Passivhaus

Beiträge zum Thema Passivhaus

Kartonwaben in der Glasfassade unterstützen die Wärmedämmung und Photovoltaik-Elemente erzeugen zusätzlichen Strom für die Hausgemeinschaft. | Foto: PID/Votava
2

Premiere in Penzing
Erster Wiener Gemeindebau zu Passivhaus umgebaut

Es ist eine internationale Premiere, die gerade in Penzing stattgefunden hat. Erstmalig wurde ein Gemeindebau in ein Passivhaus verwandelt. Dadurch reduzieren sich Energiekosten und Lärm gleichermaßen. WIEN/PENZING. Der Gemeindebau in der Hütteldorfer Straße 252 stellt nach einer kompletten Sanierung eine weltweite Besonderheit dar. Mittels Wärmedämmung, einer aktiven Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung, Sonnen- und Schallschutz, sowie der Integration von Fotovoltaikpaneelen wurde aus dem...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Der Smart Campus ist die neue Zentrale der Wiener Netze. | Foto: Christian Houdek
3 2

Strom, Gas und Fernwärme aus Simmering

Das weltgrößte Passivhaus steht bei den Gasometern: Smart Campus ist die neue Heimat der Wiener Netze. SIMMERING. Die Wiener Dachmarke von Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser heißt: Wiener Netze. Diese haben in den vergangenen zwei Jahren ihre neue Zentrale in der Nussbaumallee gebaut. Am 13. September 2016 eröffneten das Zentrum für Betrieb und Verwaltung. 1.400 Mitarbeiter sind bei den Gasometern in Büros, Werkstätten und Lagern tätig. Die Steuerzentralen für Strom, Gas und Fernwärme sind auf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
5

Internationale "Tage des Passivhauses" von 13. bis 15. November 2015

Passivhaus-Bewohner bieten Einblicke in die Zukunft des Wohnens Passivhäuser sind behaglich, gesund, energiekostensparend, zukunftsweisend und für jeden Bürger leistbar. Sie stellen das solide Fundament für die Energiewende dar. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" bereits zum zwölften Mal die Chance dazu. Vom 13. bis 15. November können über 100 Passivhäuser und Passivhaus Plus Gebäude in ganz Österreich und darüber hinaus einige Hundert weltweit...

  • Wien
  • Thomas H.
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Günter Lang
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Günter Lang
Holzbaupreis. Gewinner Wohnbau. v.l.n.r: KommR Franz Schrimpl, Dr. Monika Späth, LHStv Mag. Wolfgang Sobotka, DI Felix Montecuccoli, Arch. Thomas Abendroth, Franz Kirnbauer | Foto: Thule Jug
1 9

Vom Speeddating zum NÖ Holzbaupreis 2014 – eine Erfolgsgeschichte

Alles begann im Februar 2013, als Thomas Abendroth beim Architekten - Speeddating anlässlich der Wiener Bauen&Energie Messe teilnahm und die Möglichkeit hatte, mit Familie Späth sieben Minuten über ihren Wohntraum zu sprechen.„Durch meine Tätigkeit im Vorstand der IG Passivhaus Ost war ich an der Organisation des Speeddatings beteiligt und beschloss, bei dieser sehr originellen Art eines Beratungsgesprächs teilzunehmen. Die Zeit verging schnell, aber die Vision des Wohnhausprojekts in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Abendroth Architekten
Martin Treberspurg, Universtität für Bodenkultur, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Wiener Wohnen-Direktor Josef Neumayer (v.l.n.r.) zeigten wie der Gemeindebau Hütteldorfer Str. 252 nahc der Passivhaussanierung aussehen kann. | Foto: PID/ Kromus

Penzing setzt jetzt auf Passivhäuser

Einsatz von modernstem Fassadensystem, das Energie generiert in der Hütteldorfer Straße PENZING. Der Gemeindebau Hütteldorfer Straße 252 wird zum ökologischen Vorreiter in Wien: Das Gebäude wird als Passivhaus saniert. Dabei wird der Heizwärmebedarf mit einer modernen Fassade um rund 90 Prozent reduziert. Architekt Martin Treberspurg, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Wiener-Wohnen-Direktor Josef Neumayer (v.l.) stellten das Projekt vor. Vorzeigeprojekt Finanziert wird das mit Fördermitteln...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Nachher: Ein neuer Bau entsteht, die Fertigstellung ist bis 2015 geplant. | Foto: Gennesaret
2

Neues Wohnprojekt in Endresstraße

Vor kurzem befand sich auf dem Grundstück noch eine Tankstelle LIESING. Beim Projekt Gennesaret geht es nicht nur um schönes nachbarschaftliches Wohnen verschiedener Generationen, sondern auch um die Umsetzung von sozialen und ökologischen Zielsetzungen. Gegenseitig helfen Durch den sparsamen Umgang mit Ressourcen (Passivhaus, Carsharing, Tauschkreise) soll der ökologische Fußabdruck reduziert werden. Gegenseitige Hilfestellungen im Alltag können entlasten und die Solidarität mit ärmeren...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
36

Mitten in Favoriten: Wohnen mit einem Biotop

108 Mieter erhielten ihre Schlüssel für die neue Wohnanlage in der Pernerstorfergasse 83. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig übergab den ersten persönlich. Streetsoccer im Innenhof An dieser Adresse finden sich einige Besonderheiten: So wurde der Innenhof besonders grün gestaltet. Neben Erholungs- und Entspannungszonen findet man auch eine Spielwiese. Ein Streetsoccerplatz und ein Biotop stehen den Bewohnern gemeinsam zur Verfügung. „Das ist eine Grünoase inmitten eines dicht bebauten Gebiets“,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirkschef-Stellvertreterin Claudia Dobias (li.) und Stadtrat Michael Ludwig mit zwei Studentinnen. | Foto: PID/Schaub-Walzer

Erstes Studentenheim als Passivhaus im Bezirk

(cs). Rechtzeitig vor Start des Semesters an den Wiener Universitäten eröffnete Wohnbaustadtrat Michael Ludwig das neue Studentenwohnheim in der Gasgasse am ehemaligen „Postareal Westbahnhof“. Das Besondere am neuen Gebäude: Es handelt sich um ein Studentenwohnheim in Passivhaus-Bauweise. Die Baukosten betrugen insgesamt 10,6 Millionen Euro. Geschaffen wurden insgesamt 110 Wohneinheiten, die 194 Studenten Platz bieten. Der Heizwärmebedarf beträgt durch die Bauweise laut Stadt lediglich 13...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Feierten: BV-Stv. Kaindl, Andrea Holzmann (WBV-GPA), Herbert Berger, (DYWIDAG), BR a. D. Karin Schmidt, Michael Gehbauer (WBV-GPA)
11

Passivhaus feiert Dachgleiche

In der Pernerstorfergasse ziehen bald neue Mieter ein „Unsere Leit, das muss ma wissen, hob’n si’ für die Baustell’ z’rissn!“ spricht traditionsgemäß ein Arbeiter der Baustelle zur Dachgleiche. Diese konnte die Wohnhausanlage in der Pernerstorfergasse 83 vor Kurzem feiern. Wagemutige potenzielle Mieter hatten aus diesem Anlass Gelegenheit, sich im Rahmen einer Kranrundfahrt den Rohbau, der nach nur acht Monaten fertig gestellt war, aus der Vogelperspektive anzusehen. Geplant wurde das erste...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.