Patrizia Zoller-Frischauf

Beiträge zum Thema Patrizia Zoller-Frischauf

LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol
1

Prognose zum Tiroler Wirtschaftswachstum liegt über dem Österreich-Schnitt!

Die Prognose zum Tiroler Wirtschaftswachstum liegt 2,1 Prozent über dem Österreich-Schnitt. Der Export der Tiroler Unternehmen sollte heuer eine Summe von 11,9 Milliarden Euro erreichen. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf war am Mittwochabend bei der Eröffnung der Tiroler Frühjahrsmesse dabei. Sie ist erfreut über die Prognose zum Tiroler Wirtschaftswachstum. Dieses liegt 2,1 Prozent über dem Österreich-Schnitt. Der Export der Tiroler Unternehmen sollte heuer eine Summe von 11,9...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Mit der Förderung ‚InnovationsassistentIn‘ unterstützt das Land Tirol Personal- und Qualifizierungskosten eines/r neu einzustellenden Innovationsassistenten/in.“ | Foto: Land Tirol

Einreichfrist für neu einzustellende InnovationsassistentInnen

Mit der Förderung einer/eines InnovationsassistentIn werden Unternehmen gefördert, die ihre innerbetrieblichen Ressourcen, Kompetenzen und Strukturen für ihre Innovationsvorhaben ausbauen wollen. Förderungen gibt es für Personal- und Qualifizierungskosten eines neu einzustellenden Innovationsassistenten. Einreichfrist ist der 30. April 2016. Auch heuer wieder fördert das Land Tirol Unternehmen im Rahmen der Innovationsförderung. Die Einreichfrist endet am 30. April 2016. Das Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Kleinstunternehmen sichern und schaffen durch ihre Weiterentwicklung wertvolle regionale Arbeitsplätze.“ | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz des TWFF - tirolweit 150 Betriebe unterstützt

Im vergangenen Jahr 2015 hat der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) tirolweit 150 Firmen bei der Ansiedlung und Entwicklung unterstützt. Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds (TWFF) Der Tiroler Wirtschaftsförderungsfonds unterstützt Kleinstunternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Diese stellt er für die Ansiedlung und Entwicklung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden tirolweit 150 Kleinstunternehmen unterstützt. Darlehen in der Höhe von insgesamt über 5 Millionen Euro wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kategorie bis 20 MitarbeiterInnen: Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Familienlandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Betriebe in der Kategorie „bis 20 MitarbeiterInnen“: Welser Gesundheitsmanagement Dr. Corinn | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1 5

Die "Familienfreundlichsten Betriebe 2015" stehen fest

24 Tiroler Unternehmen nahmen beim Landeswettbewerb teil, die Auszeichnung wird in fünf Kategorien durch Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vergeben. Verleihung "Familienfreundlichste Betriebe Tirols" im Landhaus Am Montagabend wird im Landhaus die Auszeichnung "Familienfreundlichste Betriebe Tirols" vergeben. Diese Auszeichnung bekommen jene Betriebe, die sich besonders für die Familienfreundlichkeit, also die Vereinbarkeit von Familie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol

Bälle und Tanzveranstaltungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erfolgsbilanz: 18 Bälle mit knapp 40.000 BesucherInnen im Congress Messe Innsbruck (CMI) während der Faschingszeit. Erfolgreiche Faschingsbilanz bei Tanzveranstaltungen Eine überaus erfolgreiche Faschingsbilanz bei Tanzveranstaltungen in Tirol kann heute, Aschermittwoch, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ziehen. In der Congress Messe Innsbruck fanden in der heurigen Faschingssaison ingesamt 18 Bälle mit knapp 40.000 BesucherInnen statt. Tirolweit sind die Zahlen wesentlich höher....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Die Kongressgäste schätzen die Sicherheit in unserem Land.“ | Foto: Land Tirol

Sicherheitslage in Tirol als Chance für mehr internationale Kongresse in Innsbruck

LRin Zoller-Frischauf: „Erfolg durch Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Tirol!" Die Sicherheit Tirols lässt mehr internationale Kongressgäste nach Tirol kommen. Der weltweite Terror und das damit verbundene Sicherheitsgefühl der Menschen lassen jetzt mehr denn je die internationale Kongresswelt verstärkt nach Tirol blicken: „Wir erleben derzeit Erfolg durch Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Tirol. Davon könnte nicht nur die Congress Messe Innsbruck (CMI) profitieren, sondern auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LO Bodenseer und LRin Zoller-Frischauf: „Wichtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel - Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt!" | Foto: Verena Kretzschmar/Regionautin
3

Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt

LO Bodenseer und LRin Zoller-Frischauf: „Wichtiger Schritt im Kampf gegen Fachkräftemangel - Meisterbrief wird akademischen Abschlüssen gleichgestellt!" Der Ministerrat hat den „Nationalen Qualifikationsrahmen“ (NQR) beschlossen. Damit ist der Weg geebnet, dass berufliche Abschlüsse in Österreich erstmals per Gesetz EU-weit vergleichbar sind. Diese Regelung umfasst Lehrabschlüsse, Meisterausbildungen sowie HTL-Ingenieure. Aufwertung des Handels durch Gleichstellung der Ausbildungen Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Arch. DI Dietmar Ernst Ewerz, teamk2; DI Simon Holzknecht, Clustermanager und stellv. Geschäftsführer proHolz Tirol; Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf; Arch. DI Martin Gamper, teamK2 | Foto: proHolz Tirol/Christian Forcher
1 3

Holz ist genial

Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf eröffnet das Ausstellungsareal "Holz ist genial" auf der Tiroler Hausbau und Energie Messe 2016. 15 Tiroler Holzunternehmen auf der Hausbau und Energie Messe 15 Tiroler Holzunternehmen stellen auf der Hausbau und Energie Messe im Ausstellungsareal "Holz ist genial" ihren Werkstoff aus. Sie zeigen ihre Produkte und ihr KnowHow. Koordiniert wird dieses Areal von proHolz Tirol. Ausstellungsareal als rein hölzerner Bereich Dieser rein hölzerne Bereich ist nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Floristinnen Jenny Morley (2.v.l.) und Barbara Simmler (2.v.r.) schafften ihre Meisterprüfung mit Auszeichnung – dazu gratulierten WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Spartenobmann Georg Steixner und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (v.l.) sehr herzli | Foto: Die Fotografen

90 neue MeisterInnen ausgezeichnet

Die gewerblichen Gesundheitsberufe, weiters die Fußpfleger, die Kosmetiker und Masseure sowie die Floristen ehrten vergangenen Freitag über 90 neue Meisterinnen und Meister zum Abschluss einer lehrreichen Zeit mit einer glanzvollen Gala. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer und Gewerbeobmann Georg Steixner überreichten den neuen MeisterInnen in der Wirtschaftskammer Tirol ihre Meisterbriefe. JungmeisterInnen aus 9 verschiedenen Berufen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol

Technologieförderung - Tablette statt Spritze

Land Tirol unterstützt CYPRUMED® auf dem Weg zur Medikamenten-Revolution. Lästige Spritzen für chronisch Kranke könnten bald Geschichte sein. Können Diabetiker in Zukunft statt täglichem Spritzen Insulin als Tablette einnehmen? Wenn es nach den Plänen der Firma CYPRUMED® in Obsteig geht, könnte bald in mehreren Bereichen der Medizin eine Tablette die unbeliebte Spritze ersetzen. Das Land Tirol unterstützt das bereits vorangeschrittene Forschungsprojekt des Tiroler Pharmazeuten Florian Föger mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder der Fachkräfteplattform trafen sich heute erstmals im Landhaus (1.R.v.li.): Lehrlingskoordinator Roland Teißl, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LRin Beate Palfrader, WK-Vizepräsident Martin Felder und (2.R.v.li.) AK-Präsident Erwin Zangerl,  | Foto: Land Tirol/Sax

Schulterschluss in Sachen Lehre

Rückläufige Lehrlingszahlen, ein sich abzeichnender Fachkräftemangel und eine angespannte Situation am Arbeitsmarkt – diesen Entwicklungen tritt das Land Tirol seit Anfang 2015 mit der Tiroler Fachkräfteoffensive entgegen. Die Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen. Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen Neben der Etablierung eines Lehrlingskoordinators richtete die Tiroler Landesregierung im Zuge dieser Maßnahme nun auch eine eigene Fachkräfteplattform ein. Mit dabei sind der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SchülerInnen der PTS Prutz bei der job-time 2015 im Innsbrucker DEZ. | Foto: DEZ

