Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Foto: Jugendpalette Traun
1 21

Rückblick Bildergalerie Traun
Erfolg bei Crazy Charity Christmas

Trotz winterlicher Temperaturen wurde draußen gefeiert. Die Jugendpalette schaffte am 17.Dezember 2022 mit der Aktion "Crazy Charity Christmas eine schöne und originelle Abwechslung, beim Charity Glühweinstand der Stadtmarketing GmbH und Stadtpfarre Traun. TRAUN. Es wurde bis 23 Uhr mit stimmungsvoller Musik gefeiert und so wurde die Kälte regelrecht abgeschüttelt. (getanzt) Es konnte auch der ein oder andere Teilnehmer von Kampuslauf zur späteren Stunde mit den klängen durch Traun angelockt...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner sagt Danke für die zahlreichen Weihnachtspackerl. | Foto: VH Freistadt

Danke
Voller Erfolg für weihnachtliche Packerl-Aktion

Der von Volkshilfe, Pfarre und Sozial-Service Freistadt ausgesprochenen Bitte um Weihnachtspackerl für die von Armut betroffenen Kinder in der Region kamen auch heuer wieder zahlreiche Menschen nach. FREISTADT. „Die Spenderinnen und Spender haben schön verpackt Geschenke besorgt und abgegeben, die rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an Kinder in von Armut betroffenen beziehungsweise armutsgefährdeten Familien in der Region verteilt wurden und werden“, sagt Theresa Schinnerl-Leitner von der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Marktgemeinde Reichenthal

Chronik erstellt
Von der Gründung Reichenthals bis zum Jahr 1950

Die „Ikone der Volkskultur“ Konsulent Johann Pammer aus Thierberg, hat in jahrelanger mühevoller Arbeit ein Chronik über die Gemeinde und Pfarre Reichenthal erstellt. REICHENTHAL. Der Öffentlichkeit wurde diese beim Weihnachtsmarkt im Mühlenmuseum Hayrl von Bürgermeisterin Karin Kampelmüller vorgestellt. Die Chronik umfasst den Zeitraum der Gründung von Reichenthal bis zur Markterhebung 1950. Auf rund 390 Seiten findet man wissenswertes, historisches, interessantes, tragisches aber auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Erni Holnsteiner, Gertrude Stadlbauer und Greti Gastinger (die drei Neuen), Karin Glasner vom Seelsorgeteam, Alfred Alberer vom Seelsorgeteam als Nikolaus, Inge Saalberg, Marianne Pernsteiner, Hanni Wurzinger und Aloisia Nigl. | Foto: Pfarre Lacken

Lacken
Karin Glasner ist neue Organisatorin der Senioren-Nachmittage

Über 35 Jahre lang - von der Gründung an - hat Marianne Pernsteiner die monatlichen Senioren-Nachmittage der Pfarre Lacken geleitet und damit vielen älteren Menschen Begegnung und Gespräche und so manchen lustigen Ausflug in gemütlicher Runde ermöglicht. LACKEN. Beim "Nikolaus-Seniorennachmittag" hat Marianne Pernsteiner am 2. Dezember ihre Leitungs-Funktion zurückgelegt und wird in Zukunft als Besucherin dabei sein. Karin Glasner übernimmt die Organisation. Glasner, Beauftragte für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fotomontage | Foto: Pfarre Freistadt

Pfarre Freistadt
Eine Allee entlang der Linzer Straße?

FREISTADT. "Eine Straße mit vielen Bäumen ... ja, das ist eine Allee!" Was in Fußballstadien gerne von Fans gesungen wird, soll in Freistadt entlang der Linzer Straße bald Realität sein. Schon seit längerer Zeit arbeitet das Team um das pfarrliche Baumpatenschaftsprojekt "Wir Pflanzen Freistadt" an dieser Idee. Die Schwierigkeiten an der Sache erklärt Projektmitbegründerin Margit Haunschmid: "In den Grünstreifen liegen unzählige Leitungen, die unterschiedlichsten Trägern zugeordnet sind. Hinzu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Einstimmung auf den Advent
Adventmusik in Erla

Erla | Schön langsam naht der Advent mit großen Schritten. Als Einstimmung auf den ersten Advent und die besinnliche Adventzeit veranstaltet der Musikverein Erla am Samstagabend vor dem ersten Advent das Adventkonzert. Heuer findet das Konzert am Samstag, den 26. November statt. Der Musikverein Erla lädt um 19:00 Uhr zum stimmungsvollen Konzert in die Pfarrkirche Erla ein. Die mitgebrachten Adventkränze werden bei der Adventkranzweihe im Rahmen des Konzertes geweiht. Es gibt ein...

