Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Foto: Christian Buchar

Glaubenskirche
ZDF-Sonntagsgottesdienst kommt live aus Simmering

Am 22. Oktober um 9:30 Uhr kommt der allsonntäglich im ZDF übertragene Gottesdienst live aus der evangelischen Simmeringer Glaubenskirche. Die Nervosität steigt, die Vorfreude noch mehr. „Dass sich das ZDF an uns gewandt hat, ist eine tolle Auszeichnung für unsere Arbeit“, freut sich Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Hier ist immer noch Platz“. Im Zentrum stehen Sozialraumprojekte der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering wie etwa das „Warme...

Die Pfarre Kaiserebersdorf befindet sich in der Dreherstraße 2. | Foto: Pfarre Kaiserebersdorf
Aktion 4

Kaiserebersdorf
Demenzfreundlicher Gottesdienst findet am 6. Juni statt

In der Pfarrkirche Kaiserebersdorf findet heuer bereits zum dritten Mal ein demenzfreundlicher Gottesdienst statt. Am 6. Juni um 10 Uhr geht es los in der Dreherstraße 2. WIEN/SIMMERING. Während der Messe werden die Teilnehmer aufmerksam betreut und auf besondere Bedürfnisse wird eingegangen. Außerdem werden die Lesungen in einfacher Sprache abgehalten. Organisiert wurde das Ganze von Gerald Klein vom ÖHTB Fahrtendienst gemeinsam mit Elisabeth Elsigan, der Leiterin des Arbeitskreises in der...

Live-Übertragung des Gottesdienstes aus der Glaubenskirche auf ORF III | Foto: Alexander Kislinger
1 4

Live auf ORF III
Gerechtigkeitsbegriff prägt TV-Gottesdienst aus der Glaubenskirche

Am 13. Februar wurde der Sonntagsgottesdienst aus der evangelischen Glaubenskirche in Simmering live auf ORF III übertragen. Im Zentrum: die Frage der Gerechtigkeit. Sanft und kräftig zugleich schwebt der Ton der Bassklarinette durch den Kirchenraum und verdichtet im kurzen Intermezzo die Worte aus der Predigt. Die kleine evangelische Glaubensgemeinde aus dem Wiener Vorstadtbezirk Simmering ist heute live im ORF-Fernsehgottesdienst präsent. Pfarrerin Anna Kampl, die, wie sie selbst sagt,...

ORF-Regisseur Thomas Bogensberger checkt beim Lokalaugenschein in der Glaubenskirche die besten Kamerapositionen. | Foto: Anna Kampl
2 2

Am 13. Februar:
ORF-Gottesdienst live aus der Glaubenskirche

Große Freude in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering: Am 13. Februar kommt der wöchentliche TV-Gottesdienst auf ORF III aus der Glaubenskirche. „Als die Anfrage kam, haben wir schon kurz überlegt, ob wir uns das zutrauen“, schmunzelt Pfarrerin Anna Kampl. „Aber wir waren uns in der Gemeinde rasch einig: Das machen wir natürlich.“ Die Freude in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering ist groß, eine gewisse Aufregung ist nicht zu verleugnen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren....

Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat Corona-bedingt zu Weihnachten ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gemeinsam Weihnachten feiern mit Bedacht

Von Pop-up-Gottesdienst bis Online-Mette: Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich heuer ein besonderes Programm zu Weihnachten überlegt – natürlich Corona-konform. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft – bestehend aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner – hat sich für Weihnachten ein besonderes Programm überlegt. Statt einiger weniger Großfeiern mit hunderten Menschen wird es Corona-bedingt am 24. und 25. Dezember insgesamt 56...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: C. Buchar
1 2

Simmeringer Glaubenskirche
Reformationstag voller Freiheit und im Freien

Am 31. Oktober begeht die evangelische Kirche in Österreich wieder ihren Reformationstag – und damit quasi die Geburtsstunde des Protestantismus. Die Glaubenskirche feiert im Freien. Konkret lädt die evangelische Pfarrgemeinde Simmering um 10 Uhr zum Reformationsfest auf den Platz vor der Heilandskirche auf dem Zentralfriedhof. „Unsere Kirche ist in Zeiten wie diesen für das Reformationsfest zu klein. Da gehen wir lieber auf Nummer sicher und ziehen uns warm an“, so Glaubenskirchen-Pfarrerin...

