Perchtoldsdorf

Beiträge zum Thema Perchtoldsdorf

Genuss steht beim Perchtoldsdorfer Jungwein-Strassln auf dem Programm. Für Christina, Markus und Selina ein Pflichttermin.

Jungweinverkostung in Perchtoldsdorf

Weinverkostung mit Tradition: Am 21. und 22. April 2017 laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungwein-Strassln in ihre Innenhöfe und Weinkeller ein. Interessierte Besucher können sich direkt beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt an Verkostungsmöglichkeiten ist mit 15 Weinhauern garantiert. Wer sich Kenntnisse über...

  • Mödling
  • Karin Distl
Gratulationen von der Niederösterreichischen Weinkönigin Christina (2.v.r.)  und ihre Perchtoldsdorfer Amtskollegin (l.) Katharina, gratulierten den Siegern – Katharina Prüfert-Barbach (2.v.l.) und Hannes Leeb zur Auszeichnung des Biosphärenparks Wienerwald.

Nachhaltiger Weinbau in Perchtoldsdorf im Kommen: Auszeichnungen für zwei Traditions-Heurigenbetriebe

Ausgezeichneter Geschmack und nachhaltige Bewirtschaftung stehen nicht im Widerspruch zueinander – wie die beiden Perchtoldsdorfer Weinbaubetriebe, Familie Barbach und die Weinbaudynastie Drexler-Leeb heuer eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten. Nachhaltiger und vor allem naturschonender Weinanbau spielt auch in Perchtoldsdorf eine immer größer werdende Rolle. Bei den Bewerben des Biosphärenparks Wienerwald sind in den Top-Rängen regelmäßig auch Heurigenbetriebe aus der Marktgemeinde zu...

  • Mödling
  • Karin Distl
6 18 11

Es hängt noch EDLES an den Reben

Trauben für die Trockenbeerenauslese Bei der Trockenbeerenauslese werden nur ganz bestimmte Trauben verwendet. Diese werden sehr lange am Rebstock belassen, in der Hoffnung, dass ein feuchtwarmes Herbstwetter seinen Zweck erfüllt. Bei idealen Bedingungen entsteht eine Form von Fäulnis, die mit einem intensiven Pilzbefall verbunden ist. Dabei wird von der sogenannten Grauschimmelfäule gesprochen. Sie sorgt dafür, dass die Haut, nach und nach, ihre Funktion als Membran verliert und die Beeren...

  • Mödling
  • Karl B.
Für den Hauernachwuchs Johanna, Franz und Kristina ist die Jungweinpräsentation ein Pflichttermin.

Jungweinpräsentation in Perchtoldsdorf

Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation am 22. November in der Perchtoldsdorfer Burg vor den Toren Wiens zur Verkostung freigegeben. Mit dem „Jungen Hiata 2016“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf – und das bereits zum zehnten Mal. Das Beste ist bei der Präsentation des jungen und frischen Jahrganges 2016 gerade gut genug. Bereits einige Wochen zuvor wird der neue Jahrgang der...

  • Mödling
  • Karin Distl
Gloria, Hiatavater Leopold und Kathrin Distl freuen sich gemeinsam mit den Reitern auf ihren großen Einsatz beim Hiataeinzug.

Die Legende lebt weiter - über 5.000 Besucher bei Österreichs ältestem Erntedankfest erwartet

Am 6. November ist es wieder soweit: Perchtoldsdorfs Weinhauer feiern mit über 5.000 Gästen Österreichs ältestes und berühmtestes Erntedankfest. Der „Hiataeinzug“ wurde seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen und hat jahrhundertlange Tradition. Zahlreiche traditionelle Vorbereitungen tragen zum Gelingen von Österreichs größtem Erntedankfest bei. So ziehen Tage zuvor die „Hiatabuam“ von Weinhauer zu Weinhauer, um für den Pfarrer den Messwein fürs kommende...

