seiten, 20,60 € EAN: 9783613041882

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Mitte vorne Sjouke Tjeerdsma mit der Transavia Crew und der Flughafengeschäftsleitung. | Foto: Flughafen Innsbruck

1-Millionen Passagiere am Flughafen Innsbruck

Ein niederländischer Passagier knackte am 27. November die 1.000.000-Passagiermarke am Flughafen Innsbruck. Schon zum 3. Mal in Folge kann der Innsbrucker Flughafen ein derart florierendes Geschäft verkünden. TIROL. Der 1.000.000ste Passagier war am am Ischgler Ski-Opening zu Gast und machte den Flughafengeschäftsführer DI Marco Pernetta mit seiner Anwesenheit sehr glücklich. So früh wie noch nie, konnte damit dieses Jahr der einmillionste Gast am Tiroler Flughafen verabschiedet werden, trotz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ÖBB und Regionalbahnen mit mehr Fahrgästen

TIROL (vcö/niko). Im Vorjahr wurde in Österreich deutlich mehr Bahn gefahren. Neben der ÖBB legten auch die Regionalbahnen insgesamt an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Tirol verzeichneten die Zillertalbahn und die Stubaitalbahn österreichweit die stärkste Zunahme an Fahrgästen. Spitzenreiter unter den privaten Regionalbahnen ist die Wiener Lokalbahn mit 12,5 Millionen Fahrgästen. Mehr als 36 Millionen Fahrgäste frequentierten die 19 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weitere Verschärfungen der Sicherheit sind laut Flughafenchef Pernetta nicht nötig.

"Flughäfen sind im Vergleich sicherer"

Die Bluttaten von Bayern zeigen für Flughafenchef Marco Pernetta, wie willkürlich solche Taten mittlerweile geworden sind: "Die Luftfahrtbranche sieht sich seit Jahren mit der Sicherheitsthematik konfrontiert. Die in den letzten Jahren eingeführten und kontinuierlich verbesserten Maßnahmen werden inzwischen auch von den Fluggästen voll akzeptiert. Inzwischen muss man festhalten, dass man sich in einem Flugzeug oder im Sicherheitsbereich eines Flughafens in einem vergleichsweise extrem sicheren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Auch im Land Tirol fahren immer mehr Menschen mit der Bahn. | Foto: ÖBB

Bahnfahren wird immer attraktiver

Immer mehr Tiroler fahren Bahn – VCÖ-Bahntest testet Zufriedenheit der Gäste TIROL (niko/vcö). Seit dem Jahr 2005 sind die mit der Bahn gefahrenen Kilometer in Österreich um 34 % gestiegen, macht der VCÖ aufmerksam. Auch in Tirol fahren immer mehr mit der Bahn. Der VCÖ erhebt nun, wie zufrieden Tirols BahnfahrerInnen sind und welche Verbesserungen gewünscht werden. Am VCÖ-Bahntest kann auch im Internet unter www.vcoe.at teilgenommen werden. Seit 2013 sind die ÖsterreicherInnen die fleißigsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 1.000.000ste Passigierin heißt Ursula, ist sechs Jahre alt und kommt aus England. | Foto: Zeitungsfoto/Liebl

In letzter Sekunde die 1 Mio.-Grenze erreicht

Über 1.000 000 Passagiere sind 2015 vom Innsbrucker Flughafen geflogen oder hier angekommen. Quasi in „letzter Sekunde“ war es am 31. Dezember 2015 um 10:45 Uhr soweit: der 1.000.000ste Passagier des Jahres 2015 konnte am Flughafen Innsbruck verabschiedet werden. Nur einmal zuvor erreichte man diese Grenze in 2010. 6 Jahre alte Olivia als 1.000.000ste Passagierin Flughafendirektor DI Marco Pernetta verabschiedete persönlich zusammen mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Dr. Paula Stecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Heliairport zum Service die finnische OH-HMF und die österreichische OE-XED
23 28 9

Heli Highlight´s

Innsbruck: Kranebitten I Einige Bilder von Hubschraubern in An/Abflug am Innsbrucker Airport.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.