Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Auf der Autobahn nimmt der Verkehr zu. Es staut sich immer häufiger ... (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe
1 Aktion 3

"Unzumutbar"
Steirische Pendlerinitiative fordert Ausbau der A9

Der Bund hat dem Ausbau der A9 eine Absage erteilt, nun springt das Land Steiermark ein und spricht sich eindeutig für drei Spuren aus. Auch die Steirische Initiative für Pendlerinnen und Pendler sieht im Ausbau als notwendig an. STEIERMARK. Eine dritte Spur, und zwar in beiden Fahrtrichtungen, auf der A9 Pyhrn Autobahn muss her – so lautet das Vorhaben, das Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Stellvertreter sowie Verkehrsreferent Anton Lang im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag...

Landesrätin Doris Kampus (2. v. r.) auf ihrer „Auf Du & Du Tour“ im Bezirk Leoben mit Gemeinderat Arno Maier, Vizebürgermeister Maximilian Jäger und SPÖ-Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik (v. l.) | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz

„Auf Du & Du Tour“
Landesrätin Doris Kampus zu Besuch im Bezirk Leoben

SPÖ-Landesrätin Doris Kampus besuchte im Rahmen der „Auf Du & Du Tour“ Leoben und Trofaiach. Hierbei stand der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern im Zentrum. LEOBEN/TROFAIACH. Ganz im Zeichen der direkten Begegnung mit Bürgerinnen und Bürgern stand die „Auf Du & Du Tour“ von Landesrätin Doris Kampus in der Obersteiermark, die sie nach Leoben und Trofaiach geführt hat. Vor allem die steigenden Kosten für das alltägliche Leben waren ein großes Thema bei den Sozialsprechstunden. Die hohen...

Bürgermeister Kurt Wallner und Stadträtin Birgit Sandler freuen sich über die massive finanzielle Entlastung für PendlerInnen, die das steirische Klimaticket bringt.  | Foto: SPÖ RO Leoben-Eisenerz

SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
Steirisches Klimaticket macht das Pendlerleben billiger

Das neue steirische KlimaTicket ermöglicht die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 588 Euro pro Jahr. Damit bringt es auch für Pendler aus der Region Leoben-Eisenerz enorme finanzielle Erleichterungen.  GRAZ/LEOBEN. Im Zuge einer Pressekonferenz in der Grazer Burg wurden am Donnerstag, 9. September, die Details zum steirischen KlimaTicket präsentiert. Ab 1. Jänner 2022 wird es erstmals möglich sein, um 588 Euro pro Jahr – das entspricht 49 Euro pro Monat oder 1,6 Euro...

Foto: Freisinger

Kommentar
Ein Arbeitsplatz "um die Ecke"

Glücklich kann sich ein jeder schätzen, der den Arbeitsplatz am Wohnort hat. Ich bin so ein Glückspilz: Zu Fuß gehe ich knapp 15 Minuten zur Arbeit, mit dem Fahrrad, Auto oder Bus sind's ein paar Minuten weniger. Rund 350.000 Steirerinnen und Steirer sind Pendler, im Durchschnitt beträgt die dabei zurückgelegte Strecke pro Tag 94 Kilometer. Dabei gehen ihnen 250 Stunden im Jahr "verloren", das sind auf eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden gerechnet eineinhalb Monate. Die Zeiten, in denen sich...

Wer seinen Arbeitsplatz nicht in unmittelbarer Nähe hat, lebt ungesund. | Foto: kichigin19 - Fotolia.com
1

Pendeln ist schlecht für die Gesundheit

Überfüllte U-Bahnen, mangelnde Plätze im Zug, Zeitverzögerungen durch Staus: Wer auf lange Arbeitswege angewiesen ist, steht vor Herausforderungen. Auch in gesundheitlicher Hinsicht. Britische Wissenschaftler haben Pendler nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Dabei zeigte sich, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Anreise zur Arbeit als sehr stressig empfinden. Mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Den Untersuchungen zufolge leiden Pendler eher unter Bluthochdruck,...

  • Sylvia Neubauer
Im Dienste der Pendler: Für den Umstieg auf "Öffis" fordert Franz Gosch billigere Verbund-Tarife. | Foto: FCG
1

Land Steiermark in "Knebelvertrag" mit dem steirischen Verkehrsverbund

Pendlerobmann Franz Gosch wehrt sich gegen "Knebelvertrag" des Landes mit dem steirischen Verkehrsverbund. Es ist ein durchaus anschauliches Rechenbeispiel: Für eine Wockenkarte verrechnete der Verkehrsverbund vor rund 20 Jahren 6,68 Euro. Ab 1. Juli wird man dafür 14,20 Euro hinlegen – eine Preiserhhöhung um satte 113 Prozent. In ähnlichen Dimensionen bewegt sich auch die Monatskarte: Waren es anno 1997 noch 23,61 Euro, so sind es ab nächstem Monat 47,10 Euro, nahezu eine Verdoppelung des...

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

Die Strecke zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg bleibt erhalten. Fotos: WOCHE, KK
1 1 2

Guter Zug für die Steiermark

Die ÖBB verdoppeln die Ausgaben für steirischen Personenverkehr auf 71 Millionen Euro. „So viel Geld ist noch nie in den steirischen Personenverkehr geflossen“, freut sich SPÖ-Verkehrssprecherin Helga Ahrer nach einem Gespräch im Infrastrukturministerium. Kernpunkt: Die ÖBB lassen sich den Personenverkehr in der Steiermark künftig 71 Millionen Euro kosten. Das ist mehr als doppelt so viel wie bisher – gesichert bis 2019. Damit bleiben die wichtigsten Fernverbindungen ab Graz erhalten. „Dass es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.