Peking

Beiträge zum Thema Peking

Scharnagl und Erharter beim Start zum ersten Trainingslauf bei den Paralympics in China. | Foto: Privat
2

Paralympics Sport
Erste Meldung aus Peking von Michael Scharnagl

Für die BB-Sportredaktion BEZIRKSBLÄTTER Kufstein gibt es erste Mitteilungen von Ski Alpin Paralympics Teilnehmer Michael Scharnagl aus Peking. PEKING/ÖSTERREICH. Der Sehbehinderte Alpin Ski-Speed-Rennläufer Michael Scharnagl aus Kirchbichl und sein Guide Florian Erharter aus Niederndorf haben den ersten Trainingslauf (siehe Fotos) hinter sich. Dazu Michael Scharnagl: „.es war ein Herantasten an den ungewohnten Schnee und der Piste. Mit Rang fünf im ersten Trainingslauf bin ich daher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Foto: Walpoth

Maurach am Achensee
Moser war in Peking am Start

MAURACH. Mit der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking ging für Benjamin Moser kürzlich ein großer Traum in Erfüllung. Der 24- jährige Ski- Langläufer aus Maurach am Achensee durfte in China zweimal für Österreich an den Start gehen. Nachdem er sich im Einzel nicht für das Finale der 30 besten Sprinter hatte qualifizieren können, erreichte er eine Woche später, gemeinsam mit dem Salzburger Michael Föttinger, das Finale im Teamsprint und durfte sich als Schlussläufer am Ende über...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Gabriel Odor zeigte eine Klasseleistung und landete im Massenstart auf dem zehnten Rang! | Foto: GEPA Pictures

Gelungenes Olympia-Debüt
Gabriel Odor: "Bin extrem happy"

Zehnter Platz für Eisschnellläufer Gabriel Odor aus Grinzens im Massenstart der Olympischen Winterspiele in Peking. Mit dem dritten Top Ten Ergebnis schloss Gabriel Odor die Olympischen Winterspiele in Peking für Österreichs Eisschnellläufer ab. Der 21-jährige Debütant landete auf dem zehnten Platz im Massenstart der Männer. Damit sorgte er für ein weiteres starkes Resultat, nachdem Vanessa Herzog über 500 Meter Vierte und über 1.000 Meter Achte wurde. Top-10-Platz "Ich bin extrem happy mit dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im letzten Rennen keine Top-Leistung für Felix Leitner. | Foto: Nordic Focus

Olympia 2022
Enttäuschung für Leitner im letzten Rennen

PEKING, HOCHFILZEN. Für Österreich gingen die Biathlonbewerbe bei diesen Olympischen Spielen ohne Medaille zu Ende. Simon Eder und Felix Leitner (Hochfilzen) beendeten den Massenstart auf den Rängen 7 und 29. Gold im abschließenden Bewerb sicherte sich der norwegische Superstar Johannes Thingnes Bö. Eder und Leitner geierten gleich im ersten Liegendschießen frühzeitig ins Hintertreffen. Eder zeigte dann in seinem wohl letzten Olympiarennen eine Top-Leitung. Leitner landete mit sieben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ohne Medaille blieb Lisa Hauser in Peking. | Foto: Nordic Focus

Olympia 2022
Lisa Hauser im Massenstart auf Rang elf

PEKING, REITH. Bei der letzten Biathlonentscheidung der Damen bei den Olympischen Spielen in Peking belegte Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) als beste Österreicherin Rang elf. Die Tirolerin wahrte bis zum Schluss die Chance auf eine Medaille, zwei Fehler beim letzten Stehendschießen waren allerdings zu viel. Für eine Schrecksekunde sorgte auch ein unglücklicher Sturz; Hauser konnte das Rennen jedoch fortsetzen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lisa Hauser zeigte eine starke Leistung. | Foto: Nordic Focus

Olympia 2022
ÖSV-Damen-Quartett in den Top-Ten

PEKING, REITH. Das Biathlon-Quartett Dunja Zdouc, Lisa Hauser, Anna Juppe und Katharina Innerhofer hat im olympischen 4 x 6 km Staffelbewerb der Damen Rang neun belegt. Mit insgesamt sieben Nachladern und drei Strafrunden betrug der Rückstand auf die Staffel-Olympiasiegerinnen aus Schweden über vier Minuten. Beim Olympia-Debüt einer österreichischen Damen-Staffel im Biathlon konnten die rot-weiss-roten Damen wie erwartet nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Hauser (Reith) übernahm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller schied aus. | Foto: GEPA (Archivfoto, Val d'Isere)

