Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Die neuesten Projekte Bubestingers: Die Kabinenhaube und Schaltzentrale einer "Messerschmitt Bf109 B". | Foto: Bubestinger
5

"Kriege gehören ins Museum!"
Rieder baut alte Flugzeug-Geräte nach

Der Rieder Franz Bubestinger verbringt einen Teil seiner Freizeit damit, alte Gerätschaften und Teile von Flugzeugen originalgetreu nachzubauen. Außerdem hat er einen Rat an seine Pensions-Kollegen. RIED IM INNKREIS. Auf den ersten Blick wirkt Franz Bubestingers Hobby wie eine "normale" Hobby-Spielerei. Tatsächlich interessiert er sich aber bereits seit vielen Jahren für alte Fliegertechnik: "In meiner Sammlung befinden sich über 100 Bücher zum Thema Luftfahrtgeschichte und Flugzeuge im zweiten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
ÖGB-Pensionist:innen, neu gewähltes Gremium mit Vorsitzendem Hans Walchetseder (vorne links). | Foto: ÖGB Ried

ÖGB-Pensionisten
Walchetseder: "Pensionisten plagen Existenzängste"

Hans Walchetseder übernahm den Vorsitz der ÖGB-Pensionisten in Ried. Er wehrt sich dagegen, dass Politiker aufgrund der Teuerungen einen Generationenkonflikt schürten. RIED. "Ein bekanntes Gesicht vertritt ab sofort die ÖGB-Pensionist:innen Ried als ihr Vorsitzender: Hans Walchetseder, ehemaliger ÖGB-Regionalsekretär, wurde kürzlich zum Vorsitzenden der ÖGB-Pensionist:Innen in Ried gewählt., informiert der ÖGB Ried. Er stehe für ein Miteinander der Generationen und möchte zu einem positiven...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Josef Wolkersdorfer aus Wippenham hat sich zum 75. Geburtstag ein E-Auto gekauft. | Foto: Planitzer
2

Josef Wolkersdorfer
"Man gleitet mehr durch die Gegend, als man fährt!"

WIPPENHAM. Josef Wolkersdorfer aus Wippenham feierte voriges Jahr seinen 75. Geburtstag. Das Besonders: nach knapp zwei Millionen Kilometer, die der frühere KFZ-Techniker und LKW-Fahrer bisher in Verbrennungsmotoren zurückgelegt hat, sattelte Wolkersdorfer auf ein E-Auto um.  10.000 gefahrene Kilometer später ist der Wippenhamer heute von seienr Entscheidung begeistert: „Als vor einem Jahr ein Autokauf anstand, habe ich das E-Auto, das mein Sohn betrieblich nutzt, probiert. Es hat mir gleich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, Wirtschaftsbund Landesobfrau Doris Hummer, Sandra Siedl, Robert Zniva und Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer fordert ein Stimmrecht für Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

OÖ Seniorenbund
„Wer mitzahlt, darf auch mitbestimmen“

OÖ. „Wer mitzahlt, hat auch das Recht, mitzubestimmen. Die Forderung, dass den Senioren in der Sozialversicherung im Bereich Krankenversicherung auch ein Stimmrecht zustehen muss, ist daher mehr als legitim“, betont OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Die Pensionisten stellen mit 2,4 Millionen. Beitragszahlern fast ein Drittel der Mitglieder. Ausschluss ist verfassungswidrig Sie zahlen 30 Prozent der gesamten Beiträge der Krankenversicherung, insgesamt rund 4,1 Milliarden Euro. Zudem...

Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Trickbetrüger bestiehlt Kirchengeher in Ried – Polizei bittet um Hinweise

RIED/I. Unter dem Vorwand eine 2 Euro-Münze wechseln zu wollen, stahl ein unbekannter Mann 800 Euro Bargeld eines Pensionisten. In einem unbemerkten Moment dürfte der Täter die Geldscheine laut Polizeiinspektion Ried im Innkreis am 2. August gegen 10:15 Uhr aus der Geldbörse eines 70-jährigen Kirchenbesuchers aus Ried im Innkreis entwendet haben. Beschreibung des Geldwechselbetrügers: Mann, ca. 40 bis 50 Jahre alt, stämmige Statur, eher ungepflegtes Erscheinungsbild. Achtung vor Trickbetrüger -...

  • Ried
  • David Ebner
Foto: Neumayr

Pensionistin fällt beim Kirschpflücken vom Hoflader

WEILBACH. Verletzungen unbestimmten Grades zog sich laut Polizei eine Pensionistin aus Weilbach zu. Ihr 69-jähriger Gatte steuerte am 20. Juli einen Hoflader mit einem an der Frontschaufel angebrachtem Hubgerüst und einer darauf befindlichen Arbeitspattform. Auf dieser Arbeitsplattform befand sich die 66-Jährige, um Kirschen zu pflücken. Beim Herunterfahren des Hubgerüstes bzw. der Arbeitsplattform kippte der Hoflader plötzlich nach vorne und das Hubgerüst samt Arbeitsplattform löste sich von...

  • Ried
  • David Ebner
1 6

Seniorenbund hat mehr als 80.000 Mitglieder

Die Mitgliederwerbeaktion 2013 hat laut Landesgeschäftsführer Walter Störk für den Seniorenbund Oberösterreich einen großartigen Erfolg eingebracht. Die Organisation ist mit nun 80.400 Mitgliedern weiterhin die größte „Seniorengewerkschaft“ im Land ob der Enns. Als 79.999 Mitglied geht Maria Mittermair, als 80.000 Walter Schmuckermair und als 80.001 Sieglinde Aigner in die Seniorenbund-Geschichte ein. Dank und Anerkennung spricht der Landesobmann Josef Ratzenböck den Funktionären „seines“ 1956...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.