  • Mödling
  • Karin Distl
Die schönste Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer beginnt traditionell mit dem Tag der offenen Hiatahütten. Für Christina Nigl, Bernhard Nigl und Karoline Nigl ein Pflichttermin.

Kostenerlebnis in den Weingärten: Perchtoldsdorfer Hauer laden zu Sturm und Most ein

Die „Huatzeit“ ist die mit Abstand intensivste aber auch schönste Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Denn in keiner anderen Jahreszeit, werden alte Traditionen und Brauchtum so hochgehalten, wie im September bis November. Einer der ersten Höhepunkte dieses Veranstaltungsreigens ist der Tag der offenen Hiatahütten. Am 18. September, haben Interessierte die Möglichkeit in den Rieden Goldbiegel, Haspel und Sossen, Einblick in die Weinkultur zu erleben. Bei frischem Sturm und Most, ortstypischen...

  • Mödling
  • Karin Distl
Auf vollmundige Qualitätsweine freuen sich auch die Jungwinzer, Johanna, Andrea und Stephan.

Qualitätsweinfest in Perchtoldsdorf: Top-Genuss rund um die Burg

Auf eine hochqualitative Vielfalt können sich Genießer beim diesjährigen Weinfest in Perchtoldsdorf freuen. Vom 9. bis 11. Juni haben Liebhaber edler Tröpferl am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, gemeinsam mit Freunden die Gelegenheit die besten Perchtoldsdorfer Weine kennenzulernen. „Weg vom traditionellem Volksfestcharakter, hin zur hochwertigen Qualitätsweinverkostung“, lautet das Motto des diesjährigen Perchtoldsdorfer Weinfests. Mit „Wein und viel mehr rund um die Burg“ setzt der...

  • Mödling
  • Karin Distl
Das Perchtoldsdorfer Jungwein-Strassln ist eine Weinverkostung der sympathischen Art.

Perchtoldsdorfer Hauer laden zum Jungwein-Strassln ein

Weinverkostung mit Tradition: Am 22. und 23. April laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungwein-Strassln in ihre Innenhöfe und Weinkeller ein. Interessierte Besucher können sich direkt beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt der Verkostungsmöglichkeiten ist mit dem beachtlichen Aufgebot von 22 Weinhauern garantiert....

  • Mödling
  • Karin Distl

Best-of-Präsentation und Weintaufe in der Burg: Der "Junge Hiata" ist da

Die Ernte ist vorüber. Trotz der großen Trockenheit im Sommer können die Perchtoldsdorfer Weinhauer mit der Qualität zufrieden sein. Mit der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg am 24. November wird der glanzvolle Abschluss der Huatzeit, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer, gefeiert. Nur die Besten der jungen Jahrgänge werden dem Publikum zur Verkostung angeboten. Um den hohen Qualitätsstandard bei der Jungweinpräsentation...

  • Mödling
  • Karin Distl

Über 5.000 Besucher bei Österreichs ältestem Erntedankfest

Über 100 Weinhauerinnen und Weinhauer sind unmittelbar für das Gelingen von Österreichs ältestem und berühmtestem Erntedankfest in Perchtoldsdorf verantwortlich. Die „Ämtervergabe“ für den „Hiataeinzug“ am 8. November, der seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen wurde, hat jahrhundertlange Tradition. Über 5.000 Besucher feiern jedes Jahr mit. Bereits im August werden „Hiatavater“ und „Hiatamutter“ ernannt. Im Laufe der „Huatzeit“, in den Erntemonaten,...

  • Mödling
  • Karin Distl
Auf die Qualität kommt es an. Julia, Stefan, „Kult-Weinhauer“ Erwin und Christiane freuen sich beim Perchtoldsdorfer Weinfest aufs Genießen.

Perchtoldsdorfer Weinfest mit Genussgarantie

Mit Freunden gemeinsam genießen, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weinfestes in Perchtoldsdorf. Vom 4. bis 6. Juni haben Weinliebhaber am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, die Gelegenheit die besten Weine der Perchtoldsdorfer Weinhauer in fröhlicher Geselligkeit kennenzulernen. Statt traditionellem Volksfestcharakter, bei dem üblicherweise nur eine begrenzte Anzahl an Weinbaubetrieben den Ausschank übernimmt, setzt der örtliche Weinbauverein mit dem Motto „Wein und viel mehr rund...

