Windräder im Lavanttal
Drei weitere Projekte auf den Weg gebracht

So soll der Windpark Peter Alpe vom Standpunkt Reichenfels aussehen. | Foto: Kelag
2Bilder
  • So soll der Windpark Peter Alpe vom Standpunkt Reichenfels aussehen.
  • Foto: Kelag
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Nachdem die Firma ecowind mit dem Bau von acht Windrädern begonnen hat, will die Kelag drei weitere Windkraftprojekte realisieren.

LAVANTTAL. Im Jahr 2022 sollen sich auf der Steinberger Alpe sechs Windräder drehen, auf der Soboth zwei weitere. Die beiden Projekte der Betreiberfirma ecowind sie die ersten Windräder, die auf den Bergen des Lavanttals gebaut werden. Die letzten werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht sein, denn die Kelag forciert aktuell drei weitere Projekte auf der Steinberger Alpe in St. Georgen, auf der Soboth in Lavamünd und auf der Peterer Alpe in Reichenfels. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Phasen.

St. Georgen und Lavamünd

Bernd Neuner, Windkraftverantwortlicher der Kelag sagt: „Wir sind bei den Vorhaben Steinberger Alpe und Peter Alpe in der konkreten Planung und führen Untersuchungen an den Standorten durch. Wir werden die Projekte im ersten Halbjahr 2022 behördlich zur Umweltverträglichkeitsprüfung einreichen.“ Erfahrungsgemäß nimmt ein solches UVP-Verfahren etwa eineinhalb Jahre in Anspruch, wann genau die Windkraftanlagen in Betrieb gehen sollen, kann aus heutiger Sicht nicht seriös geschätzt werden. Wohl aber die Anzahl der Windräder: Auf der Steinberger Alpe sollen acht Windräder Strom für etwa 25.000 Haushalte produzieren, auf der Peterer Alpe will man in Kooperation mit dem österreichischen Energieerzeuger ImWind fünf bis sieben Windräder aufstellen, die Strom für 12.500 bis 17.500 Haushalte herstellen sollen.

Bereits eingereicht

Weiter fortgeschritten ist das Projekt Lavamünd/Soboth: „Es wurde im Juni bei der zuständigen UVP-Behörde eingereicht. Wir gehen davon aus, dass es im Herbst kundgemacht wird. Damit würde dann das UVP-Verfahren seitens der Behörde laufen“, so Neuner. Auf dem Projektgebiet, das sich zwischen dem Hühnerkogel und der Soboth befindet, umfasst sieben Windräder mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt (Strom für ca. 25.000 Haushalte).

Keine Erleichterung

Den Baubeginn der ecowind-Projekte auf der Steinberger Alpe und auf der Soboth sieht man auch bei der Kelag positiv, „weil endlich konkrete Maßnahmen im Bereich Windkraft im Sinne des Klimaschutzes realisiert werden“, so Neuner. Eine Erleichterung bei der Durchsetzung der eigenen Windkraftvorhaben erwartet er jedoch nicht: „Für jedes Projekt gelten dieselben strengen UVP-Kriterien.“ Allerdings könnte ein positiver Effekt auf die Akzeptanz von Windrädern in der Bevölkerung entstehen. Neuner: „In anderen Bundesländern sehen wird, dass die Akzeptanz für die Windkraft dort besonders hoch ist, wo es diese Form der erneuerbaren Stromerzeugung bereits gibt.“

Nie 100-prozentige Zustimmung

Ermüdungserscheinungen auf Seite der zahlreichen Windkraftgegner, die gegen derlei Projekte zu protestieren, sind nicht zu erwarten. Dessen ist man sich auch bei der Kelag bewusst: „Infrastrukturprojekte finden nie 100-prozentige Zustimmung. Es gibt immer Menschen, die ein Projekt ablehnen“, so Neuner. „Wir bemühen uns um den Dialog mit allen Betroffen, um ihnen unser Projekt zu erläutern und um sie - bei der Windkraft - über die Vorteile dieser Form von erneuerbarer Energie zu informieren. Wir wissen aus Erfahrungen bei anderen Vorhaben, dass es leider nicht möglich ist, mit allen Betroffenen Einigkeit zu erzielen. Ihre Einwände werden im Behördenverfahren berücksichtigt.“

So soll der Windpark Peter Alpe vom Standpunkt Reichenfels aussehen. | Foto: Kelag
Christoph Bruny von ImWind und Bernd Neuner von der Kelag | Foto: RMK
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.