Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Ein defekter BMW hat am Dienstagmorgen für ein massives Verkehrschaos auf der A4 Ostautobahn sowie rund um den Flughafen Wien-Schwechat gesorgt. | Foto: FF Schwechat
3

Im Morgenverkehr
BMW verursacht Stau-Chaos auf der A4 & dem Flughafen

Ein defekter BMW hat am Dienstagmorgen für ein massives Verkehrschaos auf der A4 Ostautobahn sowie rund um den Flughafen Wien-Schwechat gesorgt. SCHWECHAT. Mitten im Dienstagmorgen-Verkehr kam der Wagen auf der baulich getrennten Fahrspur in Richtung Ungarn – zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen – aufgrund eines technischen Defekts zum Stillstand. Die Feuerwehr Schwechat wurde umgehend zur Fahrzeugbergung alarmiert. Bereits bei der Anfahrt informierte die ASFINAG die Einsatzkräfte...

Bernhard Bruckmoser bevorzugt bewusst das Auto als täglichen Begleiter. So ist er unabhängig und kann spontan seine Pläne ändern. | Foto: Alexander Paulus
2

Fahr mit
Schwadorfer Bernhard Bruckmoser pendelt seit 30 Jahren nach Wien

Jeder kennt es, die wenigsten mögen es: Pendeln. Wenn man seinen Arbeitsplatz nicht direkt ums Eck hat, werden Auto, Bus und Bahn zum täglichen Begleiter - oder Desaster. REGION SCHWECHAT. In unserer dieswöchigen Ausgabe widmen wir uns dem täglichen Arbeitsweg von Herr und Frau Österreicher. Wir haben dafür mit dem Schwadorfer Bernahrd Bruckmoser gesprochen, der seit Oktober 1994 denselben Weg zur Arbeit bestreitet - zum Zentralfriedhof nach Wien. "Als ich noch keinen Führerschein hatte, bin...

Wird wohl noch länger dauern, bis sie fährt: Die Linie 72 zwischen Simmering und Schwechat. (Archivfoto) | Foto: Wr.Linien/Helmer
2

Wien - Niederösterreich
Bim 72 hängt "wegen Zahlen" in der Warteschleife

Rund um das gemeinsame Vorhaben, eine Bim-Linie über Wiens Stadtgrenze nach Niederösterreich zu errichten, gibt es offenbar Unstimmigkeiten. Das Projekt hängt in der Warteschleife, Wien fordert eine rasche Umsetzung vom Partner Niederösterreich. Dort bremst man jedoch, wegen fehlender Zahlen, wie es heißt. WIEN/SCHWECHAT. Es soll im wahrsten Sinne des Wortes ein verbindendes Projekt sein: Die gemeinsame Straßenbahnlinie 72, die von Simmering ins niederösterreichische Schwechat führt. Doch wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dominik Zielinski: „E-Mobilität ist die Zukunft“

Bezirk Schwechat
Förderungen erleichtern den Umstieg zur E-Mobilität

Passend zu der vergangenen Mobilitätswoche möchten wir Sie in unserer dieswöchigen Ausgabe unseres Förderlexikons über die Zuschüsse und Förderungen im Bereich der Mobilität, Pendlerhilfe und E-Autos informieren. Öko-Bonus sichern! Das Land Niederösterreich unterstützt mit der Pendlerhilfe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die täglich oder wöchentlich zwischen dem Wohnsitz und der Arbeit pendeln. Gestaffelt nach der Wegstrecke kann somit Online ein Antrag auf einen einmaligen Zuschuss...

Foto: Mladenovic
8

Leserbrief
Untragbare Parkplatzsituation

Werte Damen und Herren, werte Redaktion ! Mein Name ist Mladenovic Sladjana und ich lebe in Kleinneusiedl. Ich bin im 8-ten Wiener Gemeindebezirk berufstätig und pendle jeden Tag mit der Schnellbahn vom Bahnhof in Schwechat oder Kaiserebersdorf bis Wien Mitte. Die momentane Parkplatzsituation bei den Bahnhöfen lässt zu Wünschen übrig und ist die reinste Schikane. Maßlos überfüllte Parkplätze treiben die Leute dazu, sich vorschriftswidrig auf Sperrflächen, Grünstreifen und teilweise in zweiter...

Wieder eine Demo am Ring | Foto: Inführ

Demo für "gefallene Helden Biafras": Rennweg und Ring gesperrt

Für die einst im Bürgerkrieg in Nigeria gefallenen Helden von Biafra, das sich von Nigeria unabhängig erklärt hatte, gibt es morgen, Dienstag, von 14 bis 16 Uhr eine große Demo am Rennweg und am Ring. Die Route führt die Teilnehmer u.a. über Schwarzenbergstraße – Schwarzenbergplatz – Rennweg zur Salesianergasse und wieder retour über Rennweg – Schwarzenbergplatz - Ringnebenfahrbahn - Babenbergerstraße – Mariahilferstraße zur Stiftgasse. Anhaltungen wird es zeitweise auf der Lothringerstraße,...

Stundentakt in Fischamend für Pendler ungenügend.

