Pension

Beiträge zum Thema Pension

Ulrike Böker (l.) und Maria Buchmayr setzen sich für faire Rahmenbedingungen ein.

Faire Pensionen für Frauen

Grüne fordern volle Anrechnung von Erziehungs- und Pflegezeiten OTTENSHEIM. Die Grünen stellten kürzlich Initiativanträge zur vollen Anrechnung und höheren Bewertung von Kindererziehungszeiten und Pflegezeiten für Frauen. Nach wie vor leisten Frauen den größten Teil der Familienarbeit, vorallem was die Betreuung der Kinder betrifft. So sind es auch die Frauen, die nach der Geburt gänzlich zu Hause bleiben und beim Schuleintritt der Kinder in Teilzeit gehen. Mit dieser Entscheidung müssen Frauen...

Von links: Willi und Christl Ganglberger, Reinhold Mitterlehner sowie Karin und Joachim Ganglberger bei der Übergabe.
11

Willi Ganglberger übergibt Spar-Märkte

ZWETTL. Kürzlich übergaben Willi und Christl Ganglberger ihrem Sohn Joachim und seiner Frau Karin Ganglberger die Verantwortung über das Catering und die beiden Spar-Märkte in Zwettl und Hellmonsödt. Beim Übergabefest konnten unter anderem Ehrengäste wie Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, der Geschäftsführer der Spar-Zentrale Jakob Leitner, Bezirkshauptmann Paul Gruber sowie Bürgermeister und Wirtschaftstreibende aus der Umgebung begrüßt werden. Neben einer ausführlichen Fotopräsentation der...

Informationsveranstaltungen des ÖAAB waren gut besucht

ENGERWITZDORF. Gut besucht war die letzte von drei Bezirks-Informationsveranstaltungen des ÖVP Arbeitnehmerbundes zu den Themenbereichen "Aktuelles vom Notar - Vermögensweitergabe & Steuern sowie Erben & Schenken" und "Aktuelles zur Pension - Pensionskonto, Pensionsanspruch & Altersteilzeit“ im Gasthaus Plank in der Gemeinde Engerwitzdorf. ÖAAB-Bezirksobmann, Josef Rathgeb konnte dazu als Referenten den Vizepräsidenten der Notariatskammer OÖ, Friedrich Jank und den Vorsitzenden der...

v.l.: Kornelia und Theresia Pargfrieder, Lydia Schmidinger (Redaktion www.eidenberg.at) Foto: M. Thomasberger

Genger Nahversorger schließt

Ein kleines Stück Geschichte endet in wenigen Tagen: Kornelia Pargfrieder geht in den wohlverdienten Ruhestand Mit Ende August 2014 tritt Kornelia Pargfrieder ihren wohlverdienten Ruhestand an und das Kaufhauses „Nah & und Frisch“ in Untergeng schließt seine Pforten. Vor rund 175 Jahren hat alles mit einem „Kramerladen“ begonnen. Über Generationen wurde der Nahversorger in Untergeng als Familienbetrieb mit viel Energie und Engagement bis zum heutigen Tage geführt und zu einem...

Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum (l.) und Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankten sich bei Trafikant Willi Mascher, der mit Ende Juni in den Ruhestand tritt. | Foto: Wirtschaftsbund Vorderweißenbach

Nahversorgung im Schmankerldorf gesichert: Trafik wird von Bäckerei Ritter übernommen

VORDERWEISSENBACH. Obwohl die Trafik Willi Mascher mit Ende Juni 2014 für immer schließt, bleibt die Nahversorgung im Schmankerldorf Vorderweißenbach gesichert. Die Trafik wird von der Bäckerei Ritter übernommen, die direkt im Ortszentrum in ein neues Geschäftslokal investiert. Dieses entsteht am bisherigen Standort der Trafik Mascher und wird sowohl für die Bäckerei als auch die Trafik genug Platz bieten. Damit bleibt die Nahversorgung gesichert, die neue Kombination aus Bäckerei und Trafik...

Anzeige
: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA betreiben Bewusstseinsbildung, dass in Finanzierungsfragen unabhängige Beratung ein Gütesiegel ist.
2

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge!