  • Enns
  • Martin Riedl
Renate Leiter (Sozial-Service Freistadt), Ulrike Steininger (Volkshilfe Freistadt) und Irmgard Sternbauer von der Pfarre Freistadt (v.l.n.r.), hoffen auf zahlreiche Packerl für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Armut
Geschenkpackerl spenden und Kindern Weihnachtsfreude schenken

Eine Tradition mit Herz und Sinn: Um auch den von Armut betroffenen Kindern in der Region (kleinen und auch größeren) schöne Weihnachten zu bescheren, bittet die Volkshilfe, die Pfarre und der Sozial-Service Freistadt heuer wieder um Spenden in Form von Geschenkpackerl. FREISTADT. Während für die meisten von uns trotz Krise - in den kommenden Wochen glücklicherweise die Vorfreude auf das Weihnachtsfest überwiegt, ist der Advent für armutsbetroffene Familien sehr oft mit Sorgen verbunden. Gerade...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Kernteam: v. l.: Claudia Hössinger (Prozessbegleitung), Christoph Burgstaller (Prozessbegleitung), Helene Geßwagner, Franz Glechner, Dekanatsassistent Kurt Seifriedsberger, Eduard Jungwirth, Hermann Starzinger, Christine Gruber-Reichinger (inhaltliche Begleitung), Rupert Niedl (Dechant-Stellvertreter), Caroline Murauer. (Nicht auf dem Bild: Dechant Franz Aumüller, Angela Weibold, Katharina Mayrhofer). | Foto: Kaufmann
10

Katholische Kirche
Pfarrstrukturenreform: Dekanat Ried wird zur Pfarre

Mit 22. Oktober startete nun neben sechs weiteren Dekanaten auch für Ried ein zweijähriger Verwandlungs-Prozess: Vom Dekanat zur Pfarre. RIED. Die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Gallneukirchen, Kremsmünster, Ried im Innkreis, Steyr und Traun sind in der Anfangsphase eines zweijährigen Prozesses, an dessen Ende die neu gegründeten Pfarren als pastorale Räume mit Pfarrteilgemeinden stehen. In der Entwicklungsreise geht es darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre ein "Wir-Gefühl"...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Feierliche Eröffnung der Lego-Stadt durch Projektleiter Stefan Hüttenmeyer, Susi Bergmayr, Franziska Eder, Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Pfarrer Alois Hofmann (von links), umringt von den vielen kleinen Baumeistern.
6

Waldneukirchen baut Legostadt
"Wir bauen eine Legostadt": 45 Kinder als Baumeister in Waldneukirchen

Für 45 Kinder war das vergangene Wochenende durch intensive Lego-Bautätigkeit geprägt. In der Turnhalle Waldneukirchen entstand eine moderne Stadt aus mehr als 100.000 Legosteinen. Die jungen Baumeister zauberten mit den bunten Steinen und Figuren fantasievolle oder realistische Bauwerke, mit Hochhäusern, Villen, Prachtgärten, ein Fußballfeld mit aktivem Spielgeschehen, einer Mailibu-Bar, Ritterburg und Feuerwehrhaus. „Nur drei Gebäude, die Kirche, das Bürgermeisterhaus und der Y-Tower waren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
4

Kirchenkonzert des MV St. Thomas
Kirchenkonzert

Für unser Konzert am Sonntag, den 6. November um 15:00 in der Pfarrkirche St. Thomas, wurde bereits intensiv an den Stücken gearbeitet. Im Zuge dessen verbrachten wir unseren Probenvormittag im Probelokal unserer KollegInnen des Musikvereins Michaelnbach. Herzlichen Dank dafür! Die BesucherInnen unseres Konzerts dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, sowie eine Gesangseinlage und Solos auf der Trompete, der Klarinette und dem Horn freuen. Die Stücke sind auf das besondere Ambiente...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Musikverein St. Thomas
Die neue Regionalkoordinatorin Andrea Rossmaier. | Foto: Caritas

