Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Foto: Stadtpfarre Neunkirchen
17

Neunkirchen
Gläubige huldigten die Antoniusreliquien

Die Festmesse im Beisein der Antoniusreliquie bildete den Höhepunkt der Gebetswoche in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Im Beisein der drei Bürgermeister der Gemeinden, die sich auf unseren Pfarrgebiet befinden, haben wir die Festmesse mit Antoniusliedern gestaltet", berichtet Pfarrer Bernhard Lang. Am Ende der Messe wurden die beiden Reliquien des Heiligen in Prozession um die Kirche zur Antoniusstatue im Pfarrgarten getragen. Lang: "Dort beteten wir die Antoniuslitanei und empfahlen dem Heiligen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der künftige Pfarrer Bernhard Lang bei seiner Erstkommunion. | Foto: privat
Aktion 5

Neunkirchen
Ganz in Weiß geht's zur Erstkommunion

58 Kinder empfangen heuer die Erstkommunion in Neunkirchen. Relativ neu: einige sind bis kurz vor der Erstkommunion nicht getauft. Pfarrer Bernhard Lang erinnert sich noch gut an seine eigene Erstkommunion. NEUNKIRCHEN. Nach Ostern wird es in der Stadtpfarrkirche wieder ordentlich wurln, wenn 58 Kinder aus dem Pfarrgebiet zur Erstkommunion gehen. Warum eigentlich in Weiß? "Für die Reinheit, für die Unschuld", erzählt Pfarrer Bernhard Lang. Die Vorbereitung für die Erstkommunion begann im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger verzichtet in der Fastenzeit auf so einiges.
Aktion 8

Ternitz/NÖ
Von 46 Fasttagen sind nur zwei Christen-Pflicht

Fastenzeit ist verzichten. Die Kirche unterscheidet die "Light-Variante" Abstinenz und das echte Fasten. TERNITZ-POTTSCHACH/NÖ. Wer, wenn nicht ein Pfarrer weiß genauestens über die Fastenzeit Bescheid? "In der Fastenzeit geht es darum, die Beziehung zu Jesus zu erneuern und zu vertiefen", erläutert Pottschachs Pfarrer Wolfgang Fürtinger den religiösen Zugang zum Thema Fasten.  Die gute Nachricht: von den 46 katholischen Fasttagen sind eigentlich nur zwei kirchlich verpflichtend: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pfarre Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Sternwallfahrt faszinierte 250 Teilnehmer

Am 15. August – dem Geburtstag der Neunkirchner Pfarrkirche – starteten 20 Pilgergruppen mit 250 Teilnehmern zur Sternwallfahrt. NEUNKIRCHEN. Sternförmig mit neugestalteten Fahnen mit Marienbild und den Namen der Stadtteilen oder Dörfer brachen vom Hauptplatz Neunkirchen 250 Personen zu Fuß auf. Geleitet vom Musikverein ging es in die Kirche, wo alle das Gnadenbild "Maria, Hilfe der Christen" am Hochaltar umschritten. "Die Zahl der Pilger war fast endlos und die große Kirche bis zum letzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:50

Ternitz
Chrisam statt Backenstreich bei der Firmung

Das heilige Sakrament der Firmung spendete Maximilian Heim OCist, Abt des Stifts Heiligenkreuz, in der Ternitzer Stadtpfarrkirche. TERNITZ. So voll wie am 11. Juni war die Stadtpfarrkirche in Ternitz bisher selten. Der Grund: 28 Jugendliche um die 14 Jahre empfingen das heilige Sakrament der Firmung. Ältere Semester dachten dabei sicherlich wehmütig an ihre eigene Firmung zurück – und auch daran, dass es früher für den Firmling vom Firmspender einen Backenstreich gab. "Das war ein alter Ritus,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtpfarrkirche Ternitz wurde nach Plänen des Architekten Roland Rainer gebaut. | Foto: Stadtarchiv Ternitz
3

Ternitz
Stadtkirche öffnet am 17. Juni ihre Pforten

Alle Katholischen Pfarren Ternitz – Pottschach,  Sieding, St. Johann, St. Lorenzen, Ternitz und Dunkelstein – machen beim Vereinstag in Ternitz mit und öffnen die Stadtpfarrkirche. TERNITZ. Zu sehen sind viele Fotos verschiedener Gruppen und Veranstaltungen, sowie die Kirchengeschichte. Eine Führung durch die Kirche darf ebenso wenig fehlen wie,  Rätselaufgaben, Malen und ein Verkleiden für Kinder. 17. Juni, von 10 bis 18 Uhr Stadtpfarrkirche Theodor-Körner-Platz 1 2630 Ternitz Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Höhepunkte sind stets Taufen (Bild), Erstkommunionsfeiern und die Firmung. | Foto: Santrucek
2 Aktion 10

Bezirk Neunkirchen
Wie Pfarrer ihre Schäfchen hüten

Taufe, Erstkommunion, Firmung – so wollen Pfarrer Kirche für ihre Schäfchen attraktiv halten. POTTSCHACH/BUCKLIGE WELT.  Wie ist es mit der katholischen Kirche in unseren Breiten bestellt? Sind die Kirchenbänke voll, oder laufen die Schäfchen davon? Die BezirksBlätter haben bei Pfarrer Ulrich Dambeck (zuständig für das Einzugsgebiet Scheiblingkirchen, Thernberg, Edlitz, Grimmenstein) und bei Hochwürden Wolfgang Fürtinger (Ternitz, Pottschach, St. Johann und Sieding) nachgehakt. „In der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.