Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Josef Hofer feiert seinen 75. Geburtstag. | Foto: Stift Schlägl/Foto Mathe

Jubiläum
Kirchberger Pfarrer feierte 75. Geburtstag

BEZIRK ROHRBACH. Am 7. März vollendete Josef Hofer, Prämonstratenser, Chorherr von Schlägl und Pfarrer in Kirchberg, sein 75. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer arbeitete zuerst am Finanzamt und bei der Post und trat 1978 in das Stift Schlägl ein. Nach dem Theologiestudium in Linz und Wien wurde er 1984 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Haslach und Sarleinsbach und von 1993 bis 2001 Pfarrer von Arnreit. Seither wirkt er als Pfarrer in Kirchberg und ist auch zuständig für die...

Karl Arbeithuber (r.) mit seinen Nachfolgern.  | Foto: Josef Leibetseder
2

Pfarrer Karl Arbeithuber
Niederwaldkirchens Pfarrer geht nach 32 Jahren in den Ruhestand

Karl Arbeithuber war 32 Jahre lang der Pfarrer von Niederwaldkirchen. Am 1. September verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolger stehen bereits in den Startlöchern.  NIEDERWALDKIRCHEN. Seit September 1992 war Karl Arbeithuber in Niederwaldkirchen als Pfarrer tätig. Am 1. September begab er sich nun in den wohlverdienten Ruhestand.  Mit 32 Dienstjahren ist er der am längsten tätig gewesene Pfarrer in der Geschichte der Pfarre. Arbeithuber hat sich mit viel Elan und...

Probst Johannes Holzinger vom Stift St. Florian, Pfarrgemeinderats-Obfrau Jutta Bohdal und Pfarrer Karl Arbeithuber (v.l.). | Foto: Foto: Pfarre NWK

Niederwaldkirchen
Pfarrer Karl Arbeithuber für 30-jähriges Wirken geehrt

Mit einem großen Fest feierte Niederwaldkirchen das 30-jährige Wirken von Karl Arbeithuber als Pfarrer von Niederwaldkirchen. Seit 1992 leitet er die Stiftspfarre von St. Florian mit viel Umsicht und Geschick. NIEDERWALDKIRCHEN. Pfarrer Karl Arbeithuber wurde für sein 30-jähriges Wirken in der Pfarre Niederwaldkirchen von vielen Seiten gewürdigt. In seiner Festansprache hob Probst Johannes Holzinger besonders die Großherzigkeit von Pfarrer Arbeithuber hervor. Auch viele Bauvorhaben, die er in...

(V. l.) Diakon Franz Schlagitweit, Pfarrer Maximilian Pühringer und Jakob Eckkerstorfer aus dem Stift Schlägl | Foto: Jacqueline Gillhofer
2

Einführung
Lembach hat einen neuen Pfarrer

Am 21. August wurde Maximilian Pühringer unter großer Teilnahme der Pfarrbevölkerung und der Vereine in sein Amt als Pfarrer für Lembach eingeführt. LEMBACH. Pühringer ist bereits als Pfarrer in Oberkappel und Neustift tätig. Nach dem feierlichen Einzug und Grußworten von Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Kehrer feierte der neue Pfarrer unter der Assistenz von Diakon Franz Schlagitweit und Jakob Eckerstorfer aus dem Stift Schlägl in der vollen Kirche einen festlichen Gottesdienst. Musikalisch...

Christian Zoidl OPraem feiert bald den 75. Geburtstag | Foto: Stift Aigen-Schlägel

Aigen-Schlägel
Christian Zoidl OPraem feiert am 7. Februar Geburtsag

Am 7. Februar 2022 wird Konsulent Oberstudienrat Christian Zoidl OPraem, Prämonstratenser Chorherr von Schlägl, Pfarrer in Linz-Hl. Familie, 75 Jahre alt. AIGEN-SCHLÄGEL. Er stammt aus Ulrichsberg und trat 1965 in das Stift Schlägl ein. Er studierte in Innsbruck Theologie und Lehramt für Leibesübungen und Geografie. 1971 wurde er zum Priester geweiht. Von 1975 bis 2008 war Christian Zoidl Professor für Geografie und Sport am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz. Von 1978 bis 1983 wirkte er...