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge! Neu aufgelegt: Der Orientierungs-Leitfaden „Checkliste Pensionsvorsorge“ Dieser bietet verständliche und direkt umsetzbare Information auf einen Blick Seit Juni 2014 erhalten alle erwerbstätigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Einblick in ihr neues Pensionskonto. Daraus ergeben sich viele Fragen zur individuellen Pensionsvorsorge. Darauf hat die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Foto: apops/Fotolia
2

Pensionskonto neu – nun flattert die Kontoerstgutschrift ins Haus

Seit dieser Woche werden Informationsschreiben mit der Kontoerstgutschrift für das Pensionskonto verschickt. Betroffen sind alle Personen, die ab dem 1. Jänner 1955 geboren sind. Österreichweit werden pro Tag etwa 30.000 Briefe verschickt. In der Kontoerstgutschrift erfährt der Versicherte, was er im Laufe seines Erwerbslebens "angespart" hat. Beim sogenannten Pensionssockel werden die Versicherungszeiten und Beitragsgrundlagen bis 31. Dezember 2013 zusammengefasst. Das neue Pensionskonto ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gemeinde

Johann Schimböck geht nach 25 Jahren

Am 31. März wird der Engerwitzdorfer Bürgermeister aus dem Gemeinderat ausscheiden. ENGERWITZDORF (fog). Johann Schimböck (VP) verabschiedet sich als längstdienender Bürgermeister in Urfahr-Umgebung 63-jährig in die Pension. In seiner 25-jährigen Amtszeit hat sich das Gemeindegebiet mit seinen 30 Ortschaften teils stark verändert. Fast 3000 Einwohner mehr hat Engerwitzdorf nun als im Jahr 1989. Mit Schweinbach und Mittertreffling sind inzwischen zwei Zentren mit eigenständiger Infrastruktur...

Bürgermeister Hermann Reingruber, Nina Aicher, Martina Hapt, Maria Kastler, Maria Daurer, Simone Kössler, Elisabeth Kössler und Christa Hammer mit den Kindern (v. l.). | Foto: Gemeinde

Kindergartenleiterin Kastler verabschiedete sich in Pension

REICHENAU. Maria Kastler wurde vor kurzem nach 27 Jahren als Kindergartenleiterin in Reichenau in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei einer kleinen Feier bedankten sich die Eltern, die Kollegen, die neue Leiterin Simone Kössler und Bürgermeister Hermann Reingruber für das jahrelange Engagement und die gute Zusammenarbeit. Die Kinder bedankten sich Kastler mit einem Lied. Eine einjährige Karenvertretung brachte Kastler auf den Geschmack, 1987 begann sie als Pädagogin und Leiterin im...

Kreta zählt zu den Lieblings-Urlaubsdestinationen von Bürgermeister Wolfgang Haderer.

"Ich gehe den Jakobsweg"

PUCHENAU. Am 8. Jänner wird Bürgermeister Wolfgang Haderer (ÖVP) das letzte Mal dem Puchenauer Gemeinderat vorstehen. Gerald Schimböck soll in einer Festsitzung des Gemeinderats, um 19 Uhr im Buchensaal, zu seinem Nachfolger gewählt werden. 14 Jahre lang bekleidete Haderer das Bürgermeisteramt, aber in der Kommunalpolitik ist er schon seit 40 Jahren. 1973 hat er die Junge ÖVP in Puchenau gegründet und 1979 zog der 61-Jährige in den Gemeinderat ein. Zehn Jahre lang war Haderer auch der...

Anzeige
Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.

Finanzdienstleister liefern praktische Tipps und reale Beispiele zum Thema Pensionsvorsorge

Pensionsvorsorge ist keine Frage des Alters, sie betrifft jeden Oberösterreicher! Die Entwicklung unserer Gesellschaft wirft die spannende Frage auf, ob die staatliche Alterspension für eine sorgenlose Pension ausreichen wird. Die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister hat dieses wichtige Thema deshalb gründlich durchleuchtet. Jetzt steht eine umfangreiche Checkliste zur Pensionsvorsorge kostenlos zur Verfügung. Diese liefert zentrale Fakten, fundierte Tipps und praxisnahe Berechnungsbeispiele....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Roswitha Renezeder verabschiedete sich in den Ruhestand. | Foto: Gemeinde

Direktorin Renezeder ging in Pension

ALTENBERG. Am 30. Oktober verabschiedeten sich die Volksschüler mit einem großen Fest von ihrer Direktorin Roswitha Renezeder, die in Pension ging. Sie hat 13 Jahre lang die Schule mit großem Engagement geleitet und immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler, Eltern und Lehrer gehabt sowie die Ausstattung und Pädagogik der Schule auf den neuesten Stand gebracht.

