Petra Astleithner

Beiträge zum Thema Petra Astleithner

Sandl goes Tragwein: Josef "Luki" Mandl bittet am Mittwoch, 1. Mai, 14 Uhr, zur Sagenwanderung. | Foto: Pia Paulinec

Tragweiner Kulturtage
Auftritte von Eva Reichl, Josef Mandl und Mario Sacher

TRAGWEIN. Von Freitag, 26. April, bis Samstag, 11. Mai, stehen die Tragweiner Kulturtage auf dem Programm. Los geht es mit der „Langen Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 26. April, 18 Uhr, in der Bücherei, gefolgt vom Maibaumfest und der Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Tragwein am Marktplatz (Sonntag, 28. April, 10 Uhr). Am Mittwoch, 1. Mai, findet die erste Familien-Sagenwanderung in Tragwein statt. Gestartet wird um 14 Uhr beim Kulturtreff Bad. Am kinderwagentauglichen Weg wird Josef "Luki"...

Glockenweihe in Tragwein (1956) | Foto: Topothek Tragwein

Tragwein
Topothekare laden zum ersten Stammtisch

TRAGWEIN. Seit etwas mehr als einem halben Jahr gibt es die Tragweiner Topothek. "Mittlerweile wurden fast 3.000 Dateien hochgeladen und es kommen laufend weitere Fotos dazu", sagt Petra Astleithner, eine der Initiatorinnen. Die Topothekare laden am Donnerstag, 16. November, 19 Uhr, zu ihrem ersten Stammtisch in die Pizzeria Bella Casa ein. Karl Schmalzer wird einen alten Film zeigen. Gemeinsam soll über Geschichten und persönliche Erlebnisse aus früheren Zeiten geplaudert werden. Gerne können...

Edith Schaffner (l.) und Petra Astleithner (r.) von der ÖVP Tragwein organisieren den 1. Tragweiner Kofferraum-Flohmarkt. | Foto: ÖVP Tragwein
2

Schnäppchenjagd
Erster Kofferraum-Flohmarkt in Tragwein

TRAGWEIN. Am Samstag, 14. Oktober, 8 bis 11 Uhr, findet am Quell-Parkplatz der erste Tragweiner Kofferraum-Flohmarkt statt. Für einen Vormittag wird die Parkplatzfläche bei der Ortseinfahrt gegenüber dem Spar und neben dem regionalen Einkaufsladen Grünhilde zum Tauschbasar. Verkäuferinnen und Verkäufer können nicht mehr benötigte Kleidung, Schuhe, Sportgeräte, Spielsachen und Kinderkleidung direkt aus dem Kofferraum des Autos heraus verkaufen. Der Flohmarkt wird von der ÖVP Tragwein...

Feuerwehrhaus Mistlberg (1976) | Foto: Topothek Tragwein
6

Topothek
Tragweiner Zeitgeschichte zum Anschauen und Staunen

(von Lena Gattringer) Fotos, Urkunden, Partezettel – mehr als 2.500 Medien erzählen die Geschichte der Marktgemeinde Tragwein. TRAGWEIN. Die Topothek Tragwein ist ein digitales Gechichtsarchiv, das 150 Jahre Lokalhistorie in Bildern beschreibt. Intensive Recherche und monatelange Vorbereitung ermöglichten es den Nutzern bereits bei der Veröffentlichung im März 2023, auf mehr als 1.500 Medien zuzugreifen. Mittlerweile ist die Sammlung um weitere 1.000 Eintragungen angewachsen. Die Zeitzeugnisse...

Topothek-Team rund um Petra Asthleithner (3.v.l.). | Foto: Gemeinde Tragwein

Sichtbare Geschichte
Tragwein verfügt bald über eine eigene Topothek

TRAGWEIN. Am Montag, 20. März, wird um 19 Uhr im Kulturtreff Bad die Topothek der Marktgemeinde Tragwein offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Team rund um Kulturausschuss-Obfrau Petra Astleithner engagiert sich seit einem dreiviertel Jahr für diese virtuelle Sammlung. Es wurde intensiv recherchiert, aktualisiert und nachgeforscht, und bereits mehr als 1.500 Bilder hochgeladen. „Die Geschichte unserer Gemeinde sichtbar zu machen und in Erinnerung zu behalten, das ist das Ziel der...

Von links: Bürgermeister Josef Naderer, Petra Astleithner, Ingrid Sigmund, Ex-Hauptschuldirektor Johann Haider und Helmut Brandstetter (Kulturausschuss).

260 Euro für Volksschule Tragwein gespendet

TRAGWEIN. 260 Spendeneuro überreichte die Obfrau des Kulturausschusses, Petra Astleithner, kürzlich an Ingrid Sigmund, die Direktorin der Volksschule Tragwein. Die Gelder stammen aus den Einnahmen des Vortrages „50 Jahre Marktentwicklung und Hauptschule Tragwein“, den der ehemalige Hauptschuldirektor Johann Haider hielt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.