  • Mödling
  • Karin Distl
Das Jungweinstrassl´n ist für Katharinaund Magdalena eine Weinverkostung der sympathischen Art.

Jungweinstrassln in Perchtoldsdorf

Weinverkostung auf sympathische Art. Am 24. und 25. April laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungweinstrassl´n in ihre Innenhöfe und Weinkeller vor den Toren Wiens ein. Interessierte Besucher können sich selbst mittels Kostproben beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt der Verkostungsmöglichkeiten ist mit dem...

  • Mödling
  • Karin Distl
Für Johannes und die beiden Rosis ist der 28. November der feierliche Abschluss der Perchtoldsdorfer Huatzeit.

Perchtoldsdorfer Jungweinpräsentation: Weingenuss der Spitzenklasse

Weinliebhaber aufgepasst, am 28. November ist es wieder soweit. Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg zur Verkostung angeboten. Mit dem „Jungen Hiata 2014“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Um den qualitativ anspruchsvollsten und hochwertigen jungen Jahrgang für 2014 zu ermitteln, bewertet eine professionelle Verkostungskommission...

  • Mödling
  • Karin Distl
Mit dem Traubenbüscherl unterstützen die Zuschauer die Traditionspflege der Perchtoldsdorfer Weinhauer.

Perchtoldsdorfer Hiataeinzug: Alte Weinhauertradition zum Mitfeiern

Über 100 Weinhauerinnen und Weinhauer sind unmittelbar für das Gelingen von Österreichs ältestem und berühmtestem Erntedankfest in Perchtoldsdorf verantwortlich. Die „Ämtervergabe“ für den „Hiataeinzug“ am 9. November, der seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen wurde, hat jahrhundertlange Tradition. Über 5.000 Besucher feiern jedes Jahr mit. Bereits im August werden „Hiatavater“ oder „Hiatamutter“ ernannt. Im Laufe der „Huatzeit“, in den Erntemonaten,...

  • Mödling
  • Karin Distl
Mit dem Tag der offenen Hiatahütten beginnt für Perchtoldsdorfs Weinhauer Karl, Christiane, Magdalena die mit Abstand intensivste und schönste Zeit im Jahr.

Huatzeit ist in Perchtoldsdorf - feierlicher Auftakt der Weinlese

Die „Huatzeit“ ist die mit Abstand intensivste aber auch schönste Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Denn in keiner anderen Jahreszeit, werden alte Traditionen und Brauchtum von den örtlichen Weinhauern so hochgehalten, wie im September bis November. Gilt es doch, nicht nur die eigenen Hauerkollegen, sondern auch die Perchtoldsdorfer und Weinfreunde aus der Umgebung, mit einer Reihe traditioneller Veranstaltungen auf den „Hiataeinzug“, dem größten und ältesten Erntedankfest Österreichs, am 9....

  • Mödling
  • Karin Distl
Auch für die Perchtoldsdorfer Genießer, Sabine und Claudia, mit gehobenen Ansprüchen ist das neue Perchtoldsdorfer Weinfest ein Pflichttermin.

Wein und viel mehr rund um die Burg

Auf eine hochqualitative Weinvielfalt können sich Genießer beim diesjährigen Weinfest in Perchtoldsdorf freuen. Vom 12. bis 14. Juni haben Weinliebhaber am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, die Gelegenheit die besten Weine der Perchtoldsdorfer Weinhauer gemeinsam mit Freunden kennenzulernen. „Weg vom traditionellem Volksfestcharakter, hin zum hochwertigen Weingenuss“, lautet das Motto des diesjährigen Perchtoldsdorfer Weinfests. Mit „Wein und viel mehr rund um die Burg“ setzt der...