Diamantene Hochzeit von Erika und Walter Hackel - Gaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl beim Segen für das Jubiläumspaar   | Foto: C. Buchar
1 10

Seltene Feier
Diamantene Hochzeit in der Glaubenskirche

Über eine nicht allzu häufig vorkommende Feier konnte sich jetzt die evangelische Pfarrgemeinde Simmering freuen. Erika und Walter Hackel feierten Diamantene Hochzeit. 60 Jahre Ehe sind keine Selbstverständlichkeit. Am 29. April 1961 haben Erika und Walter einander das Ja-Wort gegeben - in der Pfarrkirche Gumpendorf, das heutige Gebäude der Glaubenskirche gab es damals noch nicht. Jetzt wurde - mit etwas Verspätung - die Diamantene Hochzeit im Kreis der Gemeinde gefeiert. "Ein großes Vorbild"...

Das "Fest des Lebens" startet mit einem Gottesdienst - Schattenplätze willkommen  | Foto: C.Buchar
1 12

Zusammenhalt und Lebensfreude pur
Glaubenskirche feiert „Fest des Lebens“

Gottesdienst, Tanzen, Puppentheater, Spiel und Spaß – das „Fest des Lebens“, das die evangelische Pfarrgemeinde Simmering diesen Sonntag vor der Heilandskirche auf dem Zentralfriedhof feierte, versprühte Vertrautheit, Zusammenhalt und, nicht zuletzt, Lebensfreude pur. Es hatte etwas von Durchatmen, von Aufatmen an sich, dieses „Fest des Lebens“ der Simmeringer Glaubenskirche am Sonntag, 27. Juni. Pfarrerin Anna Kampl stellt in ihrer Predigt Überlegungen zur zweiten Chance an. „Bei Gott bekommen...

Abschluss auf dem Laaerberg - auch die Töchter von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl sind dabei
1 4

Glaubenskirche
Ein Gottesdienst mit Picknick

Bewegung, Spiel, Spaß, aber auch gemeinsames Nachdenken - und zum Schluss ein Picknick. Das alles natürlich unter freiem Himmel. Auch so kann in der Simmeringer Glaubenskirche Gottesdienst sein. Los geht es direkt von der Glaubenskirche. Ziel der kleinen Wanderung ist eine Wiese auf dem Laaerberg, wo auf selbst mitgebrachter Picknickdecke selbst mitgebrachte Köstlichkeiten verspeist werden – natürlich mit Sicherheitsabstand. Dazwischen liegen verschiedene Stationen, bei denen sich die...

1 2

Nach freiwilligem Lockdown
Glaubenskirche startet wieder mit Gottesdiensten

Nach fast einem halben Jahr mit nur virtuellen Andachten startet die evangelische Pfarrgemeinde Simmering nun wieder mit Gottesdiensten – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und weiterhin ohne Abendmahl. „Es war eine harte Zeit. Aber nun ist der Frühling da und mit dem wärmeren Wetter blühen auch unsere Gottesdienste wieder neu.“ Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann strahlen. Am 9. Mai startet die Glaubenskirche wieder mit Sonntags-Gottesdiensten. Anders als vor Corona, als am...

Foto: C. Buchar
2 2

Aber dichte digitale Angebote
Glaubenskirche verzichtet auch auf Oster-Gottesdienste

Die Simmeringer Glaubenskirche bleibt auch zu Ostern leer. Die evangelische Pfarrgemeinde hat entschieden, angesichts der steigenden Corona-Zahlen und des Ost-Lockdowns auf Gottesdienste zu verzichten. „Das ist eine Entscheidung, die uns sehr schwer gefallen ist. Trotzdem sehen wir in ihr im Moment die einzige Möglichkeit, unserer Verantwortung bestmöglich gerecht zu werden“, sagen Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann zum Verzichts-Beschluss des Presbyteriums, des obersten...

