Percht

Beiträge zum Thema Percht

Claudia Lang, Elisabeth Wintergerst und Ulrike Aicher
1 2

Die Holle im Außerfern - bei "Pinswang in alter Zeit"

Das Märchen von der Frau Holle gilt als das schönste Märchen im deutschsprachigen Raum. Andere Namen der Holle sind Frau Percht, Frau Berchta, die Stampede. Im Außerfern haben sie viele Reste einer alten Holle-Tradition erhalten. So klärt sich, was z.B. das "Hollaschreien" in Pinswang mit der Frau Holle im Märchen zu tun hat. Im Außerfern erscheint die Holle auch in den Sagen von der "Stampede", vom "Jäger am Säuling" oder "die wilden Leut von Nesselwängle". Die Frau Holle im Märchen lässt es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Säuling von Oberpinswang aus
1

Hollaschreien in Pinswang: Holla, Holla Bierezelte!

In Pinswang hat sich für den 28. Dezember ein besonderer Brauch erhalten: das Hollaschreien. Der 28. Dezember ist der Tag der Unschuldigen Kinder. Am Tag der Unschuldigen Kinder wird den Kindern gedacht, die Herodes nach der Geburt Jesus töten ließ, da er den "neugeborenen König" umbringen wollte. Der Tag wurde jedoch im Brauchtum zum Tag der ungetauft verstorbenen Kinder, die unter dem Schutz der Holle/Percht standen. Die Holla wird in Tirol auch Perchta (von perata = stahlend), Königin Berta...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
3

Rauhnächte, wildes Heer, Holle und Percht

Die Wintersonnwende ist die Mutter aller Nächte. Sie ist die längste und tiefste aller Nächte. Aus ihr wird das neue Lichtjahr geboren. Dieses Spannungsfeld hat die Menschen seit Urzeiten beschäftigt und sie haben die Energien, die da am Werk sind, in mythische Figuren und Gottheiten gefasst. Die Rauhnächte sind der 13. Mondmonat, eine Zwischenzeit um das Mondjahr an das Sonnenjahr anzugleichen. Denn wie viele andere Hirtenvölker orientierten sich auch die Menschen in den Alpen bei ihrer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.