Eröffnung Berufsinformationsmesse job-time 2016

Am Dienstag, dem 2. Februar 2016 findet die 11. Auflage der job-time statt. Neunzehn Polytechnische Schulen u.a. Prutz, Landeck, Imst, Ötztal, Silz, Telfs, Axams, Innsbruck, Wipptal, Hall, Wattens, Schwaz, Jenbach, Niederndorf, Wörgl und Kufstein nehmen an der eintägigen Berufsinformationsmesse im DEZ Einkaufszentrum in Innsbruck teil. Am Dienstag den 2. Februar findet zum 11. mal die Berufsinformationsmesse job-time statt. Verschiedene Firmen bieten Workshops an und stellen ihre Firmen vor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Winterbauoffensive der Tiroler Landesregierung zeigt Erfolg. | Foto: Land Tirol

Erfolg der Winterbauförderung von 566.000 Euro

Mehr Arbeitsplätze und Stärkung von Unternehmen - Die genehmigten Bauprojekte haben ein Investitionsvolumen von 11,43 Millionen Euro ausgelöst. Durch die geförderten Investitionen konnten laut Angaben der Antragsteller 25 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Tiroler Winterbauförderung 2015/16 kann einen Erfolg im Kampf gegen die Winterarbeitslosigkeit verbuchen: Auf Antrag von LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter wurden für 20 Förderungsfälle Zuschüsse in der Gesamthöhe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol: Rückgang der Firmeninsolvenzen

Niedrige Insolvenzzahlen sprechen für den Standort Tirol

Der Wirtschaftsstandort Tirol verzeichnet mit einem Minus von 27,1% an Insolvenzen den größten Rückgang an Firmen-Insolvenzen im Österreichvergleich Der Wirtschaftsstandort Tirol hat sich 2015 bewährt. Tirol weist die niedrigsten Insolvenzzahlen in der österreichweiten Statistik auf. Das Minus von 27,1% an Insolvenzen sei ein Beweis für die Stabilität des Standortes und der Professionalität und des Einsatzes der Unternehmensführerinnen und Unternehmensführern, so der Landesgeschäftsführer des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Wucherer

Zusammenarbeit UMIT und Uni stärkt den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Tirol

Kooperationsvertrag UMIT und Universität Innsbruck beschlossen und unterschrieben Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg und Beteiligungsreferentin LRin Patrizia Zoller-Frischauf einen Kooperationsvertrag zwischen der UMIT (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH) mit der Universität Innsbruck beschlossen. Heute, Mittwochmittag, fand die Unterzeichnung der Vereinbarung mit UMIT-Rektorin Sabine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TIWAG/Ascher

TIWAG-Aufsichtsrat wählt Schretter zum neuen Vorsitzenden

Der Aufsichtsrat der TIWAG unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wählte am 18.12.2015 den Außerferner Unternehmer Dr. Reinhard Schretter zum neuen AR-Vorsitzenden. Schretter wird diese Funktion ab 29. März 2016 ausüben. Er tritt damit die Nachfolge von Ferdinand Eberle an, der dieses Amt am Mittwoch nach 20 Jahren vorzeitig zurückgelegt hatte. Bis März leitet Zoller-Frischauf – sie ist derzeit 1. stv. Vorsitzende - den Aufsichtsrat. Sie bleibt dann weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land/Die Fotografen

Dank an Traditionsunternehmen – auch vier aus Bezirk Kitzbühel

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte 27 Tiroler Traditionsunternehmen BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Kürzlich wurden 27 Tiroler Traditionsunternehmen, die einen runden Geburtstag zu feiern hatten, von Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf geehrt. „Die Auszeichnung Tiroler Traditionsbetriebe soll ein Dank an die UnternehmerInnen sein, die mit ihrer Entscheidung für Tirol als Standort Arbeitsplätze und Wohlstand sowie die Versorgung unserer Bevölkerung sichern und mit ihren Steuern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tirol: 1,1 Millionen Euro Wirtschaftsförderung aus Impulspaket

TIROL. Im Rahmen des Impulspaketes wurden auf Antrag von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf Landesbeihilfen von insgesamt 1,1 Millionen Euro für Tiroler Betriebe genehmigt. „Das ausgelöste Investitionsvolumen beläuft sich auf 19 Mio. €. Damit werden nicht nur die Errichtung neuer Betriebsgebäude und der Ankauf neuer Maschinen gefördert“, so Zoller-Frischauf: „Den Tiroler Unternehmen werden so auch neue innovative Geschäftsfelder erschlossen, wenn die Umsetzung eigener Resultate...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Grander: Forschungleiter J. Larch, K. Wagner, J. Grander, LR P. Zoller-Frischauf, BPO E. Huber.

