Perjentunnel

Beiträge zum Thema Perjentunnel

Nächtliche Tunnelsperren: Die ASFINAG bringt die Informationstechnik im Perjentunnel auf den neuesten Stand. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG erneuert IT
Nächtliche Totalsperren des Perjentunnels auf der S16

Im Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird die Informationstechnik auf den neusten Stand gebracht. Dafür sind mehrere nächtliche Sperren notwendig. Die Arbeiten finden im Zeitraum vom 17. Oktober bis 5. November statt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Landesstraßen. LANDECK, STANZ, ZAMS. In den kommenden Tagen tauscht die ASFINAG im Perjentunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) die Hard- und Software für die Steuerung der Tunnel aus. Diese sogenannten „Tunnelkopfmigrationen“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der vierspuriger Ausbau der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich der Zammer Lötzgalerie erfolgt bis 2026. | Foto: Othmar Kolp
8

ASFINAG
Zammer Lötzgalerie wird bis 2026 vierspurig

ZAMS (otko). Der Sicherheitsausbau auf der S16 Arlberg Schnellstraße zwischen Landeck-West und Zams geht weiter. Ab 2021 der Abschnitt Lötzgalerie auf vier Fahrstreifen ausgebaut. Engstelle wird beseitigt Die Verkehrsfreigabe der sanierten Bestandsröhre des Perjentunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) am 9. November wurde coronabeidngt nur im kleinsten Kreis gefeiert. Damit stehen nach sechs Jahren Bauzeit erstmals zwei Tunnelröhren mit der neuesten Sicherheitstechnik zur Verfügung. Insgesamt 131...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunneleröffnung in Zeiten von COVID: Unter Einhaltung sämtlicher Regelungen im Rahmen der COVID-Pandemie gaben LH Günther Platter (Mitte) und ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele (re.) die sanierte Bestandsröhre zusammen mit ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl symbolisch für den Verkehr frei. | Foto: ASFINAG
4

Sanierte Bestandröhre
Perjentunnel für den Verkehr freigegeben – 131 Millionen Euro investiert

LANDECK, STANZ, ZAMS. Die ASFINAG gibt am 9. November die Bestandsröhre des Perjentunnels (S 16 Arlbergschnellstraße) nach einem umfangreichen Sicherheitsausbau für den Verkehr frei. Ab Anfang Dezember 2020 freie Fahrt ohne Einschränkung auf allen Fahrspuren. 131 Millionen Euro wurden in den Sicherheitsausbau investiert. Zwei Tunnelröhren stehen zur Verfügung Gute Nachrichten für alle Autofahrerinnen und Autofahrer im Tiroler Oberland: Die ASFINAG gibt am 9. November die Bestandsröhre des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Perjentunnel: Die offizielle Verkehrsfreigabe der sanierten Tunnelröhre soll noch heuer erfolgen. | Foto: Othmar Kolp
8

Termin offen
Verkehrsfreigabe beim sanierten Perjentunnel noch heuer

LANDECK, STANZ, ZAMS (otko). Die Arbeiten bei der Sanierung des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) sind abgeschlossen. Der genaue Termin für die Verkehrsfreigabe ist noch offen. Weitere Verzögerungen Ein alltägliches Bild für Autofahrer wird bald ein Ende haben. Seit fünf Jahren wird auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich des Perjentunnels gebaut. Am 17. Dezember 2018 wurde die neue Röhre nach dreijähriger Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am 11. April im Perjentunnel. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Perjentunnel und notwendige Asphaltierungsarbeiten

LANDECK, ZAMS, PIANS. Die Tunnelwäsche auf der S 16 Arlberg Schnellstraße geht weiter. Aufgrund der Corona-Krise findet der Frühjahrsputz unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt. Weitere Tunnelwäschen im Oberland Ab Montag, 11. Mai, setzt die ASFINAG im Oberland die Tunnelwäschen fort. In den Nächten von 11. Mai bis 15. Mai finden Tunnelreinigungen im Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße statt. Der Tunnel ist in der Zeit von 20 bis 6 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bestandsröhre des Perjentunnels: Trotz der Verzögerung um ein halbes Jahr sollen die Gesmatosten von 26 Millioen Euro für die Sanierung halten.  | Foto: ASFINAG
6

ASFINAG
Perjentunnel-Sanierung verzögert sich

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Verkehrsfreigabe im September: Sanierung der Bestandsröhre des Perjentunnels auf der S16 Arlberg Schnellstraße dauert länger als geplant. Unvorhersehbare Dinge Für Autofahrer ist es inzwischen ein gewohntes Bild. Seit 2015 wird auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich des Perjentunnels gebaut. Am 17. Dezember 2018 wurde die neue Röhre nach dreijähriger Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel. Die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lötzgalerie: Vierspuriger Ausbau der S16 erfolgt bis 2025. | Foto: Othmar Kolp
11