Die Simmeringer Glaubenskirche bleibt am Sonntag vorerst weiter leer. | Foto: Christian Buchar
1

Corona
Glaubenskirche verzichtet weiter auf Gottesdienste

Gottesdienste sind zwar ab 7. Februar wieder möglich, die Glaubenskirche verzichtet wegen Corona aus Sicherheitsgründen aber weiter darauf - und setzt vorerst weiter auf digitale Andachten. "So leid es uns tut, Sicherheit hat Vorrang. Unsere Kirche ist einfach zu klein", begründet Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl den Verzicht. Unter Wahrung entsprechender Sicherheitsabstände könnten in der Glaubenskirche nicht einmal 20 Menschen bei einem Gottesdienst dabei sein. Überlegungen, zwei...

Pfarrer Gerald Gump und rund 100 freiwillige Helfer machen aus dem heurigen Weihnachtsfest ein ganz besonderes. | Foto: Barbara Schuster

Pfarre zur Frohen Botschaft
Die Wieden ist zu Weihnachten füreinander da

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lässt niemanden im Stich – schon gar nicht zu Weihnachten. WIEDEN. Jedes Jahr porträtiert die bz einen "Weihnachtsengel". Das ist meist eine Person, die sich rund um die Feiertage besonders für ihre Mitmenschen einsetzt oder freiwillig an Heiligabend arbeitet. Heuer ist das anders. Heuer gibt es keinen einzelnen "Weihnachtsengel". Denn auf der Wieden ist der Zusammenhalt so groß, dass es gleich eine ganze "Weihnachtsgemeinschaft" gibt. Füreinander da, auch zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Sommer-Interview im Hof der Glaubenskirche - und mit Sicherheitsabstand
2 3

Glaubenskirche im Sommer-Interview – Teil 1
Mehr Gottesdienste im Freien – auch nach Corona

Auch nach der Überwindung von Corona wird die Simmeringer Glaubenskirche verstärkt auf Gottesdienste im Freien setzen. Als Arbeitsschwerpunkt für die Zukunft kündigen Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann im großen Sommer-Interview den Ausbau von Angeboten für die Jugend an. Wir haben jetzt rund fünf Monate Corona hinter uns. In wieweit hat dieses Virus das Leben in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering verändert? Kampl: Es hat sich viel verändert. Am schlimmsten war am Anfang...

Lektor Kojo Taylor betont bei seiner Predigt die inklusive Gesellschaft
1 4

Glaubenskirche setzt Zeichen
Gemeinsamer Gottesdienst gegen Rassismus

Bei einem gemeinsamen Freiluft-Gottesdienst vor der Heilandskirche auf dem evangelischen Zentralfriedhof haben die evangelische Pfarrgemeinde Simmering und die Ghanaische Glaubensgemeinde, die beide in der Glaubenskirche in der Braunhubergasse ihre Heimat haben, am 5. Juli ein starkes Zeichen gegen jeglichen Rassismus gesetzt. „Rassismus ist Gewalt und in keiner Weise zu rechtfertigen.“ Dieser Grundgedanke zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Gottesdienst biblisch unterstrichen mit...

Ein Ordnerdienst ist auch beim Gottesdienst im Freien selbstverständlich.
2 4

Glaubenskirche und Corona
Sonntagsgottesdienst bei Sonne, Wind und Regen

Trotz der von der Bundesregierung verordneten Lockerungen finden die Sonntagsgottesdienste der Glaubenskirche weiterhin nicht im Kirchengebäude statt. Es wird unter freiem Himmel gefeiert. Der Gottesdienst ist gerade erst 90 Sekunden alt, da ist der erste Donner zu vernehmen. Weitere folgen, werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Gottesdienst aber einfach ignoriert. Und von Blättern, die dem Prediger ins Gesicht wehen oder Windstößen, die Manuskripte durcheinanderwirbeln, lassen sich...