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf auf Bezirkstour in Kitzbühel

Firmenbesuche sowie Besichtigung der BH-Baustelle Marienheim am Programm BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wirtschaftlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf besuchte am Mittwoch den Bezirk Kitzbühel. Am Programm standen zahlreiche Betriebsbesuche sowie die Besichtigung der Baustelle des Marienheims in der Bezirkshauptstadt. „Hier entsteht ein modernes, barrierefreies und kundenorientiertes neues Gebäude der Bezirkshauptmannschaft, das noch mehr Service für die BürgerInnen bieten wird“, zeigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentierten die Gründerland-Strategie: Staatssekretär Harald Mahrer, LR Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol
1 1 9

Start-ups brauchen Geld

Bis 2020 ein Drittel mehr an Unternehmensgründungen in Tirol im Visier REITH b. K./TIROL (niko). Bis 2020 sollen pro Jahr ein Drittel mehr an Unternehmen neu gegründet werden als im Vorjahr. Dies ist das gemeinsame Ziel von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Staatssekretär Harald Mahrer. Die Strategie dazu wurde im Kitzbüheler Country Club in Reith bei Kitzbüheler präsentiert. „Die Gründerland-Strategie bietet 40 Maßnahmen, die wir in Tirol zum Teil bereits sehr erfolgreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bürokratieabbau spart Tirols Wirtschaft 2,7 Millionen Euro

Weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen – das bringt 2015. TIROL/BEZIRK (navi). „Die vom Bund beschlossenen Reformen zum Bürokratieabbau sowie die Abschaffung von Doppelgleisigkeiten zwischen Bund und Ländern bringen Tirols Betrieben eine Ersparnis von 2,7 Millionen € und mehr Zeit zum Wirtschaften“, erklärt Wirtschafts-LR Patrizia Zoller-Frischauf. Mausklick statt Behördengang Ein wesentlicher Schritt zum Bürokratieabbau ist die Einführung eines österreichweiten einheitlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

„Investitionsschub für Kitzbühel!“

1,,7 Mio. Euro Wirtschaftsförderung lösen 13,2 Mio. Euro an Investitionen aus BEZIRK (navi). 2014 wurden in den verschiedenen Programmen der Tiroler Wirtschaftsförderung 1,726.329,64 Euro für den Bezirk Kitzbühel genehmigt. Damit wurden Investitionen in Höhe von 13,248.769,80 € ausgelöst. „Unsere Förderprogramme zielen vor allem auf Strukturverbesserungen, stärkere Kooperationen von EPU's und die Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit ab. Damit möchten wir nachhaltiges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LR Patrizia Zoller-Frischauf mit Christoph und Michael Norz und LH Günther Platter (v.l.). | Foto: Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Über zwei Jahrtausende unternehmerische Kraft

LH Günther Platter und LR Zoller-Frischauf ehren Tiroler Traditionsbetriebe TIROL/BEZIRK (bp). Das Land Tirol holt verdiente UnternehmerInnen vor den Vorhang. LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf verliehen erstmals die Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ als Zeichen der Wertschätzung an 34 Unternehmen. Gemeinsam bringen die ausgezeichneten Firmen über zwei Jahrtausende unternehmerisches Wirken auf die Bühne. „Sie sind der Motor unserer Wirtschaft, schaffen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Univ.Prof. Sabine Schindler ist auch Vizerektorin für Forschung an der LFUI
1 2

Neuer Campus Tirol, neue Rektorin an der UMIT Hall

Univ. Prof. Sabine Schindler folgt Christa Them als UMIT-Rektorin "Es ist ein guter Tag für die Bildung, für die Wissenschaft und für die Forschung im Land Tirol", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation des "Campus Tirol" am Montagmorgen. Unter dem "Campus Tirol" werden alle acht Hochschuleinrichtungen in Tirol in Zukunft zusammengefasst, die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI) wird sich mit zehn Prozent an der in Landeseigentum befindlichen UMIT in Hall beteiligen. "Es müssen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.