Pfarrer Florian Sonnleitner (r.) erhielt den Ehrenring in Gold der Marktgemeinde Peilstein. | Foto: Marktgemeinde Peilstein
2

Peilstein
Pfarrer Florian Sonnleitner erhielt Ehrenring in Gold

Für seinen Einsatz in der Gemeinde wurde der Peilsteiner Pfarrer Florian Sonnleitner nun auf ganz besondere Weise geehrt. PEILSTEIN. Nicht nur die neue Aufbahrungshalle in Peilstein wurde vergangenes Wochenende eröffnet. Auch ein Frühschoppen mit einem Tag der Vereine wurde veranstaltet. Nach der Messe marschierte der Festzug zum Feuerwehrhaus, wo anschließend gefeiert wurde. In diesem Rahmen wurden auch einige Bürger für ihren Einsatz in der Gemeinde geehrt. Darunter befand sich auch Pfarrer...

Pfarrer Alfred Höfler feiert seinen 70. Geburtstag. | Foto: Foto: Alfred Hofer

Jubiläum zelebriert
Pfarrer Alfred Höfler feiert 70. Geburtstag

BEZIRK ROHRBACH. Am 7. November wird Konsistorialrat Alfred Höfler OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Rohrbach, 70 Jahre alt. Er stammt aus Peilstein und trat 1970 in das Stift Schlägl ein. Nach dem Theologiestudium in Wien und Innsbruck empfing er 1976 die Priesterweihe und war dann Kooperator in Linz-Herz Jesu. Ab 1986 war Höfler Pfarrer in Sarleinsbach, im Jahr 2000 betreute er zusätzlich die Pfarre Kollerschlag, ab 2004 außerdem die Pfarre Putzleinsdorf als...

Johannes Wohlmacher ist Pfarrprovisor von St. Johann und St. Veit und Dechant im Dekanat St. Johann. | Foto: Foto: Johannes Wohlmacher

Predigt zum 5. Ostersonntag
„Glaubt an Gott und glaubt an mich!“

Johannes Wohlmacher ist Pfarrprovisor von St. Johann und St. Veit und Dechant im Dekanat St. Johann. Er hat der BezirksRundschau seine Predigt zur Verfügung gestellt. Liebe Christen, liebe Leserinnen und Leser Es sind Bilder und Worte der Hoffnung und der Zukunft, die das Evangelium (Joh 14, 1 – 12) uns mitgibt, Ermutigungen, unser Leben in Gott selber fest zu machen, in ihm einen Halt zu finden. „Glaubt an Gott und glaubt an mich!“, sagt Jesus zu seinen Jüngern. In diesem kurzen Satz kommt zum...

Start beim Diözesanhaus. V. l.: Gerhard Kobler, Heinz Mittermayr, Michael Münzner, Christoph Burgstaller, Paul Neunhäuserer und Helmut Eder. | Foto: Foto: Jack Haijes

12 Füße für ein Halleluja
Haslacher durchquerte alle neun Bundesländer nonstop

BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Bewegt, entgrenzt, solidarisch“ legten sechs Theologen bzw. Geistliche, darunter Gerhard Kobler aus Haslach, mehr als 2.000 Kilometer zurück, überwanden 25.000 Höhenmeter und durchquerten alle neun Bundesländer in sechs Tagen nonstop. Die Kirchenmänner waren von 17. bis 22. Oktober durch ganz Österreich laufend und radelnd unterwegs. Als „Grenzgänger“ sind sie an die Grenzen Österreichs und auch an ihre ganz persönlichen Grenzen gelangt. Gerhard Kobler, Pfarrer...

Die Messner Leopold Liebletsberger und Karl Degenhart zeigen sich erfreut, dass der turm in neuem Glanz erstrahlt. | Foto: Pfarre
2

Erntedankfest am 5. Oktober
Rohrbach feiert Außensanierung der Pfarrkirche

Die Pfarre feiert zusammen mit der Gemeinde dem Abschluss der Außensanierung der Pfarrkirche. Pfarrer Alfred Höfler lädt deshalb am Sonntag, 5. Oktober, um 9.30 Uhr zum Erntedankfest und anschließenden Beisammensein im Pfarrhof. ROHRBACH. Überraschenderweise doch nach Zeitplan wurde jetzt die Turm-, Dach- und Fassadensanierung der Pfarrkirche abgeschlossen. Die General-Renovierung wurde notwendig, weil durch Kriegs- und Wasserschäden der Erhalt der Pfarrkirche gefährdet war. Dabei stellte sich...