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Private Zukunftsvorsorge soll in Bauspar-Dimensionen vorstoßen

1,6 Millionen Österreicher haben eine prämienbegünstigste Zukunftsvorsorge. Dies sei laut Versicherungsmathematiker Manfred Rapf von der Johannes Kepler Universität "nicht so wenig, aber bei weitem nicht genug." Er sieht durch die Neuregelung für Vertragsabschlüsse per 1. August 2013 Potenzial nach oben. "In Wahrheit gehört die private Pensionsvorsorge in Richtung Bausparverträge. Und davon haben wir bei acht Millionen Österreichern fünf Millionen Verträge. Die private Vorsorge muss noch in die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/HPW
1

Weichenstellung bei sieben UU-Bürgermeistersesseln

Der erste Bürgermeisterwechsel im Bezirk wird Ende September in Alberndorf über die Bühne gehen. BEZIRK (fog). Sieben Ortschefs in Urfahr-Umgebung werden bei den nächsten Bürgermeisterwahlen im Jahr 2015 nicht mehr dabei sein. Gleich sechs davon sind VP-Bürgermeister: Josef Moser in Alberndorf, Johann Schimböck in Engerwitzdorf, Josef Ehrenmüller in Oberneukirchen, Wolfgang Haderer in Puchenau, Karl Jaksch in Reichenthal und Arnold Weixelbaumer in Zwettl. Bei der SP geht Josef Eidenberger aus...

Amtsleiterwechsel in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Seit 1. August ist Werner Wakolbinger in Pension: Nach fast 27 Jahren als Leiter des Marktgemeindeamtes Feldkirchen. Doch ist sein Abschied noch nicht für ganz: Er bleibt noch Obmann des Vereines für Infrastruktur der Gemeinde, die derzeit die zweite Phase der Schulsanierung durchführt. In den Ferien wird das Gebäude der Neuen Mittelschule/Hauptschule generalsaniert, der Neubau der Volksschule schreitet zügig voran. Meue Amtsleiterin ist in Feldkirchen erstmals eine Frau: Elisabeth...

1 4

Ostumfahrung: Entscheidung bis Jahresende

Landesrat Franz Hiesl über Verkehrsprojekte, familiengerechtes Arbeitsleben und seine eigene Zukunft. Die Ostumfahrung sorgt für große Aufregung in den betroffenen Gemeinden. Es kommt der Vorwurf, dass die Menschen nicht in die Trassenfindung eingebunden werden. Ich muss zuerst etwas zur gesamten Situation sagen. Wir leben in einer Zeit, in der davon auszugehen ist, dass in den nächsten zehn Jahren der Verkehr noch weiter zunehmen wird. Jeder sagt: „Weniger muss er werden.“ Die Realität ist,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Sicherheitsradar: 9 von 10 zufrieden

OÖ (ok). Das Sicherheitsradar, eine Telefonumfrage von Uni-Professor Peter Filzmaier im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung, ergab: 91 Prozent der Ober­österreicher sind sehr oder eher zufrieden. Sorgen machen den Ober-österreichern die Kriminalität (49 Prozent) und das Thema Pensionen (44 Prozent). Robert Lasshofer, Generaldirektor der Städtischen, plädiert, bei staatlich geförderten Pensionsvorsorgen die Aktienquote auf bis zu null Prozent zu senken. Das verringert die Volatilität. In...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Klaus Pekarek | Foto: Foto: Raiffeisen Versicherungen

Müssen länger arbeiten

Pekarek: Lebensarbeitszeit muss Lebenserwartung angeglichen werden Laut Klaus Pekarek, Vorstandschef der Raiffeisen Versicherung, müssen jetzt entscheidende Schritte gesetzt werden, um das heimische Pensionssystem in Balance zu halten. HELSINKI (das). Die Skepsis nimmt zu und die Sorgenfalten werden immer tiefer, wenn es um das staatliche Pensionssystem geht nur mehr sechs Prozent der Bevölkerung erachten das gesetzliche Pensionssystem als sehr sicher. Das geht aus einer aktuellen Studie der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Junge Wirtschaft: Taten statt Worte

LINZ (red). Die Junge Wirtschaft (JW) ärgert sich über den Reformstau in Österreich. Dringenden Reformbedarf ortet die JW beim Bildungssys- tem, bei den Pensionen und beim Thema Innovation. Ein modernes, effizientes Bildungssystem ist Grundvoraussetzung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort, so JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Länger arbeiten, weg mit der Hacklerregelung, fordert Raml beim Pensionssystem.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.