Patrizia Zoller-Frischauf

Beiträge zum Thema Patrizia Zoller-Frischauf

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Derzeit können bereits 214.000 Tirolerinnen und Tiroler im ländlichen Raum mit ultraschnellem Internet versorgt werden.“ | Foto: Land Tirol

Ausbau des Breitbandnetzes schreitet voran

In Tirol wird der Ausbau des Breitbandnetzes auch im Sommer voran getrieben. Förderungen für Gemeinden sollen Anreize für den Ausbau schaffen. TIROL. In Tirol läuft derzeit die Breitbandoffensive. Durch die Breitbandoffensive sollen in Gebieten, in denen die Infrastruktur nicht ausreicht, hochwertige Breitband-Infrastrukturen geschaffen werden. Das Land Tirol stellt hier Förderungen zur Verfügung. Leerrohrförderung geht in die zweite Runde Die Leerrohrförderung wird vom Land Tirol kofinanziert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Unsere Forderung nach einem Beteiligungsfreibetrag bleibt weiter aufrecht.“ | Foto: Land Tirol

Bundes-Start-up-Förderungen für junge Unternehmen

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf begrüßt die neue Bundes-Start-up-Förderung. Mit der Förderung soll es zu rund 50.000 Firmenneugründungen in Tirol kommen. TIROL. Bei der diesjährigen WirtschaftsreferentInnen-Konferenz in Innsbruck hat Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf einen Beteiligungsfreibetrag für Investoren bei Start-ups vorgeschlagen. Einführung einer Risikokapitalprämie Die Einführung einer Risikokapitalprämie kostet das Land Tirol geschätzt rund 15...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Je mehr sich wieder unternehmerische Zuversicht und Mut für Zukunftsinvestitionen einstellen, desto wahrscheinlicher ist auch ein nachhaltiger Aufschwung.“ | Foto: Land Tirol

Tiroler Wirtschaft - Investitionsbereitschaft steigt

Tiroler Unternehmen zeigen eine größere Bereitschaft zu investieren, die Exportzahlen steigen, die Arbeitslosenzahlen sinken. All dieses kurbelt den Wirtschaftsmotor an. TIROL. „Tirols Wirtschaftsmotor brummt wieder“, so Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über die deutlich verbesserte Stimmung in der Tiroler Wirtschaft. Diese positive Stimmung zeigt sich auch in den positiven Wirtschaftszahlen. Investitionsniveau liegt bei 21 Prozent Ein Problem für die Tiroler Wirtschaft war in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: „Novelle zum Landespolizeigesetz bringt effektivere Maßnahmen gegen illegale Prostitution!“ | Foto: Fred/Fotolia

Novelle zum Landespolizeigesetz mitten im Begutachtungsverahren

Während des Begutachtungsverfahrens zur Novelle zum Landespolizeigesetz werden Fachmeinungen und Stellungnahmen eingeholt. Die Stadt Innsbruck weist auf kritische Punkte hin. TIROL. Die Novelle zum Landespolizeigesetz ermöglicht Maßnahmen gegen illegale Prostitution. „Gerade Innsbruck, wo das Thema illegale Straßenprostitution am akutesten ist, profitiert ganz massiv von diesen Neuregelungen.“, so LRin Patrizia Zoller-Frischauf. In einer Stellungnahme weist die Stadt Innsbruck auch auf einige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt.“ | Foto: Land Tirol

Landesförderung schafft und sichert Arbeitsplätze

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz über die Wirtschaftsförderungen - mit den Wirtschaftsförderungen konnten über 6000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf legte die Regierungsbilanz 2015 vor. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Tirols zeigen Erfolg: 601 neue und 6001 gesicherte Arbeitsplätze sind ein deutliches Zeichen. Zusätzlich wurden 546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt. Die Zahl der unselbständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rasche Abwicklung von Betriebsanlagen-Genehmigungsverfahren in Tirol

TIROL. In Tirol werden Verfahren zur Betriebsanlagengenehmigung rasch abgewickelt. Dies ist ein wichtiger Standortvorteil für den Wirtschaftsstandort Tirol, so Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Diese rasche Abwicklung gilt auch für ausländische Unternehmen, die sich in Tirol niederlassen wollen. Rasche Verfahren in Tirol In Tirol wurden 2015 63 Prozent aller Betriebsanlagen-Genehmigungsverfahren innerhalb von drei Monaten abgeschlossen. 2005 waren es nur 51 Prozent, die in diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „„Die starken Exportsteigerungen von Tiroler Firmen nach Nordamerika und Asien zeigen die erfolgreiche Fortsetzung der Internationalisierung der Märkte.“ | Foto: Land Tirol

