Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Obmann Fachteam Finanzen Sepp Feldbacher, PGR-Obfrau Brigitte Jank, ehem. evangelischer Pfarrer Frank Schleßmann, Pfarrer Josef Pollhammer, Bürgermeister Martin Voggenberger, Altbügermeister Franz Raudaschl (v. l.). | Foto: Pfarre Munderfing
3

Munderfing
Pfarrer Josef Pollhammer geht in den Ruhestand

Am 30. August feierte die Pfarrgemeinde Munderfing den feierlichen Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Josef Pollhammer, der nach 37 Jahren als Pfarrer seinen Ruhestand antritt. MUNDERFING. Bei der Abschiedsfeier nahmen zahlreiche Gäste aus der Pfarre und der Gemeinde teil. Während des Gottesdienstes wurde der Pfarrer mit einem musischen „Flashmob“ zu den Klängen von „Amazing Grace“ überrascht. Als Abschiedsgeschenk erhielt Pollhammer ein E-Bike mit Fahrradhelm, damit er „auch in Zukunft flott...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
62 Kinder aus dem Bezirk Braunau erlebten einen unvergesslichen Tag voller Kreativität, Bewegung und Miteinander. | Foto: Karin Mühlbacher
13

Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Bunter Sommertag in Burgkirchen

Mehr als 60 Kinder aus dem gesamten Bezirk erlebten einen unterhaltsamen und kreativen Tag – organisiert von der Diözese Linz in Kooperation mit der „youngCaritas“. BURGKIRCHEN. Die Mehrzweckhalle und der Sportplatz in Burgkirchen wurden am 9. Juli von fröhlichem Kinderlachen erfüllt: Beim „Bunten Sommertag“ der Diözese Linz erlebten 62 Kinder aus dem gesamten Bezirk einen unvergesslichen Tag voller Kreativität, Bewegung und Miteinander. Bereits am Vormittag wurden kleine Hände ganz groß – beim...

Gilgenberg
Margit Staller für 25 Jahre Pfarrdienst gewürdigt

Die Pfarre Gilgenberg mit  Pater Efrem, Obmann Andreas Schmitzberger und Bürgermeister Christian Huber bedankten sich im Rahmen des Palmsonntag-Gottesdienstes bei der Mesnerin Margit Staller für 25 Jahre Dienst für die Pfarre. GILGENBERG. Für die treue Kirchenmitarbeiterin, die zudem 14 Jahre Pfarrsekretärin war, gab es Blumen und eine Muttergottes-Figur. Für zwei Freundinnen, die seit ebenfalls 25 Jahren beim Blumenschmuck und der Kirchenpflege helfen, gab es ebenfalls Blumen. Das Team wird...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Durch Pfarrvorstand beauftragt
Neues Seelsorgeteam in Eggelsberg

Im Rahmen eines Festgottesdienstes hat der designierte Pfarrvorstand der künftigen Pfarre „An der Salzach“ das neue Seelsorgeteam für die Pfarrgemeinde Eggelsberg beauftragt. EGGELSBERG. Bis Ende 2027 werden folgende Personen ehrenamtlich die Geschicke der Pfarre leiten: Pfarrer Markus Klepsa (hauptamtlicher Seelsorger), Christina Baischer (Liturgie), Berta Dürrager (Verkündigung), Christian Dürrager (Finanzen), Susanne Graf (Caritas), Christa Landrichtinger (Gemeinschaft, PGR-Organisation). In...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Seelsorge-Team Tarsdorf. | Foto: Siegfried Holzner
2

Diözesane Strukturreform schreitet voran
Neues Seelsorge-Team für Tarsdorf

Der designierte Pfarrvorstand des Dekanats Ostermiething – künftig Pfarre „An der Salzach“ – beauftragte am 16. Februar das neue Seelsorgeteam für die Pfarrgemeinde Tarsdorf im Rahmen des Gottesdienstes. TARSDORF. Die ehrenamtlichen Mitglieder, die bis Ende 2027 die Geschicke der Pfarrgemeinde leiten werden, sind: Kaplan Franziskus Schachreiter (Seelsorger), Franz Becher (Sprecher und Liturgie), Maria Widl (Caritas), Marianne Thalmeier und Evelin Pree (Gemeinschaft), Barbara Kamelger-Lutz und...