Olympia 2022
Manuel Feller scheiterte auch im Slalom, Strolz holt Silber

Silber im Olympia-Slalom für Johannes Strolz; Manuel Feller schied im 1. Lauf aus. PEKING, FIEBERBRUNN. Kombi-Olympiasieger Johannes Strolz gewann die Silbermedaille im olympischen Slalom. Der Halbzeitführende musste sich am Ende nur dem Franzosen Clement Noël (+0,61 Sek.) geschlagen geben. Im zweiten Durchgang nicht mehr dabei war Manuel Feller (FIeberbrunn), der im ersten Durchgang bis zur ersten Zwischenzeit gut unterwegs war, dann aber einfädelte und ausschied. Feller: „Es hat sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Leitner kann auf ein gutes Staffelrennen zurückblicken. | Foto: Nordic Focus
2

Olympia 2022
ÖSV-Biathlon-Herrenstaffel auf Rang zehn

PEKING, HOCHFILZEN. Das Olympische Staffelrennen der Biathlon-Herren endete mit einem Sieg der norwegischen Mannschaft. Österreichs Mannschaft in der Formation David Komatz, Simon Eder, Felix Leitner und Harald Lemmerer belegte mit insgesamt acht Nachladern und zwei Strafrunden Rang zehn. Der Rückstand auf Norwegen betrug am Ende 3:41,7 Minuten. Wahl-Hochfilzener Felix Leitner lieferte als dritter Starter eine großartige Performance ab, zeigte zwei schnelle, fehlerfreie Schießserien und brachte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Flock gelang im vierten und letzten Lauf kein guter Abschluss und musste sich mit Platz zehn begnügen. | Foto: ISBF

Olympia 2022
Flock schaffte es noch in die Top-Ten

Die Skeletonrakete Janine Flock konnte ihren Traum von einer Medaille nicht realisieren. Nach vier Läufen beendet sie ihre Olympia-Reise als Zehnte. Gold geht an die Deutsche Hannah Neise - Silber an die Australierin Jaclyn Narracott - Bronze an die Niederländerin Kimberly Bos. Der olympische Skeleton-Bewerb endet für die Skeleton-Pilotin Janine Flock auch beim dritten Anlauf mit einer Enttäuschung. In Peking verpasst die Rumerin das Edelmetall. Nach Rang zwölf zur Halbzeit rettet sich die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lisa Hauser musste sich mit Rang sieben begnügen. | Foto: Nordic Focus
2

Olympia 2022
Verfolgung: Lisa Hauser Siebte, Felix Leitner Zehnter

Lisa Hauser verpasste Medaille durch Schießfehler; Leitner mit extremem Sturmlauf. PEKING, REITH, HOCHFILZEN. Lisa Hauser landete in der Damen-Verfolgung als beste Österreicherin auf dem 7. Rang. Gold ging überlegen an die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland. Hauser, die als Vierte mit guten Chancen auf eine Medaille ins Rennen ging, blieb bei den ersten beiden Schießen fehlerfrei und kämpfte bis zum letzten Stehendschießen um die Medaille mit. Dort passierte der Tirolerin ein zweiter Fehler und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller schied aus. | Foto: GEPA (Archivbild)

Olympia 2022
Manuel Feller rutschte im Olympia-Riesenslalom aus

PEKING. FIEBERBRUNN. Wie sein ÖSV-Kollege Stefan Brennsteiner (auf Medaillenkurs) rutschte auch Manuel Feller (Fieberbrunn) im olympischen Riesenslalom im dichten Schneetreiben aus. Nach Rang sieben im ersten Lauf nahm der PillerseeTaler im zweiten Durchgang volles Risiko, was zum raschen Ausrutscher und Ausscheiden führte. Für Feller blieb der Medaillentraum aufrecht - er startet am Mittwoch im Slalom und gilt als Mitfavorit (nach Red.schluss, wir werden berichten).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kein Erfolg im Sprint. | Foto: pixabay

Olympia 2022
Leitner und Jakob im Sprint weit abgeschlagen

PEKING, PILLERSEETAL. Beim Sprintbewerb der Herren konnten die ÖSV-Herren nicht um die Spitzenplätze mitmischen. Simon Eder landete nach 10 Kilometern als bester ÖSV-Athlet auf Rang 18. Felix Leitner (Hochfilzen) wurde als 46. weit abgeschlagen zweitbester Österreicher. Patrick Jakob (St. Ulrich) wurde am Ende 72.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Schöpf aus Ötz ist in Peking im Einsatz. | Foto: TechnoAlpin
2

Ein Ötztaler in Peking
Chinesen setzen auf Tiroler Schneespezialisten

Bei den 24.Olympischen Winterspielen 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking mischt auch ein Ötztaler mit. Als Servicetechniker kümmert sich der Ötztaler Manuel Schöpf um die Beschneiung vor Ort. OETZ. Wer hätte gedacht, dass China Tiroler Know-How benötigt, um die Pisten und Hänge weiß zu färben. An insgesamt vier Wettkampfstätten werden die olympischen Bewerbe zur Gänze auf Schnee vom Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin mit Österreich-Standort in Volders ausgetragen. Insgesamt wurden mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Silber-Staffel aus Austria: Lorenz Koller, Madeleine Egle, Wolfgang Kindl und Thomas Steu | Foto: GEPA-Pictures