Norbert Hanrieder,  Schriftsteller und Priester (1842 – 1913) | Foto: privat

Freunde der Mundart kommen auf ihre Kosten

PUTZLEINSDORF. Zu den Schriftstellern, die viele ihrer Werke in der Mundart geschrieben haben, zählen in Oberösterreich wahrlich Adalbert Stifter und Norbert Hanrieder. Letzterer war vom Brotberuf Pfarrer und Dechant und wirkte in Putzleinsdorf. Um Hanrieder und die Mundart nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, gründeten die Gemeinden Putzleinsdorf und Kollerschlag vor Jahren den Verein „Hanriedergemeinde“. Freunde der Mundart kommen am Sonntag, 19. April, um 19.30 Uhr, im Gasthaus...

Emmanuel Maigari verbringt Weihnachten bei 30 Grad in Nigeria. | Foto: Foto: privat
4

"Wir schenken uns gegenseitig Essen"

Priester Emmanuel Maigari arbeitet Nigeria. Wie er Weihnachten verbringt, hat er uns erzählt. BEZIRKSRUNDSCHAU: Sie kommen gelegentlich ins Mühlviertel. Welche Verbindung haben Sie zu Österreich? Maigari: Mein erster Kontakt in Österreich war im Mühlviertel, in Sarleinsbach. Hier habe ich viele nette Menschen kennengelernt, zum Beispiel auch Pfarrer Franz Lindorfer. Als ich während meines Studiums in Innsbruck war, habe ich immer meine Ferienzeiten im Mühlviertel verbracht. Ich würde gerne...

Pfarrer Alfred Höfler bemüht sich offen für die Anliegen der Menschen zu sein.
2

„Wir können nur versuchen offen den Anliegen der Menschen gegenüber zu sein!“

Alfred Höfler (63) ist seit 2007 Pfarrer der Stadtpfarre und nimmt Stellung zum Thema Kirchenaustritte BezirksRundschau: Was sagst du zum Thema Kirchenaustritte? Stadtpfarrer Alfred Höfler: Ich erfahre die Gründe oft nicht, da die Abmeldung über die Bezirkshauptmannschaft erfolgt. Vielfach sind die Personen bereits weit weg von der Kirche und dann sind es einzelne Anlässe, die den Anstoß geben. Vor einem Austritt meldet sich kaum jemand. Natürlich ist es eine der Aufgaben der Kirche zu...

Einer der schnellsten Diener Gottes: Bestzeit im “normalen Marathon“: Linz, 2011, 2 Stunden, 45 Minuten, 14 Sekunden.
„Der Mensch hat von Natur aus die Füße zum Laufen“
„Du musst dich für die Leistung entscheiden und dir auch etwas zutrauen.“
1 7

Der schnelle Diener Gottes

Pfarrer Gerhard Kobler ist Staatsmeister im Ultramarathonlauf. Zur Abendmesse statt zu Siegerehrung. Unheilbar infiziert vom LaufvirusHASLACH (gawe) – „Die härteste Hälfte eines Rennens beginnt nach 75 km. Hier darf es dir nicht schlecht gehen. Es sind noch 25 km bis ins Ziel“ schildert der begnadet Läufer die Spezialitäten eines Ultramarathons: 100 km unter acht Stunden zu laufen verlangt die entsprechende Kondition. „Ich kann – ich will – ich werde“ Noch wichtiger ist für den 43jährigen die...

Bischof Schwarz beruft Pfarrer von Kopfing ab

Entscheidung fiel aus Sorge um Zukunft der Pfarrgemeinde Seine Kritiker hatten ihm vorgeworfen, er brächte das Mittelalter zurück nach Kopfing im Innviertel. Jetzt muss Pfarradministrator Skoblicki gehen, weil ein versöhntes Miteinander mit ihm nicht möglich ist. KOPFING, LINZ. Nach einem runden Tisch mit Anhängern und Kritikern und sorgfältiger Abwägung der Verdienste des Pfarrers von Kopfing und der Vorbehalte gegen ihn hat Diözesanbischof Ludwig Schwarz Andreas Skoblicki mit 6. Oktober von...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.