payerbach

Beiträge zum Thema payerbach

Foto: Jochen Bous
1 11

Gruselig wird's in Payerbach
Halloween-Zauber beim Schaubergwerk Grillenberg

"Geister im Berg" heißt es noch am 30. Oktober beim Schaubergwerk Grillenberg. PAYERBACH. Die Freunde des Schaubergwerks Grillenberg und die Marktgemeinde Payerbach laden ein zu schaurig-schönen Führungen. Außerdem sind gespenstische Geschichten zu hören. Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Taschenlampe & gute Laune sind Pflicht. Voranmeldungen: 02666/52423-12. Führungen 30. Oktober, 14 Uhr 30. Oktober, 15 Uhr 30. Oktober, 16 Uhr Bergwerkstraße 1 2650 Payerbach

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 46

Wandern im Raxgebiet
Herbstimpressionen auf Wanderung von Abfaltersbach über Eichberg nach Pettenbach

Das herrliche Herbstwetter muss man ausnutzen. Im Anschluss an dem im Beitrag "Romantische Herbstimpressionen an der Schwarza ...." gezeigten Gegend- der in Heufeld endete- , wanderte ich weiter nach Abfaltersbach und über Eichberg nach Pettenbach (Gemeinde Payerbach). Dabei reizte mich insbesondere der Wechsel von Sonne und Nebel, an dessen Grenze besonders eindrucksvolle Fotos entstehen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 1 18

Natur im Garten
Was bei mir im Garten noch alles blüht

Vor einigen Tagen habe ich Herbstliches aus meinem Garten in Payerbach gezeigt, heute habe ich da noch einiges gefunden das blüht, zumeist Herbstblumen, aber auch noch aus dem Sommer und eine Primel die meint es wäre schon Frühling, Gepflanztes und Wildes.- und auch noch einen Marienkäfer.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Der Künstler mit seinem Werkzeug. | Foto: privat
24

Hölzerne Attraktion bei der Speckbacherhütte
Harrys Holzskulpturenpark schlägt Wurzeln

Harald Pillhofer hat sich unter dem Namen "Stein Art" als Künstler einen Namen gemacht. Sein neuestes Projekt: ein Holzskulpturenpark bei der Speckbacherhütte am Kreuzberg. PAYERBACH. Eine kleine Attraktion für Familien hat Harald Pillhofer, auch bekannt als Kellner im Looshaus und als "Stein Art"-Künstler, am Kreuzberg geschaffen. "Inzwischen sind es 17 Objekte geworden", so der Tachenberger über seinen Holzskulpturenpark bei der Speckbacherhütte. Kunst, die "angewachsen" ist Das Besondere an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:23

Neue Spitze in Payerbach
Für Jochen Bous den Bürgermeister-Titel, für Edi Rettenbacher vieeeel Bier

Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher zog sich nach 35 Jahren von der Polit-Bühne zurück und räumte seinen Bürgermeister-Sessel (die BezirksBlätter berichteten). Heute wurden der neue Ortschef und sein Vize gewählt – und Edi Rettenbacher gebührend verabschiedet. PAYERBACH. Der Payerbacher Gemeinderat wählte am 27. September den neuen Bürgermeister. Mit 20 von 21 möglichen Stimmen folgt Jochen Bous Eduard Rettenbacher. Joachim Köll wurde mit 21 Stimmen zum neuen Vize gewählt.  Bous streute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
7

Neue Nahversorger angelaufen
KastlGreissler hat in Payerbach eröffnet

Manuela Grabherr-Gappmayer ist neue Nahversorgerin für die Payerbacher. PAYERBACH. Mit dem Aus für den hiesigen Spar im Ortskern waren die Payerbacher gezwungen für ihre Einkäufe in andere Gemeinden auszuweichen. Rasch liefen Bemühungen an, eine neue Nahversorgungs-Schiene auf die Beine zu stellen. Die Gemeinde erstand um 36.000 Euro die ehemalige Trafik an der Hauptstraße. Hier wurde ein sogenannter KastlGreissler etabliert, den Manuela Grabherr-Gappmayer betreibt. Am 17. September wurde das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Dialekt schmeckt-Konzertreihe gastierte dieses Mal auf 1089 m Seehöhe am Kreuzberg, umgeben von herrlichen Naturlandschaften.
Video 15

Dialekt schmeckt
Mundart trifft auf Hausmannskost am Berg

Die soulig-bluesige Mundartstimme Sabine Stieger präsentierte ihre Songs auf der Speckbacherhütte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wem Dialektmusik liegt und heimische Hüttenkost mag, ist bei der Veranstaltungsreihe "Dialekt schmeckt" am richtigen Ort. Veranstaltung fünf von sieben im heurigen Sommer fand auf der Speckbacherhütte am Kreuzberg statt. Vor Ort anzutreffen waren Wilfried Wilczek von der AK NÖ-Kulturabteilung, LEADER-Manager Martin Rohl, Michaela Jalloh (Organisatorin "Dialekt schmeckt"),Thomas...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
4 1 22

