Peter Hölzl

Beiträge zum Thema Peter Hölzl

Stolze Sieger beim Tirol Cup 2022: Die Gruppe Pettneu 2 der Feuerwehrjugend Pettneu. Aus dem Bezirk Landeck gratulierten BFK Stv. Hubert Senn, BFK Hermann Wolf und Hainz Haim (hinten v.l.). | Foto: LFV Tirol, Anton Wegscheider
11

Landesjugendwettbewerb
Pettneuer Feuerwehrjugend gewinnt den Tirol Cup

Die Feuerwehrjugend Pettneu trat mit zwei Bewerbsgruppen beim 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb an. Dabei wurde das Leistungsabzeichen in Bronze erzielt. Dir Gruppe Pettneu 2 holte den Sieg beim Tirol Cup 2022. PETTNEU. Für die Pettneuer Feuerwehrjugend stand das Wochenende am 02. und 03. Juli 2022 ganz im Zeichen des 36. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerbes. Die Feuerwehrjugend Pettneu erfreute sich in letzter Zeit über regen Zuwachs an motivierten Mädchen und Burschen. So konnten...

Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

Bei der Euroantik im Einsatz: Mag. Werner Verocai (CMI), Ing. Peter Hölzl (Landes-Feuerwehrkommandant), Helmut Zaggl (Euroantik)  | Foto: LFV/Wegscheider
4

Messebesuch
Die Feuerwehr bei der Euroantik

Wenn Fahrzeuge und Geräte Geschichten erzählen: Die Entwicklung der Feuerwehrleitern und des Atemschutzes in Tirol sind die zwei Hauptthemen der Feuerwehr-Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Euroantik, die noch bis  Sonntag in der Messe Innsbruck stattfindet. Sonderausstellung Feuerwehr Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl zeigt sich stolz über die von den Feuerwehren im Rahmen der Sonderausstellung gezeigten Exponate an Feuerwehrleitern vergangener Tage: "Feuerwehrgeschichte ist...

Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.