Pendler-Umfrage auch für die S7 vernichtend

41 Prozent sehen Ostanbindung als ungenügend. 64 Prozent sehen generelle Verschlechterung. S7, Spange Flughafen-Bruck: Die S7 eine bestehende Strecke, die man nur intensiver nutzen müsste. Auch auf der Stammstreck in Wien fährt alle drei bis fünf Minuten ein Zug und es klappt für eine Großstadt ganz gut trotz Verspätungen. Die S7-Trasse wirkt dagegen verwaist, obwohl sie die Hauptstadt mit Flughafen und Großindustriegebiet verbindet. Der 30 Minuten-Takt von Schwechat und der Stundentakt bis...

Täglicher Pendler-Wahnsinn in S7 zwischen Koffern.
1 3

S7-Ausbau adé: Pendler fühlen sich gefoppt

Pendler fühlen sich von der ÖBB im Stich gelassen: Millionen werden in eine Prestige-Strecke durch das unbewohnte Marchfeld investiert, aber kein Euro in die Verbesserung der S7 gesteckt. Wünsche der Pendler: dichtere Intervalle, bessere Verbindungen. Reaktion der ÖBB: "Dichtere Intervalle sind grundsätzlich nicht unmöglich – die Voraussetzungen dafür wären einerseits eine Bestellung für eine Verdichtung und damit verbunden eine gesicherte Finanzierung sowie eine betriebliche Prüfung, wie dies...

Gute Zusammenarbeit: Hans Niessl und Thomas Ram

Fischamend baut sein Netzwerk aus

Bürgermeister und Nachbar-Landeshauptmann als wichtige onnection: Thomas Ram und Hans Niessl zeigen´s vor. "Erfolgreiche Gemeindepolitik besteht auch darin über den Tellerrand hinwegsehen zu können und die Zusammenarbeit über Landes- und Parteigrenzen hinweg zu suchen", so der Fischamender Ortschef.Beim Besuch mit einer kleinen Gemeindedelegation wurden verschiedenste Themen erörtert die sowohl das Land Burgenland als auch Fischamend betreffen. Vor allem bei Sicherheit und Verkehrsfragen gibt...

Pickerlpflicht auch in Favoriten geplant | Foto: Edler
1 1

Parkpickerl bis Stadtgrenze geplant

„Es muss vor allem geschehen, bevor die U-Bahn eröffnet wird, sonst ersticken Gebiete wie die Per-Albin-Hansson-Siedlung im Verkehr. Denn die Pendler werden so weit fahren, wie sie können“, erklärt die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. Das bedeutet: Mit Inbetriebnahme der U1 bis Oberlaa wird der 10. Bezirk zur blauen Zone. Betroffen sind vor allem Pendler aus Leopoldsdorf, Lanzendorf, Maria Lanzendorf, Moosbrunn, Zwölfaxing und Schwechat, die in Reumannplatznähe geparkt hatten...

Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch, zu gewinnen gibt es einen Suzuki Swift

110 Minuten täglich im Verkehr Serie, Teil 2: Die Ostautobahn, die Simmeringer Hauptstraße, Am Kanal im Osten sowie die Laaer-Berg-Straße und Himberger Straße im Süden sind die Haupteinfallstraßen in die Stadt und wieder heraus. Auf diesen Strecken nach Wien sitzen Lenker im Schnitt täglich 110 Minuten im Wagen. Die A4 ist ab dem Knoten Schwechat ein Trichter, der von drei auf zwei Spuren eingeengt ist. Durch die ständigen Bauarbeiten auf der Strecke, aber auch den ständigen Stau vor der...

Foto: Asfinag

Wieder Umstellung für Pendler auf A22

Ab Dienstag, dem 10. Mai, beginnt eine neue Sperrphase von Auf- und Abfahrten der A 22 Donauufer Autobahn. Die gute Nachricht zuerst: In Fahrtrichtung Stockerau ist die Abfahrt Reichsbrücke/Zentrum wieder geöffnet. Und in Fahrtrichtung Kaisermühlen/A23 ist die Abfahrt zum Kaisermühlendamm bei der Anschlussstelle Kaisermühlen wieder offen. Neu gesperrt sind in Fahrtrichtung Kaisermühlen die Auffahrt von der Reichsbrücke/Zentrum kommend und in Fahrtrichtung Stockerau die Ausfahrt auf den...

Thomas Kronister und Markus Wieser von der AK haben die Pendlerbewegungen in und um Wien unter die Lupe genommen. | Foto: AK

Besseres Angebot für die Pendler

81,5 % der Bewohner in der Region müssen täglich nach Wien fahren. REGION. Mit 81,5 Prozent liegt auch die Region Schwechat im Spitzenfeld bei den Pendlern, die zur Arbeit nach Wien fahren müssen. Umgekehrt kommen 50 Prozent der Pendler, die in der Region Schwechat ihren Job haben, aus Wien. Laut Experten der Arbeiterkammer zeigt die Kurve der Pendler auch an den anderen Bezirksgrenzen nach oben: So zieht es rund 1.500 Arbeitnehmer in den Bezirk Bruck/Leitha. Knapp über tausend Pendler fahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.