Tiroler Nordamerika-Exporte auf Rekordhoch

Der Außenhandel der Tiroler Wirtschaft wächst. Wichtige Exportziele sind Nordamerika, Asien aber auch die Europäische Union. TIROL. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf präsentiert am 15.07.2016 die Daten für Tirols Außenhandel 2015. Der Außenhandel floriert. 70 Prozent der Tiroler Industrieprodukte gehen in den Export. Exporte nach Nordamerika und Asien 2015 stiegen die Exporte der Tiroler Wirtschaft nach Nordamerika um 11,9 Prozent, von 662 Millionen Euro auf mehr als 740 Millionen Euro....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Mit der Förderung ‚InnovationsassistentIn‘ verbessern wir die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Tiroler Unternehmen.“ | Foto: Land Tirol

Förderungen des Landes für Innovationsassistentinnen

Das Land Tirol fördert 20 InnovationsassitentInnen in acht Tiroler Bezirken in einer Höhe von 550.000 Euro. TIROL. Aufgrund des nachweislich guten Erfolgs von InnovationsassistentInnen fördert das Land Tirol 20 InnovationsassistentInnen in acht Tiroler Bezirken. InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten zu wettbewerbsfähigen Produkten und bei der Vermarktung. Sie stellen auch eine Verbindung zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Bgmin Christine Oppitz-Plörer mit dem Vorsitzenden der Jury, Architekt Dietmar Feichtinger. | Foto: Land Tirol/Steiner

Jurysitzung für den MCI-Architekturwettbewerb hat begonnen

Am 06. Juli beginnt die Sitzung der Jury für den MCI-Architekturwettbewerb. Ab 2018 wird das MCI an einem neuen Standort neu gebaut. TIROL. Am Mittwoch, 06. Juli, hat die Jurysitzung für den MCI-Archiekturwettbewerb begonnen. Von den 88 eingereichten Projekten werden fünf bis zehn Projekte ausgewählt - aus diesen wird dann Ende Oktober das Siegerprojekt gewählt. Mit dem Neubau des MCI sollen die verschiedenen Standorte an einem zusammengeführt werden. MCI-Standorte werden zusammengeführt Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftswachstum liegt über dem der EU und über dem von gesamt Österreich. | Foto: Pixabay/tattybadger

Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht zeigt - Tirols Wirtschaft ist top

Tirol liegt bei Firmengründungen und Innovation vorn. Das Wirtschaftswachstum liegt in Tirol bei 1,1 Prozent und liegt über dem österreichischen Durchschnitt. TIROL. Die Tiroler Wirtschaft wuchs 2015 um 1,1 Prozent. Die Tiroler Wirtschaftsleistung lag bei 138 Prozent des EU-Schnitts und neun Prozent über dem Österreichschnitt. Es gab 2.694 Unternehmensneugründungen. Tirols Wirtschaft ist breit gefächert Tirol hat eine breit und gut aufgestellte Wirtschaft. Diese sei verantwortlich für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Reform der SexarbeiterInnenregelung geht in die Begutachtung

Die Novelle des Landespolizeigesetzes passt die Gesetze für SexarbeiterInnen an neue Gegebenheiten an. TIROL. Mit der Reform der SexarbeiterInnenregelung werden Erlaubsniszonen und die Möglichkeit für private Studios geschaffen. Illegale Prostitution soll besser bekämpfbar, die Anrainer besser geschützt werden. Die geplanten Änderungen werden begutachtet und im Oktober-Landtag diskutiert werden. Die Eckpunkte im Detail Legalisierung und Liberalisierung der Sexarbeit durch Erlaubniszonen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Die Verlängerung der Schwellenwerteverordnung würde unserer einheimischen Wirtschaft helfen.“ | Foto: Land Tirol

Verlängerung der Schwellenwerteverordnung gefordert

Patrizia Zoller-Frischauf fordert eine Verlängerung der Schwellenwerteverordnung zugunsten der heimischen Wirtschaft. TIROL. In einem Brief an ihre Bundesländer-KollegInnen und an Bundeskanzler Christian Kern fordert Patrizia Zoller-Frischauf eine Verlängerung dieser Bestimmung über das Jahr 2016 hinaus. Die Schwellenwerteverordnung ist auf allen Ebenen ein Vorteil Für Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist die Schwellenwerteverordnung 2012 ein Vorteil für die heimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (re. hi.) und Klaus Hilber (li.), Präsident der Kammer der WirtschaftstreuhänderInnen, bei der Angelobung der neun SteuerberaterInnen im Parissaal im Landhaus. | Foto: Kammer der WirtschaftstreuhänderInnen

