Petra Mörth

Beiträge zum Thema Petra Mörth

Foto: KK

"Kiddy Contest": Toi, toi, toi, Sophia!

MEINUNG Von "Die Große Chance" im ORF über "Deutschland sucht den Superstar" auf RTL bis zum "Kiddy Contest" auf "Puls 4": Das TV-Programm ist gespickt mit Casting Shows, in denen die Musikstars von morgen gesucht werden. Der "Kiddy Contest" richtet sich an gesanglich talentierte Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren aus Österreich, der Schweiz und aus Deutschland. Heuer haben es mit Sophie Reishofer (11) und Sophia Joham (11) gleich zwei St. Andräerinnen unter 2.000 Bewerbern in das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Hallo? Bürger, beteiligt euch!

MEINUNG Die Buslinie Klagenfurt-Graz oder Graz-Klagenfurt, die zum Großteil über die Südautobahn (A2) führt, nutzen sowohl Kärntner als auch Steirer. Damit die Passagiere des Busses flott von der einen in die andere Landeshauptstadt fahren können, muss sich dieses öffentliche Verkehrsmittel an einen straffen Fahrplan mit nur wenigen Haltestellen halten. Dass die Lavanttaler in Wolfsberg zwar in den ÖBB Intercitybus Richtung Graz, aber nicht in jenen nach Klagenfurt zusteigen können, darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Fuß runter vom Gas im Ortsgebiet!

MEINUNG Als erste Mitmach-Zeitung Österreichs hat sich die WOCHE im Zeitungsverbund der Regionalmedien Austria (RMA) schon seit einigen Jahren einen Namen gemacht. Auf der Homepage www.woche.at berichten die sogenannten Regionauten über Geschehnisse in ihrer unmittelbaren Umgebung. Die besten von ihnen selbst hochgeladenen Beiträge finden wöchentlich den Weg in die gedruckte WOCHE. Der Regionaut Franz Hinterleitner fiel in den letzten Wochen mit zwei Beiträgen auf, in denen er an Raser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Lavanttaler macht ordentlich Wind

MEINUNG Im Matthäus-Evangelium (Mt 13,75) im Neuen Testament heißt es: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und in seinem Hause." Diese Stelle in der Bibel traf wohl einmal auf den Geflügellandwirt Franz Dorner aus Kamp in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud zu. Als der Lavanttaler einst um 1,6 Millionen Euro eine 200 Kilowatt-Photovoltaikanlage auf seinen Stalldächern errichtete, hieß es: "Der Bauer, der hat ja einen Schuss." Mittlerweile gilt der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

Wenn schon, dann bitte ein Unwetter!

MEINUNG Seit dem Beginn der Hitzewelle überschlagen sich die Meteorologen in den Medien täglich mit ihren Warnungen vor Unwettern. Auch in "Facebook" werden oft schon von den Morgenstunden weg Grafiken mit den prognostizierten Unwettern gepostet. Von Regen, Blitz, Donner und Hagel ist dann die Rede. Also laut "Duden" einem Gewitter. Allerdings ist tatsächlich immer weniger oft die Rede von einem Gewitter, sondern es muss immer gleich ein Unwetter sein. Wann hat das normale Gewitter an heißen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Kranke Welt ist nur ein Hilfsausdruck!

MEINUNG Nach meinem Interview mit Oberarzt Johannes Strutzmann von der Adipositaschirurgie am LKH Wolfsberg war für mich als Journalistin sonnenklar: Bei dem Chirurgen handelt es sich um eine Koryphäe auf seinem Gebiet! Der Boom an OPs bei Fettsucht am Lavanttaler Spital stimmte mich dennoch sehr nachdenklich (S. 10). Außer Zweifel steht, dass dadurch die Lebensqualität fettsüchtiger Menschen erhöht wird und den maroden Krankenkassen beim Sparen geholfen wird. Trotzdem will mir ein Bild nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Ein Auto ist ein Auto – kein Tresor

MEINUNG Der Einbruch in das versperrte Auto einer jungen Lavanttalerin in Wolfsberg zog einige Diskussionen auf Stammtischen nach sich. Diskutiert wurde weniger über den Einbruchsdiebstahl an sich als vielmehr darüber, dass die bislang noch unbekannten Täter bei dem Einbruchsdiebstahl problemlos Dokumente und Bargeld aus dem PKW entwenden konnten. Nach insgesamt zehn ähnlich gelagerten Fällen spricht die Polizei mittlerweile von einer Serie (S. 6). Um weiteres materielles Leid zu verhindern,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Eine Stimme hätte Wahl entschieden

MEINUNG In Preitenegg standen der amtierende Bürgermeister Franz Kogler (ÖVP) und der bisherige Vizebürgermeister Rochus Münzer (SPÖ) bei der Bürgermeister-Stichwahl zur Wahl. Da beide Politiker unter den wahlberechtigten Bewohnern als gleich beliebt bzw. gleich unbeliebt gelten, endete der Urnengang am Sonntag mit einem 50:50 Prozent der Stimmen-Unentschieden. Aufgrund dieses Ergebnisses müssen die Preitenegger bei der Wiederholung der Stichwahl erneut zur Wahlurne schreiten. Der in Kärnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.