Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Andreas Götterer

Stixneusiedl
Pensionisten besuchten das Nadelburgmuseum

STIXNEUSIEDL/LICHTENWÖRTH. Die Pensionisten- und Seniorengruppe aus Stixneusiedl besuchte bei herrlichstem Wetter das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth. "Die Anlage, die 1747 entstandene Arbeitersiedlung gilt heute europaweit als ein einmaliges Ensemble. Es wurde in den Zeiten von Maria Theresia als 'k.k.priv. Messing und Metallwarenfabrik' geführt und produzierte u.a. Näh-, Strick- und Haarnadeln. Herr Bachtrögl betreut diese Ensemble mit viel Leidenschaft und Engagement und brachte uns bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe mit der Mieterin Eva Pfeiffer in Eggendorf.
  | Foto: NLK Burchhart

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
v.l.n.r.: Tina Skrdla, Ariane Slavik, Verena Slavik, Sonja Sestak, Rainer Windholz, Silvia Kumpan-Takacs, Angelika Frauenberger, Irmgard Takacs, Susanne Strauss, Rudolf Takacs, Katharina Kucharowits, Elisabeth Allard, Sabine Hahn
 | Foto: ZVG

Politik
SPÖ Frauen fordern sichere Pensionen für Frauen

"Es wird sowas von Zeit für sichere Pensionen für Frauen“, so die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha, die im Rahmen einer Straßenaktion in Rauchenwarth mit ganzen Frühstückssackerl ganze Pensionen für Frauen fordern. BEZIRK BRUCK. Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. "Das muss sich endlich ändern." Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet dieses Jahr am 1....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Gerhard Weil war mit dabei.  | Foto: SP Bruck

Bruck an der Leitha
Buntes Faschingsfest in Bruck

BRUCK/LEITHA. Brucks Bürgermeister Gerhard Weil ist für jeden Spaß zu haben und zeigt sich bürgernah. Bei diversen Faschingsfesten ist er als Sträfling oder mit buntem Anzug verkleidet mit dabei und mischt sich unters Volk - so auch am Wochenende beim Brucker Pensionistenverband.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Veranstaltung

des Pensionistenclub Wann: 11.06.2016 ganztags Wo: Haus der Generationen, Edelstal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.