Teambewerb
Wieder Edelmetall für die Rodel-Stars

Die österreichischen Rodelstars sind (fast) nicht zu bremsen – lediglich das auch lauter Olympiasieger/innen bestehende Team aus Deutschland war einen Wimpernschlag schneller! "Nein, nein , nein – das könnt ihr mit einem alten Mann nicht machen" - brüllte der (deutsche) Eurosport-Kommentator ins Mikrofon, als die deutschen Doppelsitzer in der Zielkurve ins Eiern kamen und trotzdem mit einem grünen Balken ins Ziel schleuderten! Ein hörbarer Beweis für das hammerharte Rennen, das die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch wenn es leider nicht ganz für's Stockerl gereicht hat: Der gebürtige Zammer Julian Lüftner holte sich im Snowboard Cross eine super Platzierung und belegte Rang Vier. | Foto: GEPA

Olympia 2022
"Blecherne" im Snowboard Cross für Julian Lüftner

ZAMS/PEKING (sica). Der gebürtige Zammer Julian Lüftner mischte im Snowboard Cross in der Qualifikation ganz vorne mit - Schlussendlich schaffte er es aber gerade nicht auf's Stockerl und belegte Platz Vier. Gebürtiger Zammer vorne dabeiUnter den Vorarlberger Olympioniken befindet sich auch ein Spitzensportler aus dem Bezirk Landeck: Der 29-jährige Julian Lüftner, welcher für dem WSV St. Gallenkirch angehört, ist nämlich ein gebürtiger Zammer. Im Alter von 17 Jahren spezialisierte sich Lüftner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dritter Platz bei der Olympiade: Thomas Steu und Lorenz Koller jubeln über Edelmetall. | Foto: FIL

Kunstbahnrodeln
Bronze für Rodel-Doppelsitzer Steu/Koller

MIEDERS/ELLBÖGEN. Thomas Steu und der aus Ellbögen stammende und jetzt in Innsbruck wohnhafte Lorenz Koller rodelten am Mittwoch im Olympia-Eiskanal in Peking zur Bronzemedaille! Stark abgeschnitten haben kurz zuvor auch die beiden Kunstbahnrodlerinnen aus Mieders Hannah Prock und Lisa Schulte: Die beiden düsten im Damen-Einsitzerbewerb auf Platz fünf und sechs. Tags darauf holte die österreichische Mannschaft im Teambewerb noch Silber. Bravo! www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lisa Hauser: 17. Rang im Einzelbewerb. | Foto: ÖSV (Archivfoto)

Olympia 2022
Lisa Hauser mit Rang 17 nicht unzufrieden

Top-Ten-Platz war für die Reither Biathletin mit drei Fehlschüssen außer Reichweite. PEKING, REITH. Mit dem 15 km Einzelrennen der Damen stand bei den Olympischen Winterspielen in Peking die erste Biathlon-Einzelentscheidung auf dem Programm. Dabei belegte Lisa Hauser als beste Österreicherin Rang 17. Die Reitherin startete mit einer fehlerfreien Liegendserie optimal ins Rennen, musste jedoch bei den weiteren drei Schießeinlagen jeweils einen Fehlschuss in Kauf nehmen. Drei Strafminuten waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht nach Wunsch lief es für Lisa Hauser. | Foto: ÖSV (Archivfoto)

Olympia 2022
Biathlon-Mixed-Staffel landete auf dem 10. Rang

PEKING, REITH, HOCHFILZEN. Beim ersten Biathlon-Bewerb im Rahmen der Olympischen Spiele in Peking wurde die österreichische Mixed-Staffel Zehnte. Es war nicht der Auftakt, den man sich im Biathlon-Lager gewünscht hatte. Bei schwierigen Bedingungen – der Wind war am Schießstand ein entscheidender Faktor, jedenfalls mehr als die beißende Kälte – kamen Julia Schwaiger, Lisa Hauser, Simon Eder und Felix Leitner nach 4 x 6 Kilometern mit zwei Strafrunden und insgesamt 13 Nachladern ins Ziel. „Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Fettner holt die olympische Silbermedaille in Peking.  | Foto: OESV
2