Pfarrer Marek Michalowski aus Lengau. | Foto: Christian Sporer
3

Pfarrstrukturreform
Pfarrer und Pfarrvorstände für Mattighofen stehen fest

Im November und Dezember 2024 fanden die Hearings statt. Nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorstände von drei zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben. OÖ, MATTIGHOFEN. Die Dekanate Freistadt, Mattighofen und Schwanenstadt haben im Herbst 2024 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre Kirche weit denken, ein...

Foto: Stockhammer
3

Lange Nacht der Kirchen
Friedensabend in Braunau mit Konzert und Ausstellung

„Gott lässt sein Licht leuchten über jene, die sich als Geschwister in seinem Namen versammeln.“ Das durften die Besucher am Abend der „Langen Nacht der Kirchen“ in der Pfarrgemeinde St. Franziskus in Braunau-Neustadt erleben. BRAUNAU. Ein Konzert des Ensembles „Mayim“ aus Braunau mit Musik, Liedern und Texten aus Israel und Palästina holte die aktuelle politische Situation in die Mitte und in die Herzen der Besucher und stimmte ein auf das darauffolgende Friedensgebet mit Vertretern der in...

v.l.n.r
1.Reihe: Isabella, Hannah, Victoria, Josefina, Elena, Sarah, Lina
2.Reihe: Julius, Arthur, Florian, Elias, Dominik, Magdalena
3.Reihe: Andrea Gadermaier, Pfarrer Mag. Christoph Mielnik, Maria Simböck, Claudia Anzengruber

 | Foto: Butter/InnVideo.at
3

Pfarrgemeinde Polling im Innkreis
Erstkommunion 2024

Am Sonntag, den 26. Mai feierten 13 Kinder der 2. Klasse Volksschule Polling im Innkreis mit Pfarrer Mag. Christoph Mielnik, Religionslehrerin Maria Simböck, Klassenlehrerin Andrea Gadermaier und Direktorin Claudia Anzengruber die Erstkommunion. Die Kinder wählten das Thema: „Unter dem Regenbogen Gottes“.

Zeichen der Anerkennung
Müttermesse in Höhnhart gefeiert

Am 4. Februar lud die Pfarre Höhnhart gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung (KFB) alle jungen Mütter, die im abgelaufenen Jahr ein Kind geboren oder getauft haben, zu einer Müttermesse ein. HÖHNHART. Im Rahmen der Feierlichkeit wurde besonders die Verantwortung und Bedeutung von Müttern in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt. Als kleines Zeichen der Anerkennung und der Erinnerung überreichten die Damen der KFB den Müttern verzierte Kerzen. Für die musikalische Umrahmung der Messe...

Generalvikar Severin Lederhilger mit Verwaltungsvorstand Martin Lang, Pastoralvorständin Irene Huss und Pfarrer Gert Smetanig (v. l.). | Foto: Thanu Jumparuang
7

Pfarre und Vorstand
Amtseinführung in der neuen Pfarre Braunau

Aus dem Dekanat Braunau wurde eine Pfarre. Die Amtseinführung vom Pfarrer und dem Vorstand fand am 22. Jänner 2023 statt. BRAUNAU. Nach eineinhalb Jahren intensiver Vorbereitung wurden mit 1. Jänner 2023 das Dekanat Braunau als neue Pfarre Braunau kirchenrechtlich gegründet. Geleitet werden die Pfarren von jeweils einem Pfarrer in Zusammenarbeit mit zwei Vorständen. Die Amtseinführung wurde am 22. Jänner in der St. Franziskus Kirche durch Generalvikar Severin Lederhilger vorgenommen. Geleitet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Theatergruppe Schwand
3

Theatergruppe Schwand
"Wo ist das Geld?"

