Nahversorgung im Schmankerldorf gesichert: Trafik wird von Bäckerei Ritter übernommen

Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum (l.) und Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankten sich bei Trafikant Willi Mascher, der mit Ende Juni in den Ruhestand tritt. | Foto: Wirtschaftsbund Vorderweißenbach
  • Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum (l.) und Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankten sich bei Trafikant Willi Mascher, der mit Ende Juni in den Ruhestand tritt.
  • Foto: Wirtschaftsbund Vorderweißenbach
  • hochgeladen von Ruth Manzenreiter

VORDERWEISSENBACH. Obwohl die Trafik Willi Mascher mit Ende Juni 2014 für immer schließt, bleibt die Nahversorgung im Schmankerldorf Vorderweißenbach gesichert. Die Trafik wird von der Bäckerei Ritter übernommen, die direkt im Ortszentrum in ein neues Geschäftslokal investiert.
Dieses entsteht am bisherigen Standort der Trafik Mascher und wird sowohl für die Bäckerei als auch die Trafik genug Platz bieten. Damit bleibt die Nahversorgung gesichert, die neue Kombination aus Bäckerei und Trafik wird mit einem umfassenden Angebot inklusive einer Lotto- und Totoannahmestelle aufwarten. Die Umbauarbeiten beginnen in der kommenden Woche, das neue Geschäft soll bis zum Ende der Sommerferien zur Verfügung stehen.
Über die Fortführung der Trafik in Vorderweißenbach freuen sich auch die Verantwortlichen in Gemeinde und Wirtschaft: „Es ist wichtig, dass wir auch in Zukunft eine Trafik und die dort erhältlichen Produkte für die Bevölkerung, aber auch für unsere Gäste, anbieten können“, sagt Bürgermeister Leopold Gartner. Für Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum ist vor allem bedeutend, dass die Frequenz im Ortszentrum erhalten bleibt. „Für den nachhaltigen Erhalt unserer wirtschaftlichen Strukturen sind funktionierende Geschäfte im Ortskern enorm wichtig“, betont Haudum.

Dem bisherigen Betreiber der Trafik, Willi Mascher, dankten die beiden bei einem vom Wirtschaftsbund organisierten Grillabend für die Mitarbeiter der örtlichen Betriebe in der Dachdeckerei Breuer: Für die mehr als drei Jahrzehnte im Dienst der örtlichen Bevölkerung bzw. der Nahversorgung überreichten Gartner und Haudum an Mascher eine Dank-Urkunde und einen Gutschein.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.