Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Anzeige
Anwältin Frau Dr. Kristina Gruber-Mariacher informiert. | Foto: Christof Gaggl

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Die Zukunft selbst bestimmen

Kann ich jetzt schon bestimmen, was für den Fall geschehen soll, dass ich nicht mehr in der Lage bin, eigenständige Entscheidungen zu treffen? TIROL. In einer Vorsorgevollmacht kann man bereits vor einer Erkrankung wie beispielsweise Demenz bestimmen, wer, wenn man einmal nicht mehr entscheidungsfähig sein sollte, persönliche Angelegenheiten wie zB Erledigungen bei der Bank oder Wohnungs- und Versicherungsangelegenheiten übernehmen kann. Erst wenn der Vorsorgefall eingetreten ist, wird die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt die häufigsten Fehler, die beim Verfassen des Testaments gemacht werden.
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Ist Ihr Testament gültig? – Stolpersteine beim Vererben

Das Verfassen eines Testaments ohne Beiziehung eines Juristen ist möglich, aber möglichst zu vermeiden. Der Kitzbüheler Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt warum und schildert, wo sich häufig Fehler einschleichen. Ungültige Testamente, ein heißes Thema?Wenn Formvorschriften nicht eingehalten werden, ist ein Testament unwirksam. Besonders laienhafte Testamente verursachen dabei Probleme. Gerade im vergangenen Jänner hat der Oberste Gerichtshof ein am PC verfasstes Testament für ungültig...

Bei einer Patientenverfügung darf neben der Unterschrift auch das Datum nicht fehlen. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia.com
1 1

Wie erstellt man eine Patientenverfügung?

Wer eine Patientenverfügung verfassen möchte, sollte Folgendes beachten: Eine verbindliche Patientenverfügung muss schriftlich mit Angabe des Datums vor einem Rechtsanwalt, einem Notar oder vor einem rechtskundigen Mitarbeiter der Patientenvertretung errichtet werden. Davor muss eine umfassende ärztliche Aufklärung mit medizinischen Informationen über das Wesen und die Folgen der Patientenverfügung geschehen und dokumentiert worden sein. Einsicht ins Patientenverfügungsregister Jede...

  • Silvia Feffer-Holik
Patientenanwalt HR Dr. Lambert Grünauer referiert zum Thema - Patientenverfügung
1 2

Damit der eigene Wille zählt

Informationsveranstaltung der PVÖ Ortsgruppe Nußdorf/Debant. Was ist eine Patientenverfügung und was sollte hierfür beachtet werden. Dies waren die Themen des Informationsvortages von Patientenanwalt HR Dr. Lambert Grünauer am 27. Mai im Gemeindesaal Nußdorf/Debant. Es ist ein grundlegendes Bedürfnis über unser Leben selber zu entscheiden. Dies gilt besonders bei einem medizinischen Notfall durch Krankheit oder Unfall. Über die Selbstbestimmung sollte man sich zeitgerecht Gedanken machen, um im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Pensionistenverband Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.