Angelobung von neun SteuerberaterInnen

Das Land Tirol hat neun SteuerberaterInnen angelobt. Dies sei notwendig, da die Steuerreform viel Fachwissen, vor allem bei Detailfragen, bedeute. TIROL. Patrizia Zoller-Frischauf hat neun SteuerberaterInenn angelobt. Diese seien wichtig als Begleiter der UnternehmerInnen, um Grundlagen für individuelle Problemlösungen, Investitionsentscheidungen oder Finanzplanungen zu erarbeiten. Sie seien weiters von großer Bedeutung für die Tiroler Wirtschaft. SteuerberaterInnen wichtige Stütze für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Weirather: „Optimismus ist stärkster Wachstumsmotor“. Österreich legt beim EU-Wirtschaftsklimaindex kräftig zu. | Foto: Pixabay/geralt

Optimismus ist stärkster Wachstumsmotor

TIROL. Österreich legt beim EU-Wirtschaftsklimaindex von 97,8 auf 99,3 Punkte am stärksten zu. "Optimismus ist stärkster Wachstumsmotor", so Tirols ÖVP-Wirtschaftssprecher Stefan Weirather. Positive Stimmung als Wirtschaftsmotor Derzeit hebt sich die Stimmung in der Österreichischen Wirtschaft, wie sich in der Steigerung beim EU-Wirtschaftsklimaindex vom Mai zeigt. Diese positive Stimmung könnte ein Zeichen für die notwendige Trendwende am Arbeitsmarkt sein. „Nur wenn die heimischen Firmen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Vizepräsident Martin Felder (hinten r.) gratulierten den ausgezeichneten Meistern: Gold- und Silberschmiedemeister Matthias Pfötscher (Innsbruck, hinten l.), Konditormeisterin Barbara Habersatter (Innsbruck), Elektrotechniker Stefan Heel (Kramsach, vorne l.) und Milchtechnologiemeister Markus Ehammer (Hopfgarten i.Br., vorne r.). | Foto: Die Fotografen
1

Wirtschaft feiert 150 JungmeisterInnen

150 JungmeisterInnen bekamen bei einer Gala im Kurhaus Hall ihre Meisterbriefe überreicht. TIROL. In Tirol haben 150 Männer und Frauen erfolgreich ihre Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung bestanden. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Gewerbeobmann Georg Steixner überreichten die Meisterbriefe. Gratulation an die die AbsolventInnen Die JungmeisterInnen stammen aus 32 verschiedenen Berufen. Diese Qualifizierung garantiere auch Qualität in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Weg mit viel Innovation: V. li. mit dem neu entwickelten, kleinsten Stoßwellenschallkopf der Welt Helga Fritsch, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, Harald Oberrauch, Johannes Holfeld, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Fris | Foto: Land Tirol/Steiner

Neue Therapie nach Herzinfarkt präsentiert

Das Land Tirol unterstützt die Entwicklung einer bahnbrechenden Therapiehilfe nach Herzinfarkten. TIROL. Am 23.05 wurde eine neue medizinische Erfindung für die Therapie nach einem Herzinfarkt präsentiert. Das Land Tirol unterstützt dieses Projekt von Anfang an. Vermeidung der Nebenwirkungen bei der Herz-Bypass-Operation Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den westlichen Industriestaaten. Verantwortlich für 40 Prozent aller Todesfälle sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer zur Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw: Forderung der Wirtschaft sorgt wirklich für gute Luft im Land. | Foto: WKT

Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw ab 1. Juni

Die Landesregierung hat am 10.05. die Erhöhung der Umrüstförderung für Lkw im gewerblichen Güter- und im Werkverkehr beschlossen. TIROL. WKT-Präsident Jürgen Bodenseer sieht diesen Beschluss positiv: „Eine Forderung der Wirtschaft, die erst von der Politik als nicht umsetzbar abgelehnt wurde, entwickelt sich jetzt zum Tiroler Erfolgsmodell. Ein Erfolgsmodell, mit dem wirklich und nachweislich etwas zur Luftverbesserung in Tirol getan wird!“ Förderhöhen Ab 1. Juni wird die Stilllegung eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsleistung in Tirol auf Platz 3 im Bundesländervergleich | Foto: Pixabay