  • Mödling
  • Karin Distl
Genuss steht beim Perchtoldsdorfer Jungwein-Strassln auf dem Programm. Für Michaela, Alex und Natascha garantiert ein Pflichttermin.

Jungweinstrassln in Perchtoldsdorf

Weinverkostung auf sympathische Art. Mit dem traditionellen Jungwein-Strassln am 25. und 26. April gewähren Perchtoldsdorfs Weinhauer interessierten Besuchern einen fachkundigen Einblick hinter die Kulissen. Das sogenannte „Strassln“ geht auf einen alten Brauch der wahrscheinlich größten Heurigengemeinde der Welt zurück, der sich insbesondere auf das Freizeitverhalten seiner Bewohner bezieht. Denn nach wie vor, zieht es den Perchtoldsdorfer nach getaner Arbeit zu einem Kurzbesuch zum Heurigen,...

  • Mödling
  • Karin Distl
Der Buschen und der Mond schaut auch schon zu
9 16 13

Ein Bekannter, ein Buschen und der Mond.....

haben am Sonntag zu einem Heurigenbesuch in Perchtoldsdorf eingeladen. Bei schönem Wetter und guter Laune wurde beim Heurigen der Fam. Barbach ein schöner Nachmittag verbracht. Vorzügliche Weine, Traubensaft und Speisen hatten nicht nur dem Gemüt sondern auch dem Gaumen freude bereitet. Einige Fotos sollen Euch auch auf den Geschmack eines Heurigenbesuches bringen. http://www.weinbau-barbach.at/ http://avino.at/de/w/weinbau-barbach Wo: Heuriger Barbach, Rudolfg. 8, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte...

  • Mödling
  • Karl B.
Für den Hauernachwuchs ist die Präsentation der jungen Jahrgänge am 22. November ein Pflichttermin.

Best of Präsentation in der Burg: Der "Junge Hiata" ist da

Die Ernte ist vorüber. Trotz des langen Winters können die Perchtoldsdorfer Weinhauer mit dem Ertrag zufrieden sein. Mit der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg am 22. November wird der glanzvolle Abschluss der Huatzeit, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer, gefeiert. Nur die Besten der jungen Jahrgänge werden dem Publikum zur Verkostung angeboten. Um den hohen Qualitätsstandard bei der Jungweinpräsentation gewährleisten...

  • Mödling
  • Karin Distl
Für den Weinhauernachwuchs Elisabeth, Christine, Steffi und Christian sowie Hiatavater  Erich Wurth ist der Hiataeinzug der traditionelle Höhepunkt im Jahr.

Die Legende lebt weiter: Über 5.000 Besucher bei Österreichs größtem Erntedankfest

Am 10. November ist es wieder soweit: Perchtoldsdorfs Weinhauer feiern mit über 5.000 Gästen Österreichs ältestes und berühmtestes Erntedankfest. Der „Hiataeinzug“ wurde seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen und hat jahrhundertlange Tradition. Zahlreiche traditionelle Vorbereitungen tragen zum Gelingen von Österreichs größtem Erntedankfest bei. So ziehen Tage zuvor die „Hiatabuam“ von Weinhauer zu Weinhauer, um für den Pfarrer den Messwein fürs kommende...

  • Mödling
  • Karin Distl
Wunderbarer Blumenschmuck ist hier noch immer vorhanden.
9 12

Wanderung durch Perchtoldsdorf und durch die Weingärten

Ein wunderbarer Tag war der Antrieb mich durch Perchtoldsdorf und eine Weingartenwanderung zu unternehmen. Bei einem Fotohalt hatte ich einen netten Herrn kennengelernt der mir auf meine Frage ein wenig über sein Nachbarhaus mitteilte. Doch dies war nicht alles was ich von ihm erfahren sollte. Vor seinem Haus steht ein wunderbarer Zierstrauch mit besonderer, von mir noch nie gesehenen Zierfrüchten. Der Liebesperlenstrauch oder auch Schönfruchtstruch wird er genannt. Einige Zweige hatte mir Herr...

  • Mödling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.