Die Theatergruppe Schwand im Innkreis präsentiert im Jänner und Februar 2023 ihre neue Aufführung. Insgesamt acht Mal gibt es das Stück "Wo ist das Geld?" zu sehen. SCHWAND. Die Theatergruppe aus Schwand im Innkreis stellt sich in den letzten Tagen eine wichtige Frage: "Wo ist das Geld?". Im Lustspiel von Walter G. Pfaus ist der Bürgermeister der Dreh- und Angelpunkt bei der Geldsuche. Er kann dabei mit kirchlichem Beistand rechnen, denn es ist der örtliche Pfarrer, der in seinem Schuppen ein...

Caritas
Neue Koordinatorin für Braunau

Seit Mitte September ist Andrea Rossmaier die neue Regionalkoordinatorin der Caritas für Braunau. BRAUNAU. Nach zwölf Jahren wurde Eva Frauenberger Mitte September als Regionalkoordinatorin abgelöst. Andrea Rossmaier aus Braunau war bereits in der Flüchtlingshilfe sowohl beruflich als auch ehrenamtlich tätig. Als Erwachsenentrainerin begleitete sie viele Menschen bei Ausbildungen am zweiten Bildungsweg. Zuletzt war sie als kaufmännische Geschäftsführerin in einem gemeinnützigen Verein tätig....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Santner
2

Kameradschaftsbund Geretsberg
2.000 Euro Scheck an Pfarre Geretsberg übergeben

Für die Kirchensanierung hat der Kameradschaftsbund Geretsberg 2.000 Euro gespendet. GERETSBERG. Nach der Messe am Sonntag, den 22. November, wurde der Pfarre Geretsberg vom Obmann des Kameradschaftsbundes eine Spende übergeben. Ganze 2.000 Euzro überreichte Obmann Ferdinand Scharinger in Form eines Schecks. Zweck ist die bevorstehende Kirchensanierung.

Ehrenbürgerschaften
Ehrenbürgerschaft und Ehrenring für Pfarrer Severin Lakomy

ST. PETER AM HART. Die Gemeinde St. Peter am Hart hat Pfarrer Severin Lakomy die Ehrenbürgerschaft und den Ehrenring verliehen. Im Rahmen einer würdevollen Zeremonie im Pfarrzentrum St. Peter, wurden auch sechs Gemeindebürger, die sich um das Ehrenamt in St. Peter besonders verdient gemacht haben, mit der "Goldenen Ehrennadel" ausgezeichnet.  Ehrenbürger in St. Peter am Hart "Es ist mir eine besondere Freude, dass wir Bürger auszeichnen und ehren konnten, die sich in Ehrenämtern engagieren,...

Foto: Vorich
1

Pfarrer von Altheim feiert runden Geburtstag

ALTHEIM. Seit 26 Jahren ist Franz Strasser Pfarrer von Altheim. Letzte Woche feierte er seinen 60. Geburtstag und so gratulierte ihm beim Sonntagsgottesdienst am 16. September eine Abordnung des Pfarrgeimenderates.

4

Kunst und Krempel: 
Flohmarkt mit Kaffeestube



ALTHEIM. Die Kontaktgruppe der Pfarre Altheim veranstaltet einen besonderen Flohmarkt am Samstag, dem 7. April 2018, von 9 bis 14 Uhr im Pfarrheim in Altheim.
 Angeboten werden Gegenstände die unter den Begriff „Kunst und Krempel“ fallen, wie etwa Zinn- und Kupfergeschirr, Gläser aller Art, Vasen, Bierkrüge, Küchengeräte, funktionierende Elektrogeräte, Stoffe aller Art, Krimskrams und vieles mehr. Abgegeben werden können die Gegenstände am 5. April und am 6. April, jeweils von
 15 bis 18 Uhr im...