Olympische Spiele
Manuel Fettner holt Olympia-Silber auf Normalschanze

INNSBRUCK/ PEKING. Der Innsbrucker Manuel Fettner krönte am Sonntag seine Karriere mit der olympischen Silbermedaille beim Springen auf der Normalschanze. Nachdem Fettner im ersten Durchgang noch auf Rang fünf gelegen hatte, verbesserte er sich mit dem zweitweitesten Sprung im Entscheidungsdurchgang auf den zweiten Platz. BronzemedailleLediglich der Japaner, Ryoyu Kobayashi, war am Sonntag eine Nummer zu groß für den 36-jährigen Manuel Fettner. Der Innsbrucker der vor 21 Jahren sein Debüt im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Skeleton-Rakete Janine Flock ließ für den „Playboy“ die Hüllen fallen. | Foto: (Screenshot Cover)Irene Schaur für PLAYBOY Deutschland März 2022
1 Video 5

Shooting für den Playboy
Skeleton-Pilotin Janine Flock zeigt sich ganz natürlich

Nicht nur im Eiskanal macht die Rumer Skeleton-Pilotin Janine Flock eine tolle Figur. Die Medaillen-Hoffnung lässt die Hüllen fallen und präsentiert sich vor Olympia nackt im Männermagazin Playboy. LEONGANG. Olympia wird heiß! Kurz vor den Winterspielen in China hat die Tiroler Skeleton-Pilotin Janine Flock die Hüllen fallen lassen. Jetzt ziert die dreifache Europameisterin das Cover der aktuellen Playboy-Ausgabe in Österreich. „Ich möchte zeigen, dass auch ein natürlicher Körper schön sein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Neben dem Pistenfahrzeug LEITWOLF werden auch der Snowpark-Profi BISON sowie der HUSKY für die Präparierung im Einsatz sein. | Foto: Prinoth

Einsatz auf den chinesischen Olympia-Pisten
PRINOTH Pistenfahrzeuge aus Telfs in Peking

TELFS. Mehr als 50 Pistenfahrzeuge sind schon seit Wochen in China im Einsatz, dort finden derzeit die Olympischen Winterspiele statt. Die Pistenfahrzeuge stammen vom Hersteller Prinoth, der hat auch in Tirol ein Sitz, bzw. in Telfs, wo sich das weltweite Ersatzteillager befindet. Akteur auf der WeltbühneDas zur HTI-Gruppe gehörende Unternehmen ist seit vielen Jahren ein wichtiger Akteur auf der Weltbühne bei Olympischen Spielen: von den norwegischen Olympia-Pisten in Lillehammer (1994) über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sportvereinsvertreter und Fans enthüllten Plakat: Bernhard Pircher, Arthur Lercher, Martin Sieberer, Karl-Heinz Zangerl und Peter Auer (vorne v.l.); Evelyn Wolf, Daniel Konrad und  Corina Konrad (hinten v.l.) | Foto: Carina Pircher
2

Transparent enthüllt
Unterstützung für die Paznauner Olympioniken

SEE. Paznauner Sportvereinsvertreter und Fans drücken die Daumen für die beiden OlympiasteilnehmerInnen Lara Wolf und Marco Ladner. Vier Olympioniken aus dem Bezirk Landeck Neben dem Slalomass Michael Matt (Flirsch) und dem Snowboarder Julian Lüftner (Zams) wurden auch die Freeskier Lara Wolf (Kappl) und Marco Ladner (Ischgl) für das rot-weiß-rote Aufgebot für die Olympischen Spiele nominiert. Am Ortseingang von See wurde von Sportvereinsvertretern und Fans zur Unterstützung am 29. Jänner ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kampf um jeden Meter im Massenstart – Gabriel Odor liegt hier noch an zweiter Position. | Foto: Lars Hagen/Elementar Press

Quali geschafft
Gabriel Odor löste das Olympiaticket

Eisschnellläufer Gabriel Odor hat mit der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking ein weiteres Highlight gesetzt. Er hat sich im Massenstart-Weltcup unter die besten 24 Athleten platzieren können und darf somit Österreich im Februar vertreten. Die finale Nominierung erfolgt über die Bestätigung des Österreichischen Olympischen Komitees. Extrem happy „Ich bin extrem happy, dass es geklappt hat. Es war mein großes Ziel und ich habe auch von mir erwartet, dass ich es schaffe....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wahl-Hochfilzener Felix Leitner lud seine Brüder - beide selbst Spitzensportler- zur Wanderung auf den Fieberbrunner Hausberg ein. | Foto: smpr.at
3

PillerseeTaler
PillerseeTal goes Olympia 2022

PILLERSEETAL, PEKING. Vom 4. bis 20. Februar 2022 gehen in Peking die Olympischen Winterspiele über die Bühne. Fernsehbilder wird es in dieser Zeit nicht nur aus China geben, im Rahmen der TV-Übertragungen flimmern auch Eindrücke aus dem PillerseeTal über die Bildschirme (wir berichteten bereits). Die ORF-Olympia-Portraits von Manuel Feller, Felix Leitner und Dunja Zdouc wurden in der Region gedreht. International ausgestrahlt, gibt's beste Werbung für das PillerseeTal. Koordiniert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.