Pfarre Zur Frohen Botschaft

Beiträge zum Thema Pfarre Zur Frohen Botschaft

Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat Corona-bedingt zu Weihnachten ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gemeinsam Weihnachten feiern mit Bedacht

Von Pop-up-Gottesdienst bis Online-Mette: Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich heuer ein besonderes Programm zu Weihnachten überlegt – natürlich Corona-konform. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft – bestehend aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner – hat sich für Weihnachten ein besonderes Programm überlegt. Statt einiger weniger Großfeiern mit hunderten Menschen wird es Corona-bedingt am 24. und 25. Dezember insgesamt 56...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2019 fand die Mahnwache des Pfarrnetzwerks Asyl am Platz der Menschenrechte statt.  | Foto: Pfarrnetzwerk Asyl
1 1 2

"Eintreten statt ausgrenzen"
Pfarrnetzwerk Asyl ruft zum Solidaritätsweg für Flüchtlinge auf

Unter dem Motto "Eintreten statt ausgrenzen" lädt das Pfarrnetzwerk Asyl zum Solidaritätsweg mit Mahnwache und Gedenkgottesdienst für auf der Flucht Verstorbene.  WIEN. Am Dienstag, 15. Juni, wird all jenen Menschen gedacht, die auf der Flucht ihr Leben verloren haben. Das Pfarrnetzwerk Asyl lädt im Zuge dessen zur 11. Romaria-Wallfahrt mit Mahnwache und Gedenkgottesdienst ein. Gestartet wird um 17 Uhr beim Votivpark. Die Route führt über die Florianigasse zum Schlesingerplatz, weiter zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Pfarrer Gerald Gump und rund 100 freiwillige Helfer machen aus dem heurigen Weihnachtsfest ein ganz besonderes. | Foto: Barbara Schuster

Pfarre zur Frohen Botschaft
Die Wieden ist zu Weihnachten füreinander da

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lässt niemanden im Stich – schon gar nicht zu Weihnachten. WIEDEN. Jedes Jahr porträtiert die bz einen "Weihnachtsengel". Das ist meist eine Person, die sich rund um die Feiertage besonders für ihre Mitmenschen einsetzt oder freiwillig an Heiligabend arbeitet. Heuer ist das anders. Heuer gibt es keinen einzelnen "Weihnachtsengel". Denn auf der Wieden ist der Zusammenhalt so groß, dass es gleich eine ganze "Weihnachtsgemeinschaft" gibt. Füreinander da, auch zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Pfarrer Gerald Gump hat auf dem St.-Elisabeth-Platz einen "Gabenzaun" für Hilfsbedürftige errichtet. | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Pfarre unterstützt Hilfsbedürftige und streamt Ostergottesdienste

Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat einen "Gabenzaun" am St.-Elisabeth-Platz eingerichtete. Die kommenden Ostergottesdienste überträgt die Pfarre im Internet. WIEDEN. Um bedürftige Menschen in der Coronakrise vermehrt zu unterstützen, hat die Pfarre zur Frohen Botschaft einen "Gabenzaun" errichtet. Schon lange gibt es auf dem St.-Elisabeth-Platz einen "Fair-Teiler"-Kühlschrank. Dieser wurde nun erweitert. Lebensmittel, die ohne Zubereitung verzehrbar sind, können dort einfach in einem Sackerl...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Karlskirche sowie alle anderen Kirchen auf der Wieden haben zum Gebet geöffnet. Die Gottesdienste fallen jedoch aus. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Coronavirus
So geht die Wieden mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind auf der Wieden spürbar. Trotz allem halten die Bezirksbewohner fest zusammen. WIEDEN. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner der Wieden auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

Paare können mit Pfarrer Gerald Gump gemeinsam beten und erhalten einen Segen. | Foto: Pixabay
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gottes Segen für Liebende zum Valentinstag

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lädt anlässlich des Valentinstags zum "Segen für Liebende" - und zwar für alle Liebenden. WIEDEN/MARGARETEN. Am 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag der Liebenden ist nach dem heiligen Märtyrer Valentin benannt. Entgegen dem kaiserlichen Befehl verheiratete er junge Paare. Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich für den Valentinstag etwas Besonderes überlegt. Morgens und am Nachmittag werden entlang der Wiedner Hauptstraße "Liebesbriefe von Gott" verteilt. In...