Anzeige
vlnr: Pfarrer Krautsieder, Ehepaar Edlinger, Ehepaar Lemmé und Diözesanbischof Dr. Scheuer, Ehepaar Berger freuen sich über das erfolgreiche Wirken der Akademie für Familienpädagogik. | Foto: Akademie für Familienpädagogik Schönstatt am Kahlenberg Fotografen Gerhard Gruber und Franz Diwald
2

Akademie für Familienpädagogik feierte mit Diözesanbischof Dr. Scheuer die Diplomverleihung zum Familientrainer mit Sendungsfeier

Am Sonntag, dem 21. Jänner 2018 feierte die Akademie für Familienpädagogik Schönstatt am Kahlenberg mit den Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Ausbildung zum Familientrainer die Diplomverleihung mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer im Rahmen einer Festmesse mit Sendungsfeier. Diese fand ab 14 Uhr in die Pfarrkirche Linz-St. Paul zu Pichling mit feierlichem Rahmenprogramm statt. Ausbildung zum Diplomierten Familentrainer Die Begrüßung nahmen Isabella und Michael Lemmé vor. Sie...

Und der Jungschar Globe geht an - Neukirchen!

NEUKRICHEN. Was tut sich alles in den Pfarren während dem Jahr? Welche Besonderheiten gibt es, was kann man auch selber ausprobieren? Staunen, lachen, mit vielen neuen Ideen nach Hause gehen und einen tollen Abend mit anderen Jungscharbegeisterten genießen, konnte man im Rahmen des Diözesanleitungskreises, auch wieder bei der Jungschar-Globe Gala. Auch heuer haben wieder 13 Pfarren eingereicht. In den Kategorien: Game Globe, Social Globe, Holy Globe, Media und Green Globe gab es 23 Beiträge....

3

Pfarre Altheim veranstaltet Flohmarkt für Kinderwaren

ALTHEIM. Die Kontaktgruppe der Pfarre Altheim veranstaltet wieder einen Flohmarkt für Kinderartikel mit einer Kaffeestube und Mehlspeisen zum Mitnehmen. Mit dem Reinerlös werden Altheimer Familien unterstützt. Die Restposten des Flohmarktes werden ORA-International zur Verfügung gestellt. Der Flohmarkt findet am Samstag, 24. September von 9 bis 14 Uhr im Pfarrheim Altheim statt. Gebeten wird um gut erhaltene Kinderbekleidung bis 14 Jahre und um Utensilien bis 6 Jahre (Gitterbett, Kinderwagen,...

4

"Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe"

Franz Kehrer, Direktor der Caritas Oberösterreich im Interview. BezirksRundschau: Wie sehen Sie die Entwicklung von Armut und Hilfsbedürftigkeit in Oberösterreich? Franz Kehrer: Die Armut in Oberösterreich hat sich sicher ausgeweite und breitere Gruppen erreicht. Die Arbeitslosigkeit ist höher. Die Wohnungspreise sind sehr gestiegen und das trifft die Menschen, die wenig verdienen. Es gibt zudem immer mehr Teilzeitbeschäftigte. Vor allem Letzteres wirkt sich auf die Menschen aus, die mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Die Pfarrkirche des hl. Johannes

SAIGA HANS. Inmitten des in 625 Meter Seehöhe gelegenen Hauptortes steht die dem hl. Johannes dem Täufer geweihte gotische Pfarrkirche. Der ursprüngliche kleinere Kirchenbau ist Ende des 13. Jahrhunderts anstelle einer Jagdkapelle der Hochkuchler errichtet worden und birgt als besondere Kostbarkeiten einen Leidensmann und eine Madonna im Rosenkranz, die vermutlich aus der Werkstatt der in Ried ansässigen Familie Schwanthaler stammen. Ab 1736 wurde die St. Johanner Kirche von Höhnhart aus...

1.Pollinger Pfarrbrunch

Die Ortschaften Ornading, Holzerding und Altenaichet veranstalten am Sonntag, 7. April ab 10.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) den 1. Pollinger Pfarrbrunch und freuen sich auf Euren Besuch! Noch nicht gefrühstückt? oder keine Lust aufs Kochen? Dann haben sie genau das Richtige für Euch! Ob heißer Leberkäse, Gulaschsuppe, Kuchen, Kaffee oder Bier - es ist sicher für jeden Gusto etwas dabei. Probiert es aus! Für die Kinder gibt es im 1.Stock ein Pfarrkino. Herzliche Einladung! Wann: 07.04.2013...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.