Petitionsausschuss

Beiträge zum Thema Petitionsausschuss

Keine Schließung des Flugwetterdienstes in Innsbruck: „Experten bestätigen erhöhtes Risiko ohne Fachleute vor Ort“ | Foto: Peter Norz
2

Flugwetterdienst
Experten warnen vor Schließung des Flugwetterdienstes

Die Petition des Tiroler Abgeordneten Hermann Gahr „Erhalt des Flugwetterdienstes am Flughafen Innsbruck“ wurde im parlamentarischen Plenum diskutiert und dem Verkehrsausschuss zugewiesen. Die Mehrzahl der Stellungnahmen sieht ohne erfahrene Fachleute vor Ort ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. INNSBRUCK. Im Verkehrsausschuss muss sich Ministerin Leonore Gewessler vor den Abgeordneten erklären und Antworten geben. Bereits im Juni fand auf Initiative von Hermann Gahr ein Hearing zu dieser Petition...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

TIWAG-Parkplatz
Pläne sollen offen gelegt werden

Vor rund einem Jahr startete die Petition "Erholungsraum statt Parkplatz – ein Park vor dem Tiroler Landesarchiv muss her!". Im Gemeinderat wurde im April 2021 einen Antrag der Alternativen Liste Innsbruck ALI-Antrag mit Stimmenthaltung der ÖVP an. Ende Mai 2021 wurden 3.114 Stimmen der Initiative "Park statt Parkplatz" übergeben. Jetzt steht das Projekt wieder im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Auch im Petitionsausschuss des Landtages wurde die Petition behandelt. Die Stadt Innsbruck wurde beauftragt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Forderungen der Bürgerinitiativen, wie jener in Schwoich, werden nicht weiter behandelt.  | Foto: BI „Sondermüll- und Asbestendlager Nein!!!“
4

Vom Tisch
Deponie-Bedenken in Schwoich und Kufstein ad acta gelegt

Nach Debatten in Petitionsausschuss: Gesetzeslage bei Genehmigungen von Deponien wird nicht geändert, Forderungen der Bürgerinitiativen werden nicht weiter behandelt. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Vorerst "vom Tisch" sind Bedenken hinsichtlich der Entstehung von Deponien in Österreich seitens des Bundes –  dies betrifft auch Deponien in Schwoich und Kufstein. Bereits im Herbst  sammelten Bürger in Schwoich und Kufstein zahlreiche Unterschriften gegen geplante Deponien in den beiden Orten.  Kritisiert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Gemeinde Ladis möchte die steigende Verkehrsbelastung mit einer Umfahrung und einer Begegnungszone lösen. | Foto: Othmar Kolp
4

Verkehrsbelastung
Begegnungszonencheck in Ladis muss warten

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung unter anderem eine Begegnungszone. Als Voraussetzung für eine Verordnung braucht es einen Begegnungszonenchek, der aber aufgrund des derzeit geringen Verkehrs wenig Sinn macht. Maßnahmenpaket: Gemeinderat beschloss Petition In Sachen Verkehr ist des derzeit sehr ruhig in Ladis. Neben dem bisherigen Ausfall der Wintersaison trägt dazu auch die baustellenbedingte, werktägliche Sperre der L 286 Ladiser Straße bei. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle rechtfertigt die Einbringung der Petition: "Ich habe mich hier als Galtürer Bürgermeister und Alp-Vertreter engagiert. Ich geniere mich nicht für meine Meinung zur Wolfsproblematik." | Foto: VP Tirol
2

Bürgerinstrument genutzt
LT-Vizepräsident Mattle erntete Kritik für Paznauner Wolfs-Petition

PAZNAUN, GALTÜR (otko). Vertreter der vier Paznauner Talgemeinden und des Tourismusverbandes überreichten Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann eine Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“. Einer der Petitions-Überbringer war auch Landtagsvizepräsident Anton Mattle in seiner Funktion als Galtürer Bürgermeister. Dafür erntete er Kritik. Wolfsfreie Zone im Paznaun gefordert Der heurige Almsommer im Paznaun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Petitionsausschuss ermöglicht mehr Bürgerbeteiligung. | Foto: Land Tirol

Petitionsausschuss - Möglichkeit zu mehr Bürgerbeteiligung

Der Petitionsausschuss ermöglicht der Tiroler Bevölkerung die aktive Mitgestaltung in Tirol. Jeder hat die Möglichkeit Anliegen einzubringen. Petitionsausschuss - Anlaufstelle für Sorgen der BürgerInnen Der Petitionsausschuss bietet TirolerInnen die Möglichkeit sich rasch und einfach an den Ausschuss zu wenden. Insgesamt wurden in den letzten 2 1/2 Jahren 51 Petitionen eingebracht. Für die Petitionen gibt es keine Mindestanzahl an Unterschriften. Dennoch wurden einige der Petitionen von über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Maria Luise Berger ist neue Volksanwältin

GRÜNE gratulieren Maria Luise Berger zur Wahl als neue Volksanwältin Angerer: „Freue mich auf die Zusammenarbeit im Petitionsausschuss“ „Ich gratuliere Maria Luise Berger zur Wahl und wünsche ihr im Namen der Grünen alles Gute für die neue Aufgabe. Ganz besonders freut mich, dass mit ihr erstmals eine Frau dieses Amt ausübt“, so der Grüne Abgeordnete Andreas Angerer nach dem eindeutigen Votum im Landtag. Ausschlaggebend für die Grüne Zustimmung war letztendlich die unbestrittene Qualifikation,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kathrin Kaltenhauser und Jakob Wolf (ÖVP), Gebi Mair und Andreas Angerer, Grüne
3

Gute Ideen sind gefragt: Tirols BürgerInnen dürfen mitarbeiten

Schwarz-Grün installiert Petitionsausschuss - Grüner Jungabgeordneter Angerer hat Vorsitz TIROL. In der kommenden Landtagssitzung ab 26. Juni macht die Schwarz-Grüne Koalition ernst mit der angekündigten Bürgerbeteiligung in der Tiroler Politik. Ein Petitionsauschuss wird installiert, alle im Landtag vertretenen Parteien werden darin präsent sein. Das haben heute in einer gemeinsamen, wohl "historischen Pressekonferenz" ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf und sein grünes Pendant, Gebi Mair präsentiert....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.