Natur im Garten
Insekten in meinem Garten

Inspiriert durch diverse Beiträge und Schnappschüsse in letzter Zeit machte ich mich auf, bewaffnet mit der Kamera den weitgehend naturbelassenen Teil meines Gartens zu inspizieren. Was mir da alles vor die Linse kam zeige ich in diesem Beitrag. Für eine Benennung der einzelnen Insekten fehlt mir leider das Fachwissen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
TW1 und E1 im Bahnhof Reichenau
2 1 34

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Ein besonderer Tag bei der Höllentalbahn

Zum 45 jährigen Bestehen des Vereins ÖGLB (Österr. Ges. für Lokalbahnen) gabs heute (10.7.22) einen ganz besonderen Betriebstag bei der Höllentalbahn (Lokalbahn Payerbach- Hirschwang). Zusätzlich zu den normalen, fahrplanmäßigen Zügen (Triebwagen TW1 mit Beiwagen nach Bedarf) verkehrten Güterzüge mit der E-Lok E1. Die ehemalige Grubenlok E1 ist die älteste betriebsfähige Schmalspur-E-Lok Europas, Baujahr 1903. Der vierachsige Personentriebwagen ist Baujahr 1926. Ein paar Fotos für alle die...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Breitenstein am Semmering
2 2 38

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Bahnhof Breitenstein zur Speckbacher Hütte und nach Payerbach

Heute (7.1.22) war wieder einmal strahlender Sonnenschein, allerdings bei ziemlich frostigen Temperaturen. Ich nutzte den schönen Tag und fuhr mit der Semmeringbahn ziemlich alleine von Payerbach nach Breitenstein. Von dort wanderte ich hinauf zur Sommerhöhe und dann den Wanderweg zur Speckbacher Hütte. Von dort aufgewärmt und gestärkt nahm ich den Wanderweg über die Stojerhöhe, durch den  Payerbacher Graben wieder nach Payerbach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
3 4 17

Raxgebiet
Herbstspaziergang in Payerbach

Bei wunderschönem Herbstwetter spaziere ich vom Ort zum Bahnhof und über die Geyerhofstraße zur Sonnenpromenade mit herrlichem Ausblick

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Payerbach, Kirche und Semmeringhäuschen im Park
2 2 45

Wandern im Raxgebiet
Herbstnebel und Sonnenschein

Erholsame Wanderung auf der frischen Luft von Payerbach über Schneedörfl, Thalhof nach Reichenau (und über Fischerpromenade wieder zurück nach Payerbach), herrliche Landschaft, bei Wechselspiel von Nebel und Sonne.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Speckbacher Hütte
2 1 33

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Payerbachgraben über Stojerhöhe zur Speckbacherhütte

Fotos von einer schönen Herbstwanderung am letzten Wochenende. Erstes Ziel ist die Stojerhöhe mit wunderschönem Ausblick auf Rax und Schneeberg, dann über Waldweg vorbei am Quellenhof zur Speckbacher Hütte. Am Weg findet man jetzt allerlei Pilze und Beeren. Nach einer Stärkung auf der Hütte machte ich mich auf den Rückweg über die Sommerhöhe und von dort den frisch blau markierten Weg hinunter wieder in den Payerbachgraben.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Bahnhof Payerbach Reichenau
1 42

Wandern im Raxgebiet
Rundwanderung von Payerbach zur Schedkapelle

Leichte Halbtagswanderung vom Bahnhof Payerbach-Reichenau, über den Heinzelmännchenweg, dem Ortsteil Werning , über Schedbauer zur Schedkapelle und über Gasthaus Schweighofer und Grillenberg zurück. Die Fotos sind von einer Wanderung Mitte Aug. 2021. Von der Schedkapelle geht der Wanderweg auch weiter hinauf zu Waldburgangerhütte oder auch nach Prigglitz.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 2 13

Kultkraftplätze
Dolmen in Payerbach

Im Gemeindegebiet von Payerbach bei der Mühlhofsiedlung sind Grünschieferblöcke eines so genannten Dolmen zu finden, die von einer Kultstätte (oder Grabstätte) aus der Jungsteinzeit stammen könnten. Das zeugt von einem jahrtausendalten Siedlungsgebiet hier. Dolmen sind Steinblöcke (Megalithen) , bestehend aus aufrecht stehenden Tragsteinen und Deckplatten.  Rundherum dürften Steinkreise angeordnet gewesen sein.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.