Tirol bei Wirtschaftsleistung im Spitzenfeld

Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol sind die Konjunkturlokomotiven Österreichs TIROL. Auch wenn die Wirtschaftslage immer noch angespannt ist, weisen alle Bundesländer eine positive Wirtschaftsentwicklung auf. Tirol liegt mit der geschätzten Wirtschaftsleistung auf Platz drei. Tirols Wirtschaftsleistung liegt bei 1,0 Prozent Tirol liegt mit einer geschätzten Wirtschaftsleistung (bzw. BIP) von 1,0 Prozent im Bundesländervergleich an dritter Stelle. Auf Platz eins liegt Oberösterreich mit 1,4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf im Kreise der VertreterInnen aller Systempartner des Projekts „VAMEL“. | Foto: Land Tirol/Steiner
2

Tiroler Implantat gegen Gleichgewichtsstörungen

Der Zwischenbericht des Projekts VAMEL gibt Millionen Menschen Hoffnung im Kampf gegen schwere, chronische Gleichgewichtsstörungen. TIROL. Das Forschungs- und Entwicklerteam um "VAMEL" lieferte einen optimistischen Zwischenbericht bei der Entwicklung eines Implantats zur Linderung von chronisch schweren Fällen von Gleichgewichtsstörungen. Erste Erfolge in der Entwicklung des Implantats gegen Gleichgewichtsstörungen Im November 2015 konnten in Innsbruck erstmals anatomisch und funktionell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter vor rund 250 hochkarätigen VertreterInnen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Zukunftstag Tirol 2016

Am 31.03.2016 fand der diesjährige Zukunftstag Tirol im Congresspark Igls statt. Themen waren Forschung, Entwicklung und Innovation. Ca. 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen nahmen teil. TIROL. Beim Tiroler Zukunftstag diskutierten rund 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen über die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für den Wirtschaftsstandort Tirol. Motto des diesjährigen Zukunftstags war: „Führend durch Forschung & Entwicklung“. Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Hannes Tratter: Neue Technische Bauvorschriften tragen zum leistbaren Wohnen bei. | Foto: Land Tirol

Technische Bauvorschriften 2016

In der Sitzung vom 29.03.2016 beschloss die Landesregierung die Neuerlassung der Technischen Bauvorschriften - Technische Bauvorschriften 2016. Die neuen Technischen Bauvorschriften sehen einige Neuerungen vor. Neuerungen in den Technischen Bauvorschriften 2016 Die Anforderungen im Bereich des Brandschutzes wurden reduziert. Die Vorschriften für Türen, Treppen und Rampen wurden erleichtert. Teure Aufzugssystem können durch kostengünstigere Hebeanlagen, wie Treppenlifte oder Hubtische ersetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol

Reinhard Schretter übernimmt den Vorsitz des TIWAG-Aufsichtsrats

Patrizia Zoller-Frischauf übergibt den Vorsitz des TIWAG-Aufsichtsrates mit 29.03. an Dr. Reinhard Schretter. Schretter - neuer Aufsichtsratsvorsitzender der TIWAG TIROL. Am 18.12.2015 wählte der Aufsichtsrat der TIWAG unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf den Außerferner Unternehmer Dr. Reinhard Schretter zum neuen AR-Vorsitzenden. Ab 29. März wird Schretter diese Funktion ausüben. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf übergibt mit Monatsende den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das geförderte Projektvolumen belief sich dabei auf rund 403 Millionen Euro.“ | Foto: Land Tirol

2015 wurden 40,8 Millionen Euro für Wirtschaftsförderungen genehmigt

Das Land Tirol genehmigte im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen für insgesamt 1.746 Projekte bei einem Projektvolumen von 403 Millionen Euro. Wirtschaftsförderungen des Landes Tirol in Höhe von 40,8 Millionen Euro Das Land Tirol genehmigte im vergangenen Jahr Wirtschaftsförderungen in einer Gesamthöhe von 40,8 Millionen Euro. Die Förderungen wurden für 1.746 Projekte bereitgestellt. Das geförderte Projektvolumen belief sich dabei auf rund 403 Millionen Euro. Was wurde gefördert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beteiligungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Allein im Februar hat es am Flughafen Innsbruck bereits ein Passagierplus von zwei Prozent gegeben.“ | Foto: Land Tirol

Flughafen Innsbruck - Neuer Passagierrekord erwartet!

Der Flughafen Innsbruck erwartet einen neuen Fluggastrekord. Bis Ende März wird die Marke von über einer halben Million Passagiere übertroffen werden. Über eine halbe Million Fluggäste „Mit über einer halben Million Passagierinnen und Passagieren dürfte der Flughafen Innsbruck diesen Winter mit einem neuen Rekord abschließen. Allein im Februar hat es bereits ein Passagierplus von zwei Prozent gegeben“, freut sich Beteiligungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Die Wintersaison reicht von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.