Caritas
Neue Koordinatorin für Braunau

Seit Mitte September ist Andrea Rossmaier die neue Regionalkoordinatorin der Caritas für Braunau. BRAUNAU. Nach zwölf Jahren wurde Eva Frauenberger Mitte September als Regionalkoordinatorin abgelöst. Andrea Rossmaier aus Braunau war bereits in der Flüchtlingshilfe sowohl beruflich als auch ehrenamtlich tätig. Als Erwachsenentrainerin begleitete sie viele Menschen bei Ausbildungen am zweiten Bildungsweg. Zuletzt war sie als kaufmännische Geschäftsführerin in einem gemeinnützigen Verein tätig....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Teilnehmer der Pfarrfahrt konnten Skispringern aus allen Nationalitäten beim Trainieren zusehen. | Foto: Gerlinde Tucho

Pfarrfahrt
Pfarre trifft Sport

Die heurige Lasberger Pfarrfahrt führte die Teilnehmer ins Dreiländereck Krajnska Gora/ Triglav-Nationalpark. Die Reiseleitung übernahm Diakon Walter Ortner. LASBERG. Sechs Tage lang gab es wieder für 42 Reiseteilnehmer Möglichkeiten zu wandern, auf den Bergen zu meditieren oder den einen oder anderen Gipfel zu erklimmen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch der Schiflugschanze in Planica. Denn dort trainierten gerade Skispringer aus allen Nationalitäten. Die Teilnehmer hatten...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Pfarre
Schönes Fest am 15. August in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Am 15. August wurde in Königswiesen das Pfarrpatrozinium gefeiert. Vorbereitet und gestaltet wurde es von der Goldhauben- und Kopftuchgruppe. Für die musikalische Umrahmung sorgte der "3R-Frauenchor". Die feierliche Zeremonie führte Pfarrer Marek Nawrot durch. Die bedruckten Stoffsackerl, gefüllt mit getrockneten duftenden Kräutern, die an die Gottesdienstbesucher verteilt wurden, kamen sehr gut an.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Diamantene Hochzeit (60 Jahre) feierten v.l.n.r: Alfred und Josefa Wahlmüller, Waltraud und Josef Achleitner
hinten: Goldhaubenobfrau-Stellv. Elfi Thurner und Birgit Lindinger; Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer sowie Goldhaubenobfrau Sieglinde Eisenhuber | Foto: Klaus Herrmüller
22

Goldhaubenfrauen luden zum
Fest der Jubelpaare

St. Marienkirchen an der Polsenz// Am Sonntag, den 10. Juli 2022 feierten 19 Jubelpaare in St. Marienkirchen ihre Hochzeitsjubiläen. Die Marktmusikkapelle und die Goldhauben- und Trachtengruppe begleiteten die Paare in die Pfarrkirche, wo sie von Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer gesegnet wurden. Im Anschluss an die Messe wurden die Jubilierenden von den Goldhaubenfrauen in den Pfarrhof zum gemütlichen Ausklang bei einem Glaserl Wein eingeladen. Jedes Paar erhielt eine Kerze als Andenken. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Foto: Theresa Ganglberger
22

Pfarre Oberneukirchen
Trachtensonntag mit Feier der Jubelpaare

Am Sonntag, 24. Juli 2022 durfte die Pfarre Oberneukirchen mit den Jubelpaaren, die vor 25, 50 und 60 Jahre getraut wurden, beim Trachtensonntag gemeinsam feiern. Der Dankgottesdienst wurde von Pfarrer Pater Wolfgang Haudum in der schönen Pfarrkirche zelebriert. Für den festlichen Rahmen sorgte der Kirchenchor unter der Leitung von Elisabeth Danner. Insgesamt vierzehn Paare sind heuer der Einladung gefolgt. Als Geschenk wurde seitens der Pfarre selbstgebackener Lebkuchen und von den Frauen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
v.li.n.re Kaplan Manuel Sattelberger, Pfarrgemeinderat Rudolf Hiebl, Gratulantin Heidi Schönauer, Pfarrkirchenrat Karl Firmberger | Foto: Pfarre St. Valentin