ASFINAG
Nach Felssturz – Lötzgalerie weicht neuem Tunnel

ZAMS (otko). Nach einen Felssturz muss die bestehende Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße abgerissen und als Tunnel neu gebaut werden. Altes Projekt umgeplant Derzeit laufen die Arbeiten bei der Sanierung der alten Bestandsröhre des Perjentunnels auf Hochtouren. Allerdings wirft bereits das nächste Projekt seine Schatten voraus. Im Anschluss an die Fertigstellung beginnen die Arbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie bzw. -tunnel. Allerdings musste das ursprüngliche Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Windschutzscheibe des PKW wurde durch die Eisplatte zertrümmert. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe – Lenker erlitt schwere Verletzungen

LANDECK/ZAMS. Im Baustellenbereich des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) löste sich von einem Sattelschlepper eine Eisplatte. Diese durchschlug die Windschutzscheibe eines PKW – der Lenker erlitt schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen. Verkehrsunfall auf der Arlberg Schnellstraße Am 03. Jänner 2020 gegen 16:55 Uhr befuhren ein 66-jähriger Österreicher und seine Beifahrerin mit ihrem PKW die Arlberg Schnellstraße in Richtung Westen. Im Baustellenbereich des Perjen Tunnel löste sich von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG
Herbstputztage für Tunnel im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK. Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. Kaum Verkehrsbehinderungen durch Nachtarbeit. Mehr Verkehrssicherheit 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche heller. Damit erhöht sich generell das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bestandsröhre des Perjentunnels aus der S16 Arlberg Schnellsraße wird umfassend saniert und modernisiert. | Foto: ASFINAG
11

ASFINAG
Perjentunnelsanierung läuft auf Hochtouren

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Bestandsröhre des Perjentunnels auf der Arlberg Schnellstraße wird derzeit für 26 Mio. Euro umfassend saniert und modernisiert. Verkehrsfreigabe ist für Frühjahr 2020 geplant. Revitalisierung nach 40 Jahren Nach dreijähriger Bauzeit wurde am 17. Dezember 2018 die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel, da die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße), die Mitte Dezember eröffnet wird, wurde mit der LED-Technologie ausgestattet. | Foto: ASFINAG
3

50 Prozent weniger Energieverbrauch bei optimaler Leuchtkraft
Bessere Sicht durch LED-Beleuchtungen in Autobahntunnel

BEZIRK/TIROL. Gute Erfahrungswerte gibt es beim Einsatz von LED-Beleuchtungen in Tunnel. Das zeigt eine aktuelle Studie über den Einsatz dieser neuen Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen konnte mit LED (kurz für Licht-Emittierende Diode) der Energiebedarf teilweise um 50 Prozent reduziert werden. Die ASFINAG startete bereits 2006 mit ersten Feldversuchen in einem kleinen Tunnel, um die LED-Technologie im Echteinsatz zu erproben. Mittlerweile sind bereits mehr als zehn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Abfahrt der Anschlussstelle Landeck-West in Richtung Innsbruck ist ab 4. Juni gesperrt.
2

Abfahrt Landeck-West für fünf Wochen gesperrt

ASFINAG: Sperre der Abfahrt der Anschlussstelle Landeck-West (S 16 Arlberg Schnelstraße) in Richtung Innsbruck ab 4. Juni. Umleitung führt über die Anschlussstellen Pians bzw. Zams. LANDECK. Ab 4. Juni ist die Abfahrtsrampe der Anschlussstelle Landeck-West für knapp fünf Wochen gesperrt. Der Grund: an der Fahrbahn bzw. an den Bereichen vor dem Tunnelportal des neuen Perjentunnels müssen Arbeiten zur Anpassung des Fahrbahnniveaus durchgeführt werden. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zweite Röhre des rund drei Kilometer langen Perjentunnels ist freigelegt. | Foto: ASFINAG
1

Durchschlagfeier der zweiten Röhre des Perjentunnels

Am 24. Juni wird gemeinsam mit der Bevölkerung der Durchschlag der zweiten Tunnelröhre gefeiert LANDECK/ZAMS/STANZ. Der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) erhöht die Sicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer und entlastet die Menschen in den Ortsgebieten von Zams und Landeck. Dafür investiert die ASFINAG 130 Millionen Euro. Am 24. Juni wird mit dem symbolischen Tunneldurchschlag einen Meilenstein bei der Errichtung der neuen Röhre gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.