Personalmangel

Beiträge zum Thema Personalmangel

Kommentar
Wo bitte sind jetzt die Arbeitskräfte hin?

Wo sind all die Kellner hin, wo sind sie geblieben? Die Gastronomie stöhnt unter Arbeitskräftemangel, die langen Lockdowns haben zu massenhafter beruflicher Umorientierung geführt. Wohin sind all die Menschen verschwunden? In Mangelberufe wie Pflegehelfer wohl nicht, auch dort sucht man händeringend nach fähigen Menschen. Früher war die Arbeit im Service auch ein klassischer Nebenbei- bzw. Studentenjob. Klar, am Land weniger als in den Uni-Städten, aber seit wann ist diese Tätigkeit so...

Noch wird bei den Heurigen ausg'steckt. Doch viele suchen händeringend nach geeignetem, fähigen Personal. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 8

Kein Service, kein Buffet
Aus mit Ausg'steckt: Heurigen-Wirte leiden unter Kellnermangel

Surschnitzerl, Liptauer, Schmalzbrot und dazu ein guter Wein: Die Heurigenkultur gehört zur Thermenregion einfach dazu. Doch auch die Traditionsbetriebe klagen über Personalmangel. Manche sperren gleich gar nicht mehr auf, andere nur noch gezielt. BEZIRK. Offene Stellen gibt es derzeit wie Sand am Meer. Was fehlt, sind die Arbeitswilligen. Stark vom Personalmangel betroffen ist auch der Heurigenbereich. Manche trifft es besonders hart. Nur noch tageweise offenMarkus Hössl vom "Heurigen Hössl"...

Pressekonferenz der Landeskliniken: Pflegedirektorin Petra Augustin, Ärztlicher Direktor Johann Pidlich (beide LK Baden/Mödling), Pflegedirektorin Christa Grosz und Ärztlicher Direktor Ojan Assadian (beide LK Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
1 3

Landesgesundheitsbehörde beruhigt
"Die Akutversorgung der Bevölkerung in der Region ist gewährleistet"

THERMENREGION. "Die Lage ist angespannt, das wissen wir. Wie in allen andern Bundesländern auch, müssen auch wir aufgrund der aktuell angespannten Personalsituation in einigen unserer Kliniken planbare, nicht zeitkritische Operationen und Behandlungen verschieben. Diese Maßnahmen – die wir in den letzten zwei Jahren Pandemie wiederholt treffen mussten – gewährleisten unsere Ressourcen und stellen die Akut- u Notfallversorgung sicher“, sagt Mag. (FH) Ludwig Gold, Geschäftsführer der Gesundheit...

KMU Austria-Chef Thomas Oberholzner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (v.l.) bei der Präsentation der Studie. | Foto:  David Schreiber
1

NÖ Wirtschaft braucht Fachkräfte
Jede zehnte Stelle ist frei

Neue Studie Arbeitskräftemangel in NÖ: Jede zehnte Stelle kann nicht besetzt werden; WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir haben nicht nur einen Fachkräftemangel. Wir haben einen Personalmangel und alle Branchen sind davon betroffen.“ NÖ. Der Arbeitskräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Fach-/Arbeitskräfte fehlen eigentlich, was sind die Gründe dafür und nach welchen Kompetenzen suchen die Betriebe? Um Antworten auf diese Fragen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.