Pfarre St. Valentin
Vergelt´s Gott Heidi Schönauer

Im Namen der gesamten Pfarrgemeinde gratulierten Kaplan Manuel Sattelberger, Pfarrkirchenrat Karl Firmberger und Pfarrgemeinderat Rudolf Hiebl, Heidi Schönauer zu ihrem 80. Geburtstag. Im Namen der gesamten Pfarrgemeinde überbrachte man Heidi an diesem Jubeltag einen Geschenkkorb und von allen ein riesengroßes DANKESCHÖN! In unzählige Stunden engagiert sich Heidi immer wieder für die Pfarre St. Valentin. Viel Gutes hat sie im Wohle der Pfarrgemeinde getan! „Vergelt´s Gott!“ dafür. Heidi ist ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die St. Georgener Ministrantinnen und Ministranten holten ich den 1. Platz | Foto: Pfarre St. Georgen

St. Georgen bei Obernberg am Inn
Ministrantenfest im Dekanat Reichersberg

Elf Pfarren waren beim diesjährigen Fest der Ministrantinnen und Ministranten aus dem Dekanat Reichersberg voller Begeisterung dabei. Austragungsort war der Spielplatz in St. Georgen bei Obernberg. Unter der Leitung der Jugendbeauftragten im Dekanat Maria Magdalena Frauscher lag die Planung und Durchführung bei Laura Gurtner aus Geinberg. Sie plante für ihr Maturaprojekt an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried den Ablauf des Ministrantenfestes und gestaltete zur besonderen Freude...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Die neugewählte Pfarrgemeinderatsleitung mit Pfarrassistent Peter A. Keplinger laden alle herzlich zum Flohmarkt ein und haben, wie man sieht, selbst schon fleißig daheim Flohmarktwaren zusammengesucht. | Foto: Carina Pilgerstorfer
2

Raritäten, Kurioses, Brauchbares
Großer Pfarrflohmarkt in Windhaag bei Freistadt

Während der Zeit der Pandemie haben wir uns alle viel daheim aufgehalten und die Schönheit unseres Heims bewundert. Viele nutzten die Zeit um mal wieder in allen Ecken aufzuräumen und Ordnung zu schaffen. Nicht mehr Brauchbares wurde entsorgt und die vielen anderen Dinge wurde in Flohmarkt-Kisten verpackt und warteten bis jetzt auf den Pfarrflohmarkt in Windhaag bei Freistadt. Die Organisatoren rechnen damit, dass heuer ganz besonders viele „Schätze“ zum Verkauf angeboten werden. Es ist...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Foto: Pfarre St. Valentin

Pfarre St. Valentin
Gemütlicher SeniorInnen Nachmittag

Diese Woche fand der letzte Senioren Nachmittag der Pfarre St. Valentin vor der Sommerpause statt. Zahlreiche Besucher freuten sich über Grillwürstl, Kaffee und Kuchen, sowie die musikalische Untermalung im Pfarrsaal der Pfarre. Die SeniorInnen freuten sich ganz besonders, dass es wieder möglich ist bei den Nachmittagen bei guter Stimmung zu plaudern und auch zu scherzen! Danke Marianne Weigl und Team für die Organisation und die Betreuung!

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Verdienstmedaille des Landes OÖ überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer an Karl Tremetsberger. Als erste Gratulanten neben der Familie stellten sich Bürgermeisterin Barbara Payreder und Kulturreferent Josef Lumetsbergr ein. | Foto: Max Mayrhofer
1 10

Landesehrung
Karl Tremetsberger mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Die Verdienstmedaille des Landes OÖ überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer an Karl Tremetsberger. Als erste Gratulanten neben der Familie stellten sich Bürgermeisterin Barbara Payreder und Kulturreferent Josef Lumetsbergr ein. Es gibt Leute, ohne die viele Vereine und Organisationen nur schwer erfolgreich sein können. Karl Tremetsberger gehört zu dieser Gattung von Funktionären. Ob Schützenverein, Feuerwehr, Pfarre, Wassergenossenschaft, Sport. In all diesen Vereinen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ernest Ulbrich (links) erhielt für seine 50-jährige Tätigkeit als Organist den bischöflichen Wappenbrief, überreicht von Pfarrer Alois Hofmann.
2

Jubiläum und Auszeichnung
Ein halbes Jahrhundert als Organist tätig

Mit dem bischöflichen Wappenbrief wurde Ernest Ulbrich für seinen 50-jährigen Dienst als Organist in Waldneukirchen ausgezeichnet. Pfarrer Alois Hofmann überreichte ihm zusammen mit Irene Gasplmayr vom Seelsorgeteam und Chorleiterin Christine Kerschbaummayr die Würdigung durch Bischof Scheuer. Als Organist begann Ernest Ulbrich im Alter von knapp 16 Jahren bei einer Maiandacht. Deshalb feierte die Pfarrbevölkerung mit dem Kirchenchor eine festliche Marienfeier. In seiner Ansprache erinnerte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
8