Die ganze Pfarrgemeinde sang für ihren Pfarrer Gerald Gump. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Jubläum auf der Wieden
Pfarrer Gump feierte Geburtstag

Der Pfarrer der Wiedner Gemeinde Sankt Elisabeth der Pfarre zur Frohen Botschaft feierte Jubiläum. WIEDEN. Gleich ein dreifaches Jubiläum feierte Gerald Gump, Pfarrer der Gemeinde Sankt Elisabeth der Pfarre zur Frohen Botschaft, vergangenen Freitag. Nicht nur, dass er seinen 50. Geburtstag beging und somit auch vor 50 Jahren getauft wurde, auch Gumps Weihung fand vor 25 Jahren statt. Aus diesem Anlass lud Gump zu einem großen Fest. Gestartet wurde mit einer Dankmesse in der Kirche Sankt...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Solidaritätsbekundung: Mit selbstgestalteten Plakaten unterstützten die Pfarrmitglieder die Demonstranten. | Foto: B. Hološnjaj

Klimastreik
Pfarre bekundet Solidarität

Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft unterstützten die Demonstranten des "Earth Strike". WIEDEN/MARGARETEN.  Rund 30.000 Menschen haben in Wien an der "Earth Strike"-Demonstration zum Schutz des Klimas teilgenommen. Einer der drei Märsche zog direkt an der Paulanerkirche im 4. Bezirk vorbei. Diese gehört zur "Pfarre zur Frohen Botschaft", die ein Zusammenschluss aus mehreren Pfarrgemeinden im 4. und 5. Bezirk ist. Mehr SolidaritätPfarrer Gerald Gump nahm die Demonstration zum Anlass, eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Pilgerreise ermöglichte den Mitgliedern der Pfarre zur Frohen Botschaft viele neue Einblicke. | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft

Pfarre zur Frohen Botschaft
Auf den Spuren von Petrus und Paulus in Rom

Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft machten sich gemeinsam auf Pilgerreise nach Rom und besichtigten unter anderem das Petrusgrab. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft ist eine Pfarre in mehreren Gemeinden. Seit 2017 setzt sie sich aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden Paulaner zusammen. Neun Tage waren Gläubige nun gemeinsam auf Pilgerreise in Rom und machten sich dort "auf die Spuren der großen Apostel Petrus und Paulus", so Pfarrer...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Prozession zog gemeinsam durch den 4. und 5. Bezirk. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Fronleichnam
Die Gegenwart von Gott feiern

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lud zur Fronleichnamsprozession durch Wieden und Margareten. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft ist eine "Pfarre in mehreren Gemeinden" im 4. und 5. Bezirk. Dazu gehören die Pfarren St. Elisabeth, St. Thekla, St. Florian und Wieden-Paulaner. Zu Fronleichnam lud die Gemeinschaft zur gemeinsamen Prozession. Gestartet wurde mit einer gemeinsamen Festmesse in der Pfarre St. Florian. Anschließend zog die Prozession durch die beiden Bezirke und machte...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Pfarrgemeinschaft zur Frohen Botschaft lädt am 20. Juni zur traditionellen Fronleichnamsprozession. | Foto: Tomislav Josipovic/Pfarre zur Frohen Botschaft
1

Fronleichnam
Pfarre zur Frohen Botschaft lädt zum gemeinsamen Umzug

Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft ist eine Gemeinde aus mehreren Pfarren im 4. und 5. Bezirk. Dazu gehören die Pfarren St. Elisabeth, St. Thekla, St. Florian und Wieden-Paulaner. Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Gemeinschaft zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession. Diese werden schon seit 750 Jahren durchgeführt, um die Gegenwart Gottes sichtbar zu machen. Gemeinsames Fest...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.