Peterer Alpe

Beiträge zum Thema Peterer Alpe

Blick auf den Windpark aus der Gemeinde Eibiswald (Fotomontage). Von Lavamünd aus werden die Windräder nicht zu sehen sein. | Foto: EWS Consulting
1 4

Windpark Lavamünd
Baustart für acht Windräder soll 2025 erfolgen

Land Kärnten gibt das OK für acht Windräder in Lavamünd. Drei weitere Projekte in Planung. LAVANTTAL. Trotz starkem Gegenwind drehen sich im Lavanttal bereits die Windräder. Auf der Steinberger Alpe am Gemeindegebiet von St. Georgen sind es sechs Windkraftanlagen, auf der Soboth zwei Windräder, die von der niederösterreichischen Firma Ecowind gebaut und mittlerweile durch die Kelag übernommen wurden. Und schon 2025 sollten weitere folgen: Im Grenzgebiet zwischen Kärnten, der Steiermark und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Visualisierung des in Planung befindlichen Windparks auf der Peterer Alpe vom Standpunkt Reichenfels aus gesehen. | Foto: ImWind
2

Windpark Peterer Alpe
Baustart frühestens 2024 erwartet

Während die Reichenfelser Bevölkerung ihr „Ok“ zum Windpark auf der Peterer Alpe bereits gegeben hat, läuft derzeit noch die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt. REICHENFELS. Dass knapp 69 Prozent der Reichenfelser Bevölkerung das Windradprojekt auf der Peterer Alpe befürworten, freut nicht nur die Gemeinde, die Zahlungen in Millionenhöhe entgegenblickt, sondern naturgemäß auch die Betreiberfirmen ImWind und Kelag. „Für uns bestätigte das Ergebnis der Bürgerbefragung den Eindruck, den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So soll der Windpark 2026 vom Standpunkt Reichenfels aussehen. | Foto: ImWind
1

Reichenfels
Fast 69 Prozent der Bürger stimmten pro Windpark ab

Erstmals befragte eine Gemeinde ihre Bürger, ob ein Windparkprojekt auf Gemeindegebiet unterstützt werden soll. In Reichenfels fiel das Ergebnis eindeutig aus. REICHENFELS. Windräder sind ein Thema, das polarisiert. So auch in Reichenfels. Im Jahr 2026 sollen nämlich auf der Peterer Alpe acht Windräder des österreichischen Windparkbetreibers „ImWind“ in Betrieb gehen, die Strom für etwa 20.000 Haushalte produzieren sollen. Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), die im Herbst...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So soll der Windpark 2026 vom Standpunkt Reichenfels aussehen. | Foto: ImWind
4

Reichenfels
Windrad-Befragung könnte Gemeinde um Millionen bringen

Die Bürgerbefragung zur Windkraft in Reichenfels hat nicht nur keine Auswirkungen auf geplantes Windradprojekt – bei einem "Nein" der Bevölkerung droht der Gemeinde ein hoher finanzieller Entgang. Es geht um mehrere Millionen Euro. REICHENFELS. Im Jahr 2026 sollen auf der Peterer Alpe in Reichenfels acht Windräder des österreichischen Windparkbetreibers „ImWind“ in Betrieb gehen. Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), die im Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden soll. Für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So soll der Windpark Peter Alpe vom Standpunkt Reichenfels aussehen. | Foto: Kelag
2

Windräder im Lavanttal
Drei weitere Projekte auf den Weg gebracht

Nachdem die Firma ecowind mit dem Bau von acht Windrädern begonnen hat, will die Kelag drei weitere Windkraftprojekte realisieren. LAVANTTAL. Im Jahr 2022 sollen sich auf der Steinberger Alpe sechs Windräder drehen, auf der Soboth zwei weitere. Die beiden Projekte der Betreiberfirma ecowind sie die ersten Windräder, die auf den Bergen des Lavanttals gebaut werden. Die letzten werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht sein, denn die Kelag forciert aktuell drei weitere Projekte auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christoph Bruny von ImWind und Bernd Neuner von der Kelag informieren die Bevölkerung. | Foto: RMK
2

Infoveranstaltung heute
Alle Details zum Windpark Peterer Alpe

Noch bis 19 Uhr hat man heute im Veranstaltungszentrum Reichenfels die Möglichkeit, sich über die geplante Windkraftanlagen auf der Peterer Alpe zu informieren. REICHENFELS. Im Veranstaltungszentrum Reichenfels standen einen Tag lang Vertreter der Projektwerber Kelag und und ImWind der Bevölkerung Rede und Antwort bezüglich dem geplanten Windräder auf der Peterer Alpe. Strom für 20.000 Haushalte Wie berichtet, laufen auf dem Standort am Gemeindegebiet von Reichenfels bereits seit Feber dieses...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
´Im Vorjahr waren die zwei Pferde von den zwei Steirern Ulrich Danzinger und Stefan Fruhmann mit auf der Alm.
 | Foto: Privat
1 4

Ulrich und Stefan von der Peterer Hütte
Auf der Alm gibt’s koa Sünd

Für die zwei Almhalter Ulrich und Stefan naht der Saisonauftakt auf der Peterer Alpe. REICHENFELS. Seit dem vergangenen Jahr zeichnen Ulrich Danzinger (50) und Stefan Fruhmann (27) während der Sommermonate für rund 160 Nutztiere auf der Peterer Alpe in Reichenfels verantwortlich und tischen bei der dortigen Hütte zugleich regionale Schmankerln auf. Schon zuvor war Ulrich sechs Saisonen als Halter und Bewirtschafter auf einer Alm in Salzburg sowie im Unteren Lavanttal tätig, sein Lebenspartner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.