Pfarre Oberneukirchen
Hilfswerk Tageszentrum Lebensgarten: Firmlinge zu Besuch

In der Pfarre Oberneukirchen bereiten sich derzeit die Jugendlichen auf das Sakrament der Heiligen Firmung vor. Das soziale Engagement ist ebenfalls ein großes Thema bei der Firmvorbereitung. So können sie aus vielen sozialen Projekten wie Palmbuschen binden und verkaufen, Kirchenputz, Blumenschmücken der Pfarrkirche, Austragen der Pfarrzeitung und vielem mehr wählen. Ebenfalls unter den Aufgaben war der Besuch im Tageszentrum Lebensgarten des Hilfswerks in Oberneukirchen. Mit ihren beiden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
von li: Hauptorganisatorin Anneliese Bräuer,  Firmlinge Tobias und Leon mit Sophie und Theresa Ganglberger
7

Pfarre Oberneukirchen
Erlös von Verkauf Palmbuschen für ukrainische Familien im Ort

Wie jedes Jahr organisierte Klara Pammer das traditionelle Palmbuschen binden. Heuer wurde sie tatkräftig von Anneliese Bräuer unterstützt. An drei Tagen werkten die fleißigen Frauen und auch Männer und banden im Lebenshaus an die 700 Stück. Heuer halfen erstmals auch einige Jugendliche aus der  Pfarre, die im Juli das Sakrament der Firmung erhalten, mit großem Eifer mit. Im Zuge der Firmvorbereitung können sie aus verschiedenen Aufgaben rund um Pfarre & Kirche wählen. Dazu zählte auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die neue Pfarrsekretärin Laura Pöllhuber, Pfarrer Alois Hofmann und Regina Diwald, die nach 20 Jahren in Pension geht.
3

Abschied und Neubeginn
Wechsel im Pfarrbüro Waldneukirchen

Fast 20 Jahre lang übte Regina Diwald die Tätigkeit einer Pfarrsekretärin in Waldneukirchen aus. Jetzt geht sie in Ruhestand und übergab ihre Aufgaben an die 37-jährige Laura Pöllhuber, die sie in den letzten Wochen gründlich in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche im Pfarrbüro einführte. „Natürlich werde ich in so manche Fettnäpfchen treten und entschuldige mich jetzt schon dafür“, gesteht die geborene Münchnerin Laura Pöllhuber. Sie zog nach Waldneukirchen, in die Heimat von Ehemann Simon samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Dorfhalle Pfaffing
  • Hausham

Pfarrfest in Pfaffing

Heilige Messe am Haushamerfeld, bei Schlechtwetter in der Dorfhalle. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Dorfhalle Pfaffing

  • 23. Juni 2024 um 10:30
  • Basilika Maria Puchheim
  • Attnang-Puchheim

Maria-Hilf-Fest der Pfarre Maria Puchheim

Am Sonntag, 23. Juni 2024 feiert die Pfarre Maria Puchheim das Maria-Hilf-Fest (Patrozinium). Der Höhepunkt ist die Prozession mit dem Gnadenbild zur Mutter von der immerwährenden Hilfe. 10:30 Uhr Hochamt:  Messe in B-Dur von Franz Xaver Süßmayr Kirchenchor Maria-Puchheim Leitung: Christine Zeppetzauer 13:30 Uhr Eucharistische Anbetung und Rosenkranz 14:30 Marienandacht mit Festpredigt und Prozession 

Am Samstag den 29. Juni 2024 von 08:00 - 16:00 und am Sonntag den 30. Juni 2024 von 08:00 - 11:00 Uhr findet in der Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum) Hartkirchen ein großer Bücherflohmarkt statt. | Foto: Pfarrbibliothek Hartkirchen
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Pfarrbibliothek (Pfarrzentrum)
  • Hartkirchen

Großer Bücherflohmarkt in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, DVDs und CDs warten beim Bücherflohmarkt der Pfarrbibliothek Hartkirchen im Pfarrzentrum auf einen neuen Besitzer. Eine gute Gelegenheit für Jung und Alt sich günstig mit neuem Lesestoff einzudecken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.