Pfandsystem

Beiträge zum Thema Pfandsystem

1 Million Tonnen Plastikmüll jährlich
Einweg-Pfandsystem in Österreich ab 2025

In Deutschland wurde am 1. Januar 2003 ein Flaschen- und Dosenpfand von 25 Cent pro Getränkebehälter eingeführt, und das mit Erfolg. Die Rückgabequote für Einwegpfandgut durch Konsumenten lag im Jahr 2021 bei über 98 Prozent. Österreich rückt jetzt unfassbare 22 Jahre später nach, umweltpolitische Gründe sollte man aber in dieser Hinsicht eigentlich nur den Grünen nachsagen. Seit Jänner 2021 gilt nämlich in der EU die Plastiksteuer. Auf jedes Kilogramm nicht recyceltem Plastikverpackungsmüll...

11

Die Umweltschutzorganisation Green Heroes hat vergangenen Samstag wieder ein Cleanup an der Donau organisiert.
Frühjahrs-Cleanup an der Donau

Bei einer Cleanup Aktion des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde ein Teilabschnitt an der Neuen Donau von weggeworfenem Abfall befreit. Rund 86 Kilogramm Müll innerhalb von eineinhalb Stunden - das war die „Ausbeute“ der Aufräumaktion von Green Heroes am 20. März 2021. 46 Personen haben den kühlen Temperaturen getrotzt und gemeinsam an einem Abschnitt südlich der U-Bahnstation Neue Donau Abfälle aufgesammelt, sortiert und fachgerecht entsorgt. Es wurden diesmal fast viermal so viele...

Foto: Dmitri Karpow
17

Der Verein Green Heroes hat wieder entlang der Donau Müll gesammelt
World Cleanup Day in Wien

Mitmachen und Müll sammeln - der World Cleanup Day 2020 in Österreich Am 19. September 2020 fand zum 13. Mal der World Cleanup Day statt. Weltweit wurden an diesem Tag Straßen, Flüsse, Wälder und Strände von Müll befreit. In Österreich wurde das Event vom Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria koordiniert, zahlreiche Gemeinden nahmen daran teil. 40.000 Tonnen PET-Flaschen kommen in Österreich jährlich auf den Markt. 1,3 Milliarden Strohhalme werden jährlich benutzt, auch 300...

24

Plogging Event
Coca-Cola company Gewinner des grössten Plastikmüllverursachers des Monats April 2019

Bei dem sportlichen Event waren diesmal mehrere Vereine beteiligt: Green Heroes, Plogging World und Verein Plastic Planet Austria. Neben den Plogging Gruppen mit ehrgeizigen Zielen gab es auch Gehgruppen, die die Gebüsche wieder durchforsteten. Beim Umweltschutz verbinden sich Leute aller Art, da alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, Jung und Alt, Arbeiter, Angestellte, Migranten und Punker! Bei dem Plogging Event, der von Green Heroes Austria ins Leben gerufen wurde und in zahlreichen Ländern...

SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima und Christian Chytil, Geschäftsführer von „Cup Solutions“ stellen das neue Mehrwegbecher-System für Wien vor. | Foto: Ismail GOKMEN/PID
2 1

Wien testet Mehrwegbecher für "Coffee to go"

Schätzungsweise 84 Millionen Einwegbecher werden jährlich nach dem "Coffee to go" in Wien weggeschmissen. Dem will ein neues Projekt nun entgegenwirken. WIEN. Wer kennt es nicht? Verschlafen steigt man aus der U-Bahn aus, sieht einen Bäckerei und denkt sich: Ein Kaffee muss her! Meist bekommt man seinen Kaffe zum Mitnehmen in einem Einwegbecher, der im Schnitt bereits nach 15 Minuten wieder entsorgt wird. Dass das nicht besonders umweltschonend und nachhaltig ist, weißt heutzutage ein jeder....

Nationalpark Donauauen - jedes Jahr nach der Schneeschmelze
3

UMWELTAUSSCHUSS 9.Mai 2017 - Anträge zur Abfallvermeidung

Umweltminister Rupprechter: Finanzierung des 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans gesichert Umweltausschuss unterstreicht Wichtigkeit des Schutzes von Wildbienen Wien (PK - OTS) - Allgemeine Zustimmung fand im Umweltausschuss ein Entschließungsantrag, der unterstreicht, dass die Maßnahmen zum Schutz von Wildbienen fortgeführt werden sollen. Der Antrag von SPÖ und ÖVP wurde in Form eines Abänderungsantrags zu einem Entschließungsantrag formuliert, mit dem die FPÖ auf das Thema hingewiesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.