In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

Youtube-Andacht der Glaubenskirche: Zum Teil mit Pfarrerin Anna Kampl im Freien aufgenommen,....  | Foto: Gottfried Kampl
1 4

Corona-Virus
Glaubenskirche verzichtet weiter auf Gottesdienste

Die evangelische Pfarrgemeinde Simmering verzichtet auch nach der Freigabe ab 15. Mai weiter auf Gottesdienste. Aufgrund des Corona-Virus sind Gottesdienste aus Sicherheitsgründen derzeit ja noch komplett verboten. Dieses grundsätzliche Verbot tritt mit 15. Mai zwar außer Kraft, die Regelungen, unter denen Gottesdienste ab dann wieder abgehalten werden dürfen, sind aber äußerst restriktiv. Pro Person muss es demnach ein Platzangebot von mindestens zehn Quadratmetern geben. Zwischen den...

Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn kann man ab sofort mittels Internet-Livestream. | Foto: Erzdiözese Wien
2 2

Coronavirus
Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn

Mittels Livestream kann man ab sofort täglich um 8 Uhr Früh mit Kardinal Christoph Schönborn die heilige Messe feiern. WIEN. Aufgrund der Coronavirus-Krise finden alle katholischen Gottesdienste derzeit ohne anwesende Gläubige statt. Zwar feiern die Priester trotzdem täglich die heilige Messe, aber hinter verschlossenen Türen. Nun gibt es aber die Möglichkeit, über Internet täglich am Gottesdienst teilzunehmen: Jeden Tag um 8 Uhr Früh feiert Kardinal Christoph Schönborn in seiner Hauskapelle...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
1

Corona-Virus
Telefonseelsorge statt Gottesdienst

Die Glaubenskirche setzt angesichts der Corona-Krise verstärkt auf ein Bündel an Kommunikationstechnologien – und konkrete Hilfe für Menschen, die Hilfe brauchen. Gottesdienste sind vorerst gestrichen. Sämtliche Veranstaltungen, Arbeitskreise und Treffs sind bis auf weiteres abgesagt. Die Corona-Krise betrifft natürlich auch die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering – die darauf mit neuen Initiativen reagiert. Das Handy von Pfarrerin Anna Kampl wird zur Telefonseelsorge: „Wir müssen unsere...

2 7

Simmeringer Glaubenskirche:
Dritter Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Ein Gottesdienst gerade auch für Menschen mit Demenz läuft etwas anders ab als die üblichen Gottesdienste – ein wenig langsamer, ein wenig kürzer. Und trotzdem ist er höchst intensiv – für alle Besucherinnen und Besucher, nicht nur für jene mit Demenz. „Es ist ein Gottesdienst mit allen Sinnen, mit unseren Ohren, Augen, Nasen“, so Katharina Schoene, die diesmal gemeinsam mit Pfarrerin Anna Kampl den Gottesdienst leitet. Da werden Liedtexte mit Gesten unterstützt, Blumenzwiebel gepflanzt, das...

Pfarrerin Anna Kampl im Interview
2

Dritter demenzfreundlicher Gottesdienst in der Glaubenskirche
„Menschen mit Demenz zeigen stark ihre Emotionen“

Am Sonntag, 8. März findet zum mittlerweile dritten Mal ein Gottesdienst in der Glaubenskirche statt, der ganz auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Ein Erlebnis und Gewinn für die gesamte Pfarrgemeinde, zeigt sich Anna Kampl, die Pfarrerin der Glaubenskirche im Interview überzeugt. Warum sind der Glaubenskirche eigene Gottesdienste für Menschen mit Demenz so ein besonderes Anliegen? Weil es eine andere Art und Weise ist, wie man mit dem Thema Gottesdienst überhaupt umgeht: Eine ganz andere...

Sven Stäcker zieht mit seiner "Lesung" die Gaubenskirche in seinen Bann.
5

Puppenspiel und Gottesdienst
Stäcker-Wochenende in der Glaubenskirche

Das Wochenende Mitte Februar stand in der Glaubenskirche diesmal ganz im Zeichen des Puppen- und Schauspielers Sven Stäcker - mit seinem Puppenspiel vom „Gestiefelten Kater“ und als wesentlicher Mitgestalter des Sonntags-Gottesdiensts. Wenn Sven Stäcker als Löwe brüllt, dann kann man schon fast den Eindruck gewinnen, dass dieses Brüllen vom Kirchenraum der Glaubenskirche bis hinaus auf die Braunhubergasse klingt. Und wenn er, nur Sekunden später – ganz sanft und leise – das Mäuslein fiept, ist...

Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.